userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

  • Bei nur sehr begrenzten Erfahrung mit AI: niemals Code direkt übernehmen, nicht eine Zeile, ohne gegen zu recherchieren.

    Wann darf KI genutzt werden?
    Darf überhaupt KI genutzt werden?

    Ich meine nur das was ich ausgedrückt hatte, nicht was du evtl. denkst was ich meine - was ich meine das meine ich aber. ;)

    Jeder kann AI fragen oder Rumpelstilzchen, ist ja ein freies Land hier.
    Aber wie Sören es auch nochmal dargelegt hat, AI zu nutzen ohne sich um ein Fundament zu bemühen bringt schnell beliebige Blähungen ohne Sinn mit sich.

    AI ist eine Krücke, Recherchen sind Bausteine; AI kann Teil der Recherche sein, aber nicht alleine stehen.
    Und nicht zu vergessen, AI bemüht sich verzweifelt darum dir Antworten zu liefern, egal welche, und benutzt deine Präferenzen.

    Beispiel; chatGPT sollte eigentlich nicht wissen dass ich gerne lightblue benutze für Testhintergünde, gibt mir aber einen Code mit eben diesem HG, was nicht in der Frage enthalten war, aber evtl. in einer früheren Anfrage.
    Ich war nicht eingeloggt zu dem Zeitpunkt.

    Also frage ich, ob der Otto meinen Code liest; Antwort:

    Zitat

    Good catch — no, I didn’t access your code or environment. I used `background-color: lightblue;` purely as a **placeholder example**, not because I knew your actual styles. It’s a common, visible color often used in demos to show that something is working visually.

    BS, wie der Ami sagt, kein (anderes) Schwein benutzt die Farbe.

  • Du solltest mehr an dich selbst glauben, dass du das kannst.

    Dem schließe ich mich an. Schaue einfach mal zurück, was du schon an Initiative in die Arbeit mit Benutzerskripten hineingesteckt hast. Den ersten Schritt hast du schon lange getan. :thumbup:

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Die Frage, die sich mir stellt, mach' ich weiter wie bisher, oder soll, muss ich aufhören?

    Weder noch, nutze das, was dir zur Verfügung steht, auch die KI, behalte aber die Kontrolle und du wirst mit ziemlicher Sicherheit das Beste daraus machen. Ich denke mal, du wirst dann auch ein Gespür dafür bekommen, wenn was schief läuft oder gut ist.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Mira_Belle Du musst überhaupt nichts. Wir haben in diesem Forum keine verbindliche KI-Politik. Es ist deine freie Entscheidung, ob und in welcher Form du versuchst, zu helfen. Es wäre natürlich dennoch schön, wenn du das Gesagte zumindest als gut gemeinten Ratschlag und Motivation für einen nachhaltigeren Ansatz statt als Angriff gegen dich annehmen könntest. Denn wenn du dich darauf einlässt, bist du besser als die KI.

  • Muss noch einen Nachtragen, was irgendwie immer vergessen geht.
    Ich nutze nicht immer KI!
    Ich habe auf meiner Platte genug Beispielcode, den ich als Referenz nutze, manches weiß ich halt einfach,
    da brauch ich nicht mehr nach zu guggn. Aber jetzt, wo es am Code von FF solche Änderungen gibt,
    nutze ich eben auch KI, nicht eine, sondern gleich mehrere und veranstalte auch schon mal ein Battle.
    Auch muss so ein korrigiertes und angepasstes Skript getestet werden und hie oder da fällt mir auch selber auf,
    dass da was am Code nicht stimmen kann.

    Was ich ganz gerne mache, ich lass mir von "LeChat" UND ChatGPT und 'Duck.ai' den Code von JS Zeile für Zeile erklären.
    Apropos 'Duck.ai', das ist nicht nur eine KI! Es können aus mehrere ausgewählt werden.
    Und dann gibt es ja noch "https://lmarena.ai/", sehr interessant.

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Hallo zusammen. Speravir , BrokenHeart , Mira_Belle, milupo , 2002Andreas
    Habe eine funktionierende Version vom usercssloader.uc.js auf Basis einer
    Version aus den asiatischen Tiefen gemacht.
    Hat wie gehabt frei verschiebbare Schaltfläche usw. Funktioniert auch
    in Firefox 143 unabhängig ob CSP aktiviert ist oder nicht.
    Im Moment fehlt noch der Eintrag zum öffnen des Chromeordners
    und die Möglichkeit zur Verwendung eines alternativen Dateimanagers.
    Also anstelle vom Explorer zbs. den Totalcomander.
    Ich habe es versucht einzubauen, durch einfügen der entsprechenden Teile
    aus unserem Script, aber dann funktioniert es nicht mehr.
    Vielleicht kann jemand von euch sich das mal anschauen:

    Hoffe jemand von euch kann da weiter helfen.

    CSS Code für Schaltfläche:

    Code
    Mfg.
    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:141.0) Gecko/20100101 Firefox/141.0.3
    OS: Windows 10 pro 64 bit und Windows 10 Home 64 bit
    Meine Scripte Sammlung: https://github.com/Endor8/userChrome.js
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

    2 Mal editiert, zuletzt von Endor (17. August 2025 um 13:55)

  • Hatte gerade mal etwas Zeit, und bin doch schon zu Hause, und habe mit CSS & JS in einem neuen Profil installiert.
    Echt cool! Das ganze.
    Nur an welcher Stelle des Menüs wird der Explorer geöffnet?
    Kann CSS an und aus "Knipsen", was ich echt sehr, sehr cool finde,
    und wenn der Editor eingetragen ist, die Dateien bearbeiten.


    Zitat

    Strg+Linksklick zum Anzeigen im Dateimanager

    Da tut sich bei mir nichts!

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Ja, ja, habe ich auch schon festgestellt! War wohl zu hektisch und zu schnell!
    Auch zeigt mit VS-Code ein paar Fehler an.
    ABER, dafür werde ich mir Zeit nehmen.
    Einige Variablen sind zwar deklariert, werden aber nie aufgerufen.
    Die werden aber nicht ohne Grund deklariert worden sein.
    Und "Oktale Literale sind nicht zulässig. Verwenden Sie die Syntax "0o664"."

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Und "Oktale Literale sind nicht zulässig. Verwenden Sie die Syntax "0o664"."

    Alles Böhmische Dörfer für mich :rolleyes:
    Ich habe ja nur ein Script vom japanischen Portal
    runter geladen und die Schaltfläche eingebaut, auch nur den Code
    aus unserem Script an passende Stellen eingefügt usw.
    Dass das überhaupt funktioniert ist für mich schon ein Wunder...
    Mfg.
    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:141.0) Gecko/20100101 Firefox/141.0.3
    OS: Windows 10 pro 64 bit und Windows 10 Home 64 bit
    Meine Scripte Sammlung: https://github.com/Endor8/userChrome.js
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

  • Ich habe ja nur ein Script vom japanischen Portal
    runter geladen und die Schaltfläche eingebaut, auch nur den Code
    aus unserem Script an passende Stellen eingefügt usw.

    Ah, jetzt wird auch ein Schuh daraus!
    Hättest Du für mich das originale JavaScript für mich, ohne Deine "Erweiterungen"?
    (Eventuell schon in Englisch, habe auch schon JS gesehen, die waren komplett in Japanisch geschrieben.
    Da half mir auch kein DeepL oder Google Translate weiter.)

    Denn in dem Code, er scheint recht alt zu sein, schlummern so einige Fallstricke.
    Es wird z.B. noch auf XUL und den dazugehörigen XPCOM-Komponenten zugegriffen,
    was in Zukunft aber in die Hose gehen könnte.
    Das Problem, XUL wurde von Mozilla seit vielen Jahren als veraltet eingestuft und größtenteils aus Firefox entfernt.
    D.h. das wird "uns" irgendwann auf die Füße fallen.
    Aber es sind da auch noch so einige andere Fallen eingebaut!

    Ach, und eventuell, vielleicht den Link zu "Griever"?
    Denn der im Skript angegebene Link wird umgeleitet auf einen Blog.

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

    Einmal editiert, zuletzt von Mira_Belle (18. August 2025 um 09:56)

  • Ja das Script ist schon sehr alt.
    Wurde von vielen Leuten nur aktualisiert damit es läuft.
    Griever siehe hier:

    GitHub - Griever/userChromeJS
    Contribute to Griever/userChromeJS development by creating an account on GitHub.
    github.com

    Ist aber schon lange nichts mehr los da.
    Er hat das Script am 23.12.2012 zuletzt aktualisiert.

    Von hier habe ich die Datei runter geladen:

    Mfg.
    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:141.0) Gecko/20100101 Firefox/141.0.3
    OS: Windows 10 pro 64 bit und Windows 10 Home 64 bit
    Meine Scripte Sammlung: https://github.com/Endor8/userChrome.js
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

    Einmal editiert, zuletzt von Endor (18. August 2025 um 10:58)

  • Ich poste hier mal meine verwendete Version, die ist zwar älter, versieht aber klaglos ihren Dienst und ist ohne japanische Schnörkel, aber mit deutschen Erklärungen. Es sind meine Anpassungspfade für den Explorer drin. Vielleicht kann der ja zur Referenz benutzt werden.

  • Das nutze ich nicht...:saint: habe auch gar kein Icon vom Popupmenü dazu.
    Den Chromeordner öffne ich via ExtraConfigMenu.uc.js

    Ist denn deine Version aus #4647 nun schon komplett? Der Beitrag wurde ja 2 x editiert.

  • Nein. Was fehlt steht ja im erwähnten Beitrag .
    Ansonsten funktioniert das Script einwandfrei.
    Funktioniert das Script extraconfigmenu.uc.js bei Dir
    ohne CSP zu deaktivieren noch? Weil bei mir wird alles angezeigt
    aber bei klick tut sich nichts. Egal ob mit oder ohne CSP.

    Mfg.
    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:141.0) Gecko/20100101 Firefox/141.0.3
    OS: Windows 10 pro 64 bit und Windows 10 Home 64 bit
    Meine Scripte Sammlung: https://github.com/Endor8/userChrome.js
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!