Beiträge von Asmon

    Ich zwäng mich hier mal kurz rein da ich auf der suche nach einem Script bin und bisher leider niemand gefunden habe der mir dabei helfen könnte: --> Script für die Seite Plinga.com gesucht


    auch wenns hier ja eigentlich um Anpassungen für Firefox geht such ich heut ein Script/Userscript(Firefox ist angepasst um Scripte auszuführen) für die Seite Plinga.com da es hier ja einige ziemlich gescheite Javascriptschreiber gibt und so gut wie Null Ahnung davon habe.


    Also wenn man die Seite https://www.plinga.com/en/klondike/ aufruft kommt nach dem ganzen Werbemüll(gefiltert bei mir) noch ein Play Button:


    Ich suche nun ein Script das automatisch auf den PLAY Button drückt wenn er erscheint.


    Wär einer so lieb und kann mir dabei helfen ?

    Danke schon mal im vorraus.

    Hallo

    auch wenns hier ja eigentlich um Anpassungen für Firefox geht such ich heut ein Script(Firefox ist angepasst um Scripte auszuführen) für die Seite Plinga.com da es hier ja einige ziemlich gescheite Javascriptschreiber gibt und so gut wie Null Ahnung davon habe.


    Also wenn man die Seite https://www.plinga.com/en/klondike/ aufruft kommt nach dem ganzen Werbemüll(gefiltert bei mir) noch ein Play Button:


    Ich suche nun ein Script das automatisch auf den PLAY Button drückt wenn er erscheint.


    Wär einer so lieb und kann mir dabei helfen ?

    Danke schon mal im vorraus.

    Habs grad mal ausprobiert läuft mit der userChrome.js von da auch nicht scheint wohl anders aufgebaut zu sein als das was hier genutzt wird.


    Gibt es denn eine möglichkeit so anzupassen das es mit der script basis von hier läuft ?

    Hmm beide Scripts machen bei mir nix.(startup cache gelöscht und auch alle anderen scripts entfernt so lange)


    Ich öffne die sidebar und alle vorher geöffneten ordner sind noch offen und wenn ich einen neuen ordner öffne schließen sich die anderen im Lesezeichen Menü der sidebar nicht.

    Ich suche für die Sidebar ein Script (geht glaub ich nicht anders als so) das dafür sorgt das sich ein offener Ordnerzweig automatisch schließt wenn man einen anderen ordnerzweig öffnet. Früher gab es mal eine Erweiterung dafür Autoclose Bookmark&History Folders das konnte so etwas ist aber schon lange nicht mehr aktualisiert worden. Wär gut wenn das Script die funktionsweise des addons nachbilden würde so das auch beim neustart vom browser alle ordner geschlossen sind.


    Hat einer der Script Profis lust dazu so was zu schreiben ?

    Kann mir jemand helfen noch die fehlenden Icon im Menü Popup und das Popup vom Button sowie in der Bibliothek und der sidebar zu ändern ?


    komme leider nicht auf den trichter wie man dort die icons anspricht im popup und vor dem namen einfach einfügen klappt so ja nicht wie in der bookmark leiste.


    Nachtrag: Nach nem bissel rumpfuschen hab ich einiges hinbekommen.



    Obs "sauber" ist so wie es ein profi von euch machen würde weiß ich nicht aber vielleicht hat ja einer vebesserungsvorschläge.


    Allerdings fehlt mir noch immer die änderung in der sidebar und bei "lesezeichen verwalten" wär toll wenn mir da einer unter die arme greifen kann.

    Das ist Schade denn gaaaaaaanz früher ging das ja mal mit der userchrome.css

    Ganz früher wurden Favicons anders geladen als heute. Das Favicon wird beispielsweise für dieses Forenthema wie folgt geladen:

    Code
    page-icon:https://www.camp-firefox.de/forum/thema/129167-ff70-favicon-%C3%BCber-chrome-manifest/


    Das page-icon: liefert das Favicon der jeweiligen URL zurück. Das kann entweder ein gefundenes Favicon sein, kann aber eben auch das Standard-Favicon sein, wenn die Seite kein passendes Icon hat. Das heißt, das DOM hat überhaupt keine Kenntnis darüber, ob da ein ein Favicon der Seite oder das Standard-Favicon erscheint. Und wenn das DOM diese Information nicht besitzt, kannst du diese Information auch nicht über CSS nutzen.


    Ok dann weiß ich schon mal den Hintergrund das es wohl ein Denkfehler meinerseits war. Man lernt halt nie aus besonders wenn man sich nicht so mit auskennt was wie wo welche auswirkungen hat. Ich such mir halt meist nur die Infos zusammen an Dingen die mich bei Firefox stören und versuch sie dann zu ändern.



    Naja die einzelnen Lesezeichen der Seiten sind ja deaktiviert und firefox nimmt dann das globe icon (chrome://mozapps/skin/places/defaultFavicon.svg) ist also nach meinem verständniss nur ein icon


    Moment, du hast die Favicons deaktiviert und dein gewähltes Icon soll für ausnahmslos jedes Lesezeichen erscheinen? Diese Information ist neu - davon war im ersten Beitrag überhaupt nicht die Rede. Denn der Override selbst ersetzt ja nur das Standard-Favicon.

    Dann hab ich mich wohl leider etwas doof ausgedrückt aber schön das ihr euch hier so viel Mühe gebt allen zu helfen die sich nicht ganz so damit auskennen. Vielen dank schon mal dafür.


    Wenn du das Favicon völlig unabhängig von der Seite und für alle Seiten gleich ersetzen willst, ist das natürlich eine völlig andere Situation. Auf die Schnelle:


    CSS
    .bookmark-item image {
      display: none !important;
    }
    
    .bookmark-item > .toolbarbutton-text {
      padding-left: 15px !important;
      background: url("chrome://mozapps/skin/places/defaultFavicon.svg") left center / 12px 12px no-repeat !important;
    }


    Das sieht schon ganz danach aus wie ich es mir vorstelle. Allerdings gibt es noch zwei drei Probleme bei denen du mir hoffentlich auch noch helfen kannst.


    1. Das Icon erscheint bishe nur in der LesezeichenLeiste allerdings sind im Menü "Lesezeichen" und im Popup des Lesezeichen Button nun gar keine Icons mehr. Wie bekomm ich mein ausgewähltes Icon da ebenfalls hin ?


    2. Bei den Ordner wird ebenfalls mein gewähltes Icon angezeigt dort soll allerdings das gelbe Ordner Symbol erscheinen.


    3. In der Bibliothek "Lesezeichen verwalten" ist noch das globe icon zu sehen. Wie kann man das da ebenfalls ändern ?


    Wär super wenn du das noch entsprechend anpassen könntest.


    browser.chrome.favicons;false

    das war glaub ich dafür verantwortlich.


    Den Schalter gibt es bereits seit Firefox 63 nicht mehr. Seit dem wäre browser.chrome.site_icons zu verwenden.

    Stimmt den hab ich bei mir auch drin hab dann wohl gestern den falschen rausgesucht ^^

    So ist das halt wenn man sich nicht täglich damit beschäftigt aber noch mal vielen dank für deine/eure geduld bei so was.



    Nachtrag das mit dem gelben OrdnerSymbol hab ich doch glatt selbst hinbekommen:

    CSS
    .bookmark-item:not([container]) image {
      display: none !important;
    }
    
    .bookmark-item:not([container]) > .toolbarbutton-text {  
    padding-left: 19px !important;  
    background: url("imageeigene/tab_favicon_sheet.png") left center / 16px 16px no-repeat !important;}


    Fehlt nur noch das Menü Popup und das Popup vom Button sowie in der Bibliothek und der sidebar.

    Wäre super wenn dafür jemand noch die passenden css einträge hätte.

    Naja die einzelnen Lesezeichen der Seiten sind ja deaktiviert

    Was heißt, „die einzelnen Lesezeichen der Seiten sind ja deaktiviert“? Was meinst du mit „deaktiviert“?

    Na das bei einem Lesezeichen von Google.de nicht das Google Logo als Favicon von Firefox gewählt wird.

    browser.chrome.favicons;false

    das war glaub ich dafür verantwortlich.

    Naja die einzelnen Lesezeichen der Seiten sind ja deaktiviert und firefox nimmt dann das globe icon (chrome://mozapps/skin/places/defaultFavicon.svg) ist also nach meinem verständniss nur ein icon. deswegen ging das ja bis vor ff68 auch so einfach über die chrome.manifest wo man nur das eine bild ersetzen musste.

    Für Lesezeichenordner könnte ich dir folgenden CSS-Code anbieten:

    Das gelbe Ordnersymbol wird damit in der Bibliothek, der Lesezeichensymbolleiste und in der Sidebar angezeigt.


    Danke für die Mühe aber das hab ich schon drin durch das classis css von aris.

    Bei den Ordner ist es ja auch relativ einfach möglich das zu änder von daher versteh ich nicht wieso das bei den "normalen" lesezeichen so schwer ist.

    Vielleicht solltest du mal ergründen, warum Firefox kein Favicon für Google speichern kann.Von der omni.ja solltest du die Finger lassen

    ich mag ja eben nicht die favicons der einzelnen seiten nicht haben und sind abgeschaltet. So das ich nur ein einziges Favicon (das default favicon eben) habe. An der omni.ja hatte ich auch nie vorgehabt rumzupfuschen :P


    Sicher, dass das in Firefox 68 noch gegangen sein soll? Denn Firefox sollte bereits seit Firefox 68 die Datei chrome.manifest im Installationsverzeichnis von Firefox überhaupt nicht mehr lesen: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1543761. Und https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1590693 wird die Entfernung der leeren chrome.manifest-Datei im Installationsverzeichnis behandeln.

    Ok das ist dann nämlich genau der Grund wieso es so wohl nicht mehr geht und muss ich mich damit nicht mehr abmühen auch wenns schade ist denn war nen wirklich einfacher weg das icon zu ändern. Mit 68 bin ich mir wirklich nicht ganz sicher obs da noch ging.


    Gibt es denn eine möglichkeit über css oder script da was zu machen ?

    Ich hatte das auch nur mal vor Jahren aufgeschnappt das das ging und seitdem genutzt nachdem das über die userchrome.css nicht mehr so einfach ging. Deswegen ja auch mein Nachtrag ob es vielleicht darüber nen weg gibt da Icon zu tauschen odern auch nen Script.......


    Asmon Es gibt eine ganze Reihe von chrome.manifest-Dateien. Die du brauchst, ist in der Datei omni.ja des Wurzelinstallationsverzeichnisses enthalten, die du entpacken und wieder packen musst. Das Wiederpacken ist wohl nicht ganz trivial, wenn ich mich recht erinnere.


    Es gibt eine chrome.manifest im Hauptverzeichniss von Firefox da musste man nix an der omni.ja verändern was mir auch als einfacher User zu umständlich wär :P

    Nur irgendeinen weg sollte es geben um ein eigenes Icon anstatt des ollen Globe zu haben und da hier so einige mehr Ahnung haben von so was hoffe ich das jemand nen Weg findet. Der Titel hätte wohl besser "FF70 Default Favicon ändern" lauten sollen.

    Hast du vielleicht beim Kopieren des Skripts von BrokenHeart einen Fehler gemacht?


    Auch wenn ich nicht unbedingt glaube, dass es hilft, aber ich hatte vor kurzem was ähnliches, da funktionierte allerdings überhaupt kein Skript mehr. Einfach einmal 'mit deaktivierten Add-Ons neu starten...' aufrufen. Bei mir hatte es geholfen. Ansonsten wüsste ich auch nichts mehr...

    Hatte schon vor euch geschrieben das sich ein zusätliches Zeichen eingeschlichen hatte #10


    Das Script von BrokenHeart funktioniert super.


    P.S: wenn wir schon mal dabei sind hat einer von euch ne Lösung hier für --->

    FavIcon über chrome.manifest