Firefox Profile als eigenes Icon im Dock

  • Das ist richtig. Jeder Firefox sein eigenes Ding.

    Naja, aber mein Nightly-Profil kann ich auch über den gleichen Profil-Manager öffnen.

    Viele Grüße,
    reni
    ----------------------------
    OS: Leap15.4 / FF immer aktuell ;)

  • Wenn man in Firefox about:profiles eingibt, kann man dort zusätzlich zu dem gerade aktiven Profil

    weitere starten.

    Ich habe drei Profile und die laufen gerade paralel!

    Es muss doch möglich sein, über ein Skript (AutoIt), PowerShell, Batch oder was auch immer,

    auf diese Funktion, ein Profil direkt zu starten, zuzugreifen.

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Und was hat das dann mit unterschiedlichen Icons zu tun :/

    In der Taskleiste wird der gestartetet Fx angezeigt, egal mit welchem Profil.

    Es ist ein Wunder geschehen, der Herr hat Hirn regnen lassen!

    Eben ist der Groschen gefallen, es geht um die angezeigten Icons der aktiven Instanzen.

    Autsch.

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • aber mein Nightly-Profil kann ich auch über den gleichen Profil-Manager öffnen.

    Weil alle auf dieselbe profiles.ini zugreifen. Deswegen stehen da ja auch noch mehr Infos drin seit getrennten Profile als nur Profilnamen und Pfade. Und deswegen bekommt man auch Hinweise, wenn ein Firefox auf ein Profil zugreifen will, das von einem neueren Firefox stammt.

    Ich habe drei Profile und die laufen gerade paralel!

    Es muss doch möglich sein, über ein Skript (AutoIt), PowerShell, Batch oder was auch immer,

    auf diese Funktion, ein Profil direkt zu starten, zuzugreifen.

    firefox -p profilname1

    firefox -p profilname2

    firefox -p profilname3

    usw


    oder

    firefox -profile x:\pfad\zum\profil\

    usw

    (wird bei der Portable so angewendet durch den Starter)


    Hat sich seit >10 Jahren nichts verändert ;)


    Und wie jetzt erkannt, geht es um die Taskleistensymbole für verschiedene Profile, siehe Andreas Seite vorher. ;)

    Firefox hat ~200mb Belegung, da bräuchte man heutzutage nicht mehr drüber reden, denke ich.


    Was ich unter Ubuntu hinbekommen habe, dass der mitgelieferte unter snap läuft, ich parallel dazu aber die Installation von mozilla auch laufen lassen konnte.

    Überrasche mich. Ist dein Problem wichtig, dann antworte nicht nach Tagen, sondern innerhalb Stunden. Und beantworte bitte meine und die der anderen Fragen. DU möchtest Hilfe, wir verbringen Zeit mit Lösungen!

  • Es muss doch möglich sein, über ein Skript (AutoIt), PowerShell, Batch oder was auch immer,

    auf diese Funktion, ein Profil direkt zu starten, zuzugreifen.

    Zum Start gibt es schon was, kannst ja mal probieren. Hier werden zwei portable Versionen gestartet, danach PS geschlossen.


    Code
    Start-Process -FilePath "B:\Firefox Test\Beta2\BetaMultiLoader.exe"
    Start-Process -FilePath "B:\Firefox Test\Firefox11p\MultiLoader.exe"
    
    "Start-Sleep -s 2000"
    "Exit"


    Abspeichern als *.ps1 Script.

    Grüße vom FuchsFan

  • Der MultiLoader ist veraltet, dafür wurde hier im Forum schon Ersatz angeboten, such mal nach "autoit" bzw "multiloader"


    Hast du sogar reingeschrieben:


    Thema dazu


    (falls du nicht schon damit arbeiten solltest)

    Überrasche mich. Ist dein Problem wichtig, dann antworte nicht nach Tagen, sondern innerhalb Stunden. Und beantworte bitte meine und die der anderen Fragen. DU möchtest Hilfe, wir verbringen Zeit mit Lösungen!

    Einmal editiert, zuletzt von .DeJaVu ()

  • Hast du sogar reingeschrieben:

    Das ist wohl wahr, nur wenn ich das Script OpenWith.uc.js nutzen will, dann funktioniert auch der neue Loader nicht. So musste ich wieder auf den MultiLoader umsteigen. Wenn es anders sein sollte, bitte Hinweise geben.

    Grüße vom FuchsFan

  • nur wenn ich das Script OpenWith.uc.js nutzen will, dann funktioniert auch der neue Loader nicht.

    Am besten dort reinschreiben und auch das Script beifügen. Vermutlich klappt was bei der Übergabe nicht.

    Überrasche mich. Ist dein Problem wichtig, dann antworte nicht nach Tagen, sondern innerhalb Stunden. Und beantworte bitte meine und die der anderen Fragen. DU möchtest Hilfe, wir verbringen Zeit mit Lösungen!

  • Du hast Post

    Hängt das damit zusammen, dass die dropbox leer ist? Ist das die letzte Ausgabe, wo du mitgewirkt hast?

    Hast du ein Datum vom Loader? Evtl noch mit Original-ZIP, da steht es unverändert drin.

    Keines der Scripte hier ist mit dem letzten gleich.



    ... habs gefunden. Und neu hochgeladen im anderen Beitrag.

    Überrasche mich. Ist dein Problem wichtig, dann antworte nicht nach Tagen, sondern innerhalb Stunden. Und beantworte bitte meine und die der anderen Fragen. DU möchtest Hilfe, wir verbringen Zeit mit Lösungen!

    3 Mal editiert, zuletzt von .DeJaVu ()

  • Mh, da muss man ja ein Konto haben, um etwas downloaden zu können.

    Schade.

    Aber warum wird um diesen Loader so ein Geheimnis gemacht?

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Lies es bitte noch mal nach dort.


    Nachtrag - irgendwie ist wurde nach dem Bearbeiten der richtige Link nicht angezeigt, sondern der alte. Behoben.

    Und Bilder hinzugefügt, wie man bei DP ohne Anmeldung herunterlädt.

    Überrasche mich. Ist dein Problem wichtig, dann antworte nicht nach Tagen, sondern innerhalb Stunden. Und beantworte bitte meine und die der anderen Fragen. DU möchtest Hilfe, wir verbringen Zeit mit Lösungen!

    Einmal editiert, zuletzt von .DeJaVu ()

  • Servus u53r

    würde diesen gerne unterschiedliche Icons verpassen und zusätzlich je Profil im Dock das eigene Icon anzeigen lassen

    Hierzu musst du dir die jeweiligen Icons aus deinen installierten Icon-Pack raussuchen. Die liegen entweder, wenn via .deb installiert in /usr/share/icons (systemweit), oder manuell installiert, im User Verzeichnis /home/$USER/.icons


    unterschiedliche Starter auf den Desktop legen könnte und somit mein Ziel (unterschiedliche Icons im Dock)

    Die Starter müssen nicht auf dem Desktop liegen, sondern werden entweder in /usr/share/applications für systemweite Verwendung, oder in /home/$USER/.local/share/applications für einzelne Benutzer abgelegt. Für das Dock sollte ein Eintrag "EXEC=firefox-deinding" reichen. Weiß nicht welches Dock genutzt wird. Aber normal immer das gleiche Spiel.

    Gibt es eine Möglichkeit je Profil ein eigenes Icon im Dock anzeigen zu lassen,

    Einfach nur die jeweiligen .desktop Dateien anpassen. Beispiel (Original Firefox.desktop:

    Der 2. Starter mit anderen Icon (Nightly) sieht dann in etwa so aus (Icon Zeile 13):


    während ich Firefox weiterhin über den Profil-Manager öffne oder ein neues Profil über 'about:profiles' starte?

    Letzeres Beispiel wie man sieht, wird mit - no-remote gestartet. Also ohne Abfrage des Profil-Managers.
    Mir zwei Profilen gleichzeitig online zu sein, warum auch immer, müsste mit

    firefox -P --new-instance zu realisieren sein. Sorry, für sowas hatte ich noch nie einen Verwendungszweck. Musst probieren.

    Firefox 109.0.1 | Lubuntu 22.04.1 | Kernel: 5.15.0-58-generic

  • Gaudibrezn


    Und hat dann wirklich jeder gestartete Firefox ein anderes Icon oder auch nur der Starter selbst?

    Viele Grüße,
    reni
    ----------------------------
    OS: Leap15.4 / FF immer aktuell ;)

  • Wow :thumbup: vielen Dank an alle, die sich an der Diskussion beteiligen!

    Weil alle auf dieselbe profiles.ini zugreifen.

    Die Lösung mehrere Firefox-Instanzen zu installieren, wirkte auf mich eher wie ein Work-Around, der zwar funktioniert, aber es eben nicht ermöglicht, aus einer Instanz auf die Profile der verschiedenen Instanzen zuzugreifen.

    .DeJaVu Ist dies über die profiles.ini doch möglich? Wenn ja, wie müsste die Einbindung aussehen?


    in /home/$USER/.local/share/applications für einzelne Benutzer abgelegt

    Für das Dock sollte ein Eintrag "EXEC=firefox-deinding" reichen.

    Wenn die Starter auf dem Desktop liegen, werden unterschiedliche Icons angezeigt. Sobald ich die Starter nach /home/$USER/.local/share/applications/ verschiebe, wird das Standard-Firefox-Icon meines Themes bei allen Startern genommen.

    Wenn ich in der .desktop-File Exec=firefox-deinding eintrage, erhalte ich nach dem Start die Fehlermeldung "...konnte nicht ausgeführt werden (Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)". Wenn ich 'firefox-deinding' als Zusatz nutze Exec=/usr/lib/firefox-esr/firefox-esr --firefox-deinding, funktioniert zwar der Starter ganz normal, allerdings ändert sich auch nichts.

    Gaudibrezn Konnte zu diesem Zusatz im Internet leider nichts finden. Was soll er machen? Wie und wo sollte ich diesen Zeile deiner Meinung nach einfügen?


    Einfach nur die jeweiligen .desktop Dateien anpassen. Beispiel (Original Firefox.desktop:


    Der 2. Starter mit anderen Icon (Nightly) sieht dann in etwa so aus (Icon Zeile 13):

    Beides so umgesetzt und es funktioniert mit unterschiedlichen Icons die anzeigt werden. Allerdings funktioniert es nicht über eine Profilauswahl beim Start im Profilmanager und auch nicht über 'about:profiles'. Wie auch?! Schließlich 'wissen' die einzelnen Profile ja nicht, auf welche .desktop-File und damit welches Icon sie zurückgreifen sollen.

    Ähnliches hatte .DejaVu in Post #5 über askubuntu vorgeschlagen.


    müsste mit firefox -P --new-instance zu realisieren sein.

    Das ändert leider auch nichts. Was soll damit erreicht werden?



    Ich bin mir nicht sicher, ob es etwas bringt, .desktop-Files zu erstellen und zu bearbeiten. Firefox müsste doch innerhalb der Profil-Ordner hinterlegt bekommen, welche Icons es anzeigen soll und das jedes Profil mit einer eignen StartupWMClass ausgestattet sein soll?

  • aus einer Instanz auf die Profile der verschiedenen Instanzen zuzugreifen.

    Du kannst versuchen, mit jedem Firefox mittels "firefox.exe -p" über die "profiles.ini" auf die dort hinterlegten Profile zugreifen. Ist eines davon in Nutzung, gibt es eine Meldung. Ist es ein Profil einer neueren Firefox-Version ebenso (kann Datenverlust bedeuten, weshalb man Stable/Beta/Nightly nicht auf dasselbe Profil loslassen sollte)


    Um eines noch zu beantworten - Profile sind "dumm", das sind letztlich reine Datenspeicher, die erst mit Firefox nutzbar sind. Und Symbole im Tray oder sonst wo im System sind Sache des Systems.

    Überrasche mich. Ist dein Problem wichtig, dann antworte nicht nach Tagen, sondern innerhalb Stunden. Und beantworte bitte meine und die der anderen Fragen. DU möchtest Hilfe, wir verbringen Zeit mit Lösungen!