Nur die Anzeige der Ordner/Lesezeichenanzahl in einer anderen Farbe darstellen

  • Den einzigen Unterschied zwischen #1 und #2 sehe ich nur bei einem nachträglichen "Refresh" der unteren Zähler in #2, der ist bei #1 nicht vorhanden und daher sieht es hier etwas besser aus.

    Also dieser "Refresh", das Problem habe ich schon länger in meinen Script Versionen, quer durch alle Popups.
    Die Zähler werden teils, aber nicht alle, "refreshed" beim erneuten Öffnen des gleichen Popups.:/
    Mit deinem Script gibt es das Problem nicht.

    Ich hab mir schon den Wolf gesucht und ewig dagegen angetestet, aber ich befürchte dass mein Code etwas zu grob aufgebaut ist um die ganzen Vorgänge sauber auszuführen.

    Ohne aufwendige Tests von dir zu erwarten, fällt dir evtl. auf die Schnelle etwas auf in meinem Code, das dahingehend optimiert werden könnte?
    Aber das soll keine neue Baustelle werden, nur falls du oder sonst jemand einen schnellen Tip hätte! ;)
    Ich hänge das Gif nochmal an.

  • Läuft hier nach erstem Testen tip-top, gefühlt etwas sauberer als meine Version! :thumbup:

    Danke fürs Testen! Aber ich habe festgestellt, dass diese neue Version von mir das Hauptproblem, nämlich die nachträgliche Verbreiterung des Popups, nicht wie gehofft behebt :(. Was ich nicht verstehe, da ja alle Berechnungen vor der Sichtbarkeit des Popups durchgeführt werden :/. Ich lass das Posting jetzt mal so stehen, da es ja funktioniert, wenn auch genau so, wie die alte Version...

    Zu dem "Refresh" kann ich nur sagen, dass er bei mir nicht auftritt und daher wohl doch eher in deinen sehr umfangreichen CSS-Anpassungen versteckt sein müsste.:/

    Script von hier RE: Nur die Anzeige der Ordner/Lesezeichenanzahl in einer anderen Farbe darstellen funktioniert super.

    Wie muss vorgegangen werden, damit die Zähler wieder rechtsbündig abschließen. Ich habe schon daran gebastelt, aber damit bin ich überfordert. Bitte helfen!

    Das Skript war nur zum Testen gedacht und da sind die ganzen Änderungen nicht beinhaltet, die hier mittlerweile ausgetüftelt wurden. Für CSS-Anpassungen müssten dir "die üblichen Verdächtigen" helfen ;).

    Gruß BrokenHeart

    "success has many fathers, failure is an orphan"

    Einmal editiert, zuletzt von BrokenHeart (7. Juli 2025 um 18:00)

  • damit die Zähler wieder rechtsbündig abschließen

    Teste bitte mal:

    CSS
    .countClass::after {        
       margin-inline: auto 0 !important;
    }

    Bzw. so gleich im Skript dann:


    Falls noch weiter nach rechts, dann z.B. so:

    margin-inline: auto -10px !important;

    Mit freundlichem Gruß
    Andreas
    Mein Laptop  Meine Add-ons

    Einmal editiert, zuletzt von 2002Andreas (7. Juli 2025 um 18:41) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von 2002Andreas mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Teste bitte mal:

    Perfekt, Andreas, da wäre ich nie drauf gekommen. Meine Versuche habe ich mit padding gemacht, aber das war nicht so gut.;(

    Danke!:)

    Hast du dafür auch noch einen Rat, wie bekomme ich über notepad die Icon aus dem Script gewechselt. Löschen funktioniert ja, aber das Einfügen will nicht gelingen.

    Grüße vom FuchsFan

  • Aber ich habe festgestellt, dass diese neue Version von mir das Hauptproblem, nämlich die nachträgliche Verbreiterung des Popups, nicht wie gehofft behebt :(. Was ich nicht verstehe, da ja alle Berechnungen vor der Sichtbarkeit des Popups durchgeführt werden :/.

    Hmm, bei meinem Problem damit geht das als Lösung, mit meinem und deinem Script. :/
    Wobei wir verschiedene Fx Versionen und OS zwischen uns haben.

    Hättest du mal ein gif dazu - und hast du das Ganze in einem Testprofil, bzw. ohne irgendwelches externes CSS probiert?
    Ohne darauf endlos rumreiten zu wollen, nur wenn's passt. ;)

  • Da musst ich leider passen, wie man da eine Url eintragen kann

    Kein Beinbruch, Andreas, eventuell verrät es uns ja BrokenHeart

    Was willst du denn genau machen? Bei den ganzen Versionen, sie hier mittlerweile kursieren, verliere ich den Überblick. :/

    Ich auch, aber die letzte Version von BrokenHeart aus meinem Beitrag #583 läuft prima. Ganz unten sind die Icon eingearbeitet, welche ich, wenn es gehen sollte, austauschen möchte.

    Grüße vom FuchsFan

  • FuchsFan Das Skript war nur für Testzwecke!
    Teste mal dieses Skript, und wenn Du da was umstellen willst, frage nach!
    Ich helfe Dir gerne.

    Was direkt im Skript geändert werden müsste, wenn die Symbole hinter die Zahlen sollen
    und wenn es mehr als zweistellige Zahlen sind.
    Aber einfach Bescheid geben.

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Evtl. ist hier ja ein anderes Emojis dabei, welches dir besser gefällt

    8)8)

    Teste mal dieses Skript, und wenn Du da was umstellen willst, frage nach!
    Ich helfe Dir gerne.

    Danke, dieses benutze ich schon seit du es eingestellt hast.

    Bei dieser Version weiß ich dann leider auch nicht weiter, wie das mit einer URL funktioniert...

    Macht überhaupt nichts, da muss dann wohl ein Äkspärde ran.;)

    Grüße vom FuchsFan

  • Du willst unbedingt das Skript von BrokenHeard nutzen?

    Nicht unbedingt, aber mir ist dabei aufgefallen, dass beim Aufruf eines Menüs die Zählung sofort vollständig angezeigt wird. Bei den anderen Scripten wird alles der Reihe nach von oben nach unten geladen.

    Und die Symbole sollen wie in der Vorlage eingebettet sein?

    Nicht unbedingt, wenn es mit dem Script auch anders zu regeln geht.

    Grüße vom FuchsFan

  • Nicht unbedingt, aber mir ist dabei aufgefallen, dass beim Aufruf eines Menüs die Zählung sofort vollständig angezeigt wird. Bei den anderen Scripten wird alles der Reihe nach von oben nach unten geladen.

    Echt jetzt? :D
    Daran arbeiten "wir" die ganze Zeit, damit das so nicht mehr ist. :D:D:D
    Ok, das bekomme ich hin, denke ich!

    Zeilen 197, 200 und 203, da steht doch dahinter, dass 'popupshowing' zu 'popupshown' geändert wurde.
    Mach das einfach mal rückgängig, dann sollte es wieder so sein, wie Du das haben möchtest.

    Also:
    bmbMenu.addEventListener('popupshowing', onPopupShowing );

    bookMenu.addEventListener('popupshowing', onPopupShowing );

    und

    persToolBar.addEventListener('popupshowing', onPopupShowing );


    Sollte das so nicht fruchten, ersetze die Zeilen 196 bis 204
    mit diesem Code:

    Achtung! Die Klammer Zeile 205 muss bleiben.

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

    2 Mal editiert, zuletzt von Mira_Belle (8. Juli 2025 um 14:47)

  • Ich auch, aber die letzte Version von BrokenHeart aus meinem Beitrag #583 läuft prima. Ganz unten sind die Icon eingearbeitet, welche ich, wenn es gehen sollte, austauschen möchte.

    Die Icons wie die von der von Andreas in #591 verlinkten Seite klappen nicht?:/
    Falls du eigene Icons meinst, wie svgs, .pngs etc. auf deinem System, dann blätter ein paar 100 Beiträge zurück und lies bis hierher.;)