Profil kopieren

  • Firefox-Version
    Finde ich nicht
    Betriebssystem
    Windows 10

    Kann man das Profil von Firefox auf einen anderen Rechner kopieren? Ich möchte von Windows zu Linux wechseln. Falls man es kann - wie geht es?

  • Finde ich nicht

    Wie Sie herausfinden, welche Firefox-Version Sie verwenden | Hilfe zu Firefox

    Hat sich seit Jahren nicht verändert.


    Kann man

    Kann man auch sein lassen, weil sich Firefox geringfügig anders verhält unter Linux. Nutze stattdessen Sync, kann ich nur empfehlen, und auch dafür wurde es geschaffen:

    Firefox Sync
    Greife auf deine Lesezeichen, Passwörter, offenen Tabs und mehr zu und synchronisiere diese überall dort, wo du Firefox verwendest.
    www.mozilla.org

    Wie richte ich Firefox Sync ein? | Hilfe zu Firefox


    Mögliche Daten:

    Lesezeichen

    Chronik

    Offene Tabs

    Zugangsdaten und Passwörter

    Kreditkarten

    Add-ons (ohne Einstellungen)

    Einstellungen

    Überrasche mich. Ist dein Problem wichtig, dann antworte nicht nach Tagen, sondern innerhalb Stunden. Und beantworte bitte meine und die der anderen Fragen. DU möchtest Hilfe, wir verbringen Zeit mit Lösungen!

  • Die Synchronisation sollte man dann verwenden, wenn man tatsächlich Daten zwischen Profilen synchronisieren möchte, also dauerhaft. Wenn es nur um einen einmaligen Umzug geht, sehe ich keinen Grund dafür. Zumal Firefox Sync auch nie als Backup-Lösung konzipiert war. Das kommt also ohne Garantien auf Vollständigkeit, was die synchronisierten Daten betrifft (auch wenn in der Regel wohl keine Probleme gibt), und es wird auch grundsätzlich nicht alles synchronisiert, was es im Profil an Daten gibt.


    Hier ein Artikel zum Sichern und Wiederherstellen von Firefox-Profilen:


    Daten in Firefox-Profilen sichern und wiederherstellen | Hilfe zu Firefox


    Geringfügige Unterschiede zwischen Windows und Linux mag es geben, sehe ich aber auch nicht als Problem bei einem einmaligen Umzug. Es wäre etwas anderes, wenn dauerhaft von beiden Systemen auf das gleiche Profil zugegriffen werden sollte.

  • Dadurch verschwinden normalerweise keine Lesezeichen, außer du hast über das andere mit Sync verbundene Profil die Lesezeichen gelöscht, nachdem beide Geräte verbunden waren.


    Probleme lassen sich natürlich nie komplett auschließen. Nicht grundlos hatte ich zum Zwecke des Umzugs ausdrücklich empfohlen, das Profil zu kopieren statt auf die Synchronisation zu setzen.

  • Zumal Firefox Sync auch nie als Backup-Lösung konzipiert war.

    Das hatte ich auch nicht geschrieben. Aber so übertrage ich Daten zwischen den Systemen und das funktioniert in beide Richtungen. Mein Testprofil hat sich nackt direkt alle Lesezeichen vom Bestand geholt, und seine Standardeinträge hinzugefügt, die ich dann hier auch sah. Also verloren habe ich bislang nichts, nicht zwischen den Rechnern und auch nicht von/zu Android.


    Was das reine Kopieren angeht, so habe ich immer noch im Kopf, dass Firefox sich etwas anders einstellt als unter Windows. Kann Firefox sich denn inzwischen "nachjustieren"?

    Überrasche mich. Ist dein Problem wichtig, dann antworte nicht nach Tagen, sondern innerhalb Stunden. Und beantworte bitte meine und die der anderen Fragen. DU möchtest Hilfe, wir verbringen Zeit mit Lösungen!

  • Mein Testprofil hat sich nackt direkt alle Lesezeichen vom Bestand geholt, und seine Standardeinträge hinzugefügt, die ich dann hier auch sah.

    Ich bin immer noch auf windows. Was ist ein Testprofil und wie erzeugt man es. Vielleicht kann ich so meine Lesezeichen zurück bekommen.

  • Bei mir geht das nicht.

    Davon abgesehen, dass die Backups 3 und 5 Tage alt sind. Hattest du mehr als 11 Lesezeichen?

    Falls ja, sehe ich die Frage nach Umzug eher als obsolete, weil dir Lesezeichen abhandengekommen sind.

    Ansonsten sind das die beiden aktuellen Backups, Standardanzahl müsste mWn 2 sein wie gezeigt.


    Hast du mehr als ein Profil? -> bitte about:profiles aufrufen

    Überrasche mich. Ist dein Problem wichtig, dann antworte nicht nach Tagen, sondern innerhalb Stunden. Und beantworte bitte meine und die der anderen Fragen. DU möchtest Hilfe, wir verbringen Zeit mit Lösungen!

  • Hattest du mehr als 11 Lesezeichen?

    Falls ja, sehe ich die Frage nach Umzug eher als obsolete, weil dir Lesezeichen abhandengekommen sind.

    Ja, ich hatte viel mehr Lesezeichen. Im Moment geht es nicht um den Umzug, das kommt später. Noch nutze ich windows.

  • Nun sind meine Lesezeichen verschwunden.

    Also dürfte diese Aussage wohl keine Folge von Sync, sondern vorher passiert sein. Demnach ist irgendwas vorm/zum 21.6. passiert, was im Forum nicht bekannt ist.


    PS aus diesem Thema wegen der genutzten Version

    Zitat

    Firefox-Version
    101.0.1

    Um jene Problematik mit einzuschließen, da muss ja schon was vorm 14. Juni passiert sein bei dir. Das Häkchen ist ja keine Standardeinstellung, also musst du es unter Linux selbst gesetzt haben. Da kommen hier etliche Fragezeichen auf - warum war das unter Windows nicht möglich? Falls es mal gesetzt war, warum ist es nicht mehr gesetzt? Und in dem Zuge kommt bei mir die Frage auf: warum ist es nicht mehr gesetzt, warum hast du keine Lesezeichen mehr, was ist bei dir verloren gegangen unter Windows?


    Deswegen auch die Frage nach den Profilen unter about:config. Hast du aus Versehen ein neues Profil erstellt? Einen anderen Firefox installiert, was u.U. auch ein neues Profil erzwingt.

    Überrasche mich. Ist dein Problem wichtig, dann antworte nicht nach Tagen, sondern innerhalb Stunden. Und beantworte bitte meine und die der anderen Fragen. DU möchtest Hilfe, wir verbringen Zeit mit Lösungen!

  • Nein, habe ich nicht. In der Liste unter about:config steht nur 1 account.


    Geholfen wurde mir noch nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von Barbarossa () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Barbarossa mit diesem Beitrag zusammengefügt.