Einige Skripte funktionieren seit ff 138 nicht mehr

  • Firefox-Version
    138.0.1
    Betriebssystem
    Win10

    Folgendes Skript funktioniert nicht mehr (glaube ab ff138) kann es mir jemand fixen?


    und auch dieses Script für das Schließen der linken Tabs scheint nicht mehr zu gehen :|

    evtl. auch hierfür eine Lösung?

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Zitronella (4. Mai 2025 um 22:00) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Zitronella mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Zitronella 4. Mai 2025 um 22:01

    Hat den Titel des Themas von „Skript kuerzlich-geschlossene-tabs-wiederherstellen funktioniert nicht mehr“ zu „Skript "kuerzlich-geschlossene-tabs-wiederherstellen" und "close-tabs-left.uc" funktioniert nicht mehr“ geändert.
  • evtl. auch hierfür eine Lösung?

    Teste doch bitte mal:


    für das Schließen der linken Tabs scheint nicht mehr zu gehen

    Mit freundlichem Gruß
    Andreas
    Mein Laptop  Meine Add-ons

    Einmal editiert, zuletzt von 2002Andreas (4. Mai 2025 um 22:03) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von 2002Andreas mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Zitronella 4. Mai 2025 um 22:12

    Hat den Titel des Themas von „Skript "kuerzlich-geschlossene-tabs-wiederherstellen" und "close-tabs-left.uc" funktioniert nicht mehr“ zu „Einige Skripte funktionieren seit ff 138 nicht mehr“ geändert.
  • Cool vielen Dank. Funktioniert beides. Bist ja mal wieder rasend schnell.

    Ich möchte kein neuen Post aufmachen, daher schreibe ich hier weiter, weil mir gerade auffiel dass noch andere Skripte nicht mehr funktionieren. Vielleicht gibts dafür auch ne Lösung?


    und noch eines gefunden was nicht mehr funktioniert bei mir:(

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Zitronella (4. Mai 2025 um 22:14) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Zitronella mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • okay, ich hoffe jemand findet noch ne Lösung. Derweil schreibe ich hier mal noch welche rein, die nicht mehr funktionieren:

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Zitronella (4. Mai 2025 um 23:09)

  • Ich möchte kein neuen Post aufmachen, daher schreibe ich hier weiter, weil mir gerade auffiel dass noch andere Skripte nicht mehr funktionieren. Vielleicht gibts dafür auch ne Lösung?

    Nur grob getestet:


    okay, ich hoffe jemand findet noch ne Lösung. Derweil schreibe ich hier mal noch welche rein, die nicht mehr funktionieren:

    Dafür auch ein Vorschlag; bei allen diesen Scripts hier bin ich mir nur teils sicher was sie eigentlich machen sollen, also schwer zu testen.

    Einmal editiert, zuletzt von Horstmann (4. Mai 2025 um 23:22) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Horstmann mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Warum werden, bzw. sind in den Skripten keine Header vorhanden?
    Würde es eventuell einfacher machen.

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Vielen Dank Horstmann und Mira_Belle ein Skript hatte ich sogar wieder gelöscht, da ich zwischenzeitlich eine Lösung hier im Forum fand. Aber da hat Horstmann wohl zeitgleich gepostet gehabt. Auf jeden Fall konnte ich jetzt auch meine anderen Skripte anpassen, da ja quasi nur eine Zeile auskommentiert und durch eine andere ersetzt werden musste.

    Warum werden, bzw. sind in den Skripten keine Header vorhanden?

    kann ich dir gar nicht genau sagen. Wahrscheinlich weil sie so nach und nach entstanden sind und ich teils irgendwann andere about:config Einträge dazu genommen habe für eigene Skripte.

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

  • Zitronella Ich hätte da auch noch das Übersetzungsskript für DeepL.
    Finde DeepL liefert bessere Übersetzungen.


    Passendes Symbol kannst Du auch haben. => <=
    Es muss aber unter "...\chrome\icons" gespeichert werden.

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Google Context Translation. Übersetzt in einem Pop-up-Fenster, nicht in einer neuen Tab. Getestet mit v139.0beta3.

  • Fehler in Zeile 35.
    function GetXmlHttpObject(){

    GetXmlHttpObject ist zwar deklariert, wird aber nie angesprochen.

    Und es funktioniert in der Nightly nicht!

    Und nun kommen wir zur Frage aller Fragen:!:
    security.allow_unsafe_dangerous_privileged_evil_eval auf "true" oder "false":?:

    So etwas sollte man in Zukunft dazu schreiben, denke ich.

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • security.allow_unsafe_dangerous_privileged_evil_eval auf "true" oder "false"

    So eindeutig kann man das nicht beantworten. Denn es gibt Skripte, da wird die eval() oder Function()-Funktion verwendet. Um die verwenden zu können, muss die Einstellung auf true stehen. Die Einstellung gilt aber für alle Skripte, du kannst die Einstellung also nicht auf false setzen, nur weil es Skripte gibt, die diese beiden Funktionen nicht verwenden.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Ich hab mir die Antworten jetzt noch nicht angesehen (wo ich davon ausgehe, dass lauffähige Skriptversionen gepostet wurden), aber Zitronella: Siehe quick-media-codec.uc.js bei Endor (Änderungen von mir).

    Das Skript für accessibility.blockautorefresh könnte nach diesem Vorbild angepasst werden.

  • Das Skript für accessibility.blockautorefresh könnte nach diesem Vorbild angepasst werden.

    ja, so machte ich das.

    Upps. Ich habe jetzt unabhängig daran gearbeitet, Du kannst ja mal vergleichen:

    Bei dir stand etwas von Weiterleitungen. Entsprechend Accessibility.blockautorefresh in der MozillaZine Knowledge Base habe ich das geändert. Das könnte dann doch auch von Endorauf GitHub hochgeladen werden, oder? Sollte dann wohl ebenso zu den anderen deratigen Skripten in Fx135 einsortiert werden.