Google dauerhaft raushalten / Push-Nachrichten dauerhaft blockieren ?

  • Die Distributionen erstellen bestimmt keine eigenen Übersetzungen, aber ob es wirklich gleich ist, wie sie sie paketieren, weiß ich nicht.

    Wenn die Distributionen keine eigenen Übersetzungen erstellen, können die Übersetzungen im Ergebnis auch keine anderen sein. Es kann wie gesagt höchstens sein, dass die Version eines Sprachpaketes nicht zur installierten Firefox-Version passt. Aber dann hast du englische Texte und keine „schlampigen / fehlerhaften Übersetzungen“, wie vom Themenstarter behauptet.

  • Es kann wie gesagt höchstens sein, dass die Version eines Sprachpaketes nicht zur installierten Firefox-Version passt.

    Das wäre fatal, hab ich aber auch noch nie beobachtet. Auch noch keine schlechten Übersetzungen. Nur eben 2 Sprachpakete :rolleyes:

    Viele Grüße,
    reni
    ----------------------------
    OS: Leap15.6 / FF immer aktuell ;)

  • Hmh,

    aktuell gibt's gerade keine Übersetzungsfehler, WIE also Screenshots machen ?????

    Es betrifft ja nicht NUR Firefox, sondern auch Thunderbird. Dort kann man ja auswählen WOHIN man eMails verschieben kann. Und genau bei diesem Unterpunkt hieß es zuletzt dann irgendwas mit "send to..." statt "verschieben nach...".

    Keine Ahnung was genau die (nervigen) popup / pushup Nachrichten bei t-online.de sind, oder was die verursacht, sie nerven einfach...

    Vielleicht findet ihr im Manjaro Forum noch mehr Infos wegen / zu den Übersetzungsfehlern.

    Gruß Turoy

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

  • Keine Ahnung, wie man sein Linux so verhunzen kann, dass Firefox und Thunderbird solche Fehler zeigen. Ich kann das nicht bestätigen für Manjaro. Aber vielleicht ist er ein Opfer der Malware in AUR - könnte man ja als Ausrede nutzen ;)

    arch aur malware at DuckDuckGo

    "Local Folders" ist der Ursache geschuldet, dass ich DE erst nach Einrichtung des Kontos eingeladen habe, aber das ist in den Konten-Einstellungen änderbar -> Kontoname -> "Lokale Ordner"

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

    Einmal editiert, zuletzt von .DeJaVu (2. August 2025 um 16:52)

  • Turoy

    könntest du dann nun endlich auch mal schreiben, aus welcher Paketquelle bzw. über welchen Weg du den Firefox installiert hast? Kommt Thunderbird über den gleichen Weg?

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Hi,

    ich habe die beiden Mozilla Programme nicht "extra" installiert, beide sind (nicht nur) bei Manjaro "ab Werk" mit dabei.

    Gerade waren die beiden lästigen "Meldungen" wieder mal zugleich zu sehen, und bitte NICHT vorschlagen bei der einen Meldung den "Haken" zu setzen, denn das verhindert weitere solcher Meldungen NICHT !

    Hier ein "Screenshot" :

  • Ok,

    aber jetzt mal egal WAS es ist, es nervt mich. Es muß doch eine Möglichkeit geben das zu verhindern / blockieren ?

    Gruß Turoy

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

  • So sieht das in Firefox aus, wenn es wirklich Push-Benachrichtigungen wären:

    Darauf habe ich bereits in Beitrag #2 hingewiesen. Doch der Themenstarter hat darauf schnippisch geantwortet:

    Zitat

    ...Und Links zu DAU-Anleitungen benötige ich auch nicht, die habe ich durch, und es hilft NICHT...

    Gruß Markus

    Einmal editiert, zuletzt von Webmark (2. August 2025 um 20:39)

  • Turoy

    Klick doch mal ins Feld wo steht "Hinweis nicht nochmal anzeigen".

    Ansonsten deinen, wenn vorhanden, uns unbekannten Werbeblocker auf die Einblendungen manuell ansetzen und trainieren.

    Was die falsche Übersetzungen von Firefox und Thunderbird angeht, so solltest du mal den Support von Manjaro fragen (https://forum.manjaro.org/), denn die nutzen ihre eigene Paketquelle und werden wohl somit ihre mitgelieferten Programme auch selber kompilieren. Sprich sie nehmen nur die Quelldateien von den eigentlichen Herstellern und machen ihr eigenes Ding draus. Daher fragte ich nach der Programmquelle.

    Du könntest mal die Snap Versionen ausprobieren, die direkt von Mozilla kommen. https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…refox-uber-snap

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

    2 Mal editiert, zuletzt von AngelOfDarkness (2. August 2025 um 21:15)

  • Und doch mal in der Datei .desktop nachsehen (oben habe ich versehentlich desktop.ini geschrieben, das ist aber der Name der Windows-Datei). Ist oben korrigiert.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Als CSS gegen den Hinweis der Push-Benachrichtigung

    CSS
    .fixed.z-overlay-content
    {
        display: none !important;
    }

    bzw für jeden guten Werbeblocker:

    t-online.de##.fixed.z-overlay-content

    Da ich den Consent (Cookies ja/nein/alle) nicht mal sehe, kommt auch diese Anfrage hier nicht.

    Was die Meldung mit neuen Nachrichten > Startseite angeht, so habe ich die noch nicht gesehen.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Ich bin grad auf deren Seiten, bislang nichts. Aber ich musste feststellen, dass für die Video zwingend der Consent-Dialog bestätigt werden muss. Consent-o-Matic macht das, aber nicht richtig, es ploppt nochmal auf.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Ach, schau mal guck- das hat bei mir ein leeres Overlay vorhin erzeugt, daher auch display: none gesetzt. Danke :thumbup:

    Ach, und da blinkt es mich selbst schon an, wie du sagtest. Das komplette CSS von mir. Die Farbgebung auf hell liegt darran, dass Firefox bei mir auf dunkel gestellt ist und t-online das erkennt, das sind die Farben, wenn jene auf hell schaltet. Der Rest ist zT Werbung und andere Annoyances.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.