Eigene Zusatzleisten ab ff 143+

  • Ein Beispiel eines einfachen widgets vom typ button wäre (besteht auch den Elchtest) :

    Prima Vorlage! :)
    Wenn du eine JS freundliche ID benutzt, zB ohne Bindestriche im Namen, kannst du die übrigens in vielen (nicht allen) Fällen direkt ohne getElement... benutzen, wie sowas (plus kleine unnötige Spielerei für die Styles).

    Fill etc. Properties direkt für Buttons solltest du eigentlich nicht brauchen, wenn das SVG korrekte Einträge hat, oder? :/

  • Dann wandert er in das Überhangmenü.

    Ist bei LINUX nicht so und der Button wird lediglich verkleinert und wandert eben nicht in das Überhangmenü; deshalb die Frage ob das auf dem MAC ebenso ist.
    Zur Sicherheit sollte man also das: button.style.minWidth = 'fit-content'; lieber nicht löschen!

    Bitte eine Erklärung, wenn ich die Link-Adresse(siehe Bild oben) zu meinem Installationsordner eingebe, so erscheint dieses Fenster, und nicht der Win-Explorer.

    Kannn ich nicht beantworten, da LINUX.

    DANKE fürs testen!:thumbup:

    Dieser Beitrag ist ohne Hilfe einer 'KI' entstanden.

    2 Mal editiert, zuletzt von Mitleser (19. November 2025 um 15:39)

  • Dann wandert er in das Überhangmenü.

    Ist bei LINUX nicht so und der Button wird lediglich verkleinert und wandert eben nicht in das Überhangmenü; deshalb die Frage ob das auf dem MAC ebenso ist.
    Zur Sicherheit sollte man also das: button.style.minWidth = 'fit-content'; lieber nicht löschen!

    Hmm, das wusste ich nicht. :/
    Am Mac ist es wie von FuchsFan beschrieben.

    Gib mir doch bitte mal einen Rat, wie der Pfad zu einem eigenen Icon aussehen müsste, a) wenn im Ordner icons, und b) wenn in einem externen Ordner vorhanden. Ich mühe mich schon eine Weile damit ab, es will nicht klappen.:/

    Das weiss ich leider nicht; dazu gibt es ne Menge Info im Forum, aber hab's selber noch nicht probiert - und es ist komplett off-topic. ;)
    Hier ein alter Beitrag aus meiner Sammlung; aber bitte bei Bedarf ein eigenes Thema eröffnen zu Dateipfaden.