TranslateLocally: Maschinelle Übersetzung ohne Cloud für Firefox und als native Desktop-Anwendung

  • Diskussion zum Artikel TranslateLocally: Maschinelle Übersetzung ohne Cloud für Firefox und als native Desktop-Anwendung:

    Zitat
    TranslateLocally steht als Erweiterung für Firefox sowie als native Desktop-Anwendung für Windows, macOS und Linux zur Verfügung und ist wie Firefox Translations aus dem Bergamot-Projekt der Europäischen Union hervorgegangen. Mit Firefox Translations gibt es Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede, welche in diesem Artikel beleuchtet werden. Außerdem gehe ich auch auf die Zukunft von Firefox Translations ein.
  • Noch kurzem Test beider Erweiterungen folgendes Fazit:

    Firefox Translations funktioniert im Prinzip, allerdings sind nur ganze Seiten übersetzbar. Deshalb für mich eher weniger geeignet.

    TranslateLocally für Firefox als reine Erweiterung ist eher noch im Beta Stadium. Übersetzungen sind langsam und nur teilweise möglich. TranslateLocally als Desktop-Anwendung konnte hier nicht installiert werden. Vermutlich liegt es am veralteten Windows 7.

    "Wir fahren diesen Planeten gerade an die Wand"
    Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber

  • Wieso sollte TranslateLocally in einem „Beta-Stadium“ sein? :/ Und da beiden Erweiterungen die gleiche WASM-Implementierung zu Grunde liegt und die gleichen Sprachmodelle genutzt werden, sind beide Erweiterungen auch gleich schnell. Auch wäre es sehr überraschend, wenn TranslateLocally etwas nicht übersetzen könnte, was Firefox Translations übersetzen kann, denn wie gesagt: Es werden die gleichen Sprachmodelle genutzt.


    Was deine Verwendung eines veralteten Betriebssystems angeht, werde ich in diesem Thread nichts weiter dazu sagen, außer dass ich hoffe, dass noch viele weitere Anwendungen folgen werden, die auf Windows 7 nicht mehr funktionieren.

  • Klingt interessant. Muss ich mir direkt mal genauer anschauen. Bisher nutze ich immer Deepl.com und kopiere meinen gewünschten Text hinein und lasse ihn übersetzen. Datenschutztechnisch ist das sicher nicht die feine Art, aber durch die KI-Übersetzung habe ich das Gefühl, dass die Übersetzungen eigentlich immer gut passen.


    Könnte ich das Addon auch nutzen, um Text meiner Wahl übersetzen zu lassen? Oder funktioniert das nur mit Text, der auf einer Webseite steht und von mir markiert werden muss? Habe mir die Nachricht noch nicht im Detail durchgelesen. Sorry, falls meine Frage dadurch schon beantwortet werden würde. ;)

    Ich brauche keine Signatur ... :S

  • dem kann ich mich nur anschließen :thumbup: :thumbup: :thumbup: Auch Google fängt ja bald damit an und Mozilla wird hoffentlich bald folgen.

    I look at this best.

    uppsi:

    Zitat

    caloLeatlsnari Teb tzer Paienreelk osThe le sinsaD

    Also der Text von Schlingo gar nicht, und der von DenalB - naja.

    Und der spiegelverkehrte Text just bei Eingabe hier im Formular.

    Da geht noch was ;)

    Während Menschen, die mit ihrem Leben eigentlich ganz zufrieden sind, keinen Grund haben, ständig zu nörgeln, wird das Netz dominiert von Goofies vom Dienst, die ihre Kommentare hinterlassen wie Hunde, die irgendwo hin pinkeln, um ihr Revier zu markieren. Fazit: Im leeren Raum hört einen niemand, wenn man irgendeinen Stuss von sich gibt. Dullek und Spackofatz vom Schlage "Eimer Knete"werden immer mit einem Schlabokka begrüßt.

  • Jene Erweiterung aktiv, auch im Hintergrund - merkt man dass neue Texte instant übersetzt werden. Bei Eingabe in genau dieses Formular wird jeglicher Text spiegelverkehrt rückwärts angezeigt. Ich muss das im anderen Profil testen, dann mach ich dir ein Bild.


    Dies ist ein Testtext

    Ergebnis wie gezeigt.

    Bilder

    Während Menschen, die mit ihrem Leben eigentlich ganz zufrieden sind, keinen Grund haben, ständig zu nörgeln, wird das Netz dominiert von Goofies vom Dienst, die ihre Kommentare hinterlassen wie Hunde, die irgendwo hin pinkeln, um ihr Revier zu markieren. Fazit: Im leeren Raum hört einen niemand, wenn man irgendeinen Stuss von sich gibt. Dullek und Spackofatz vom Schlage "Eimer Knete"werden immer mit einem Schlabokka begrüßt.

    Einmal editiert, zuletzt von .DeJaVu ()

  • Jene Erweiterung aktiv,

    TranslateLocally? Bei mir gibt es dieses ungewöhnliche Verhalten nicht. Ich denke auch, dass das jemand auch schon gemeldet hätte, wenn es bei anderen auftreten würde, genau wie das andere Problem gelöst wurde.

  • Ich habe mir die Erweiterung gestern installiert und ein wenig damit rumgespielt. Gefällt mir so weit recht gut und scheint auch bisher gut zu funktionieren. Wenn die UI nun auch noch in Deutsch verfügbar ist, ist die Erweiterung perfekt.


    Firefox Translations gefiel mir im direkten Vergleich übrigens nicht so gut und es flog deshalb direkt wieder runter. ;)


    Danke für den Hinweis, Sören Hentzschel ! :thumbup:

    Ich brauche keine Signatur ... :S

  • Wie entfernt man denn in dem Tab die oben eingeblendete Leiste, wenn man die Seite mit der Erweiterung übersetzen lässt?

    Diese ist im genutzten Tab zu sehen, in anderen nicht. Dies passiert mit Nightly....

  • Wie entfernt man denn in dem Tab die oben eingeblendete Leiste


    in anderen nicht

    Getrennte Probleme. Aber zu eins: blöde Idee, mehr muss man dazu nicht sagen. Oder du nutzt TranslateLocally, da passiert das nur auf Klick. Was du da zeigst, ist die Erweiterung "Firefox Translations", nutze nur eines, ist die gleiche Basis.

    Während Menschen, die mit ihrem Leben eigentlich ganz zufrieden sind, keinen Grund haben, ständig zu nörgeln, wird das Netz dominiert von Goofies vom Dienst, die ihre Kommentare hinterlassen wie Hunde, die irgendwo hin pinkeln, um ihr Revier zu markieren. Fazit: Im leeren Raum hört einen niemand, wenn man irgendeinen Stuss von sich gibt. Dullek und Spackofatz vom Schlage "Eimer Knete"werden immer mit einem Schlabokka begrüßt.

  • Wie entfernt man denn in dem Tab die oben eingeblendete Leiste, wenn man die Seite mit der Erweiterung übersetzen lässt?


    In diesem Thread geht es um TranslateLocally, die Leiste gehört aber zu Firefox Translations.


    Was Firefox Translations betrifft, gibt es rechts einen Schließen-Button - in einem nicht via userChrome.css und Scripts angepassten Firefox. Wenn du die Schaltfläche nicht siehst, dürfte das der erste Ansatz sein.