Beiträge von Hoshpak

    Ich bin da schon seit einer Weile dabei und bin recht zuversichtlich, das Forum wurde gestern ziemlich geheist (über 150 neue Anmeldungen). Nur eine kleine Anmerkung nohc, das offizielle Kürzel der Partei ist nich PPD sondern Piraten, das wurde gestern auf der Gründungsversammlung beschlossen und war auch nötig um das Parteigesetz, dass ähnliche Parteinamen und Kürzel wie bestehende Parteien verbietet, in diesem Falle hätte eine hinreichende Kürzelsähnlichkeit zur APPD bestehen können, also Piraten, die Satzung im Wiki ist anscheinend noch die Vorversion der beschlossenen.

    also xmms ist im ein Audioplayer im Stil vom Winamp2, schlank, solide und unterstützt sogar dessen Skins. Wenn du etwas moderneres brauchst solltest du Amarok ausprobieren. Das mit den mp3s ist aber playerunabhängig, da sollte man sich einfach eine Distribution aussuchen, die die libs von Anfang an mitbringt.

    Leider ist meine Glaskugel gerade in Reparatur, das einzige, was wir bis jetzt wissen ist, dass du Freiberufler bist und dich nicht mit irgendeinem Intranet verbinden kannst. Das hat aber offensichtlich nichts mit dem Browser zu tun. Ich sehe nicht, wie wir dir mit diesen Informationen weiterhelfen könnten. Am besten fragst du mal den zuständigen Administrator des Intranets von dem du redest oder sonst jemanden, der mit den technischen Grundlagen vertraut ist.

    meinst du Frei Lacke? Ich kenne jemanden, der dort arbeitet und der meint, dass das mit Firefox einfach nicht geht, ich hatte leider noch keine Gelegenheit mir das genauer anzuschauen. Oder ist das mit den IE genauso?

    Nein als nächstes kommen sie zu der Erkenntnis:

    Zitat

    Willst du Steuern kassieren musst du nur das Hasch legalisieren


    und als echte Patrioten wird halb Deutschland mithaschen um die Staatskasse zu sanieren. :wink:

    Als es noch so um die 40 Grad hatte hat sich mein Computer nach ein paar Stunden Betrieb auch des öfteren aufgehängt (still und leise), nachdem ich zwei Tonnen Staub aus den Lüftern geholt hatte lief der dann wieder rund :D

    Also mir ist in der Richtung in Bayern nichts bekannt, aber es gibt dann jedes mal plötzlich jede Menge Leute mit Bauchschmerzen :wink: , besonders wenn der Nachmittagsunterricht wieder trotz knap 40 Grad stattfindet.

    Steht davon heute etwas in deutschen Tageszeitungen? (den altmodischen gedruckten) Ich habe so langsam den Eindruck, dass da bewusst Informationen vorenthalten werden. Mir wurden solche Sachen zwar schon öfters von anderen Personen erzählt (also dass z.b. in der Schweiz über Dinge berichtet wurde, die in Deutschland totgeschwiegen wurden), aber so richtig geglaubt habe ich das nicht. Oder ist einfach hier alles damit zu beschäftigt aus den Festnahmen in England einen neuen "Reichstagsbrand" zu konstruieren? Ich werde mir mal die Tagesschau von gestern anhören, vielleicht wurde da ja wenigstens drüber berichtet.


    EDIT:Und der Podcast ist natürlich kaputt :?

    Gimp ist viel mehr als nur Freeware, nämlich freie Software! Ich habe mir das auch mal installiert schon zu Windows Zeiten, ich war damals einfach nicht cool genug um mir Photoshop zu saugen ;-), mich hat das Ding zuerst auch erschlagen und ich habe nur kleinere Arbeiten damit hingekriegt. Mit dem Umstieg auf Linux habe ich mich dann ein bisschen mehr damit beschäftigt. Ich kenne mich immer noch nicht so gut damit aus, aber wenigstens für die Sachen, die ich brauche reichts.


    Ich kann Gimp eigentlich nur empfehlen, aber erwarte nicht, dass dir alles zufliegt, mit ein bissche Dokumentation geht der Einstieg sicherlich leichter von der Hand. Für Gimp gilt wie für so vieles: Sich vom ersten Eindruck nicht abschrecken lassen und dran bleiben.

    Da gibt es unter den Assistenten einen Dokumentenkonverter, der hat so ziemlich alle Funktionen die man brauch und erstellt auch eine schöne Logdatei. Ich habe ihn schon ein paar mal genutzt um größere Bestände (100-300) von Openoffice oder Office-Dateien nach Opendocument zu konvertieren, ohne größere Probleme.

    Erwartet von einer Alpha mal nicht zu viel, das ist wahrscheinlich die übliche "Release Early - Release Often"-Politik, bis das Dings wirklich benutzbar ist wird es wohl noch eine Weile dauern. Ansonsten bleibt noch die Frage ob nicht bald eine Konqueror-Version für Windows möglich wäre, mit dem 4.0er-Release werden die kdelibs ja auch auf Windows verfügbar sein und dann müsste das theoretisch gehen.


    UliBär: Geht mir genauso, sobald etwas eine Abhängigkeit zu Mono mitbringt wird es bei mir nicht installiert, der Firefox wäre da keine Ausnahme.

    Firefox zu kompilieren sollte eigentlich recht leicht sein, nimm einfach die Original config des Mozilla Builds (ruhig auch das offizielle Branding, du gibst das Ding ja nicht weiter) und installiere die entsprechenden -dev Pakete. Nimm dann noch irgend ein anderes Verzeichnis als prefix als dein Ubuntu-Fox und warte bis er durchkompiliert ist. Du könntest allerdings auch einfach das Mozilla-Build nehmen in dein home-directory entpacken und gefahrlos ausprobieren (Profil trotzdem vorher sichern).