UserCSSLoader (2025)

  • CSS
    background-image: url("../images/CSS.png") !important;

    Teste mal so.
    Entsprechende Zeile aus CSS Code.
    Die Datei liegt bei dir ja im Chrome Ordner im Unterordner images
    wenn ich das richtig verstanden habe.

    So sieht der CSS Code bei mir aus:

    CSS
    #usercssloader-menu-item {
        background-image: url("../icons/CSS.png") !important;
    	background-position: 1px 6px !important;
        background-repeat: no-repeat !important;
        background-size: 16px !important;
    	width: 19px !important;
        & #usercssloader-menu > .menu-text[value="CSS"] { opacity: 0 !important; }
    }

    Hoffe es funktioniert nun.
    Mfg.
    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:142.0) Gecko/20100101 Firefox/142.0.1
    OS: Windows 10 pro 64 bit und Windows 10 Home 64 bit
    Meine Scripte Sammlung: https://github.com/Endor8/userChrome.js
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

  • Erneute kleine Codeänderung in der Anleitung wegen des Symbols und im Code wegen userChrome/userContent bearbeiten, siehe weiterhin am Ende von Beitrag #63.

    seipe, sieh dir bitte die Anleitung ab Zeile 53 an. Ist das verständlich genug für dich?

    Ist verständlich. Danke

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:142.0) Gecko/20100101 Firefox/142.0.1, Windows 11 Pro Version 25H2 (Build 26200.6713)

  • Und nochmal eine Ergänzung nur in der Anleitung, dieses Mal nur im CSS-Code (Hover-Regel). Ich poste den Teil einmal im herkömmlichen Stil (nicht verschachtelt, also ohne "&"), vielleicht für Boersenfeger interessant:

    Die Hover-Regel und die Deklarationen zu Breite und Höhe entsprechen dem Standard für Toolbar-Buttons mit den jeweiligen Vorgaben der Variablen (angepasste Eigenschaften).

  • Also meine CSS sieht bisher so aus

    Wenn ich diesen Code gegen den o.a. austausche, würde mir das CSS Icon dafür fehlen, da ich das hier nicht vorliegen habe. Wer kann helfen?

  • 2002Andreas Ich habe mir die CSS Datei aus 86 genommen und das Icon blieb gleich. Ich hatte die selbe CSS Datei wie du.

    Hier meine geänderte CSS

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:142.0) Gecko/20100101 Firefox/142.0.1, Windows 11 Pro Version 25H2 (Build 26200.6713)

  • Vielen Dank für die erneute Überarbeitung!

    • Manche Editoren benötigen nach dem Pfad angehängte Parameter, beispielsweise der FreeCommander, Dafür gibt es jetzt die Variable fileManagerParamPost.

    Bei mir funktioniert der FreeCommander mit der bisherigen Version seit Jahren.


    Kann man "openFolder" so ergänzen, dass auch im Windows-Explorer die Datei und nicht nur der Ordner angezeigt werden?

    Ich wollte erst schreiben, indem man ihn explizit als Dateimanager einträgt, aber ein Test zeigte, dass es mit ihm nicht funktioniert, und zwar überhaupt nicht. Ich bin damit ebenso wie Du überfragt.

    Ich habe einen Weg gefunden, nämlich den Explorer genauso anzugeben wie den alternativen Dateimanager:

    let fileManager = "C:\\Windows\\explorer.exe";

    und

    let fileManagerParam = "/select,";

    Das funktioniert in deiner vorherigen Version, nicht aber in der neuesten in Beitrag #63. Schaust du bitte mal, was geändert werden muss, damit es wieder geht?

    Hier nochmal die Version, in der es funktioniert:

    Wenn das funktioniert, könnte die Konfiguration für den Dateimanager so aussehen:

    und in openCSSFolder:function() könnte if {} else {} raus, weil dann immer ein Dateimanager eingetragen ist. Auch die Abfrage für menutooltip wäre dann überflüssig.

    Wenn ich das in openFile: wiederherstelle, funktioniert es wieder. Sieht so aus, als ob der Windows-Explorer die systemspezifischen Separatoren braucht.

    JavaScript
    const PathSep = AppConstants.platform === "win" ? "\\" : "/";
    				let target= this.FOLDER.path + PathSep + fname;

    Wobei die Änderung von openFolder zu openFile nicht ganz passt. Die CSS-Dateien werden nicht geöffnet, sondern nur im Dateimanager im Order angezeigt. Geöffnet wird also tatsächlich nur der Ordner.

    5 Mal editiert, zuletzt von bege (7. September 2025 um 00:00) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von bege mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Zunächst: Allgemein danke für die Rückmeldung, Bege!

    Bei mir funktioniert der FreeCommander mit der bisherigen Version seit Jahren.

    Hmm, interessant: Ich hab mir eine portable Version heruntergeladen und mit der funktioniert es nicht (ich rufe dann die PortableExe auf, die die Parameter weiterreicht). Aber vor allem ist in der Online-Hilfe für Kommandozeilenparameter des Freecommander eindeutig zu erkennen, dass der Parameter /T nachgestellt wird.

    Das funktioniert in deiner vorherigen Version, nicht aber in der neuesten in Beitrag #63. Schaust du bitte mal, was geändert werden muss, damit es wieder geht?

    Anschauen ja, versprechen nein.

    und in openCSSFolder:function() könnte if {} else {} raus, weil dann immer ein Dateimanager eingetragen ist. Auch die Abfrage für menutooltip wäre dann überflüssig.

    Nein, das entferne ich nicht. Das ist sozusagen die Backup-Funktion. Du solltest nicht vergessen, dass es noch Linux und MacOS gibt oder allgemein neben Windows noch die unixoiden Systeme.

    Wenn ich das in openFile: wiederherstelle, funktioniert es wieder. Sieht so aus, als ob der Windows-Explorer die systemspezifischen Separatoren braucht.

    Code
    const PathSep = AppConstants.platform === "win" ? "\\" : "/";
    				let target= this.FOLDER.path + PathSep + fname;

    Oh, vielleicht lag es wirklich genau daran, dass es meine Versuche mit dem Explorer nicht erfolgreich waren, habe ich gar nicht mehr dran gedacht.

    Dann müsste ich aber auch

    ChromeUtils.importESModule("resource://gre/modules/AppConstants.sys.mjs");

    wieder einführen und genau darauf wollte ich verzichten, denn das erzeugt eine Inkompatibilität: Der Aufruf verändert sich vermutlich von Fx 142 zu 143 und jemand, der eine Nightly-Version nutzt ( 2002Andreas, milupo?), müsste mir den neuen Pfad mitteilen.

    Wobei die Änderung von openFolder zu openFile nicht ganz passt. Die CSS-Dateien werden nicht geöffnet, sondern nur im Dateimanager im Order angezeigt.

    Stimmt, das ist missverständlich.

    Hm, ist noch nicht "produktionsreif". /select, führt dazu, dass der Explorer alles nur auswählt. Damit werden auch die Ordner nicht geöffnet, sondern nur ausgewählt.

    Auch merkwürdig. Wenn ich direkt von der Kommandozeile C:\Windows\explorer.exe /select, C:\Beispielpfad\Beispiel.txt aufrufe, dann geht das bei mir.