Windows 11 25H2 ist da

  • 3 Laptops.
    Bei einem wurde mir das 25H2 angeboten, was ich auch installiert habe, keinerlei Probleme.
    Laptop 2:
    Den hatte ich mit FlyBy11 auf Win11 24H2 angehoben, und das 25H2 dann manuell installiert..keinerlei Probleme.
    Laptop 3:
    Ebenfalls mit FlyBy11 auf Win11 24H2 angehoben.
    Hier gab es aber ein Problem mit dem Update: (KB5066835) (26200.6899)
    Es wurde nicht installiert mit dem Kommentar: "Da hat etwas nicht wie geplant funktioniert...und die Änderungen werden rückgängig gemacht".
    Erst nachdem ich diesen Eintrag in der Reg:[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WINEVT\Publishers\{53e3d721-2aa0-4743-b2db-299d872b8e3d}]
    entfernt hatte, hat es dann doch funktioniert.

    Danach dann auch manuell das 25H2 installiert, auch keinerlei Probleme danach.
    Beide Geräte haben dann auch das neueste Win11 25H2 Update gesucht und installiert.

    Bisher funktioniert bei den beiden Geräten alles, ich haffe das bleibt auch so.:)

  • Ja. 24H2 lief auch schon. Bin erst vor ein paar Monaten auf Windows 11 umgestiegen.

    Angepasste ISO via Deskmodder runtergeladen und auf einen Stick zusammen mit Ventoy gespeichert und darüber frisch installiert.

    Einmal editiert, zuletzt von Mr. Cutty (21. Oktober 2025 um 21:51)

  • Gerade eben folgenden - angeblich inkompatiblen (CPU 3 Monate zu alt! :P) - Rechner problemlos auf 25H2 upgedatet.

    Mußte dazu die oben erwähnte Enablement-Package verwenden. :thumbup:

    Aloha, Uli

    Seit 102.0 wieder mit dem jeweils neuesten 64bit-Fx von tete009 unterwegs.

  • Die neue Version des Tools liefert ein anderes - interessanterweise schlechteres falsches - Ergebnis:

    [edit] Das oben war die (vom Tool vorgeschlagene) Upgrade-Probe für bereits laufende Win11 Systeme!

    Wenn man reine Upgrade-Kompatibilität verlangt, kommt das neuere Tool zum gleichen Ergebnis, wie die ältere Version:

    Also die gleiche Chose...

    Aloha, Uli

    Seit 102.0 wieder mit dem jeweils neuesten 64bit-Fx von tete009 unterwegs.

    2 Mal editiert, zuletzt von UliBär (28. Oktober 2025 um 18:35)

  • Dual Core mit HT ist halt "von gestern" (bei dir 2016). Diese Info ist wichtig. Ich denke, weniher als QuadCore wird das nix. Wenn du kannst, setzte einen 78xxU oder neuer auf deine FCBGA 13xx Socket. Ein Laptop? Und das ist unabhängig von dem, was SSE 4.2 etc gefordert wird, du hast halt ne Krücke am Start.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 97.

  • Jo, ist ein Laptop und Alles außer RAM fest eingelötet. Die Kiste könnte von mir aus auch von vorvorgestern sein, sie läuft einwandfrei und war bis 2022 mein Arbeits-Laptop. Daher befindet sich der Laptop in Topzustand und ich habe ihn geschenkt bekommen, da er nicht offiziell Win11kompatibel ist - ha, mein Glück! ;)

    DAS hier ist eine Krücke, die mit Win11 24H2 nicht mehr funktioniert und seit 2007 absolut zuverlässig ihren Dienst tut:

    Da lief erst WinXP Pro, dann Win7 Pro und schließlich Win10 Pro bis heute. Mittlerweile zwei Netzteile unterwegs "verheizt" und das Teil hat gerade eine Supportverlängerung bis Oktober 2026 bekommen! :P Selbst danach wird die Kiste als mein Daily-Driver mit MX-Linux weiterlaufen - der beste und zuverlässigste Rechner, den ich bisher hatte! :thumbup:

    Aloha, Uli

    Seit 102.0 wieder mit dem jeweils neuesten 64bit-Fx von tete009 unterwegs.

  • Ich hab Erfahrung, was solche Rechner angeht. Wenn die Hardware von 2007 ist, solltest du mehr als wirklich über was Neues nachdenken, und jenen hier auf Linux ummünzen. Ich hab von 2006 auf 2018 gewechselt, da sind Universen zwischen. Allein der Defender bremst deinen DC wehr als aus.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 97.