Jepp, damit muss ich dann aber trotzdem jedesmal Strg-B betätigen.
Vorher hat er mir die Sidebar links angezeigt, ohne irgendwelche Spirenzchen zu machen.
Mit dem Update auf 138.0 nicht mehr. Es ging also.
Jepp, damit muss ich dann aber trotzdem jedesmal Strg-B betätigen.
Vorher hat er mir die Sidebar links angezeigt, ohne irgendwelche Spirenzchen zu machen.
Mit dem Update auf 138.0 nicht mehr. Es ging also.
Es ging also.
Und wie schon geschrieben, hier funktioniert das mit allen Fx Versionen auch jetzt.
Da funkt euch eine Einstellung etc. dazwischen
Ich habe schon alle CSS deaktiviert.
Werde morgen, bzw. am Freitag mal intensiv suchen.
Trotzdem erstmal Danke.
Ich habe schon alle CSS deaktiviert.
Ich glaube nicht, dass das mit CSS zu tun hat, eher mit Skripten. Ich habe hier zwei Skripte, das eine öffnet die Lesezeichen in der Sidebar und das andere die Chronik. Beide enthielten ursprünglich den Inline-Eventhandler onclick. Mozilla hat Inline-Eventhandler abgeschafft und deswegen könnten Skripte nicht mehr funktionieren, die solche Inline-Eventhandler noch enthalten. Und Firefox 138 ist meines Wissens die erste Version, in der keine Inline-Eventhandler mehr funktionieren.
Ich habe schon alle CSS deaktiviert.
Hallo Barbara
besteht das Problem auch im Fehlerbehebungsmodus? Besteht das Problem auch in einem neuen Testprofil ohne irgendwelche Anpassungen?
Gruß Ingo
Ich häng mich hier auch mal mit rein. Seit dem Update auf die 138.0 ist die Lesezeichen-Symbolleiste bei jedem Neustart verschwunden. Ein Strg+B bringt sie wieder zum Vorschein, aber nur bis zum nächsten Neustart des Browsers. Ein komplettes Entfernen des "chrome" Ordners aus dem Profil ändert nichts am neuen Verhalten. Der Fehlerbehebungsmodus oder ein neues Profil bringt zwar das gewünschte Verhalten wieder zum Vorschein, aber wenn es geht würde ich gerne eine komplette Neueinrichtung des Browsers vermeiden wollen.
Er zeigt mir die vier Symbole mit an und raubt mir damit wertvollen Platz
Geschätzt 99,9 Prozent aller Websites haben links und rechts wesentlich mehr Leerfläche als diese schmale Leiste Platz benötigt. Dass dir damit „wertvoller Platz geraubt“ wird, möchte ich also bezweifeln. Zumal die Leiste ja auch wieder verschwindet, wenn du die Sidebar über die entsprechend Schaltfläche oder per Tastatur schließt.
Der Fehlerbehebungsmodus oder ein neues Profil bringt zwar das gewünschte Verhalten wieder zum Vorschein, aber wenn es geht würde ich gerne eine komplette Neueinrichtung des Browsers vermeiden wollen.
… was ein klares Indiz dafür ist, dass nicht Firefox 138 das Problem ist, sondern eine individuelle Anpassung. Da führt dann auch kein Weg daran vorbei, dich mit deinen Anpassungen zu beschäftigen. Das kann nicht Mozilla beheben. Firefox im Auslieferungszustand hat dieses Problem wie gesagt nicht.
So, kurzes Statusupdate:
Ich habe mir vorhin (in der Windows Sandbox) Firefox 138.0 (da habe ich das Update auf die 138.0.1 noch nicht gesehen) installiert und somit ein neues Profil erstellt.
Windows Sandbox deshalb weil ich mir damit leichter tat die Einstellungen vom Host Browser mit denen des neuen FF in der Sandbox zu vergleichen ohne immer FF zu schließen und/oder mit den Profilen zu switchen.
Zuerst mal habe ich mir mit Strg+B die Lesezeichen-Symbolleiste eingeblendet, ein paar Lesezeichen zugelegt und FF dann geschlossen. Nach einem Neustart war die Lesezeichen-Symbolleiste noch vorhanden, ganz so wie es ein soll. Danach habe ich in den Einstellungen jedes Häkchen das ich im alten Browser angehakt hatte auf den neuen übertragen. Anschließend wieder ein Neustart, Lesezeichen-Symbolleiste ist noch vorhanden. Nächster Schritt: in about:config den Eintrag toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets auf "true" gesetzt, den Ordner Chrome und die prefs.js vom alten Profil ins neue kopiert. Neustart, alles in Butter. Zu guter letzt habe ich noch die
places.sqlite
favicons.sqlite
key4.db
logins.json
permissions.sqlite
content-prefs.sqlite
vom alten Profil ins neue kopiert. Wieder Neustart, läuft immer noch. Dann noch den Ordner extensions ins neue Profil kopieren, die Erweiterungen aktivieren und noch mal vergewissern dass beim Start des (neuen) FF die Lesezeichen-Symbolleiste eingeblendet ist.
So, beinahe fertig, jetzt auf dem Hostrechner das alte FF Profil weggesichert (für alle Fälle)
Danach das neue Profil aus der Sandbox kopiert und an der Stelle eingefügt an der auch das alte Profil war. Anschließend noch das Profil umbenannt, und dann den alten FF mit dem neuen Profil aus der Sandbox gestartet. Letzter Schritt war dann noch das Update auf die 138.0.1 Läuft!
Wenn ich's nicht wissen würde könnte man glauben ich hätte nichts verändert, das "look and feel", alles genauso wie ich es gewohnt war.
Verstehen tue ich's zwar nicht wieso die Sidebar nach dem Update auf die 138jedes Mal verschwunden war, aber egal. Ich hoffe dass ich jetzt wieder längere Zeit Ruhe habe.
Ganz schlechter Stil, die prefs von einem Profil in ein anderes, abweichendes Profil zu kopieren, dito für die Erweiterungen bzw den Erweiterungen-Ordner. Damit sind ganz klar Folgefehler schon vorprogrammiert, weil die Einstellungen zu den Daten nicht mehr passen.
Im Prinzip hast du das Problem nicht gelöst und den Fehler nicht gefunden, sondern nur verlagert. Klingt blöd, ist aber so, hab ich selber mal so durch. Manchmal ist es besser, ein Backup zu erstellen, und dann das Profil Stück für Stück zu reduzieren, um den Fehler einzugrenzen. Firefox ist da ziemlich tolerant.
schlingo Du gabst mir den Hinweis in Beitrag #25, dieses mal im Fehlerbehebungsmodus zu probieren.
Damit läuft es fehlerfrei.
Daher hatte ich dann folgendes unternommen:
FF neu gestartet, danach dann alle Codes und sämtliche Scripte deaktiviert, heißt, in eine andere Partition verschoben, den Fux neu gestartet und es klappt nicht.
Heißt, ich werde den Fuchs entweder neu aufbauen müssen oder ich lasse es so und aktiviene die Sidebar mit Strg+B, was wesentlich einfacher und entspannter ist.
Daher Danke für Eure Hilfe.
danach dann alle Codes und sämtliche Scripte deaktiviert
Und was ist mit Erweiterungen? Die werden ebenfalls im Fehlerbehebungsmodus deaktiviert.
milupo Danke für den Hinweis.
Gerade nachgeholt. Selbst hier tut sich nichts. Habe alle Erweiterungen deaktiviert, den Fuchs beendet und neu gestartet, kein Restart gemacht, es tut sich nichts.
Ich werde morgen dann mal Komplettprogramm fahren, heißt: alle Codes, alle Scripte und alle Erweiterungen gleichzeitig rausnehmen und dann ein wenig mit dem Fuchs spielen.
Ganz schlechter Stil, die prefs von einem Profil in ein anderes, abweichendes Profil zu kopieren, dito für die Erweiterungen bzw den Erweiterungen-Ordner. Damit sind ganz klar Folgefehler schon vorprogrammiert, weil die Einstellungen zu den Daten nicht mehr passen.
Hm, das habe ich allerdings nicht beachtet. .
ZitatIm Prinzip hast du das Problem nicht gelöst und den Fehler nicht gefunden, sondern nur verlagert.
Im Prinzip wollte ich den Fehler auch nicht um jeden Preis finden, sondern nur dass die Sidebar beim Browserstart schon sichtbar ist. Zumindest das habe ich heute hinbekommen. Aber ich werd die Sache nochmal angehen, nur heute sicher nicht mehr.
Danke dir für den Denkanstoß
Das mit "Stil" habe ich unglücklich ausgedrückt. Meine letzte intensive Suche nach der Nadel verlief so:
Backup erstellen, für zwischendurch. Und dann nach und nach alles weg, was stören könnte. Einfach aus dem Profil gelöscht, da kann nichts passieren, und ich hab das Backup. Ok, keine Erweiterung, auch keine Fehler in irgendwelchen Datenbanken. Blieb nur die prefs. In einem frischen Profil hat's ja funktioniert.
Und dann blieb nur noch die prefs als letzte Möglichkeit, und dann habe ich ganz einfach Abschnitt für Abschnitt rausgelöscht in der prefs.js, direkt in der Datei. Ja, weiss ich, soll man nicht machen. Und irgendwann bin ich am referrer hängengeblieben, ohne funktionierte es wieder.
Zwischendurch habe ich das Backup immer wieder eingespielt als Neuanfang. Und mit der Lösung bin ich dann wieder in das komplett wiederhergestellte Profil rein, hab's im about:config zurückgestellt. Funktioniert.
Hat 'ne halbe/dreiviertel Stunde gedauert. Wäre ich so nie drauf gekommen, aber im Zusammenhang mit dem Server hat's auch geklingelt.
Wegen Erweiterungen. Die legen alles unter \storage\ ab, und dann unter der UUID (siehe about:debugging). Das kann vielleicht gut gehen, aber ich hatte sowas schon mal mit Stylus, einfach mal getestet, wenn ich die Daten selektiv lösche. War komplett für die Tonne, da ging dann gar nichts mehr. Sieht alles so einfach aus, aber es gibt Zusammenhänge, die man einfach nicht vermutet. Die UUID wird für jedes Profil erstellt, das ist niemals dieselbe. Selbst, wenn ich eine Erweiterung deinstalliere, und neu installieren, bekommt diese eine neue UUID, nicht die alte.
Deswegen ist u.a. ein Profil zurücksetzen auch eine gute Lernmethode - das ursprüngliche Profil wird ja gesichert. Oder was auch möglich ist, das geht komplett ohne Sandbox: entweder die Portable nutzen, empfohlen. Oder ein zweites Profil mit about:profiles erstellen und damit testen.
Mir geht es nach dem Update auf FF138.0.1 für MacOS aus so das die Sidebar weg ist und nach jedem Neustrat seperat geöffnet werden muss. Ich habe mir die Beiträge durchgelesen und die Tipps für die Einstellungen ausprobiert. Ich habe jetzt auch diese vier Symbole am linken Rand und muss dann immer über den "Stern" die Sidebar aktivieren. Im Fehlerbehebungsmodus ist die Sidebar vorhanden.
Nun hoffe ich das mit einem der nächsten Updates alles wieder so eingestellt werden kann vorher. Ich muss dazu sagen das ich nicht so der Computernerd, und auch schon etwas älter, bin und daher mit Programierung usw. nichts weiter am Hut habe.
Nun hoffe ich das mit einem der nächsten Updates
Dann hast du dir wohl das Thema nicht komplett durchgelesen. Das Problem wird durch eine Anpassung oder Einstellung in deinem Profil verursacht. Ein Firefox im Auslieferungszustand hat dieses Problem nicht. Und damit ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass ein Firefox-Update das Problem für dich lösen wird.
Da ich zwischen den letzten Updates keine Änderungen an den Einstellungen vorgenommen habe wäre es sehr hilfreich wenn ich wüsste wo ich etwas ändern muss damit es wieder so ist wie gestern, also vor dem Update auf FF138.
Hier hat jemand auf Bugzilla ein Ticket eröffnet:
Vielleicht einfach mal im about:config nach sidebar. suchen und alle veränderten Werte zurücksetzen (mit dem Pfeil ganz rechts). Einstellungen werden bei mir nicht gesynct.
Ich kann den "Fehler" von Dinole und auch von mx505 bestätigen.
Ich auch. Wenn unter Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Chronik "Die Chronik löschen, wenn Firefox geschlossen wird" aktiviert ist, startet FF beim nächsten Mal ohne die Sidebar mit den Lesezeichen.