Bestimmen wo Firefox installiert wird?

  • Firefox-Version
    94.0.1
    Betriebssystem
    windows 10 home 64bit

    ich muss dringend platz schaffen auf meiner c festplatte.

    Kann ich, nachdem ich den zurzeit auf c installierten Firefox deinstalliert habe, dem setup bei der neuinstalltion sagenm, dass der brwoser aud D installiert werden soll?

    Bei Crhome geht das zb nämlich nicht, der installiert sich ohne zu fragen immer auf C

  • durch das verschieben der tomtom software habe ich zumindest 10gb frei bekommen (was auch immer bei ner navi-software so viel speicher braucht)

    alle möglichen programme sind ebenfalls schon auf D ausgelagert (ist zum glück eine 1TB SSD) und nicht benötigte dateien wie alte windows versionen sind gelöscht

    mal schauen wie lange ich jetzt ruhe habe bis es wieder heisst der speicher wird knapp

  • 2002Andreas

    Hat den Titel des Themas von „Bestimmten wo firefox kinstalliert wird?“ zu „Bestimmen wo Firefox installiert wird?“ geändert.
  • Kann ich, nachdem ich den zurzeit auf c installierten Firefox deinstalliert habe, dem setup bei der neuinstalltion sagenm, dass der brwoser aud D installiert werden soll?

    Hallo :)


    ergänzend zu Sören Hentzschel : das Programm an sich ist eh nicht das Problem (der Ordner hat bei mir gerade mal 206MB), sondern eher das Profil (und der Cache). Zumindest das Profil kannst Du problemlos an einen beliebigen Ort verschieben: Daten in Firefox-Profilen sichern und wiederherstellen. Btw:

    Durch Groß- und Kleinschreibung wird der Text leserlicher. Absätze dienen der Gliederung und lockern den Text auf. Darüber hinaus sollten Punkte und Kommas selbstverständlich sein.

    Gruß Ingo

  • alle möglichen programme sind ebenfalls schon auf D ausgelagert

    Nur mal so :/

    Wie groß ist denn deine Platte C, wenn trotzdem der Platz knapp wird?

    die c hat "nur" 125 gb, wovon 118gb frei verfügbar sind. Urprünglich waren dort auch alle standardordner wie bilder, dokumente, musik usw angelegt, die habe ich von anfang an auf d angelegt. Warum für system, programme usw nicht die goße ssd gewählt wurde, weiss wohl nur der hersteller.

    jetzt habe ich erst mal wieder plat, aber den profilordner zu verschieben ist noch mal n guter tipp falls es irgendwann wieder eng werden sollte

  • die c hat "nur" 125 gb, wovon 118gb frei verfügbar sind.

    ... nur mal so als Anmerkung, dann ist deine Windowsinstallation nur 7 GB groß ;) Da stimmt was mit deiner Angabe nicht.

    Gruß Micha

    Ich beantworte keine technischen Fragen per PN, ICQ, E-Mail, sondern nur in diesem Forum.

    Mein produktiver Firefox ist die jeweils aktuellste installierte Release-Version.


  • das habe ich wahrscheinlich falsch formuliert, das saystem zeigt maximal 118gb freien speicherplatz auf c, wovon dann eben 117 gb belegt waren.

    Und ja, es handelt sich tatsächlich um separate festplatten, einmal "klassisch" und einmal eben SSD

  • :/

    Ich habe zwar nicht viele Programme installiert:



    Und alle sind auf C: installiert, nichts wurde verschoben.


    Dokumente etc. alles auf C:


    Das sieht dann hier so aus:



    D.h., für alle Daten incl. Win10 sind rund 50GB belegt.


    Warum sind dann bei dir 117GB belegt, obwohl fast alles verschoben ist wie du sagst :/

  • Obwohl du schon fast alles auf D verschoben hattest?

    Hallo Andreas :)


    ja, das hatte ich auf meinem alten Windows 7 System auch. Dort hatte ich auch nur eine 120GB SSD, die rappelvoll war. Die Benutzerdaten hatte ich sogar schon bei der Installation auf D: verschoben (eigentlich nicht empfehlenswert).


    Auf dem aktuellen System ist C: eine 500GB SSD (465 GB verfügbar), davon



    Von den 17,2GB in Users liegen dabei 17GB in AppData.


    Gruß Ingo

  • wenn doch alles verschoben wurde

    Hallo Andreas :)


    es wurde ja nicht alles verschoben, sondern

    Urprünglich waren dort auch alle standardordner wie bilder, dokumente, musik usw angelegt, die habe ich von anfang an auf d angelegt.

    Die Dokumente lagen sowohl auf meinem Windows 7, als auch auf meinem aktuellen Windows 10 ebenfalls auf D:. Trotzdem platzte meine alte 125GB SSD aus allen Nähten, und aktuell sind 150GB belegt (Aufteilung siehe oben). Weitere Ordner (außer den Dokumenten) zu verschieben ist weder sinnvoll noch empfehlenswert.


    Gruß Ingo

  • Windows 10 bietet eine Option, den Programme-Ordner sinnvoll (mit allen Rechten und Schutzmechanismen) zu verschieben. Installiert man Programme ausserhalb ohne diese Option, sind diese ungeschützt und sehr leicht angreifbar, daher eine extrem schlechte Wahl. Ob nun die Home das auch bietet, ist mir nicht bekannt.

    Während Menschen, die mit ihrem Leben eigentlich ganz zufrieden sind, keinen Grund haben, ständig zu nörgeln, wird das Netz dominiert von Goofies vom Dienst, die ihre Kommentare hinterlassen wie Hunde, die irgendwo hin pinkeln, um ihr Revier zu markieren. Fazit: Im leeren Raum hört einen niemand, wenn man irgendeinen Stuss von sich gibt. Dullek und Spackofatz vom Schlage "Eimer Knete"werden immer mit einem Schlabokka begrüßt.

  • Alte Windows-Updates nehmen auch viel Speicher auf der Festplatte oder SSD weg, diese kann man aber bei einem funktionierendem System auch von Windows löschen lassen, dies geht wie folgt in den folgenden Anleitungen:


    Windows 7, 8 und 10: Winsxs-Ordner bereinigen
    Der Ordner Winsxs kann schnell 10 GB und mehr belegen. So machen Sie den wichtigen Systemordner deutlich kleiner.
    www.pcwelt.de

    Windows: alte Updates von der Festplatte löschen - IT-Service
    Windows: alte Updates von der Festplatte löschen Die Dateien für Windows Updates werden auf der Festplatte gespeichert. Im Falle eines funktionierendes Windows…
    www.it-service-minden.de

    Chromebook Lenovo IdeaPad Flex 5 - chromeOS 114 (Stable Channel) - Linux Debian Bullseye: Firefox Unstable Debian-Channel ( Sid, pending), ESR 102.14.0, Firefox Stable via Flatpak - Android 11: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Moin. Von sxs (side-by-side) sollte man tunlichst ablassen, das hat bisher immer nur Murks ergeben. Windows 10 lässt einen imo auch nicht mehr.


    Für alles andere gibt es 'cleanmgr' als Windows-eigenes Tool, oder cleanmgr+.

    Während Menschen, die mit ihrem Leben eigentlich ganz zufrieden sind, keinen Grund haben, ständig zu nörgeln, wird das Netz dominiert von Goofies vom Dienst, die ihre Kommentare hinterlassen wie Hunde, die irgendwo hin pinkeln, um ihr Revier zu markieren. Fazit: Im leeren Raum hört einen niemand, wenn man irgendeinen Stuss von sich gibt. Dullek und Spackofatz vom Schlage "Eimer Knete"werden immer mit einem Schlabokka begrüßt.