Aktivierung der Sidebar wird nicht gespeichert Fx 138

  • Eben mit einem neuen Profil ausprobiert. Ohne Chronik = privater Modus wird die Sidebar hier genau so angezeigt, wie beendet worden. Und auch in meinem Arbeitsprofil ist es genau so.

    Wurde der Tipp aus #39 ausprobiert?

    Ergänzend: was passiert, wenn ihr im Profil die zwei Ordner und Dateien löscht, die mit "session" anfangen?

    Sicher, dass im Profil kein Defekt vorliegt? Irgendwelche Cleaner aktiv?

    Und am besten noch
    Detaillierte Informationen zur Fehlerbehebung erhalten, um Probleme mit Firefox zu lösen | Hilfe zu Firefox
    ● Hamburger-Button ➜ (?) Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
    ● Die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren" anklicken
    ● Den kopierten Text aus der Zwischenablage per Maus-Rechtsklick als Code hier ins Forum einfügen.

    Video-Anleitung dazu:
    https://mozhelp.ddnss.de/dateien/forum/ff-forum-code-einfuegen.mp4
    Von Zitronella zur Verfügung gestellt, danke.

    xulstore, bei mir

    Hat aber absolut Null Auswirkungen, wenn ich das lösche. Wird auch nicht neu erstellt.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 95.

    Einmal editiert, zuletzt von .DeJaVu (3. Mai 2025 um 18:57)

  • Deine Datei hier ausprobiert, alles sauber. Testweise auch mal schreibgeschützt, prefs zurückgesetzt, ebenfalls keine Probleme. wegen Schreibschutz erstell Firefox sogar eine xulstore.json.tmp. Aber nichts von all dem hat Auswirkungen auf die Anzeige der Sidebar. Ein neues Profil getestet?

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 95.

  • Sorry, habe mich wohl falsch ausgedrückt im Beitrag #42. Es funktioniert wie es soll, das heisst die Sidebar Anzeige wird wie früher beim Start von FF angezeigt. Im Anhang meine alte "xulstore.json" mit viel Müll im Vergleich zur neuen Datei. Und ja, meine "xulstore.json" hat einen Schreibschutz damit mein Fenster nach jedem Start an gleicher Position ist. Funktioniert nun auf 3 PC's mit 2 x W10Pro und einmal W11Pro.

  • Es muss eine Ursache für das fehlerhafte Verhalten bei dir geben.

    Ich habe das Wichtige hervorgehoben. Also selbst reingelegt.

    Und eines hintendran - fummel nicht derartig an Firefox rum, das ergibt meistens nur Pfusch. Wenn Firefox sich nicht öffnet, wo du es beendet hast - das wäre herauszufinden. Oder installier dir einen Fenstermanager. Fehler kann man nicht mit noch mehr Fehlern korrigieren.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 95.

  • Ich kann mir viel Arbeit durch rumprobieren sparen.

    Der Hinweis auf die xulstore.json war sehr wertvoll. Allerbesten Dank.

    Datei gelöscht, der FF neu gestartet und alles ist wieder so, wie es sein soll.

    Die Lesezeichen-Sidebar wird wieder geladen, wie ich es gewünscht habe.

    Freundliche Grüße
    Barbara

    ____________

  • Vielleicht auch mal zur Abwechslung akzeptieren, dass ihr zwei, drei? die einzigen seid mit diesem Problem, in diesem Forum.


    Es gibt seit gestern zwei Tickets dazu. Bringt euch einfach dazu ein für eine schnellere Lösung.

    1964270 - Store sidebar UI state in a pref that acts as a fallback
    UNCONFIRMED (nobody) in Firefox - Sidebar. Last updated 2025-05-04.
    bugzilla.mozilla.org

    Ein bisheriges Ticket dazu, welches evtl. den Wechsel von xulstore auf prefs getriggert hat

    1908019 - Store sidebar UI state in a pref that acts as a fallback
    NEW (nobody) in Firefox - Session Restore. Last updated 2024-07-22.
    bugzilla.mozilla.org

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 95.

    2 Mal editiert, zuletzt von .DeJaVu (4. Mai 2025 um 15:00)

  • Der Hinweis auf die xulstore.json war sehr wertvoll. Allerbesten Dank.

    Datei gelöscht, der FF neu gestartet und alles ist wieder so, wie es sein soll.

    Die Lesezeichen-Sidebar wird wieder geladen, wie ich es gewünscht habe.

    Ich habe mir hier in der Zwischenzeit ein komplett neues Profil gegönnt, insofern alles in Ordnung bei mir.

    Aber weil es mich interessiert hat, habe ich nochmal das alte, fehlerhafte Profil eingespannt, die xulstore.json umbenannt und FF neu gestartet. Sidebar überlebt dann einen Browserneustart und bleibt auf der linken Seite eingeblendet. :thumbup:

  • Aber weil es mich interessiert hat, habe ich nochmal das alte, fehlerhafte Profil eingespannt, die xulstore.json umbenannt und FF neu gestartet. Sidebar überlebt dann einen Browserneustart und bleibt auf der linken Seite eingeblendet. :thumbup:

    Und mich würde nun am Ende einmal interessieren, ob es sich nun um einen User-Fehler oder um einen FF-Fehler handelt. Oder was kann dazu führen, dass die "xulstore.json" kompromittiert wurde, obwohl weder am FF selbst, an der User Chrome noch an den Erweiterungen herumgefummelt wurde, da das Problem doch erst nach dem Update auf die Version 138.0 entstand?

    Viele Grüße

    Dinole

  • Optische Anpassungen können das nicht. Eher Scripte, vielleicht auch eine Gruppenrichtlinie/Policy. Da es die xulstore nicht alleine sein kann, wie ich und auch Nikolaus festgestellt haben, muss irgendwas im Profil mit dieser Datei interagieren.

    Ich bin von Zeit zu Zeit nicht zimperlich mit meinen Profilen, nur ausgerechnet die xulstore läuft unangetastet seit Jahren mit. Und auch gerade zum Wechsel v133 mit dem Speicherort der Einstellungen.

    Ich hatte diese tage noch beschrieben, wie man sich durch ein Profil durcharbeitet, mit Backup, Dateien löschen usw prefs. Das ist Grabenkampf pur. Wenn man dann für sich den "Fehler", wenn man es so bezeichnen darf, gefunden hat, kann man darüber reden, ob andere das auch so hilft.

    Oder was kann dazu führen, dass die "xulstore.json" kompromittiert wurde

    Wurde diese Datei ja nicht, sonst hätte jeder Nutzer das Problem.

    Um das direkt vergleichen zu können, v128

    v138

    Da liegen jetzt 10 Versionen, also ~40 Wochen dazwischen. Nichts, kein Aufmucken.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 95.

  • Auch wenn ich mit meiner Frage bei dem ein oder anderen ein Kopfschütteln verursache. Wo bitte finde ich diese "xulstore.json" Datei?

    Hat sich erledigt, habe ihn gefunden.


    Ich habe die Datei "xulstore.json" in meinem aktuellen Profil jetzt auch gelöscht und nach dem Neustart von FF wird die Sidebar wierder mit geöffnet.

    Firefox 138.0.1 (macOS Sequoia 15.4.1)

    Einmal editiert, zuletzt von Stuffel (4. Mai 2025 um 20:39) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Stuffel mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Es wäre hilfreich, wenn jemand, der dieses Problem hat, noch vor dem Löschen der Datei den Inhalt der Datei xulstore.json teilt, sowie einmal danach. Über den Unterschied bekommt man vielleicht eine Idee über die Ursache oder hätte zumindest eine Grundlage zum Experimentieren.

    xulstore.json funktioniert

    xulstore.json defekt

    Es kann natürlich sein dass die xulstore.json eines anderen Users sich von meiner unterscheidet, aber ich habe am Inhalt nie wissentlich Veränderungen vorgenommen.