Eigene Zusatzleisten ab ff 143+

  • Das Skript hier aus diesem Thread #116!

    Hmm, das Problem kann ich leider nicht reproduzieren hier, vielleicht testen noch ein paar andere User.
    Gab es evtl. eine frühere Version vom Script das bei dir funktioniert hatte? :/

    Ansonsten: Das Script ohne irgendwelche Änderungen zu benutzen, und den Start-Cache leeren hast du vermutlich alles schon gemacht?

  • und den Start-Cache leeren

    Wird nach Skript-Änderungen grundsätzlich per Neustart-Skript geleert...

    Just eben nochmal ein Test ohne jegliche Anpassungen:

    Das ist das Ergebnis, wenn ich die Leiste per Button an eine andere Position verschiebe... :/ Ergänzung: On der Leiste sind eigentlich noch zwei drei weitere Buttons, die sind jetzt nirgends mehr zu sehen.

    Allerdings tritt jetzt die Überlappung der vertikalen Tabs nicht mehr auf. Merkwürdig das alles... :/

    2 Mal editiert, zuletzt von grisu2099 (17. November 2025 um 19:11)

  • Nochmals neu getestet ohne Anpassungen... Jetzt scheint es zu funktionieren. Sehr rätselhaft.

    Ich beobachte das mal weiter und baue nach und nach meine Anpassungen ein. :saint:

    Wollte grade sagen dass mir nichts dazu einfällt, ausser halt anderes CSS oder JS das v.a. am Browserfenster (#browser) was ändert, aber hört sich jetzt ja erstmal gut an. :)

    Sag Bescheid wenn was ist - und wenn nichts mehr schiefläuft. ;)

  • vielleicht testen noch ein paar andere User


    Ich habe das Script aus #116 in einem neuen Profil auf Linux getestet. Läuft ohne Probleme!:thumbup: Auch mit sämtlichen firefoxeigenen Sitebars.:thumbup:
    Die Bedienung ist für mich etwas 'gewöhnungsbedürftig' aber das ist ja wohl so gewollt.

    Dieser Beitrag ist ohne Hilfe einer 'KI' entstanden.

  • #116 Läuft hier bei mir auch soweit ohne Probleme.

    Einzig wenn ich die Leiste komplett "aus" habe,
    den FF neu starte ist eine Leise, ohne Funktion zu sehen.
    Bis aber der Sache nicht weiter auf den Grund gegangen,
    da ich sie bisher nicht nutze.
    Wenn gewünscht, unterziehe ich das Skript mal einer genaueren Überprüfung.

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Danke für's Testen an Alle! :)

    Die Bedienung ist für mich etwas 'gewöhnungsbedürftig' aber das ist ja wohl so gewollt.

    Es gibt ja den extra Button für die Position; die Idee ist, dass man sich den in jede beliebige Toolbar (inkl. dieser neuen Toolbar!) oder ins Overflowmenü schieben kann, wenn man in eher selten benutzt.
    S. auch Bug unten, und etwas extra Code.

    Einzig wenn ich die Leiste komplett "aus" habe,
    den FF neu starte ist eine Leise, ohne Funktion zu sehen.
    ...
    Wenn gewünscht, unterziehe ich das Skript mal einer genaueren Überprüfung.

    Kann ich nicht ganz nachvollziehen: was ist komplett aus ? :/
    Und unterziehe soviel du Lust hast, jede Verbesserung und jeder Fehlerbericht ist willkommen! :thumbup:

    ----------

    A propos, ein Bug: keiner der beiden Buttons für die Leiste darf komplett aus den Symbolleisten oder dem Overflowmenü entfernt werden, sonst zerschiesst es den Code nach Neustart. =O
    Das lässt sich korrigieren wenn man im Anpassenfenster den betroffenen Button wieder in eine Leiste zieht und neu startet, nervt aber.

    Ein Problem mit dem ich schon 1000x gekämpft habe; scheint dass alle eigenen Buttons (mit wie von mir benutzten Buttoncodes), die nur im Anpassenbereich (#customization-palette) abgelegt sind, mit Verzögerung (lazy) geladen werden, und dann deren Referenz in Funktionen etc. gebrochen wird => Errors, und der Rest vom Script wird stillgelegt. ?(
    Vorschläge willkommen. ;)

    -----------

    Extra Code, nur für geneigte Tester; würde mich interessieren wie das in Windows und Linux aussieht und funktioniert.
    Kontextmenüs sind ja teils sehr OS abhängig.
    Das wäre dann ein zusätzlicher Eintrag ins Kontextmenü der Toolbars, um die Position damit zu ändern.

  • Das wäre dann ein zusätzlicher Eintrag ins Kontextmenü der Toolbars, um die Position damit zu ändern.

    Das funktioniert mit Win11 perfekt. Das Sahnehäuptchen wäre natürlich, wenn im Kontextmenü dann auch angezeigt wird (rechts/links/unten) wo sich die Toolbar befindet. Im Button kann man das zwar auch erkennen, aber wenn schon, dann schon richtig.;)

    Grüße vom FuchsFan

  • Das funktioniert mit Win11 perfekt. Das Sahnehäuptchen wäre natürlich, wenn im Kontextmenü dann auch angezeigt wird (rechts/links/unten) wo sich die Toolbar befindet. Im Button kann man das zwar auch erkennen, aber wenn schon, dann schon richtig.;)

    Du glaubst ja wohl nicht etwa, dass ich das nicht schon in Arbeit hätte? ;)
    Es ist nur wirklich schwer zu testen am Mac, wegen den OS Unterschieden.

    Foto

    :thumbup:

  • Kann ich nicht ganz nachvollziehen: was ist komplett aus ? :/
    Und unterziehe soviel du Lust hast, jede Verbesserung und jeder Fehlerbericht ist willkommen! :thumbup:

    ----------

    A propos, ein Bug: keiner der beiden Buttons für die Leiste darf komplett aus den Symbolleisten oder dem Overflowmenü entfernt werden, sonst zerschiesst es den Code nach Neustart. =O
    Das lässt sich korrigieren wenn man im Anpassenfenster den betroffenen Button wieder in eine Leiste zieht und neu startet, nervt aber.

    Ein Problem mit dem ich schon 1000x gekämpft habe; scheint dass alle eigenen Buttons (mit wie von mir benutzten Buttoncodes), die nur im Anpassenbereich (#customization-palette) abgelegt sind, mit Verzögerung (lazy) geladen werden, und dann deren Referenz in Funktionen etc. gebrochen wird => Errors, und der Rest vom Script wird stillgelegt. ?(
    Vorschläge willkommen. ;)

    -----------

    Ah, dann ist es wohl DAS was ich meinte!

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Vorschläge willkommen

    Ich nutze meist dies:

    CustomizableUI Module — Firefox Source Docs documentation

    oder auch das (leider keine Quelle):

    Ein Beispiel eines einfachen widgets vom typ button wäre (besteht auch den Elchtest) :