Beiträge von bananovic

    Mit dem Code von grisu2099 bin ich zum gewünschten Ergebnis gekommen. Hier der vollständige Code des Ansicht-Menüs:



    Ich füge auch mal die farbigen Icons bei. Wenn meine Menu-Icons.css komplett gewünscht wird, bitte melden. Meine Fragen sind damit alle beantwortet. Vielen Dank an alle. Menu-Icons.zip

    Der Code "transform" hat dem Icon vor "Zoom" zur gewünschten Größe verholfen, und zwar mit Deinen Werten.


    Ich habe die margin-right Werte bei "verkleinern", "vergrößern" und auch bei "Reset" (neu eingefügt) mit 12px versehen. Das hat die richtigen Abstände gebracht, diese drei Symbole wurden damit nach links verschoben. Vollbild am Ende und Zoom am Anfang blieben unverändert positioniert. Damit sind meine Fragen beantwortet. Vielen Dank, Andreas.

    Ich habe noch ein kleines Problem, das betrifft die Checkmarks. Ich bin gewohnt, daß diese Grün sind. Eine entsprechende Icondatei habe ich auch in meiner Sammlung. Checkmarks gibt es im Untermenu von "Ansicht" – Symbolleisten (hier ist es die "Menüleiste") sowie im weiteren Untermenü von Lesezeichen-Symbolleiste (hier ist es "immer anzeigen").
    Im Untermenü "Webseiten-Stil" hat bei mir merkwürdigerweise der Untermenüpunkt "Kein Stil" einen grünen Haken. Der Haken bei "Standard-Stil" ist grau. Meines Erachtens müßte der Haken bei "Kein Stil" ganz verschwinden, da diese Option nicht ausgewählt ist, und bei "Standard-Stil" sollte der Haken grün sein.

    Als Untermenü von "Zoom" gibt es den Punkt "Nur Text zoomen". Letzterem Menüpunkt habe ich ein Icon spendiert. Wenn ich die Option "Nur Text zoomen" wähle, sollte eigentlich ein Haken (am besten ein grüner Haken) statt des Icons erscheinen. Tatsächlich rückt das Icon etwas nach links und an der bisherigen Stelle erscheint ein grauer Haken. Statt eines Symbols sind beide vorhanden, was sicherlich nicht richtig ist.

    Gibt es auch für diese Fragen eine Lösung?

    Jetzt habe ich meine Menu-Icons.css mit farbigen Icons auf der Basis des Codes von Mira_Belle fertig. Alles funktioniert gut bis auf ein paar Kleinigkeiten.

    Im Hamburger Menu bin ich mit der Zeile "Zoom" nicht zufrieden. Die alten Icons für "verkleinern", "vergrößern" und "Vollbild" kann ich nicht zum Verschwinden bringen, sie befinden sich weiterhin im Vordergrund. Die neuen Icons konnte ich nur im Hintergrund plazieren mit der Folge, daß die alten Icons durchscheinen. Das ist besonders störend bei "Vollbild". Bei den anderen beiden Icons sieht man das nicht, weil die Plus- und Minus-Zeichen identisch sind und genau übereinanderliegen. Zur Verdeutlichung füge ich eine Screenshot bei.



    Wie kann man dieses Problem beheben? Kann man Symboldateien auch im Vordergrund einfügen oder geht das nur im Hintergrund (background, so im Code)? Hier der entsprechende Code:



    Zwei weitere Kleinigkeiten an dieser Stelle: Das Lupen-Icon ganz links vor "Zoom" ist zu klein. Es müßte so groß sein wie die anderen beiden Icons. Der ganze Block vom Minus-Icon bis zum Vollbild-Icon war bisher um einen guten Zentimeter nach links auseinandergezogen. Wie kriegt man das hin?

    Zitat

    Auch das Skript verschiebt die Einträge

    Ich habe das Script deaktiviert. In der Datei mip_worksheet-AddIconsToStandardMenus.css ist in den Zeilen 167-171 eingetragen:

    CSS
    menupopup[needsgutter] menu:not([icon], .menu-iconic), menupopup[needsgutter] menuitem:not([checked="true"], [icon], .menuitem-iconic) {
    
            --mip-menu-icon-margin: -24px;
            --mip-menu-label-margin: 8px;
            }

    Ich habe den Wert von -24px in -1px abgeändert. Das war's.. Nun sehen die Menüeinträge in allen Menüs wieder so aus wie sie sollen. Kleine Ursache, große Wirkung.


    Jetzt konnte ich meinen Desktop Firefox endlich updaten auf die Version 115.0b9.


    Vielen Dank an alle, die mir geholfen haben. Vielen Dank auch für die Prügel, die ich einstecken mußte.

    Ich habe meine Datei mip_worksheet-AddIconsToStandardMenus.css aus dem Paket MenuIconPlusCSS_v2.6.7.zip. Ich weiß, daß es davon mittlerweile die Version 2.6.8 gibt. Da ist aber kein Unterschied in der CSS-Datei. Ich habe in der genannten Datei folgende Änderungen vorgenommen:


    Auskommentiert habe ich die Zeilen 478-499, 503-525, 1253-1303, 2440-2441, 2556-2568, 2570-2571, 2886-2904, 3019, 3110-3122, 3191-3209, 3213-3228, 5225-5317

    Eingefügt habe ich in Zeile 2442: content: url("../MipImages/Fugue/fugue_AddOn.png");


    Als ich vor Jahren mit Hilfe des Forums und insbesondere mit Hilfe von bege die Menüs mit Icons versehen habe, gab es einige Menüeinträge ohne Icon. Diesen Mangel habe ich behoben in meiner Datei Fehlende-Icons.css. Manchmal habe ich darin auch nur ein Icon durch ein anderes ersetzt. Die Icons im Untermenü von "Extras/Browser-Werkzeuge" beruhen auf meiner Datei Browserwerkzeuge.css. Diese Menüsymbole will ich weiter haben. Deshalb habe ich die entsprechenden Einträge in der mip_worksheet-AddIconsToStandardMenus.css auskommentiert, da sonst meine Icons überschrieben worden wären.


    Ich verwende auch das von Aris stammende Skript MenuIcons.uc.js..

    Ohne diese Skript sind im Dateimenü und im Ansichtsmenü die Symbole samt Text ganz nach links geschoben, so daß die Symbole fast nicht mehr zu sehen sind. Der Text in den anderen Menüs ist richtig plaziert, nur ohne Symbole..


    Meines Erachtens fehlt in der Datei mip_worksheet-AddIconsToStandardMenus.css Code, mit dem man die Icons und den Menutext plazieren kann. Ich weiß nicht, was da erforderlich ist. Außerdem wäre es sehr mühsam, das für jeden einzelnen Menüeintrag vorzunehmen. Das müßte generell für alle Menüeinträge gemacht werden.

    Die genannten Dateien habe ich installiert in FirefoxPortable 14.01, eine aktuelle Version. Da will ich das Ganze zum Laufen bringen. Mit Firefox Desktop muß ich arbeiten. Zum Ausprobieren und Wiederherstellen des gewohnten Zustands in Firefox Desktop benutze ich Portable. Das kann ich außerhalb meiner Arbeitszeit machen.


    Die mip_worksheet-AddIconsToStandardMenus.css hätte ich gerne meinem Posting beigefügt. Das ging aber wegen der Zeichenbegrenzung nicht. Die Datei hat mehr als 5000 Zeilen Code. Weißt Du,wie ich dem Forum diese Datei zur Kenntnis bringen kann?


    Soll ich auch meine userChrome.css übermitteln, und was noch? Mach ich alles gerne.

    Jetz hatte ich endlich Zeit, mich mit dem Problem zu beschäftigen, daß ab Firefox 112 die Menusymbole nicht mehr angezeigt werden. Ich habe an der Adresse https://github.com/B00ze64 die Datei FF-Menu-Icon-Plus-CSS heruntergeladen und entpackt. Nach einigem rumprobieren gefiel mir das Symbolpaket aus der Datei mip_worksheet-AddIconsToStandardMenus.css am besten. Diese CSS habe ich mit dem Importbefehl in meine userChrome.css eingebunden. Ich habe einige Abänderungen vorgenommen, z.B. Symbole (png- Dateien) durch andere Symboldateien ersetzt oder Codezeilen auskommentiert, da ich die entsprechenden Symbole anderweitig in Firefox erzeugt habe. Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden.


    Ein Problem konnte ich allerdings nicht lösen. In den Menüs und im Kontextmenü sind nun größere Abstände zwischen den Menusymbolen und dem Menutext. An den wenigen Stellen, wo Symbol und Text einen normalen Abstand voneinander haben, handelt es sich meist um Symbole, die ich anderweitig erzeugt habe. Zur Veranschaulichung zwei Dateien.


    Im Fehlerbehebungsmodus gibt es dieselben Abstände im Dateimenü und im Ansichtsmenü, aber ohne Symbole. In den anderen Menüs und im Kontextmenü ist hier alles normal.

    Bis jetzt wurden in meinem Firefox vor den einzelnen Menü- und Untermenüeinträgen und im Kontextmenü symbole angezeigt. Dazu habe ich in der userChrome.css die im Unterordner CSS befindliche Icons.Normal.css importiert. Diese bezieht die Symbole aus der mosaic.png.


    Seit dem Update auf Firefox 112 werden statt der Symbole nur noch blaue Rechtecke angezeigt. Das sieht so aus:



    Auch das Symbol für das Restart-Script im Überhangmenü ist nur ein blaues Rechteck.

    Wie bekommt man die Symbole wieder hin?


    Den Code der Icons.Normal.css würde ich gerne einfügen, das sind jedoch mehr als doppelt soviele Zeichen wie die 100.000 zugelassenen.. Wie ich das dennoch hinkriege, weiß ioch nicht.

    Ich muß gestehen, daß ich das Script von Andreas übersehen habe. Ich habe nur den CSS Code gesehen. Der allein hats nicht gebracht. Jetzt habe ich das Script getestet. Es funktioniert. Es wird wie gewünscht eine permanente Statusleiste erzeugt (oder wie man die bezeichnen will), welche die Url gewissermaßen nach oben verschiebt. Aber nicht nur das, diese permanente Statusleiste verschiebt auch eine temporäre Stausbar, wie z.B. die Suchfunktion mit F3, nach oben und darüber die Url. Die Roboform-Leiste verdeckt die permanente Statusleiste. So kann die Roboform-Leiste aktiviert bleiben und ich sehe dennoch darüber die Suchfunktion und darüber die Url. Das ist sehr praktisch, besser als vorher.


    Damit das so ist, habe ich die permanente Statusleiste in der userChrome.css in der Höhe etwas verändert mit folgendem Code:


    CSS
    #new-toolbar {
    min-height: 26px !important;
    background: #F0F0F0 !important;
    }

    Diesen Code gab es auch schon bisher als das Script RevertAddonBarStatusBar.uc.js noch funktioniert hat. Nur heißt der Selector jetzt nicht mehr bottom-toolbar sondern new-toolbar.


    2002Andreas und Endor vielen Dank für eure Hilfe.

    Das funktioniert nicht. Jetzt wird überhaupt keine Url mehr angezeigt, auch ohne Roboform-Leiste.


    Die Url befindet sich jetzt nicht mehr über der Statusbar, sondern in dieser. Folglich ist sie nur sichtber, wenn die Statusbar aktiviert ist, z.B. die Suchfunktion mit F3. Mit dem Script wird die Statusbar hingegen permanent angezeigt und folglich auch die Url über dieser.