UserCSSLoader (2025)

  • Speravir   Endor Ich habe das Skript jetzt so umgebaut, dass alle Funktionen mit dem Windows Explorer und mit einem alternativen Dateimanager (ich benutze den FreeCommander) funktionieren. Dazu muss jetzt immer ein Dateimanager angegeben werden, z.B. eben auch der Windows Explorer. Ich hoffe, dass das dann auch in Linux funktioniert.

    Bitte ausführlich testen. Schon mal danke im voraus.

    Ich habe die Konfiguration von Dateimanager und Parameter etwas geändert, so dass ich beim Testen nicht dauernd die Daten ändern, sondern nur die entsprechenden Zeilen ein-/auskommentieren musste. Vielleicht kann man das ja so lassen.

    Was haltet ihr davon, die Versionsnummer im Kopf des Skript raufzusetzen. Wir sind nach so vielen Änderungen immer noch bei 0.4XXX


    Oh, vielleicht lag es wirklich genau daran, dass es meine Versuche mit dem Explorer nicht erfolgreich waren, habe ich gar nicht mehr dran gedacht.

    Dann müsste ich aber auch

    ChromeUtils.importESModule("resource://gre/modules/AppConstants.sys.mjs");

    Das habe ich nicht gemacht weil nicht gewusst und es funktioniert trotzdem.

    Auch merkwürdig. Wenn ich direkt von der Kommandozeile C:\Windows\explorer.exe /select, C:\Beispielpfad\Beispiel.txt aufrufe, dann geht das bei mir.

    Ja, Dateien anzeigen funktioniert. Aber bei CSS-Ordner und Chrome-Ordner öffenen sollen die Ordner ja geöffnet werden und nicht bloß im Elternordner ausgewählt. Das geht aber jetzt in meiner eben geposteten Version.

    4 Mal editiert, zuletzt von bege (7. September 2025 um 01:51) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von bege mit diesem Beitrag zusammengefügt. Edit: Schönheitsfehler in der Konfiguration korrigiert.

  • Dazu muss jetzt immer ein Dateimanager angegeben werden, z.B. eben auch der Windows Explorer.

    Jetzt scheinen sich unsere Postings überschnitten zu haben. Ernaut danke und ich schau mir das natürlich an, aber ich bleibe dabei: Diesen letzten Ausweg würde ich nicht entfernen, eher darauf hinweisen, dass man auch den Windows Explorer explizit angeben kann.

  • Dazu muss jetzt immer ein Dateimanager angegeben werden, z.B. eben auch der Windows Explorer.

    Jetzt scheinen sich unsere Postings überschnitten zu haben. Ernaut danke und ich schau mir das natürlich an, aber ich bleibe dabei: Diesen letzten Ausweg würde ich nicht entfernen, eher darauf hinweisen, dass man auch den Windows Explorer explizit angeben kann.

    Ich verstehe deine Bedenken. Aber damit der Explorer jetzt funktioniert, muss er als Dateimanager mit dem Parameter angegeben werden, sonst funktioniert das Anzeigen der CSS-Dateien nicht. So war es ja bisher. Der Explorer kann also nicht, sondern muss angegeben werden, wenn man ihn verwenden will. Und dann muss der /select,-Parameter beim Öffnen der Ordner wieder übergangen werden. Es funktioniert jetzt also anders als vorher. Deshalb sollte besser darauf hingewiesen werden, dass das Skript nur mit der Angabe eines Dateimanagers funktioniert und der Windows-Explorer nur mit diesem Parameter. Beides steht so noch nicht in meiner Version.

    Ich warte mal, bis du dir das angeschaut hast. Vielleicht kommen dir ja noch andere Ideen.

    Erst mal eine gute Nacht.

  • Vielleicht baut ihr noch eine Funktion ein, die abfragt, ob ein Dateimanager eingetragen ist,
    und wenn nicht, dass dann der alte Code als Backup greift.

    Ist nur so eine Idee!
    Ihr solltet daran denken, dass viele den Header gar nicht oder nur teilw. lesen!

    Das mit der Bedienungsanleitung ist ja echt eine tolle Idee, nicht ganz neu, aber hat schon im Skript
    für die Scrollbar nicht funktioniert.

    Macht das Skript so einfach wie nur möglich, und überlegt, ob da wirklich alles was geht auch umgesetzt werden muss!
    Eventuell, wie z.B. bei dem MultirowSkript zwei Versionen.
    Eine mit allem und eine "Light" Version. Bei der "großen" würde ich dann den Header so lassen, bei der "Light" den
    abspecken, bis auf das absolut Nötigste.

    Und gerade habe ich mir selber einen Tip gegeben, denn das werde ich wohl auch so umsetzen im Scrollbarskript.

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Vielleicht baut ihr noch eine Funktion ein, die abfragt, ob ein Dateimanager eingetragen ist,
    und wenn nicht, dass dann der alte Code als Backup greift.

    Ich schließe mich da Mira_Belle an.
    Wenn dann schon so.

    Was die Bedienungsanleitung betrifft, würde ich mit eurer Hilfe,
    bei Github eine für das Script machen. Diese hier von Ardiman könnte man
    als Basis verwenden und entsprechend erweitern.

    userChrome.js/usercssloader/README.md at master · Endor8/userChrome.js
    Skripte für die Firefox-Erweiterung userChromeJS. Contribute to Endor8/userChrome.js development by creating an account on GitHub.
    github.com

    Mfg.
    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:142.0) Gecko/20100101 Firefox/142.0.1
    OS: Windows 10 pro 64 bit und Windows 10 Home 64 bit
    Meine Scripte Sammlung: https://github.com/Endor8/userChrome.js
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

  • Das Skript funktioniert nicht, wenn kein Editor eingetragen ist. Wo ist das Problem, dass auch ein Dateimanager eingetragen sein muss?

    Falls nicht noch jemand Fehler findet funktionieren jetzt seit Jahren zum ersten Mal alle Funktionen auch mit dem Windows Explorer. Und dann soll der alte Code mitgeschleppt werden? Muss so ein Skript wirklich für Benutzer geschrieben werden, die die Anleitung nicht lesen?

    Natürlich kann man das Skript auch so schreiben, dass ohne eingetragenen Dateimanager der des jeweiligen Betriebssystems mit dem jeweils notwendigen Parameter verwendet wird. Soll ja auch in Linux und Mac funktionieren. Das wäre dann das Gegenteil von "so einfach wie möglich".

  • Soll ja auch in Linux und Mac funktionieren.

    Das wäre die optimale Lösung.

    Gegenteil von "so einfach wie möglich"

    Das ist bei diesem komplexen Script von Haus aus nicht machbar.
    Es geht auch darum, dass wir hier im Forum nicht mit Anfragen
    zur Verwendung überhäuft werden. Denn der Großteil der Benutzer
    will sich gar nicht näher mit der Materie befassen müssen.
    Es soll funktionieren und fertig.

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:142.0) Gecko/20100101 Firefox/142.0.1
    OS: Windows 10 pro 64 bit und Windows 10 Home 64 bit
    Meine Scripte Sammlung: https://github.com/Endor8/userChrome.js
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

  • Denn der Großteil der Benutzer
    will sich gar nicht näher mit der Materie befassen müssen.
    Es soll funktionieren und fertig.

    Genau so ist es, deshalb ein normales Skript, für Leute die auch den Header, bzw. die Anleitung lesen
    und eine Light-Version, wo gar nicht so viel Text steht, und das einfach funktioniert!
    Wer dann extra Software nutzen möchte, soll sich mit dem normalen Skript auseinandersetzen müssen,
    oder selber in der Lage sein, das Light-Skript sich seinen Wünschen anzupassen.

    Wenn User das normale Skript nutzen wollen und wir hier wegen der vielen Konfigurationsmöglichkeiten
    mit Fragen zugeschmissen werden, hilft das doch auch niemandem, oder?

    2002Andreas schrieb mir, manchmal ist wenige mehr.
    Und ich denke, er hat da absolut recht.

    bege Du hast der Header (Kopf) mit 25 Zeilen. Ich bin mal frech, unwichtig.
    Danach kommen noch einmal ca. 50 Zeilen Bedienungsanleitung und andere Infos.
    Glaubst echt, das liest sich ein Anwender durch?
    Ja, Leute wie Du und ich, wie so manch anderen hier onBoard, wir lesen so etwas.
    aber die anderen?
    Die wollen einfach ein Skript, das funktioniert.
    Und fragen dann halt, wenn Kleinigkeiten geändert werden sollen.

    Denk an unseren Wackeldackel, oder schau in den Thread mit der Scrollbar.
    (Murmeltier, ich möchte den User hier nicht brandmarken, er gibt sich wirklich Mühe)

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

    2 Mal editiert, zuletzt von Mira_Belle (7. September 2025 um 20:40)

  • Du hast der Header (Kopf) mit 25 Zeilen. Ich bin mal frech, unwichtig.
    Danach kommen noch einmal ca. 50 Zeilen Bedienungsanleitung und andere Infos.

    Das stammt nicht von mir, sondern der Header ist über die Jahre entstanden und ist in den meisten Skripten anderer Autoren Standard, die ausführliche Anleitung ist bereits von Speravir in seine Überarbeitung eingefügt. Mir geht es nur darum, dass das Skript jetzt funktioniert und dafür in der Konfiguration außer dem Editor der Dateinanager angegeben bzw. einkommentiert werden muss. Standardeinträge sind ja bereits vorhanden.

    Ich warte jetzt erst mal auf Speravirs Antwort, von dem der größte Teil der überarbeitung stammt.

  • Ich verstehe Dich schon!
    Und was den Header angeht, inkl. Bedienungsanleitung, es ist einfach zu viel Text!
    Aber das kann ja alles so im "normalen" Skript bleiben.
    Die Überlegung ist ja, für einfachere Gemüter das gleiche Skript halt in einer Light-Version anzubieten.
    Und in dieser Version den Code so zur Verfügung zu stellen, dass eben automatisch der Explorer unter Windows,
    und entsprechen in anderen BS sich der Dateimanager öffnet.
    Sinn und Zweck dieser Überlegung!
    So einige Anwender sind mit den Einstellungen von Farben schon überfordert, geschweige denn
    eigene Symbole zu integrieren.
    Es soll also für jene einfach ein Skript geben, dass sie installieren können und das dann einfach funktioniert.

    Und der Header, wie Du schon schreibst, ist Jahre alt. Eventuell könnte man den auch mal überarbeiten.
    Aber das sollte man mit bedacht machen.
    Aber Du hast recht, Speravir müsste sich dazu äußern,

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Das war mal der original Header und die Bedienung
    aus dem Script vom Autor Griever:

    Quelle: https://github.com/Griever/userCh…r/UserCSSLoader

    Den hat dann Mithrandir , ardiman bei „Github“, übersetzt.
    Durch die Aktualisierungen von wem auch immer wurde wie üblich
    das dann erweitert. Ob man das dann alles braucht ist eine andere Frage.
    Mfg.
    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:142.0) Gecko/20100101 Firefox/142.0.1
    OS: Windows 10 pro 64 bit und Windows 10 Home 64 bit
    Meine Scripte Sammlung: https://github.com/Endor8/userChrome.js
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

  • Leute, Leute, kaum ist man mal ein paar Tage nicht anwesend, kommt man hier nicht mehr mit.

    Unten folgt das hoffentlich letzte Update, bevor Endor es bei sich hochladen kann.

    Ich habe erstens

    JavaScript
    const PathSep = AppConstants.platform === "win" ? "\\" : "/";
    				let target= this.FOLDER.path + PathSep + fname;

    wieder eingefügt. Meine Aussage

    Dann müsste ich aber auch

    ChromeUtils.importESModule("resource://gre/modules/AppConstants.sys.mjs");

    wieder einführen

    stimmt übrigens nicht, wie Bege uns mit seiner letzten Skriptversion zeigte und ich dann in der Konsole ausprobierte. Ich meine, es war einmal anders, aber egal.

    Zweitens habe ich das hier geändert:

    Wobei die Änderung von openFolder zu openFile nicht ganz passt. Die CSS-Dateien werden nicht geöffnet, sondern nur im Dateimanager im Order angezeigt. Geöffnet wird also tatsächlich nur der Ordner.

    Heißt jetzt showFile.

    Sonst habe ich am Code nichts geändert und damit auch das nicht entfernt, was ich als Backup-Funktion bezeichnet habe. In dem Zusammenhang: Wenn ich explizit den Windows-Explorer (beziehungsweise File-Explorer, wie es in Win11 heißt) samt Parameter auswähle, funktioniert es hier mit der jüngsten Version.

    Alles andere sind Änderungen am kommentierten Teil zu Beginn des Skripts:

    Ich hab den alten Header entfernt, dafür eine kürzere Angabe zur Urheberschaft eingefügt (bewusst in Englisch). Und dann gibt es Änderungen an Bedienungsanleitung und Konfigurationserläuterungen. Ob der erste Absatz der Bedienungsanleitung noch auf dem aktuellen Stand ist, dessen bin ich mir unsicher.

  • Moin Speravir ,

    in der neuen Version fehlt imho in Zeile 404     if (fileManager !== "") {

    die Bezeichnung length sowie der Wert 0.

    So sieht diese Zeile bei mir in der vorherigen Version aus if (fileManager.length !== 0) {

    Ist dies eine bewusste Änderung oder ein Kopierfehler oder ähnliches?

  • Beitrag von Mira_Belle (12. September 2025 um 16:17)

    Dieser Beitrag wurde vom Autor aus folgendem Grund gelöscht: Führt nur wieder zu Streit! (12. September 2025 um 16:19).
  • Ob du prüfst, ob die Variable kein leerer String oder die Länge des Strings nicht 0 ist, läuft im Ergebnis aufs Gleiche hinaus.

    Als ob ich Ahnung von Code hätte.... ^^

    Also lautet die Antwort auf meine Frage: Es ist egal! Danke, soweit ;)

  • in Zeile 404 if (fileManager !== "") {

    […]

    So sieht diese Zeile bei mir in der vorherigen Version aus if (fileManager.length !== 0) {

    Ist dies eine bewusste Änderung oder ein Kopierfehler oder ähnliches?

    Sören hat das Entscheidende schon gesagt. Der Hintergrund ist, dass ich dachte, den Code dahingehend zu vereinheitlichen und die gewählte Variante etwas kürzer und für mich auch etwas besser verständlich ist (und als ich diese eingeführt habe, war mir gar nicht bewusst, dass die andere bereits verwendet wurde).

    Zur Nachfrage, Börsi, hattest Du meine Hinweise zur Kürzung Deines CSS-Stils in Beitrag #63 bemerkt und waren diese nachvollziehbar? Oder bist du sogar auf die kürzere Version, wie jetzt im Skript beschrieben, umgestiegen?