Mar Update funktioniert von Version 138.0 auf 138.0.1 nicht mehr

  • Ich habe keine Ahnung, was man mit MAR überhaupt macht. Aber Eines ist klar: Zwischen 138 und 138.0.1 hat sich da sicher nichts geändert. Mit Fx 138.0.1 wurden nur zwei Probleme behoben.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Ich habe keine Ahnung, was man mit MAR überhaupt macht.

    Firefox aktualisieren. Wenn du Firefox über die interne Update-Funktion aktualisierst (ohne Versionen zu überspringen), sind das immer MAR-Updates. Diese Archive beinhalten lediglich die Änderungen zwischen den Versionen und nicht das komplette Programm.

  • Ah, danke für die Erklärung.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Diese Archive beinhalten lediglich die Änderungen zwischen den Versionen

    Kann es dann sein, dass es zwischen 138.0 und 138.0.1 keine Änderungen gibt? Trotz der beiden Fehlerbehebungen? Das würde dann erklären, dass da nichts passiert.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Diese Archive beinhalten lediglich die Änderungen zwischen den Versionen und nicht das komplette Programm.

    Nur als Info, im von Milupo verlinkten Pfad findet man eine Datei firefox-138.0.1.complete.mar. Neben der Dateibezeichnung lässt auch die Dateigröße darauf schließen, dass es sich hier nicht nur um Änderungen zu vorigen Version handelt. Du hattest dich mit Deiner Aussage aber auf die internen Updates bezogen.

  • Da steht ja auch im Dateinamen „complete“ und keine Version, von der aus aktualisiert wird. Die Datei wird logischerweise dann verwendet, wenn Updates übersprungen wurden. Ansonsten heißen die Dateien beispielsweise „firefox-138.0-138.0.1.partial.mar“, was in dem Fall bedeutet, dass das Archiv die Änderungen zwischen Firefox 138.0 und Firefox 138.0.1 beinhaltet. Es ist logisch, dass Mozilla keine Update-Archive von jeder früheren Version aus erstellt, weil du ansonsten sehr schnell bei einer höheren Dateigröße bist, als wenn du gleich das vollständige Installationspaket nutzt. Das wäre nicht zielführend. Die grundsätzliche Idee des Update-Mechanismus von Firefox ist es natürlich, kleinere Updates zu haben, indem nur die geänderten Dateien übertragen werden. Ansonsten muss es eben den Fallback auf eine vollständige Ersetzung aller Dateien geben, das geht ja nicht anders.

    Auch, was der letzte Satz aussagen soll, verstehe ich nicht. Die internen Updates nutzen genau diese MAR-Archive. Es gibt diesbezüglich keinen Unterschied zur manuellen Installation der MAR-Archive.

  • Sören, meine Antwort sollte nur als zusätzliche Information dienen, weil Du das, worauf Du dich bezogen hast, nicht zitiert hat und man beim schnellen Überfliegen Deine Aussage missinterpretieren kann. Mir ist es nämlich selbst zunächst so ergangen und ich hatte meine Replik zuerst auch anders formuliert, nur ist mir zum Glück noch ein Licht aufgegangen.

  • Hat sich eigentlich schon jemand gefragt, warum der Themenstarter Firefox auf diesem Weg aktualisieren möchte, statt die üblichen Vorgehensweisen zu nutzen?

    Das einzige, was mir zur Verweigerung einfällt: Dass Firefox nicht mehr Firefox ist.
    Sprich: der Updater prüft nicht nur das MAR, sondern auch den Rest von Firefox. Und sollte es aus welchen Gründen nicht mehr passen, weil man intern dran gefummelt hat, wir das (partielle) MAR verweigert. Und da hier manuell hantiert wird, kann Firefox auch automatisch keine Alternative nutzen. Damit: Ende im Gelände.

    Firefox selbst würde sich das richtige suchen, und das funktioniert auch perfekt.

    Ich kann einen Fehler nicht ausschließen, aber warum sollte der ausgerechnet bei 138 auf 138.0.1 stattfinden?

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 95.

  • Sowas hatte ich auch in Erwägung gezogen. Wäre für mich aber "durch die Brust ins Auge". Für sowas gibt es bei Mozilla auch die MSI zur Verteilung. Ist aber zu lange her, als dass ich mich mit MSI oder MAR beschäftigen musste. Im LAN sollte Traffic nun keine Rolle spielen.

    Aber das dürfte an der Thematik nichts ändern. Der Updater und MAR sollten funktionieren, wenn der Rest stimmt, so steht es geschrieben. Inwiefern es ein Log erstellt wird, sollte es Aufschluss über die Ursache geben. Da es das nicht gibt, scheitert es entweder an den Bedingungen, oder an den Änderungen.

    Zitat

    Using this method is not officially supported.

    Ich habe mir das nur flüchtig durchgelesen, allein die benötigten Bedingungen in der Vorbereitung wären mir als Admin ein Graus. Ein Nutzer, der die notwendigen Berechtigungen erhält? Ja, wenn Firefox auch nur für den Nutzer installiert wäre. Alles andere würde mir als Admin überhaupt nicht einfallen, um die Gesamtsicherheit nicht zu gefährden. Mindestens das wäre ein Grund für das Zitat und die Empfehlung von Mozilla.

    WSUS und Firefox
    Windows Package Publisher: Updates von Firefox mit WSUS veröffentlichen | WindowsPro

    Deploying Third Party Software Updates with WSUS | Windows OS Hub
    The on-premises WSUS (Windows Server Update Services) server can be used not only to deploy updates for Microsoft products (Windows, Office) but also to…
    woshub.com

    Ich nutze es nicht, weil es für hier keinen Anwendungsfall gibt.

    Wegen MAR, warum ich das weiss, liegt viele Jahre zurück. Der Updater prüft wichtige Dateien in der Installation. Da reicht schon eine modifizierte omni.ja(r), oder eine EXE mit einem anderen Icon. Irgendwas, was von der MAR nicht abgedeckt wird. Liegt es nicht daran, dann an den Bedingungen im Vorfeld. Und da Mozilla dazu nichts weiss und nichts sagen kann, ist es ein nicht unterstützter Vorgang.

    Der Artikel, den AngelofDarkness einst verlinkt hat, ist so immer noch gültig. Die Zusammenstellung der Links bekommt man auch über diese Seite

    Lade Dir den Firefox Browser in Deutsch und in über 90 weiteren Sprachen herunter
    Das Internet spricht viele Sprachen. Damit du das Beste für dich aus dem Web holst, stellen wir den Firefox Browser auch auf Deutsch und in mehr als 90…
    www.mozilla.org

    Einfach mal was auswählen, was gewollt ist, und dann beim blauen Button Rechtsklick, Link kopieren. zB

    Code
    https://download.mozilla.org/?product=firefox-msi-latest-ssl&os=win64&lang=de
    https://download.mozilla.org/?product=firefox-latest-ssl&os=win64&lang=de
    
    https://download.mozilla.org/?product=firefox-esr-msi-latest-ssl&os=win64&lang=de
    https://download.mozilla.org/?product=firefox-esr-latest-ssl&os=win64&lang=de

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 95.