Skripte funktionieren nicht mehr

  • Deine Symbole sind vom Firefox. Ich nehme an, die sind 16*16.
    Ich habe eigene Symbole genommen, welche erheblich großer sind.
    Warum auch immer, werden diese aber nicht auf die erforderliche Größe skaliert.

    Icons werden in Fx skaliert, wenn die Grösse entweder im .svg Code oder im CSS Code festgelegt ist, manchmal in beidem, manchmal werden sie (auch) begrenzt via übergeordnete Objekte, etc..
    Was wann wo und wie der Fall ist - kommt drauf an. ;)

    Wenn's nicht passt, einfach mal die Browser-Werkzeuge bemühen (Icon -> width/height: auto? :/); es gibt nicht eine einzige Regel die für alle UI Bereiche benutzt wird.
    Deshalb kann man sich zB mit vielen Buttons zu Tode ärgern, wenn man nicht den diversen Fx Codes folgt.

  • Horstmann Habe doch die Browser-Werkzeuge bemüht und da stand dann auto!

    Hast recht! Habe noch etwas gewühlt.

    Das ist besser:

    CSS
    #context-navigation > .menuitem-iconic {
      margin-top: -8px !important;
      margin-bottom: -8px !important;
      padding: 7px !important;
    }

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

    Einmal editiert, zuletzt von Mira_Belle (27. April 2025 um 19:53)

  • Folgendes Script funktioniert in FF 138 nicht mehr bzw. erfolgt kein Start.

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:138.0) Gecko/20100101 Firefox/138.0, Windows 11 Pro Version 24H2 (Build 26100.3915)

  • Folgendes Script funktioniert in FF 138 nicht mehr bzw. erfolgt kein Start.

    Dieser Code funktioniert

    Einmal editiert, zuletzt von lenny2 (29. April 2025 um 09:09)

  • Folgendes Script funktioniert in FF 138 nicht mehr bzw. erfolgt kein Start.

    Diese Version sollte funktionieren:

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Danke euch beiden. Beide Scripte funktionieren.


    Habe gerade gesehen, daß ein weiteres Script nicht mehr funktioniert.

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:138.0) Gecko/20100101 Firefox/138.0, Windows 11 Pro Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Einmal editiert, zuletzt von seipe (29. April 2025 um 13:41) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von seipe mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • seipe

    Teste diese Version mal:

    Mfg.
    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:137.0) Gecko/20100101 Firefox/137.0.2
    OS: Windows 10 pro 64 bit und Windows 10 Home 64 bit
    Meine Scripte Sammlung: https://github.com/Endor8/userChrome.js
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

  • lenny2, wie bringe ich den Button weder in die Adressleiste?

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:138.0) Gecko/20100101 Firefox/138.0, Windows 11 Pro Version 24H2 (Build 26100.3915)

  • wie bringe ich den Button weder in die Adressleiste?

    Ist denn das überhaupt möglich? Bei mir geht das nicht. In die Symbolleiste, in die Navigationsleiste oder in per JavaScript geschaffene Symbolleisten, ja. Aber in die Adressleiste?

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Um dieses Script (Restart Firefox).

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:138.0) Gecko/20100101 Firefox/138.0, Windows 11 Pro Version 24H2 (Build 26100.3915)

  • Dies war mein altes Script, welches noch in FF 137 funktionierte und der Button in der Adressleiste war.

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:138.0) Gecko/20100101 Firefox/138.0, Windows 11 Pro Version 24H2 (Build 26100.3915)

  • Und da willst du das Symbol in der Adressleiste gehabt haben? Kann ich irgendwie nicht glauben. Der erste Teil des Skripts sorgt dafü0, dass das Symbol in der Symbolleiste erscheint und der entsprechende Code von dort ausgeführt wird. Der zweite Teil sorgt dafür, dass der entsprechende Code aus dem Menü Datei ausgeführt wird.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Dann sollte er das auch schreiben. Er hat bisher 1001 Beiträge im Forum geschrieben. Da sollte man davon ausgehen können, dass er die Oberfläche von Firefox kennt.


    Das erstellt nur im Hamburger-Menü einen Eintrag.

    Du kannst Sorbisch? ;)

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

    Einmal editiert, zuletzt von milupo (29. April 2025 um 15:14) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von milupo mit diesem Beitrag zusammengefügt.