Fritzbox 5692 Pro macht Problem mit Firefox

  • Firefox-Version
    115.25.0esr
    Betriebssystem
    Windos 8

    Seit ich die Fritzbox hab, habe ich Probleme mit meinem Firefox weil es ab und zu keine Internet Verbindung herstellt, es kommt immer die Meldung Server nicht gefunden.

    Alle andere Browser arbeiten ohne Probleme

  • grisu2099 Die Firefox-Version ist aktuell.

    hase19851 Für die Verwendung eines Betriebssystems mit Sicherheitslücken gibt es keinen einzigen legitimen Grund.

    Du bist definitiv nicht der einzige Nutzer mit einer Fritzbox in diesem Forum. Und mir ist nicht bekannt, dass noch jemand Probleme damit hätte. Arbeitet bei dir eine Sicherheitssoftware und falls ja, besteht das Problem auch nach vollständiger Deinstallation?

  • Du bist definitiv nicht der einzige Nutzer mit einer Fritzbox in diesem Forum. Und mir ist nicht bekannt, dass noch jemand Probleme damit hätte. Arbeitet bei dir eine Sicherheitssoftware und falls ja, besteht das Problem auch nach vollständiger Deinstallation?

    Ich hab das Problem erst mit der Fritzbox vorher hatte ich den Speedport von der Telekom da hatte ich keine Probleme.. Nein an der Sicherheitssoftware nicht liegt es nicht. Laut AVM liegt es am Firefox weil er keine DNS-Auflösung vornehmen kann.

  • Was für eine Sicherheitssoftware ist es denn nun und in welcher Version?

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Versuch es mal mit einem aktuellen Betriebssystem und einem aktuellen Firefox

    Hallo :)

    dafür nutzt der Hase ja mit GF eine topaktuelle Internetverbindung und einen hochmodernen Router, den es offiziell überhaupt nicht gibt, und zwar weder als 5692 noch 6892 oder 7692. Was braucht er dafür ein aktuelles Betriebssystem?

    Gruß Ingo

  • Ich hab das Problem erst mit der Fritzbox vorher hatte ich den Speedport von der Telekom da hatte ich keine Probleme.. Nein an der Sicherheitssoftware nicht liegt es nicht. Laut AVM liegt es am Firefox weil er keine DNS-Auflösung vornehmen kann.

    Wie sind deine Einstellungen hier?

    Firefox löst DNS ja nicht selbst auf, sondern leitet die DNS-Query an den Router als DNS-Server des lokalen Netzwerkes weiter. Und der Router dann als DNS-Forwarder an die DNS-Server deines ISP oder an andere eingetragene DNS-Server. wie Google usw.

  • Ich hab das Problem erst mit der Fritzbox vorher hatte ich den Speedport von der Telekom da hatte ich keine Probleme.. Nein an der Sicherheitssoftware nicht liegt es nicht.

    Das ist keine valide Schlussfolgerung. Es hat sich lediglich eine Variable geändert. Das schließt keine Ursache aus. Um das wirklich ausschließen zu können, musst du das logischerweise testen.

    Laut AVM liegt es am Firefox weil er keine DNS-Auflösung vornehmen kann.

    Ich weiß nicht, ob du die Antwort von AVM verkürzt hast, aber wenn nicht, wäre ich nicht überrascht. Leider ist das bei sehr vielen Unternehmen so, dass der Support gar nicht mehr kann, als Tickets durch Schuldabweisung zu schließen. Mit einer Problemanalyse hat das nicht viel zu tun.

    Es sollte klar sein, dass das nicht Firefox generell meinen kann, weil das ansonsten bedeuten würde, dass der Browser komplett nutzlos für so ziemlich jeden Nutzer wäre. Es liegt natürlich genauso wenig generell an AVM, weil sonst alle Fritzboxen nutzlos wären. Und AVM dominiert den Router-Markt in Deutschland. Das kann also auch nicht sein. Es muss eine Urasche auf deinem System geben. Das kann eine Einstellung in deinem Router sein, das kann eine Einstellung in Firefox sein, das kann ein externer Einfluss wie eine Sicherheitssoftware sein. Und um zur tatsächlichen Ursache zu gelangen, müssen wir irgendwo anfangen, mögliche Ursachen auszuschließen.

  • Seit ich die Fritzbox hab, habe ich Probleme mit meinem Firefox

    Du meinst wahrscheinlich die 5690 Pro. Hast Du den Firefox schon mal im Fehlerbehebungmodus gestartet? Damit kann man feststellen, ob evtl. eine Erweiterung das Problem verursacht. In diesen Modus kommt man, wenn man während dem Start von Firefox die Umschalttaste drückt.

    Gruß, Nobby

    Lenovo IdeaPad B590 Core-i5 - Windows 10 und 11 Home 64-Bit 22H2/23H2 - Firefox Release aktuell

  • Wenn du im Firefox nicht DNS über HTTPS aktiviert hast, dann solltest du auf jeden Fall mal prüfen welcher DNS-Server in der Fritzbox eingestellt ist. Falls du dort einen individuellen DNS-Server mit DNS over TLS (DoT) nutzt, dann die Funktion "DNS over TLS (DoT)" mal deaktiveren und den DNS-Server vom Anbieter testen.

    Every time you make a typo, the errorists win.