Liegt vielleicht an deine organisatorischen Einstellungen? Oder es wird gestaffelt ausgerollt. Noch ist kein Oktober und kein Patchday.

Windows 10
-
-
Ja ist bei mir auch noch nicht da. Das Zauberwort lautet Geduld. Kommt schon noch. Wie üblich wird Microsoft das Ganze wohl in Wellen machen.
Gruß
Michael
P.S.: .DeJaVu war schneller.
-
Tja, war zu schön, ohne Konto-Zwang.
Erweiterte Sicherheitsupdates für Windows 10 | Microsoft WindowsNutzen Sie Windows 10 sicher mit dem Programm für erweiterte Sicherheitsupdates. Erfahren Sie, wie es Ihren PC schützt und wie Sie es erhalten können.www.microsoft.comZitatDie ESU-Lizenz wird mit dem Microsoft-Konto verbunden, das für die Registrierung verwendet wurde. Um sich zu registrieren, werden Sie aufgefordert, sich mit einem Microsoft-Konto anzumelden, wenn Sie sich normalerweise mit einem lokalen Konto bei Windows anmelden.
Schade, und sorry.
-
Hm, ist die Seite bei MS vllt noch nicht aktuell oder haben die üblichen Portale wieder samt und sonders Blödsinn geschrieben?
-
Laut drwindows wurde der Text über Nacht geändert. D.h. heise konnte es auch nicht wissen, da allen bislang nur das PDF vorlag.
-
Tja, war zu schön, ohne Konto-Zwang.
Womöglich kommt MS damit aber auch gar nicht durch... GL
-
Ich steige mit der alten C2D Möhre auf eine LTSC Version um. Habe noch ein sehr altes NAS, welches auf SMB1/CFIS setzt; ein Test mit Windows 11 hat gezeigt, dass das im Gegensatz zu Windows 10 nicht auf Anhieb funktioniert hat. Deswegen wechsle ich mit dem Gerät nicht auf Windows 11....
-
Schade, und sorry.
Dann doch mal das kleine Skript ausprobieren, ob's damit ohne MS-Konto klappt.
Gruß, Nobby
-
Der Satz ist geil, aber warum macht MS das? Ein Scheln, der Böses dabei denkt....
ZitatWenn der Microsoft Account für einen Zeitraum von bis zu 60 Tagen nicht zur Anmeldung verwendet wird, werden die ESU-Updates eingestellt.
-
-
LTSC, ähm ja, aber das weisst du sicherlich
2021 IOT bis '32.
C2D ist von, wann bei dir? 2006? Wir reden über gut 20 Jahre Leistungsunterschied. Ich hab 2 Stück hier, eingemottet. Identische Hardware bis auf die GPU, Windows 11 23H2 startete schneller als Windows 10 22H2, beide auch recht identisch, weil Redundanz.
Zu meinen aktuellen ist das wie Tag & Nacht, man kann damit surfen, Office machen, und evtl Spiele bis 2010, wenn die Grafikkarte top wäre.
Ich würde da eher Linux draufpacken, nur aktuelle Linux sind ebenso lastig wie Windows 10 Pro. Die LTSC ist aber keine Pro, auch wenn der Unterbau ziemlich gleich ist, wirst du Abstriche machen müssen. Und du hast keine Garantie, dass gewünschte Software auch sauber drauf läuft. Das ist auch der Grund, warum MS es nicht empfiehlt, um Windows 10 Rechner im Büro oder sonst wo empfiehlt, geschweige Support dafür gibt. Durch das fehlende SSL 4.2 und AVX2 brauchst du dir auch um andere Software zB von Adobe ab 2021 keinen Kopf zu machen, läuft nicht. Chromium wird auch nicht laufen, weil die nahezu alle mit AVX2 kompiliert werden. Deswegen habe ich das u.a. fallen gelassen, es gab mit AVX nur Nischenprodukte dahingehend. Bei Chrome weiss ich das nicht, aber Edge läuft, gut, hat die LTSC nicht.
Windows 11 23H2 wäre eh die letzte Ausgabe, die bekommt bis jetzt Oktober Updates, dann ist damit auch ritze. Aber Windows 11 kann sehr wohl SMB1, aber eben die 24H2 nicht mehr, ist raus. Aber das läuft auf dem C2D eh nicht, von daher, peng.
Wegen SMB1 habe derzeit auch alle die ein Problem, die wie du noch so'n altes NAS am Start haben. Die müssen zwangsweise bei Windows 10 + ESU bleiben. Aber wenn du das schon so propagierst, wenn die Festplatten aus dem NAS am C2D einwandfrei laufen, dann bau den Krempel in den C2D-Rechner ein und lasse das als "NAS" laufen. Doof nur, dass du damit ne Heizung permanent an hast, die C2D sind alles andere als sparsam. Mein "NAS" ist ne kleine HP SFF Büchse, die braucht nix. Hat aber 25H2 drauf.
-
LTSC, ähm ja, aber das weisst du sicherlich
2021 IOT bis '32.
Mit Sicherheit; deswegen mache ich das auch. Mal schauen, wie es läuft; zocken werde ich nicht, weil da auch nur eine kleine Quadro (glaube 600er) drin steckt. Abstriche ist man ja mit dem Gerät gewohnt und da das nicht der Daily Driver ist....
-
Du wirst die Kiste eher früher statt später von alleine ausmustern, word
-
Gebraucht wird das Teil eigentlich nur noch, weil da ein CD-Brenner mit außergewöhnlichen Audioextraktionsfähigkeiten verbaut ist. Leider hat der einen IDE Anschluss, sonst hätte ich das Gerät schon ausgesondert. Aber wenn die CDs hier alle mal abgegrast sind, wird es durchaus eng für das Gerät.....
EDIT: Ich sehe grade, es gibt entsprechende Adapter, die nur paar € kosten....
-