Kaufberatung externe Festplatte

  • Leute...das macht mein Herz nicht mehr mit...neulich machen wir noch so Scherze hier im Thread von wegens...Datensicherung...no risk no fun und so...da mach ich vorhin meine ext. Festplatte an und die gibt ganz komische Geräusche von sich...ich hab'n Puls von 230 sag ich euch...ich kann nicht mehr. Ich musste das Teil 3 mal an-und ausschalten, eh es wieder ging.

    Jungs, ihr müsste euch das vorstellen, auf der Platte is alle Musik, Bilder, schmutzige Filmchen, der ganze Uni-Krams..wenn das weg ist, erschieß' ich mich...denn weiterleben hat kein Sinn...denn mein Leben befindet sich ja wiederum auf der Platte...

    ....Ich hab Angst....Mami...wo bist du???


    Daher meine Frage...ich will nen Kauftipp für ne weitere ext. Festplatte. Größe is nicht so wichtig 100GB würden erstmal reichen.

    Solang die hier noch läuft (haha...von wegen 100.000 Betriebsstunden...grad mal ein Jahr ist die alt!!!!), will ich das Zeug dann auf 'ne neue machen.

    Nee ey, sowas halt ich nicht aus...nix mehr mit "no risk no fun"...ab jetzt sichere ich jeden Tag auf 3 Festplatten.

    Man man man...warum muss Murphy's Law immer bei mir zutreffen???

  • Zitat

    ...auf der Platte is alle Musik, Bilder, schmutzige Filmchen,...wenn das weg ist, erschieß' ich mich...

    Zitat

    Mami...wo bist du???


    Ich würde nicht so laut schreien. Wenn deine Mami wüsste, was der Sohnemann so alles auf der Platte hat, wäre sie bestimmt deinem Selbstmordversuch zuvor gekommen :wink:

  • Jungs...und Mädesl...nu lasst mich doch nicht hängen, ich steh' hier kurz vor'm Abnippeln...

    Also nochmal: Hat jemand einen Kauftipp/Empfehlung, was für ne ext. Festplatte ich mir anschaffen könnte.

    Mein derzeitiges Teil ist von TrekStor, 80GB.

    Einzige Bedingung an die neue Platte: Wenn 100.000 Betriebsstunden drauf stehen, sollte sie wenigstens 5.000 davon durchhalten...ach ja, nochwas: sooo teuer muss sie dann auch nicht unbedingt sein.

    Hilf, liebes Forum!

  • Ich finde es immer :lol: , wie hier Themen gewechselt werden :lol: . Es war doch mal eine "Speicherfrage", die jetzt zu "Kaufempfehlung" geht :?::?

    iMac 20", 2.4 GHz, Intel Core 2 Duo, 2 GB 667 MHz

  • Ich habe keine Ahnung von Festplatten, von externen ganz zu schweigen ^^
    Aber wenn wirklich so Not am Mann ist, würde ich einfach mal den Verkäufer der einen berät vertrauen ;)

  • mmh...gestern sind so paar Prospekte in den Brifekasten geflattert:

    Trekstor...99€...250GB...NIE WIEDER KAUF ICH SO EIN DING
    Teac HD-35 PUKA 250...100€...250GB
    Datalux 170€...400GB...bei der steht dabei, die hat wohl nen "aktiven Lüfter", klingt ja total wichtig, und die andern ham das nicht.

    Kostet dann wie gesagt aber auch 170€...soviel wollt ich eigentlich nicht ausgeben, kennt jemand ext. Platten von Teac???

  • Hi,
    kauf dir doch stattdessen eine normale Maxtor oder Samsung IDE Platte und dazu einfach ein externes USB Gehäuse mit USB2.0 Schnittstelle.
    Sollte fast billiger kommen als fertige externe Platten.
    Bei der Platte ist halt zu beachten das du die dann selber Partitionierst und formatierst am besten aber nur mit fat32 Dateisystem so das du die platte auch an win95-98 rechner auch nutzen kannst.
    Und beim externen USB Festplattengehäuse ist evtl. zu empfehlen eins zu nehmen mit eigener Stromversorgung,
    aber das stört dann vielleicht wenn man immer extra Netzteil mitnehmen muss, nur eben besser ist so eine externes Netzteil mit eigener Stromversorgung,
    da man dann sicher sein kann das alles genug Strom bekommt und so Datenfehler wieder ausgeschlossen sind.

    MfG Carsten

  • Also die derzeitige hat schon eigenen Strom...von daher hat die nächste das dann auch...

    Ich muss auch sagen, dass ich ja nur Laptop habe, von daher wird ne IDE-PLatte schwierig...und von so ner Bastelei mit Gehäuse, Platte usw. hab ich ja nun überhaupt keine Ahnung.

  • Zitat von deschen2

    Also die derzeitige hat schon eigenen Strom...von daher hat die nächste das dann auch...

    Ich muss auch sagen, dass ich ja nur Laptop habe, von daher wird ne IDE-PLatte schwierig...und von so ner Bastelei mit Gehäuse, Platte usw. hab ich ja nun überhaupt keine Ahnung.

    Das ist doch wurscht da du ja die externe Platte per USB anschliesst,ob du nun eine IDE Platte oder SATA(teurer) in 3,5" Zoll nimmst oder teurere 2,5" Platten fürs externe Gehäuse, das is gehupft wie gedupft...
    Nur 2,5" Platten oder SATA Platten sind halt einfach teurer, deinen USB Anschluss ist doch egal was du da anschliesst.

    Naja und bei 40-50€ die man da sparen kann würde ich mir das sehr wohl überlegen das dann doch selber zusammen zu bauen.
    Zur Not fragst mich einfach per PN oder hier andere im Forum wir können dir da schon helfen.
    MfG Carsten

  • Also, ich hab hier ne ganz normale 3,5"-IDE-80GB-Maxtor-Festplatte in so nem USB-Gehäuse. Das Ding ist natürlich etwas größer und schwerer als andere Platten, aber es ist verhältnismäßig Preisgünstig und man kann das Ding zur Not auch mal dazu benutzen, Festplatten von anderen PCs mal schnell anzuschließen.

    Da das Ding ne gute Maxtor-Platte drin hat, würde ich die "Lebenserwartung" auch ziemlich hoch einschätzen, natürlich vorrausgesetzt, du scheißt die Platte nicht durchs Zimmer.

    Zum selbst Zusammenbauen: Also, als ich mir das Ding im Laden gekauft hat, wurde mir das Ding vom Verkäufer für umsonst zusammengebaut. Aber auch sonst ist der Zusammenbau relativ Problemlos. Eigentlich muss man nur 2-3 Stecker anschließen und 10-12 Schrauben reindrehen. Sollte kein Problem für jemanden sein, der schonmal an seinem PC z.B. ne Festplatte oder ein CD-ROM Laufwerk gewechselt hat. Da kann man auch nicht viel falsch machen.

  • So, ich wollt nur mitteilen, dass ich ein neues Kind habe...heißt Toshiba, wiegt 250GB, krabbelt mit 7200U/min. und in die Windeln passen 8MB Cache...

    Bloß die Kommunikation zwischen Eltern&Kind is'n bissel langsam. Papa Laptop hat damals leider noch mit USB1.1 gelernt, der Junge kann zwar schon USB2, aber das versteht der Papa dann ja wieder nicht.


    Mal noch ne Frage...hat jemand ne Idee, wie ich die Systemwiederherstellungsspeicherreservierung auch für ext. Festplatten begrenze.

    Also für das Laufwerk im Laptop geht das ganz einfach, da weiß ich auch wo.(Systemwiederherstellungseinstellungen), da steht aber nur, dass Laufwerk C: "überwacht" wird....heißt das, dass die Einstellungen nur für C: übernommen werden oder auch für die ext. Platten?

    Wenn nicht, wie kann ich das auch bei den ext.Platten ändern?