Weitere Lesezeichen in Symbolleiste: Beschriftung anpassen

  • Bei mir wurde der Ordner "Weiteren Lesezeichen" heute auch schon angezeigt.

    Das finde ich gar nicht so schlecht, aber der Name des Ordners ist doch sehr lang und nimmt viel Platz in der Lesezeichenleiste weg.

    Und die Position lässt sich scheinbar auch nicht ändern, schein rechts festgepinnt zu sein.


    Gibt es wenigstens eine Möglichkeit den Namen des Ordners "Weiteren Lesezeichen" individuell anzupassen?

    Every time you make a typo, the errorists win.

    Einmal editiert, zuletzt von PM ()

  • Boersenfeger


    ändert sich in vier Tagen die Bezeichung für den Ordner in der Lesezeichen-Symbolleiste oder wieso macht es keinen Sinn? PM würde den Ordner ja gerne beibehalten wollen, nur eben mit einem anderen /freiwählbaren) kürzeren Namen.

    Chromebook Lenovo IdeaPad Flex 5 - chromeOS 110 (Stable Channel) - Linux Debian Bullseye: Firefox Unstable Debian-Channel ( Sid, pending) und ESR 102.8.0 (Main Release) - Android 11: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Ja, genau es geht nur um die Länge vom Ordnernamen, meine Leite ist schon recht voll und wollte keine zweite Zeile aufmachen.


    Also wenn man den umbennnen könnte, wäre das Klasse.

    Every time you make a typo, the errorists win.

  • Oder alternativ die Möglichkeit den Ordner, als Unterordner, in einen bestehenden Lesezeichenordner zu verschieben.

    Der Ordner scheint geschützt zu sein. Du kannst ihn auch nicht verschieben. Eine Möglichkeit, ihn umzubenennen, habe ich nicht gefunden. Aber ab Dienstag kannst du ihn mit Fx 85 ausblenden. Lege einen neuen Ordner mit einem kürzeren Namen an - z. B. „Weitere“ - und verschiebe die Einträge aus dem Ordner Weitere Lesezeichen in diesen neuen Ordner.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Das ist nicht wirklich gleichwertig, weil es dann ein ganz gewöhnlicher Lesezeichen-Ordner wäre, der sofort verschwindet, wenn sich der Platzbedarf der links davon angeordneten Lesezeichen entscheidend verändert. Aber wie auch bei den hier im Forum schon zahlreich durchgeführten Lesezeichen-Anpassungen dürfte sich das auch hier via userChrome.css lösen lassen. Ich verschiebe die Beiträge ins Anpassen-Forum.

  • wenn man den umbennnen könnte

    Zumindest mir ist dazu keine Möglichkeit bekannt.

    Bei mir ist dann nämlich die Funktion vom Button deaktiviert :/


    Was ich dir anbieten kann ist den Text zu entfernen, und den Ordner einfärben:


    CSS
    #OtherBookmarks {
      font-size: 0 !important;
      fill: red !important;
    }
  • Ich habe die Variante mit display: none zusammen mit ::after { content: "Weitere"} versucht. Natürlich zwei Regeln. Hat leider nicht geklappt.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Wenn du das beides aufs gleiche Element angewendet hast, kann es ja auch nicht funktionieren. Denn display: none sagt ja, dass das Element nicht angezeigt werden soll. Das schließlich natürlich ::after des gleichen Elements mit ein.


    CSS
    #OtherBookmarks .toolbarbutton-text {
      display: none !important;
    }
    
    #OtherBookmarks::after {
      content: 'Test';
      display: block;
      vertical-align: super;
    }
  • Wenn du das beides aufs gleiche Element angewendet hast, kann es ja auch nicht funktionieren.

    Ah ja, das habe ich gemacht.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Leute, man wird so langsam alt, älter ja sowieso schon länger. :) Ich habe mich gewundert, dass auch Sörens Code anfangs nicht funktionierte. Ich überlegte in Notepad++ hin und her, bis mein Blick zufällig in die Titelleiste von Notepad++ fiel. Und da las ich doch userContent.css! Da konnte der Code natürlich nicht funktionieren.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Schon mal schönen Dank, das klappt wunderbar.


    Nur noch eine Kleinigkeit, ist es auch möglich das Symbol dieses Ordners einzeln anzupassen?

    Every time you make a typo, the errorists win.

  • Danke an alle, jetzt darf der Ordner gerne so angepasst in der Ecke meiner Lesezeichenleiste bleiben. ;)

    Every time you make a typo, the errorists win.