Firefox v141.0 UndoCloseTabButton.uc.js Skript funktioniert nicht mehr

  • Firefox-Version
    v141.0
    Betriebssystem
    Windows 10

    Firefox v141.0 UndoCloseTabButton.uc.js Skript funktioniert nicht mehr. Dieses Skript von Aris-t2 funktionierte noch in Firefox v136

    Aris-t2 hat eine neuere Version auf github, aber die funktioniert auch nicht. Die Skriptvarianten von Endor8, ardiman funktionieren auch nicht. Hilfe gesucht! :)

  • Teste mal die von benzBrake:

    FirefoxCustomize/userChromeJS/UndoCloseTabButtonN.uc.js at master · benzBrake/FirefoxCustomize
    Ryan 收集的 Firefox 个性化相关资源. Contribute to benzBrake/FirefoxCustomize development by creating an account on GitHub.
    github.com

    Mfg.
    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:141.0) Gecko/20100101 Firefox/141.0
    OS: Windows 10 pro 64 bit und Windows 10 Home 64 bit
    Meine Scripte Sammlung: https://github.com/Endor8/userChrome.js
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

  • Lösche bei dir die Zeile 5, das ist ein versehentliches Überbleibsel. Der aktuelle Code steht schon in Zeile 6 darunter. Es gibt keine Dateien mit der Endung .jsm mehr.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Testet bitte mal diese Version.
    Ist von BenzBrake. jizz
    Er ist hier im Forum unter einem anderen Namen tätig.
    Habe die von milupo erwähnte Zeile entsprechend geändert.
    Das öffnen von geschlossenen Fenstern funktioniert hier damit aber nicht.
    Tabs ja.

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:141.0) Gecko/20100101 Firefox/141.0
    OS: Windows 10 pro 64 bit und Windows 10 Home 64 bit
    Meine Scripte Sammlung: https://github.com/Endor8/userChrome.js
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

    Einmal editiert, zuletzt von Endor (23. Juli 2025 um 19:19)

  • Endor benzBrake verwendet ziemlich weit unten noch die Inline-Eventhandler onclick, oncontextmenu und onpopupshowing, die nicht mehr funktionieren.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Der Grund könnte dieser sein (Die Befehle haben sich geändert):

    browser-sets.js - mozsearch

    EDIT: Icon ausgetauscht (wegen Darstellungsproblemen im Fileexplorer unter Windows)

    z.B.:

  • Weiss nicht genau wie das Script im Detail funktionieren soll, aber geht sowas? :/

  • Skript funktioniert nicht mehr.

    Geht es dir nur um einen extra Button in der Leiste zum Schließen vom aktiven Tab?

    Wenn ja, dann teste bitte mal:

  • z.B.:

    Prima :thumbup: Danke
    Danke an alle, ich habe alle vorgeschlagenen Optionen geprüft. Nur das Skript von Mitleser erwies sich als funktional, und es funktioniert für mich.

    Geht es dir nur um einen extra Button in der Leiste zum Schließen vom aktiven Tab?

    Ich suchte nach einer Button im Panel, um die zuletzt geschlossenen Tabs wiederherzustellen, mit oder ohne Dropdown-Liste der Tabs. Das Skript von Mitleser stellt die letzte geschlossene Tab ohne eine Dropdown-Liste wieder her.

  • entferne ich immer den Code
    fill-opacity:context-fill-opacity; aus dem Icon.

    Danke für den Tipp! Funzt das auch, wenn du fill:context-fill;fill-opacity:context-fill-opacity; komplett entfernst (Bin auf Linux; deshalb die Frage)? Und funzt das mouseover im Script dann trotzdem?

    Dieser Beitrag ist ohne Hilfe einer 'KI' entstanden.

  • entferne ich immer den Code
    fill-opacity:context-fill-opacity; aus dem Icon.

    Danke für den Tipp! Funzt das auch, wenn du fill:context-fill;fill-opacity:context-fill-opacity; komplett entfernst (Bin auf Linux; deshalb die Frage)? Und funzt das mouseover im Script dann trotzdem?

    Dann dürften aber in Fx CSS sowohl fill als auch fill-opacity nicht mehr funktionieren, oder? :/
    Und color, falls es als Ersatz dienen kann, sollte man mE eher sparsam benutzen.

    Dass context-xxx in svg Code nur begrenzt mit dem OS harmoniert ist bekannt, aber svgs müssen ja nur mit Fx kompatibel sein.