Nur die Anzeige der Ordner/Lesezeichenanzahl in einer anderen Farbe darstellen

  • Mh. :/

    Also, ich habe keine Probleme mehr!

    Es funktioniert super mit Version #2!

    Wir schreiben aber hier ja Code für möglichst alle User und Fälle. ;)
    Für mich klappt #2 nicht sauber, käme also nicht in mein Script.

    So, hier mal was zum Testen für Windozer und alle anderen; löst bei mir am Mac das Animationsproblem beim Lesezeichen-Menü-Button, und schmalem Popup.
    Menüleiste -> Lesezeichen müsstet ihr mal selber testen.


    Oder so:

    2 Mal editiert, zuletzt von Horstmann (5. Juli 2025 um 15:23) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Horstmann mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Wir schreiben aber hier ja Code für möglichst alle User und Fälle.

    Da will ich Dir auch gar nicht widersprechen:!:

    Es ist nur so, dass ich bei allen Events von 'popupshowing' auf 'popupshown' umstellen musste.
    Bei bmbMenu funktionierte auch noch alles mit "doppeltem" Aufruf,
    jedoch beim Aufruf des Lesezeichenmenüs (bookMenu) schon nicht mehr.
    Da wurden die Counter gar nicht mehr angezeigt.
    Und nutze ich da nur 'popupshowing', tritt halt das beschriebene Problem auf.
    In der Lesezeichenleiste gleiches! Also überall 'popupshown' in Verwendung.

    Horstmann Und Du hast den gleichen Fehler wie ich begangen!
    BrokenHeart hat mich darauf hingewiesen! Klammern, es fehlen Klammern.

    Hier noch einmal Deine zweite Version mit diesen Klammern.

    Und da diese Version ohne Nebenwirkungen funktioniert,
    werde ich das so übernehmen.
    Nur als Kommentar, anstatt /* neu */ schreibe ich da /* extra für Mac erforderlich */

    So etwas hatten wir schon einmal in einem Skript, dass es für Mac extra Code sein musste.

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

    4 Mal editiert, zuletzt von Mira_Belle (5. Juli 2025 um 13:29)

  • Ich nutze im Nightly die Version, die Endor derzeit hostet. Ich habe nun alle Versionsfragmente, die hier im Thread vorgestellt wurden durch und doch muss ich das Menü Lesezeichen 2x aufrufen, damit die Anzahl angezeigt wird. Während der gleichen Sitzung braucht es dann nur noch einmal den Aufruf. Ergänzend nutze ich das Script AutoPopUp, so dass ich nur drüberhovern muss, um das Menü zu öffnen.

    Hier AutoPopUp.uc.js

    und hier BookmarkCount.uc.js

    Wo ist der Haken?

  • muss ich das Menü Lesezeichen 2x aufrufen

    Mit deinen beiden Skripten kann ich das bestätigen.

    Mit diesem Skript von BrokenHeart funktioniert es hier sofort:


  • Horstmann Und Du hast den gleichen Fehler wie ich begangen!
    BrokenHeart hat mich darauf hingewiesen! Klammern, es fehlen Klammern.

    Ahem, der Code funktionierte schon immer ohne diese Klammern {} - es sei denn, man fasst mehrere statements(?) unter einer condition(?) zusammen, das hatte BrokenHeart korrigiert in #531.
    Deine Code Version von #542 sollte auch ohne die zusätzlichen Klammern funktionieren.
    Oder? :/

    Hattest du beide meiner Versionen aus #541 genau so getestet, und ohne eigene Modifikationen in dem Code Block?
    Wir reden vermutlich etwas aneinander vorbei.;)

    Und es ist nicht als extra Code für Mac gedacht, es ist extra Code für schmale Hauptpopups beim Lesezeichen-Menü-Button. ;)


    Wo ist der Haken?

    Wir arbeiten gerade daran. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Horstmann (5. Juli 2025 um 14:36) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Horstmann mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hattest du beide meiner Versionen aus #541 genau so getestet, und ohne eigene Modifikationen in dem Code Block?
    Wir reden vermutlich etwas aneinander vorbei. ;)

    Nein, glaube ich nicht!

    Hattest du beide meiner Versionen aus #541 genau so getestet,

    Ja, und dann funktioniert die Anzeige der Counter im Popup vom LesezeichenButton, aber auch in der Lesezeichenleiste, nicht.
    Mit Klammern schon.
    Also noch einmal zusammen gefasst, beide Codes in Beitrag #541 funktionieren so bei mir nicht.
    Setze ich die Klammern, funktionieren beide.

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

    Einmal editiert, zuletzt von Mira_Belle (5. Juli 2025 um 14:48)

  • Beitrag von Boersenfeger (5. Juli 2025 um 14:46)

    Dieser Beitrag wurde vom Autor aus folgendem Grund gelöscht: Verkehrt (5. Juli 2025 um 14:48).
  • der Code funktionierte schon immer ohne diese Klammern {} - es sei denn, man fasst mehrere statements(?) unter einer condition(?) zusammen

    Die Klammern sind dann optional, wenn man alles in eine Zeile schreibt, ansonsten gilt das nur für die folgende Zeile (beziehungsweise bis das Statement abgeschlossen ist, falls man dieses über mehrere Zeile verteilt). Aber man sollte wirklich niemals auf die Klammern verzichten, weil das sehr leicht zur einer Fehlerquelle wird.

    Ja, und dann funktioniert die Anzeige der Counter im Popup vom LesezeichenButton eben nicht.
    Mit Klammern schon.

    Das kann überhaupt nicht sein. In den zwei Code-Blöcken von Beitrag #541 steht am Ende jeweils noch eine geschlossene Klammer, die nirgends dazu gehört. Vielleicht wurde diese mitkopiert, sodass es am Ende zu einem Fehler durch eine Klammer zu viel kam. Aber das Fehlen der Klammern für die if-Statements ist wie gesagt zwar nicht empfohlen, kann technisch allerdings keinen Unterschied machen.

    PS: Klammern setzen heißt übrigens nicht, dass man die Einrückung vernachlässigen sollte. Das ist technisch genauso irrelevant, aber der Lesbarkeit schadet es, wenn jede Zeile an einer willkürlich gewählten Position startet. ;)

  • 2002Andreas Hatte die Datei nicht wieder zurück umbenannt...

    Ja so klappt das, allerdings passt die Farbe nicht. Ich probiere da mal ein bisschen und melde mich wieder.. :)

    Edit:
    Mit Schwarz sieht es besser aus, allerdings waren vorher die Zahlen untereinander und rechtsbündig. Die Schrift gefällt mir auch noch nicht.

    Vorerst sieht es so aus:

  • Sören Hentzschel Du hast wie immer recht! Danke.
    Bei dem vielen Testen mit Codefragmenten hatte ich eine Klammer, wo gar keine sein sollte.

    Also Berichtigung:!: Horstmann
    Beide Varianten aus Beitrag #541 funktionieren.
    Nur muss es bei mir anstatt persToolBar.addEventListener('popupshowing', onPopupShowing );
    persToolBar.addEventListener('popupshown', onPopupShowing ); heißen,
    sonst tritt eben genau DAS Problem auf.
    Counter wird erst beim zweiten Mal öffnen des Menüs angezeigt.

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Das kann überhaupt nicht sein. In den zwei Code-Blöcken von Beitrag #541 steht am Ende jeweils noch eine geschlossene Klammer, die nirgends dazu gehört. Vielleicht wurde diese mitkopiert, sodass es am Ende zu einem Fehler durch eine Klammer zu viel kam. Aber das Fehlen der Klammern für die if-Statements ist wie gesagt zwar nicht empfohlen, kann technisch allerdings keinen Unterschied machen.

    Danke! :)
    Schande auf mein Haupt; ich korrigiere das mal sofort...


    Beide Varianten aus Beitrag #541 funktionieren.
    Nur muss es bei mir anstatt persToolBar.addEventListener('popupshowing', onPopupShowing );
    persToolBar.addEventListener('popupshown', onPopupShowing ); heißen,
    sonst tritt eben genau DAS Problem auf.
    Counter wird erst beim zweiten Mal öffnen des Menüs angezeigt.

    Danke für's erneute Testen, sorry für den Fehler mit der unteren Klammer. :)

    Aber jetzt gibt es gibt es das Problem plötzlich auch in der Lesezeichenleiste?
    Direkt in der Lesezeichenleiste, nicht in der Menüleiste -> Lesezeichenleiste, oder deren Untermenüs? :/

    Einmal editiert, zuletzt von Horstmann (5. Juli 2025 um 15:33) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Horstmann mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Aber jetzt gibt es gibt es das Problem plötzlich auch in der Lesezeichenleiste?

    Nicht Plötzlich. Hatte ich aber auch schon in #535 so.
    Und in #542 sogar erwähnt.

    Hier der derzeitige Code, wie er bei mir, in allen Lesezeichenpopups, funktioniert.

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

    Einmal editiert, zuletzt von Mira_Belle (5. Juli 2025 um 16:21)

  • Die Breite des Haupt-Popups ändert sich jeweils beim ersten Öffnen nach Neustart oder in einem neuen Fenster (falls das Popup noch nicht die erlaubte max-width des Fensters besitzt).

    Edit: hat dieses Popup schon die Maximalbreite bevor die Zählereinträge beim Öffnen dazugefügt werden, etwa durch einen sehr langen Link oder Foldernamen (Anhang), gibt es hier kein Problem wie in #2 (s. unten), weil die Zählereinträge die Breite eh nicht mehr ändern können.

    Ja, so ist es. Das Problem mit der sich verändernden Breite des Popups resultiert aus dem Umstand, dass die hinzugefügten Zähler das Popup bei Verwendung von popupshown verbreitern. Die Breite des Popups ist aber noch ohne(!) die Zähler vom Firefox berechnet und dargestellt worden. Erst wenn das Popup erscheint, werden die Zähler sichtbar nacheinander hinzugefügt und das Popup wird quasi "live" wieder in der Breite angepasst. Wer es optisch ganz sauber haben möchte, benutzt noch zusätzlich popupshowing für den LesezeichenMenu-Button, wie von Horstmann vorgeschlagen. (<- siehe #557)

    Die Veränderung der Ausrichtung des Popups bei meinem ersten Test (zuerst links, dann rechts) hängt genau damit zusammen: weil das Popup durch die hinzugefügten Zähler nicht mehr links darstellbar war, wurde halt "on the fly" nach rechts geswitcht.

    Aber jetzt gibt es gibt es das Problem plötzlich auch in der Lesezeichenleiste?

    Was meinst du genau damit? Werden gar keine Zähler mehr beim ersten Aufruf angezeigt oder passt sich die Breite nicht richtig an?

    BrokenHeart, ich habe dieses Script angepasst und sehe keine Probleme (Linux), auch nicht mit #bookmarks-menu-button oder #bookmarksMenuPopup (oder erkenne ich das Problem nicht?).

    Du hast ja auch alles so in deinem Skript übernommen, wie es vorgeschlagen wurde. Da sollte es dann auch keine Darstellungsprobleme geben... :/

    Gruß BrokenHeart

    "success has many fathers, failure is an orphan"

    Einmal editiert, zuletzt von BrokenHeart (5. Juli 2025 um 16:43)

  • Aber jetzt gibt es gibt es das Problem plötzlich auch in der Lesezeichenleiste?

    Was meinst du genau damit? Werden gar keine Zähler mehr beim ersten Aufruf angezeigt oder passt sich die Breite nicht richtig an?

    Nah, Mira hat das erwähnt, ich habe keine Probleme damit.

    Ich komm hier so langsam durcheinander, und nicht jede Respons ist nachvollziebar ;); was funktioniert für dich von den aktuellen Vorschlägen?
    Du hast ja Windows, und wie ich vereinzelte Darstellungsprobleme erfahren, hast du einen Vorschlag für generelle Nutzung? :/

    Ich tendiere momentan zu:

  • Wer es optisch ganz sauber haben möchte, benutzt noch zusätzlich popupshowing für den LesezeichenMenu-Button, wie von Horstmann vorgeschlagen.

    Habe es eben noch mal getestet und festgestellt, dass das zusätzliche popupshowing doch nicht den gewünschten Effekt hat. Damit wird eine nachträgliche Verbreiterung nicht verhindert, da hatte ich mich wohl beim ersten Test vertan oder irgendwas anderes falsch gemacht. Da müsste also noch eine andere Lösung her, falls es überhaupt möglich ist.

    Ehrlich gesagt stört mich das Verhalten der "Live"-Verbreiterung des Popups auch nicht sonderlich, aber in Kombination mit der Animation könnte das natürlich optisch störend sein.

    Hier der derzeitige Code, wie er bei mir, in allen Lesezeichenpopups, funktioniert.

    "Funktionieren" tut das auch, aber wie beschrieben, mit einem optischen "Makel".


    Du hast ja Windows, und wie ich vereinzelte Darstellungsprobleme erfahren, hast du einen Vorschlag für generelle Nutzung? :/

    Man muss zwei Probleme/Baustellen unterscheiden:

    1.) Die Zähler werden beim ersten Klick im Lesezeichenmenü nicht angezeigt:

    -> Dieses Problem ist behoben, wenn popupshown eingefügt wird, also so wie ich es in #526 beschrieben hatte oder auch Mira_Belle in #554. Für die Lesezeichenleiste ist es eigentlich nicht notwendig, kann also popupshowing bleiben, schadet aber auch nicht wenn man hier auch popupshown verwendet.

    2.) Die "Live-Verbreiterung" des Popups:

    -> Dafür gibt es (von meiner Seite) noch keine Lösung. :/

    Gruß BrokenHeart

    "success has many fathers, failure is an orphan"

    4 Mal editiert, zuletzt von BrokenHeart (5. Juli 2025 um 17:04) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von BrokenHeart mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Habe es eben noch mal getestet und festgestellt, dass das zusätzliche popupshowing doch nicht den gewünschten Effekt hat. Damit wird eine nachträgliche Verbreiterung nicht verhindert, da hatte ich mich wohl beim ersten Test vertan oder irgendwas anderes falsch gemacht. Da müsste also noch eine andere Lösung her, falls es überhaupt möglich ist.

    Ehrlich gesagt stört mich das Verhalten der "Live"-Verbreiterung des Popups auch nicht sonderlich, aber in Kombination mit der Animation könnte das natürlich optisch störend sein.

    Die nachträgliche Verbreiterung soll auch nicht verhindert werden, das ist ein ganz normales Firefox Feature auch ohne das Script. Nur Animations Probleme wie von dir beschrieben oder wie von mir beschrieben sind scheinbar das letzte Problem.
    In meinem Fall passiert das ohne anderes relevates CSS in einem Testprofil.
    Und ist für mich unerträglich. ;)

    Könnte man mit CSS evtl. gegensteuern, habe aber den Verdacht dass da uU nicht animierbare Faktoren im Spiel sind. =O;)

    Bei der Lesezeichenleiste habe ich das Gleiche beobachtet, popupshowing oder popupshown scheint wumpe zu sein.

    Da deine, meine und Mira's Varianten keinen zusätzlichen Ärger verursachen, aber das Grundproblem mit der Menüleiste lösen zu scheinen, werd ich das wohl so in der Art einpflegen.
    Wenigstens haben wir keinen doppelten addEventListener Dingens (Fachbegriff) mehr für das gleiche Element (#bookmarks-menu-button), das war ja eine deiner Sorgen.

    Vor allem aber danke nochmal dafür die Ursache gefunden zu haben!:thumbup::)

  • Beitrag von Mira_Belle (5. Juli 2025 um 20:50)

    Dieser Beitrag wurde vom Autor aus folgendem Grund gelöscht: Egal (5. Juli 2025 um 20:56).
  • Ich verstehe das mit der "Live-Verbreiterung" nicht!

    Mein komplettes Skript in Kombination mit dem Autopopup-Skript.

    Zweites Skript AutoPopup.uc.js gelöscht, weil gemotzt wurde. Ist ok, ist aber eigentlich mein Thread.

    Nimm es bitte nicht so Bierernst, Du hast ja recht. ;)

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

    Einmal editiert, zuletzt von Mira_Belle (5. Juli 2025 um 22:15)