Icon für Lesezeichen-Ordner nicht mehr in Farbe (CSS-Code streikt)

  • Wegen der Ordner-Symbole.

    von Aris "bookmark_icons_colorized.css" mit diesem Zusatz

    CSS
    /* FX 143+ */
    
    .menu-icon {
      menuitem:where(.menuitem-iconic, [image]) > &, menu:where(.menu-iconic) > & {
        &:where(:not([srcset])) {
          content: url("./../image/folder-item.png") !important;
        }
      }
    }

    Ist schon seit der Nightly so. Pfade sind anzupassen.

    Ich muß nochmal auf diesen Code in der bookmark_icons_colorized.css zurückkommen. Zwar sind nun die Ordner icons wieder gelb. Aber wie ich heute festgestellt habe, werden nun die Symbole in der obersten Reihe des Kontextmenüs (zurück - vor - neu laden - Lesezeichen hinzufügen) durch die gelben Ordner icons ersetzt. Wie muß der obige Code verändert werden, damit das Kontextmenü nicht angesprochen wird?

  • Ich muß nochmal auf diesen Code in der bookmark_icons_colorized.css zurückkommen. Zwar sind nun die Ordner icons wieder gelb. Aber wie ich heute festgestellt habe, werden nun die Symbole in der obersten Reihe des Kontextmenüs (zurück - vor - neu laden - Lesezeichen hinzufügen) durch die gelben Ordner icons ersetzt. Wie muß der obige Code verändert werden, damit das Kontextmenü nicht angesprochen wird?

    Versuch es mal so

    CSS
    /* FX 143+ */
    
    .bookmark-item[container] .menu-icon {
      menuitem:where(.menuitem-iconic, [image]) > &, menu:where(.menu-iconic) > &  {
        &:where(:not([srcset])) {
          content: url("./../image/folder-item.png") !important;
        }
      }
    }
  • obersten Reihe des Kontextmenüs (zurück - vor - neu laden - Lesezeichen hinzufügen)

    Muss gestehen, dass ich das gar nicht nutze, und per CSS ausgeblendet habe. Aber ich sehe das Problem im Testprofil. Gib mir einen Moment.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Bitte testen:

    CSS
    /* FX 143+ */
    
    .menu-icon {
      menuitem:not(#context-navigation > menuitem):where(.menuitem-iconic, [image]) > &, menu:where(.menu-iconic) > & {
        &:where(:not([srcset])) {
          content: url("./../image/folder-item.png") !important;
        }
      }
    }
  • Hallo,

    gleiches Problem, Menueleiste ist gelb, die Unterordner schwarz/weiss. Code ist 100 Jahre alt.

    Habe versucht, den Code hier anhand der Postings anzupassen.

    Folge war, dass nicht in beiden Bereichen die Icons gelb waren, sondern nur in einem der Bereiche, mal so mal so.

    Kann mir jemand einen Tipp geben, woran es liegt?

    Danke

  • Kann mir jemand einen Tipp geben, woran es liegt?

    Teste bitte:

  • Falls ihr sowas lest:

    Code
    /* Do not remove the @namespace line -- it's required for correct functioning */
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul"); /* set default namespace to XUL */

    Weg damit! XUL gibt es fast nicht mehr, mein ich. In meinen CSS steht es weder noch.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Falls ihr sowas lest:

    Code
    /* Do not remove the @namespace line -- it's required for correct functioning */
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul"); /* set default namespace to XUL */

    Weg damit! XUL gibt es fast nicht mehr, mein ich. In meinen CSS steht es weder noch.

    Hab den Code inkl dieser Zeile hier aus dem Forum, Original nicht mehr gefunden.

    Funktioniert hats bislang.

  • Funktioniert hats bislang.

    @-moz-document url-prefix("chrome://browser/content/places/places.xul") {

    .xul gibt es schon lange nicht mehr;)

    Und das auch nicht:

    @-moz-document url("chrome://browser/content/bookmarks/bookmarksPanel.xhtml"),

    Hab den Code inkl dieser Zeile hier aus dem Forum

    Der ist auch schon zig Jahre alt.

  • Die kürzeste Fassung für die gelben ordner findet man hier:

    Das untere vollständigere von beiden.

    Wegen namespace XUL und so, es wird ignoriert, aber das folgende wird auch ignoriert, weil es kein XUL als Ziel mehr gibt.

    Code
    @-moz-document url-prefix("chrome://browser/content/places/places.xul") {

    Das wäre richtig

    Code
    @-moz-document url-prefix("chrome://browser/content/places/places.xhtml") {

    XUL stammt aus der Zeit vor Webextensions, und mit der Umstellung auf HTML (xhtml) ist XUL nach und nach hinten raus gefallen. Und wegen HTML ist es wesentlich leichter, so mein ich, Firefox leichter zu gestalten.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Hallo

    Auch bei mir werden die Ordner Grau Angezeigt kann bitte jemand weiter helfen.

    CSS
    /* Anderes Ordnersymbol (16 x 16 Pixel) verwenden,
     * C:\Users\xxxx\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\o2y1hda3.xxxx\chrome\icons
     * 
     * 
     */
     treechildren::-moz-tree-image(container),
    .bookmark-item[container="true"] {
      list-style-image: url('icons/folder-yellow.png') !important;
    }

    Meine Add-ons

    Betriebssystem Linux Mint 22.1 Xia

    Firefox 143.0 Thunderbird 128.14.0esr