Profil kopieren

  • "Alte Firefox-Daten" gibt es nicht.

    Da du nur noch das Profil mit den 11 Lesezeichen dann hast, sind die anderen wohl alle weg.


    Die Einträge konnte man lesen.

    Hattest du das Profil mal gestartet, oder woher weißt du das :/

    Mit freundlichem Gruß
    Andreas
    Mein Laptop    Meine Add-ons

    Einmal editiert, zuletzt von 2002Andreas () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von 2002Andreas mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Kann man das Profil von Firefox auf einen anderen Rechner kopieren? Ich möchte von Windows zu Linux wechseln. Falls man es kann - wie geht es?

    Das ist #1.

    Könnte man nach den vielen Formalitäten wieder auf meine Frage zurück kommen?

  • Wurde doch bereits in Beitrag #3 beantwortet.

    Chromebook Lenovo IdeaPad Flex 5 - chromeOS 114 (Stable Channel) - Linux Debian Bullseye: Firefox Unstable Debian-Channel ( Sid, pending), ESR 102.14.0, Firefox Stable via Flatpak - Android 11: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Ich gebe auf.

    Du musst bloß richtig lesen und klar und richtig antworten, damit man mit deinen Angaben auch etwas anfangen kann.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Das hatte ich auch nicht geschrieben. Aber so übertrage ich Daten zwischen den Systemen und das funktioniert in beide Richtungen.


    Du hast den Begriff „Backup“ zwar nicht geschrieben, aber de facto ein Backup via Sync beschrieben. ;) Backup meint genau das: Sicherung der Dateien und anschließend Wiederherstellung dieser Dateien aus eben jener Quelle. Die Sicherung kann lokal erfolgen, durch eine Software oder von Hand, oder in der Cloud, über die Synchronisation - wie du es vorgeschlagen hast. Ob die Daten dabei auf einem anderen Gerät wiederhergestellt werden, spielt keine Rolle, es bleibt ja trotzdem eine Wiederherstellung aus dieser „Sicherung“. Dafür ist Sync aber nicht konzipiert, weswegen man gar nicht alle Daten auf diese Weise auf ein neues System übertragen kann und es für die Daten, die übertragen werden, keine Garantien gibt. Für einen Umzug, wie er hier angefragt war, würde ich daher nie Sync empfehlen. Ein ganz einfaches Kopieren und Einfügen ist da wirklich zielführender, weil vollständig und mit weniger Risiko behaftet. Und wenn bisher noch gar kein Sync genutzt worden ist und es auch nicht der Plan ist, die Profile dauerhaft synchron zu halten, wäre das außerdem auch mit Kanonen auf Spatzen geschossen.


    Was das reine Kopieren angeht, so habe ich immer noch im Kopf, dass Firefox sich etwas anders einstellt als unter Windows. Kann Firefox sich denn inzwischen "nachjustieren"?


    Ich glaube nicht, dass es da groß etwas nachzujustieren gibt. Ansonsten würde das eh jeden Umzug betreffen, auch von Windows auf Windows, und nicht nur von Windows auf Linux. Die grundlegende Funktionsweise von Firefox ist ja nicht anders auf Linux. Es ändert sich nur der eine oder andere Pfad. Und was ggfs. unterschiedliche Standard-Einstellungen betrifft, passen die sich sowieso automatisch an, sofern die entsprechenden Schalter nicht über einen Mechanismus wie user.js fixiert worden sind.

  • Also ist die hier gespeicherte Info, dass man Profile nicht systemübergreifend zwischen Linux und Windows nutzen sollte, hinfällig? Das wurde und wird vermutlich noch gerne praktiziert bei Multiboot-Systemen. Bei Windows kenne ich da keine Probleme. (um vorweg zu nehmen: gleichzeitig ginge eh nicht)


    user.js wird hier genutzt, aber ubuntu in der vbox ist noch nicht genutzt. Wär natürlich "toll" :D

    Während Menschen, die mit ihrem Leben eigentlich ganz zufrieden sind, keinen Grund haben, ständig zu nörgeln, wird das Netz dominiert von Goofies vom Dienst, die ihre Kommentare hinterlassen wie Hunde, die irgendwo hin pinkeln, um ihr Revier zu markieren. Fazit: Im leeren Raum hört einen niemand, wenn man irgendeinen Stuss von sich gibt. Dullek und Spackofatz vom Schlage "Eimer Knete"werden immer mit einem Schlabokka begrüßt.

  • Also ist die hier gespeicherte Info, dass man Profile nicht systemübergreifend zwischen Linux und Windows nutzen sollte, hinfällig?


    Nein, das ist nicht hinfällig. Den dauerhaften Zugriff von unterschiedlichen Systemen würde ich grundsätzlich nicht empfehlen, selbst nicht von Systemen mit identischem Betriebssystem. Pro Installation sollte auch ein Profil verwendet werden. Zum Teilen wichtiger Daten gibt es eh Sync. Nur den einmaligen Umzug würde ich nicht als dauerhaften Zugriff betrachten. ;)