FF 64.0 entfernt RSS-Feeds

  • macko
    Danke macko, dass mit dem Waterfox ist mir bewußt. Ich brauche ihn aber gelegentlich um die im FF nicht mehr funktionierende Erweiterung Scapbook nutzen zu können. Hier habe ich ein paar Seiteninhalte, die ich sonst mühsam "abfotografieren" müßte.


    In FF habe ich im Moment, nachdem ich andere getestet hatte, den Feedbro Reader. Aber wie geschrieben, er ist einfach unkomfortabler als die alte Lösung. Aber man muß sich wohl an alle "Einschränkungen" gewöhnen, die die Fachleute für uns dumme User so entwickeln. Ist wohl dem technischen Fortschritt geschuldet. ;)


    Fox2Fox
    Wenn dir nichts besseres zur gegenseitigen Kommunikation einfällt, dann lass es vielleicht besser. Das wirkt auf mich nur peinlich.

    Mit besten Grüßen vom Ammersee
    Thomas

    Dell XPS 13 9360, Intel Core i5-7200U, 8 GB RAM, SSD 256 GB, Intel HD Graphics 620, Win 10 Prof 64 bit, Kaspersky KAV, MS Office 2016

  • Um das mal klar auszudrücken: ich finde es auch bescheiden, dass die RSS-Feeds nicht mehr enthalten ist und man Hilfsmittel (Addons) benötigt. Firefox war mal richtig klasse


    Gruß thomasowitsch

    Gruß thomasowitsch


    never change a running System or Provider, use WIN10

  • Die Grundfrage war, dass ich die (angebliche?) Nutzung der dyn. Lesezeichen von nur 0,1% der User angezweifelt habe.


    Da werde ich auf die Telemetriedaten verwiesen


    Da gibt es nichts anzuzweifeln, Zahlen lügen nicht. Und dementsprechend wurdest du auf die Telemetrie aufmerksam gemacht, weil dir das sagt, dass die Zahl ein Fakt und kein Gefühl ist.


    Die aggregierten Telemetrie-Daten sind übrigens alle öffentlich, man findet diese unter https://telemetry.mozilla.org. In diesem Fall wirst du aber keine Zahlen zur Feednutzung mehr finden, weil die Daten entfernt worden sind. Mozilla folgt nämlich dem Prinzip der Datensparsamkeit. Mozilla sammelt keine Daten, die sie nicht brauchen. Und wenn sie Daten nicht mehr brauchen - und die Daten werden nach der Feature-Entfernung nicht mehr gebraucht - werden sie entfernt. Hättest du vor ein paar Wochen gefragt / geschaut, hättest du es leicht nachprüfen können.

  • Irgendwer meckert immer - erst wurde der Firefox zu fett und wurde bereits als Featurefox bezeichnet, weil immer mehr eingebaut wurde. Nun werden ein paar Sachen wieder ausgebaut, die nur noch von vergleichsweise wenigen Nutzern verwendet werden, die Codebasis wird schlanker und der Broiwser schneller - und wieder sind Leute ausgesprochen unzufrieden.


    Da bewahrheitet sich eine alte Redensart: Es recht zu machen jedermann, ist eine Kunst, die niemand kann.


    MfG
    Drachen



    PS. Fox2Fox: analoges Telefonkabel durchschnippeln in Zeiten von WLAN erhöht die Sicherheit vielleicht nicht so signifikant ;)


    PPS: 0,1% glaube ich auch nicht, vermutlich ist die Zahl viel zu hoch :P

  • //


    PS. Fox2Fox: analoges Telefonkabel durchschnippeln in Zeiten von WLAN erhöht die Sicherheit vielleicht nicht so signifikant ;)


    Und wo hängt ein DSL/VDSL-Router mit integrierter WLAN-Funktionalität dran? Vor allem ist einem Kabel erstmal egal, ob Datensignale analog oder digital übertragen werden ;)

    Chromebook Lenovo IdeaPad Flex 5 - chromeOS 110 (Stable Channel) - Linux Debian Bullseye: Firefox Unstable Debian-Channel ( Sid, pending) und ESR 102.8.0 (Main Release) - Android 11: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • // Bei LTE braucht es nun aber wirklich kein Telefonkabel mehr ;)

    Chromebook Lenovo IdeaPad Flex 5 - chromeOS 110 (Stable Channel) - Linux Debian Bullseye: Firefox Unstable Debian-Channel ( Sid, pending) und ESR 102.8.0 (Main Release) - Android 11: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)


  • PS. Fox2Fox: analoges Telefonkabel durchschnippeln in Zeiten von WLAN erhöht die Sicherheit vielleicht nicht so signifikant ;)


    Das ist kein AS-Kabel, über das analoge Signale übertragen werden. Das Bild zeigt die TAE-Dose der DTAG und angeschlossen ist das Kabel, welches zum Eingang der ISP-Box geht.


    Übrigens: Ein Kabel kann nicht analog sein; der Leiter besteht meistens aus Kupfer.


    Die Signale, die darüber laufen, können analog oder digital sein.

  • Was ist mit der auch hier https://www.camp-firefox.de/node/3286 vorgeschlagenen Erweiterung Livemarks https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/livemarks/ passiert?
    Vor 3 Tagen gab es sie noch laut Google Cache https://webcache.googleusercon…&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de


    Kann jemand dazu etwas genaueres sagen warum die nun weg ist von AMO?

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden
    ;)

  • Ich glaube, das Releases-Feature von GitHub wird einfach nicht mehr genutzt. Denn da war bei Version 1.8 Schluss und in den Commits ist von den Versionen 1.9, 1.10 und 1.11 zu lesen.


    Ich hab Tim Nguyen mal via Twitter gefragt, da wir uns eh gegenseitig folgen und es daher der direkteste Weg scheint. Sobald er antwortet, lass ich es dich wissen.

  • Der Commit, auf den ich mich weiter oben schin bezogen hatte, ist dieser hier:
    https://github.com/nt1m/livema…62748394e574f163966a057d9


    Demnach wurde eine Berechtigung angefragt, welche offensichtlich nicht benötigt wird. Außerdem wurde die Verwendung von innerHTML im Code kommentiert. Verwendet man innerHTML, führt dies aus Sicherheitsgründen häufig zur Ablehnung. Es ist nicht immer unsicher und die Reviewer kennen den Code nicht immer so gut, dass sie das direkt erkennen. Der Kommentar erklärt, wieso das in diesem Fall sicher ist.


    Ansonsten sieht man eh hier, was sich noch getan hat:
    https://github.com/nt1m/livemarks/commits/master


    Ob eine der anderen Änderungen etwas mit Review-Feedback zu tun hat, weiß ich nicht. Daher fasse ich die anderen Commits nicht zusammen, die können auch alle irrelevant in diesem Zusammenhang sein. Bei diesem einen Commit stand es halt explizit da, dass es um AMO-Feedback ging.

  • Ist in Version 1.12 wieder online auf AMO

    Zitat

    Thanks for reaching out. The issues turned out to be either minor or some misunderstanding. The AMO admins have been incredibly responsive in solving this issue and the extension now available again.

    Quelle


    Zitat

    Danke, dass du dich gemeldet hast. Die Probleme erwiesen sich als geringfügig oder als Missverständnisse. Die AMO-Administratoren haben bei der Lösung dieses Problems und der jetzt wieder verfügbaren Erweiterung unglaublich schnell reagiert.

    Übersetzt mit Deepl

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden
    ;)