Das Tool ist echt nett.
Nur die Übersetzungsleiste ist etwas unflexibel, bei mir muss ich den Browser breiter ziehen damit ich recht noch das Feld "Einstellungen" sehen kann.
Das Tool ist echt nett.
Nur die Übersetzungsleiste ist etwas unflexibel, bei mir muss ich den Browser breiter ziehen damit ich recht noch das Feld "Einstellungen" sehen kann.
Es sollte doch gelingen, dass man schnell eine PDF-Mail-Anlage lesen kann.
Wie schon geschrieben, stelle die Behandlung von PDFs im Firefox auf "Windows Standardanwendung verwenden..." um.
Und dann brauchst du in Web.de nur auf den Anhang klicken und download auf Festplatte wählen (Bei dem folgenden Fenster von Web.de, wo gefragt wird wollen sie wirklich auf der Festplatte und nicht doch in der Cloud speichern, wählst du nicht mehr anzeigen.
Dann sollte sich der Anhang immer sofort im Adobe Reader öffnen.
Habe das eben auch nochmal in Web.de mit einem PDF-Anhang geprüft.
Also wenn man dort auf Herunterladen (Festplatte) geht dann wird das PDF normal von Firefox geöffnet.
Wenn man unter Anwendung vorher den Dateityp PDF auf Nachfragen umstellt wird wie bei anderen PDFs das Optionsmenü geöffnet (wie bei Schlingo oben im Screenshot).
Und wenn ich dort "Andere Anwendung.." und dann AR auswähle dann wird die Datei nachdem ich herunterladen geklickt habe direkt im AR geöffnet. (In deinem Fall Frank (Bremen) könntest du auch dort Windowsstandard-Anwedung auswählen. siehe screenshot)
Hab ich was verpasst? Das Thema war doch wie man die Mail-Anhänge mit dem AR öffnet und nicht, ob die PDF-Anzeige im Firefox oder im AR besser ist, oder? (Wenn ihr das diskutieren wollt, dann doch bitte ein Thema unter Smalltalk öffnen.)
Teste mal bitte an diesem PDF https://www.w3.org/WAI/ER/test…s/resources/pdf/dummy.pdf
Dort siehst du wie Firefox das öffnet, wenn du die Einstellung unter "Einstellungen-Allgemein-Anwendungen" für PDF änderst.
Und wie gesagt, Web.de hat eine eigene Methode die Mail-Anhänge anzuzeigen und glaube nicht das man das deaktivieren kann.
und noch eine kleine Anmerkung zu Web.de, die benutzten da auch eine eigene Vorschau für PDF-Dateien.
Im Abschnitt "Deaktivieren der integrierten PDF-Ansicht und Verwenden eines externen Programms" wird es doch beschrieben, wie du anstatt Pdfs im Firefox zu öffnen, diese mit der Windows Standardanwendung oder eben mit einem anderem Programm wie Adobe öffnest, wenn es nicht das Windowsstandardprogramm ist. Oder kannst das ja auf jedes mal fragen stellen.
Das betrifft aber nur den "Duck-Duck-Go-Browser"
Zitat: "Gleichzeitig betonte Weinberg, dass diese Beschränkung nur für den Browser gelte, während es in der Suchmaschine keine solche Ausnahmen gebe."
Also einfach nicht den Browser bzw. die App von Duck-duck-go nutzen.
Die Diskussion ist etwas müßig. Ich finde die Sicherheit hängt immer davon ab, wie das System eingerichtet wird und was der User damit macht.
Ich kann jeden Ordner der irgendwo liegt, genauso absichern von den Berechtigungen her, wie einen Benutzerordner oder auch besser.
Genauso kann ich als Admin unterwegs sein und auf alle anderen Benutzerordner des Rechners damit zugreifen.
Klar ist es für jemanden der sich nicht auskennt, immer sicherer es so zu lassen wie es erdacht wurde.
Aber genauso für ist es für jemanden, der weiß was er macht, meiner Meinung nach nicht unsicherer einen anderen Ordner für sein Profil zu benutzen.
Und ich kann nicht sagen wie gut oder schlecht sich der MAddin auf seinem Rechner bzw. mit dem Betriebssystem auskennt.
Auf jeden Fall hat es Mozilla vorgesehen einzelne Profile auch in einem frei wählbaren Ordner irgendwo anzulegen.
Z.B. kann man unter about:profiles ein neues Profil anlegen und dort dann den gewünschten Ordner auswählen.
Oder man kann ja auch direkt die Pfade in der profiles.ini ändern.
Hast du mal probiert, im Passwortmanager manuell die Logins und Passwörter für die Domain hinzuzufügen? Hilfeartikel - mozilla.org
Ganz unten im Passwortmanager gibt es dazu einen Button.
Sollte einfach über Windows gehen und die Verschlüsselung wird normal 1:1 mit kopiert ohne es zu entschlüsseln.
Ich hatte zumindest noch keine Probleme damit.
BitLocker verschlüsselte Festplatte klonen in Windows 10/8/7
Also mit der aktuellen Version kann man auch Festplatten sektorweise bzw. komplett klonen.
Beste kostenlose Festplatten Klonen Software für Windows 11/10/8/7
Ok, danke.
Leider enthält die Liste ja nur einen sehr kleine Anzahl an Webseiten und habe es z.B. gerade mal bei Web.de, was in der Liste ist, probiert, aber auch dort bei mehreren Versuchen immer ohne Sonderzeichen.
Na mal gucken, der Passwortmanager wird ja hoffentlich noch weiter entwickelt und bietet dann vielleicht auch irgendwann eine Option, eigene Preset-Listen oder eigene Passwort-Regeln zu nutzen.
Ich werde mal suchen, vielleicht gibt es dafür auch ein gutes Addon, was das besser macht.
Firefox fügt keine Sonderzeichen in generierte Passwörter ein, außer es gibt eine Regel, die besagt, dass auf einer bestimmten Website Sonderzeichen erforderlich sind. Dann fügt Firefox auch Sonderzeichen ein
Kann diese Regel auch im Firefoxprofil hinterlegen/geändert werden, ist Sie fest im Passwortmanager hinterlegt oder muss die Regel von der Webseite vorgegeben werden?
Habe zumindest noch keine Webseite gehabt, wo Sonderzeichen im Passwortvorschlag drin waren, obwohl die Seite das Sonderzeichen explizit im Passwort fordert.
Komisch bei mir gibt es keinen Fehler, nicht wenn ich auf der Amazonseite direkt suche und auch nicht wenn ich über in Firefox integrierte Amazonsuche etwas suche.
Hast du das mal in einem zweiten leeren Profil getestet?
Tritt der Fehler schon länger auf oder erst heute? Hab gerade gelesen das einige Internetanbieter aktuell DNS-Probleme haben.
Stell doch jeweils das beide Profile einmal als default ein und kopiere die profiles.ini jeweils in einen anderen Ordner z.B. C:\Temp und entsprechend umbenennen in profiles1.ini bzw. profiles2.ini.
Und dann kannst du die beiden Dateien jeweils mit einem batch-file per xcopy kopieren und die original profiles.ini jeweils überschreiben:
xcopy "C:\Temp\profiles1.ini" "C:\Users\dein-User-Name\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\profiles.ini" /y
oder
xcopy "C:\Temp\profiles2.ini" "C:\Users\dein-User-Name\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\profiles.ini" /y
Habs nicht probiert, sollte aber funktionieren.
Aber bitte vorher eine Sicherheitskopie der "profiles.ini bzw. des ganzen Profilordners machen.
Und was wäre so schlimm daran in uBlock einfach eine Ausnahme für Otto.de zu definieren?
So wie es aussieht wird da eh kaum was geblockt auf der Seite.
Das Kreuzchen ist auch in FF92 noch da, siehe unten.
Benutzt du irgendwelche Scripte oder Addons zur Anpassung von Firefox?
Hast du deinen Firefox mal ohne Erweiterungen gestartet?
Allgemeine Fehlersuche | Hilfe zu Firefox
Sören hat geschrieben: "Nutzer von Firefox ESR 78 haben noch zwölf Wochen Zeit, ehe sie mit Erscheinen von Firefox 94 und Firefox ESR 91.3 am 2. November 2021 automatisch auf Firefox ESR 91 migriert werden."
Also bis dahin kannst du das nur manuell installieren.
Artikel
Alles Wissenswerte zu Firefox ESR 91 inklusive Unterschiede zu Firefox 91
Mozilla hat vor zwei Wochen Firefox 91 veröffentlicht. Firefox 91 ist gleichzeitig die neue Basis für Firefox ESR, die Firefox-Version mit Langzeitunterstützung. Während Firefox 91 und Firefox ESR 91 grundsätzlich identisch sind, gibt es doch ein paar Unterschiede zwischen beiden Versionen. Auch sonst gibt es einiges Wissenswertes für System-Administratoren.