Kann keine eigene Startseite mehr einstellen

  • Firefox-Version
    120.01
    Betriebssystem
    Win 10

    Hallo

    Ich benutze seit vielen Jahren Firefox, aber seit kurzem habe ich ein Problem. Bisher hatte ich immer Google als Startseite eingestellt, funktionierte auch prima. Bis vor etwa 2 Wochen. Da kam beim Start kurz: browserservice/?B= in der Adresszeile, das sprang nach wenigen Sekunden dann um auf: https://startpage24.org/

    Egal was ich jetzt versuche, auch die Standart Firefox Startseite einzustellen, oder aktuelle Seite verwenden, das kann ich zwar eintippen. Aber nach dem nächsten Start geht das ganze wieder von vorne los: browserservice.................., dann startpage............... Ich habe aber weder neue Pluggins, neue Software, noch sonst etwas neues installiert. Was knnte ich noch versuchen?

  • Leider hat weder Adw cleaner noch Malewarebytes ein Ergebnis gebracht. Der Beitrag von Andrea/Moderator über Startpage24.org scheint Erfolg zu versprechen, aber die in diesem Bericht aufgeführten Schritte sind für meine geringen PC Kenntnisse leider zu kompliziert. Hilft wohl nur eine Neuinstallation vermutlich, oder weiß noch jemand einen anderen Ratschlag?

  • browserservice/?B=

    Das kann ein Programm, DLL, Erweiterung sein, und betrifft dann alle Browser im System.

    Du könntest ein neues Profil via about:profiles erstellen und als Standardprofil festlegen, und testen, ob es dort auch noch vorkommt. Denn falls nicht, ist das aktuelle Profil betroffen und verbrannt.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen!

  • weder Adw cleaner noch Malewarebytes ein Ergebnis gebracht.

    Was stand denn in den jeweiligen Scanberichten drin?

    Und was genau hast du dann gemacht?

    Es wurden keine schädlichen Dateien gefunden, ich knne trotzdem eine Basisreperatur machen. Habe ich dann angeklickt. Ergebniss siehe Anhang


    browserservice/?B=

    Das kann ein Programm, DLL, Erweiterung sein, und betrifft dann alle Browser im System.

    Du könntest ein neues Profil via about:profiles erstellen und als Standardprofil festlegen, und testen, ob es dort auch noch vorkommt. Denn falls nicht, ist das aktuelle Profil betroffen und verbrannt.

    Ja, es betrifft leider alle Browser im System.

  • Du hast mehrere Durchläufe gemacht und die Größe der Datei wurde immer kleiner. Am größten ist die Datei AdwCleaner[S00].txt. Stelle diese mal hier ein.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Was wurde denn damals gefunden?

    Zitat

    AdwCleaner[S00].txt - [2290 octets] - [17/12/2023 08:55:52]
    AdwCleaner[C00].txt - [2284 octets] - [17/12/2023 08:56:20]

    Diese Dateien sind größer.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen!

  • Kann leider nichts mehr hier rein stellen, denn ich hatte mitlerweilen den Adw cleaner wieder deinstalliert, nachdem er nicht das von mir erhoffte sofortige positive Ergebnis brachte. Vielen Dank trotzdem für euer Bemühen. Ich wohne ja in Thailand, da kostet es nur einen Apfel und ein Ei, und mein Betriebssystem ist neu installiert.

  • Wie hast du denn Adwcleaner deinstalliert? Adwcleaner installiert sich nicht und lässt sich demnach auch nicht deinstallieren. Man kann lediglich die heruntergeladene exe-Datei starten und dann geht alles seinen Lauf. Wie dem auch sei, schau mal im Dateimanager nach C:\Adwcleaner\Logs\. Dort findest du alle Protokolldateien.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • nachdem er nicht das von mir erhoffte sofortige positive Ergebnis brachte.

    Der Cleaner macht auch nichts von alleine;)

    Du musst selber erst den Scan starten.

    Und wenn er dann ein Ergebnis liefert, musst du selber erst entscheiden, was er damit machen soll.

    da kostet es nur einen Apfel und ein Ei, und mein Betriebssystem ist neu installiert.

    Das ist auch eine Möglichkeit.

  • Bei den Logs bedeutet "S" "Scan" und "C" "Clean" (cleanup, cleaning,...) Und die sind vorhanden, sonst würden die nachfolgenden Scans diese nicht auflisten. Also bitte nachliefern.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen!

  • Anstatt deinstallieren meinte ich loeschen. Den Scan hatte ich natürlich gestartet, gab auch Ergebnisse, stand aber nichts von browserservice oder startpage24, habe trotzdem alles Gefundene in die angebote Quarantäne verschoben, das brachte aber nichts. Der Tipp mit C:\Adwcleaner\Logs\ war gut, da habe ich was gefunden. Siehe Dateianhänge.

    Das Problem hat sich aber inzwischen erledigt. Der thailändische PC Spezialist (ich nenn ihn mal so) hat Firefox und Chrome neu installiert, war dann auf englisch, und mir hat er einen Ordner hinterlassen, der "qm8apz74.default-release" heisst, wo anscheinen Daten des alten Firefox drinn sind. Was genau er jetzt gemacht hat konnte er mangels guter Englischkenntnisse nicht richtig erklären, hat was von säubern erzählt bzw. von cleaning.

  • nichts von browserservice oder startpage24

    Sieh bitte hier mal nach, ob das noch vorhanden ist:

    C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Startfenster


    Und dadurch hast du dir das wohl eingehandelt:

    VLC Plus Player

    Jegliche Software lädt man ausschließlich direkt vom Hersteller:!:

    Mit freundlichem Gruß
    Andreas
    Mein Laptop    Meine Add-ons

    Einmal editiert, zuletzt von 2002Andreas (19. Dezember 2023 um 13:36) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von 2002Andreas mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Zumindest ist VLC Plus kein Schädling, aber wer da nicht so fit ist denkt, das er sich was gutes tut. Plus klingt ja schon mal sowas von gut, ist es aber meist nicht. Also das Zeugs besser entfernen und fertig; Videolan.org wäre die richtige Anlaufstelle...

  • VLC Plus Player

    Jegliche Software lädt man ausschließlich direkt vom Hersteller :!:

    Videolan.org wäre die richtige Anlaufstelle

    Der VLC Plus Player wird ja direkt vom "Hersteller" auf der entsprechenden ... .de-Webseite angeboten :/. Die meisten laden ihn sich von dort auch herunter. Und die deutsche Domain klingt für viele auch glaubwürdiger, als videolan.org. Google ist da auch nicht zwingend immer eine Hilfe: wenn man z.B. nach 'vlc deutsch' sucht, ist der erste Treffer, die besagte Plus-Webseite. Da ist es dann entscheidend, mit welche Begriffen ich meine Suche starte...

    Bei (mir) unbekannten Programmen existiert halt immer das Problem, dass man nicht weiß, was nun die richtige Webseite des Herstellers ist. Gerade wenn einem das Programm oder der Hersteller nichts sagt, dann ist es besser z.B. den Weg über heise.de zu gehen oder über Wikipedia (bei bekannteren Programmen).

  • Zumindest ist VLC Plus kein Schädling

    Hallo :)

    ich würde den schon als Malware einstufen.

    Der VLC Plus Player wird ja direkt vom "Hersteller" auf der entsprechenden ... .de-Webseite angeboten :/ . Die meisten laden ihn sich von dort auch herunter. Und die deutsche Domain klingt für viele auch glaubwürdiger, als videolan.org.

    Ja, das ist eine bekannte und berüchtigte Falle, auf die leider viele hereinfallen: Gefährliche Downloads: Risikoreich: Fake-Kopien vom beliebten Mediaplayer VLC.

    Bei (mir) unbekannten Programmen existiert halt immer das Problem, dass man nicht weiß, was nun die richtige Webseite des Herstellers ist. Gerade wenn einem das Programm oder der Hersteller nichts sagt, dann ist es besser z.B. den Weg über heise.de zu gehen

    Ich predige zwar auch immer, Programme nur vom Hersteller herunterzuladen. Aber aus diesem Grund halte auch ich die Suche bei heise Download, aber die Software nicht von dort herunterzuladen. Dort ist immer ein Link zur Herstellerseite angegeben.

    Gruß Ingo