Das ist Schade denn gaaaaaaanz früher ging das ja mal mit der userchrome.css
Ganz früher wurden Favicons anders geladen als heute. Das Favicon wird beispielsweise für dieses Forenthema wie folgt geladen:
page-icon:https://www.camp-firefox.de/forum/thema/129167-ff70-favicon-%C3%BCber-chrome-manifest/
Das page-icon: liefert das Favicon der jeweiligen URL zurück. Das kann entweder ein gefundenes Favicon sein, kann aber eben auch das Standard-Favicon sein, wenn die Seite kein passendes Icon hat. Das heißt, das DOM hat überhaupt keine Kenntnis darüber, ob da ein ein Favicon der Seite oder das Standard-Favicon erscheint. Und wenn das DOM diese Information nicht besitzt, kannst du diese Information auch nicht über CSS nutzen.
Ok dann weiß ich schon mal den Hintergrund das es wohl ein Denkfehler meinerseits war. Man lernt halt nie aus besonders wenn man sich nicht so mit auskennt was wie wo welche auswirkungen hat. Ich such mir halt meist nur die Infos zusammen an Dingen die mich bei Firefox stören und versuch sie dann zu ändern.
Naja die einzelnen Lesezeichen der Seiten sind ja deaktiviert und firefox nimmt dann das globe icon (chrome://mozapps/skin/places/defaultFavicon.svg) ist also nach meinem verständniss nur ein icon
Moment, du hast die Favicons deaktiviert und dein gewähltes Icon soll für ausnahmslos jedes Lesezeichen erscheinen? Diese Information ist neu - davon war im ersten Beitrag überhaupt nicht die Rede. Denn der Override selbst ersetzt ja nur das Standard-Favicon.
Dann hab ich mich wohl leider etwas doof ausgedrückt aber schön das ihr euch hier so viel Mühe gebt allen zu helfen die sich nicht ganz so damit auskennen. Vielen dank schon mal dafür.
Wenn du das Favicon völlig unabhängig von der Seite und für alle Seiten gleich ersetzen willst, ist das natürlich eine völlig andere Situation. Auf die Schnelle:
.bookmark-item image {
display: none !important;
}
.bookmark-item > .toolbarbutton-text {
padding-left: 15px !important;
background: url("chrome://mozapps/skin/places/defaultFavicon.svg") left center / 12px 12px no-repeat !important;
}
Das sieht schon ganz danach aus wie ich es mir vorstelle. Allerdings gibt es noch zwei drei Probleme bei denen du mir hoffentlich auch noch helfen kannst.
1. Das Icon erscheint bishe nur in der LesezeichenLeiste allerdings sind im Menü "Lesezeichen" und im Popup des Lesezeichen Button nun gar keine Icons mehr. Wie bekomm ich mein ausgewähltes Icon da ebenfalls hin ?
2. Bei den Ordner wird ebenfalls mein gewähltes Icon angezeigt dort soll allerdings das gelbe Ordner Symbol erscheinen. 
3. In der Bibliothek "Lesezeichen verwalten" ist noch das globe icon zu sehen. Wie kann man das da ebenfalls ändern ?
Wär super wenn du das noch entsprechend anpassen könntest.
browser.chrome.favicons;false
das war glaub ich dafür verantwortlich.
Den Schalter gibt es bereits seit Firefox 63 nicht mehr. Seit dem wäre browser.chrome.site_icons zu verwenden.
Stimmt den hab ich bei mir auch drin hab dann wohl gestern den falschen rausgesucht 
So ist das halt wenn man sich nicht täglich damit beschäftigt aber noch mal vielen dank für deine/eure geduld bei so was.
Nachtrag das mit dem gelben OrdnerSymbol hab ich doch glatt selbst hinbekommen:
.bookmark-item:not([container]) image {
display: none !important;
}
.bookmark-item:not([container]) > .toolbarbutton-text {
padding-left: 19px !important;
background: url("imageeigene/tab_favicon_sheet.png") left center / 16px 16px no-repeat !important;}
Fehlt nur noch das Menü Popup und das Popup vom Button sowie in der Bibliothek und der sidebar.
Wäre super wenn dafür jemand noch die passenden css einträge hätte.