Warum werden im Tab angezeigte Webseitensymbole nicht in die Lesezeichensymbolleiste übernommen?

  • Firefox-Version
    91.11.0esr
    Betriebssystem
    Linux

    Schönen guten Tag,

    wWas müsste im Fuchs umgestellt werden, damit im das Tab angezeigte Symbol der Website bei Ablage als Lesezeichen mit übernommen wird? Dieses klappt hier leider nicht bei allen Webseiten; eine der Seiten, wo es nicht klappt, ist nachstehende

    Amtsblatt der Europäischen Union - EUR-Lex

    Da es im Tab angezeigt wird, kann der Fuchs das Symbol auch darstellen; nur wird es eben nicht in die Lesezeichen-Symbolleiste übernommen; warum nicht?

    mfg

    katzi

  • Firefox greift für Lesezeichen auf andere Datenquellen als für den Tab zu.

    Und warum? Wenn die "andere Datenquelle" mir kein darstellbares Icon liefert, warum nehme ich dann nicht das für den Tab?

    Das Icon wird doch korrekt im Headerbereich referenziert:

    <link rel="shortcut icon" href="./../images/eurlex.ico">

    und unter

    https://eur-lex.europa.eu/images/eurlex.ico

    ist es aufrufbar.

    Gruß BrokenHeart

    "success has many fathers, failure is an orphan"

  • Ok. Ich hatte halt gehofft, dass du vielleicht einen nachvollziehbaren Grund kennst, warum man das bei Mozilla so handhabt. z.B. weil die Seite sich nicht an gängige Web-Standards hält o.ä.

    Gruß BrokenHeart

    "success has many fathers, failure is an orphan"

  • Ich sag's mal so: Ausschließlich eine *.ico-Datei in dieser Miniaturgröße bereitzustellen, verletzt zwar keinen Webstandard, erfüllt aber auch bei weitem nicht mehr heutige Ansprüche an eine Website. ;) Es ist grundsätzlich so, dass Firefox nach größeren Icons sucht und speichert, zum einen weil Firefox das Symbol nicht nur für die Lesezeichen-Symbolleiste verwendet, zum anderen benötigt man Grafiken ja auch in mindestens doppelter Anzeige-Größe, wenn man einen guten (sprich höher auflösenden) Bildschirm nutzt, weil Grafiken ansonsten verpixelt dargestellt werden. Die Logik für die Tabs ist aber eine andere, was meines Erachtens nicht zuletzt auch damit zusammenhängt, dass man die Icons im Tab, die in der kleinsten Form reichen, immer laden muss und dem nicht, wie bei Lesezeichen, ein expliziter Speicherwunsch vorausgeht, was dann vor allem im privaten Modus ein Thema ist, weil keine Surf-Spuren zurückbleiben dürfen. Hier wird dementsprechend eine andere Schnittstelle genutzt, um an Icons zu kommen.

    Das ist aber nur eine sehr grobe Skizzierung der Situation. Ich kenne nicht alle Details, was auch daran liegt, dass das bereits so war, bevor ich angefangen habe, mich wirklich intensiv mit Firefox zu beschäftigen. Also wirklich ganz lange ist das schon so. Das war demnach auch für mich nie aktuelles Wissen und es ist auch kein Thema, bei dem ich bis zum Ursprung zurück geforscht habe.

  • Ok, danke für die bisherigen Antworten.

    Für mich ist es aber trotzdem nicht wirklich verständlich, daß Symbolleiste und Tab unterschiedlichen Sicherheitskriterien unterfallen.

    Die optische Darstellung des Symbols ist dort, wo es mit der Übernahme des Tab-Symbols in die Lesezeichen-Symbolleiste klappt, absolut identisch.

    Und klappen tut es bspw. hier:

    CURIA - Suchformular

    Press corner
    Highlights, press releases and speeches
    ec.europa.eu
  • Für mich ist es aber trotzdem nicht wirklich verständlich

    Muss es ja auch nicht, es reicht doch, wenn man weiss, dass diese zwei Dinge unterschiedlich arbeiten. Wenn Webseiten das nicht auf die Kette kriegen, ist das deren Problem und man sollte die dann auch drauf hinweisen. Sören hat es doch jetzt in #6 mehr als deutlich erklärt, was Stand der Dinge ist.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Für mich ist es aber trotzdem nicht wirklich verständlich, daß Symbolleiste und Tab unterschiedlichen Sicherheitskriterien unterfallen.

    Von unterschiedlichen Sicherheitskriterien schrieb ich ja auch nichts.

    Und klappen tut es bspw. hier:

    Die Seite stellt ja auch zusätzlich noch ein größeres Icon über den Quelltext bereit, im Gegensatz zur eingangs genannten Seite.

    Die optische Darstellung des Symbols ist dort, wo es mit der Übernahme des Tab-Symbols in die Lesezeichen-Symbolleiste klappt, absolut identisch.

    Ja, so ist das in den meisten Fällen. Technisch ist das aber kein Muss. Firefox interessiert sich nicht dafür, wie das Icon aussieht, sondern stellt gewisse technische Anforderungen, die entweder erfüllt oder nicht erfüllt werden.

  • Als Nutzer kannst du daran überhaupt nichts ändern

    Teilweise doch: Oft hilft das Addon Cache Favicons for Bookmarks – so auch im problematischen Beispiellink von katzi. Wenn man es nicht braucht, kann man das Addon zwischendurch deaktivieren und nur kurz scharfschalten, wenn man ein Favicon korrigieren will.

  • Meine Aussage war vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt. Ich meinte, als Nutzer lässt sich nichts daran ändern, worauf Firefox zugreift. Aber ich nannte ja selbst auch noch die Datei userChrome.css, über die man als Nutzer durchaus um das Problem herum arbeiten kann. Die von dir genannnte Erweiterung ist natürlich wesentlich bequemer. Man muss nur verstehen, dass „Reload Page to Retrieve Icon(s)“ ein Button ist, den man anklicken muss, und keine Anweisung. Ich hatte das nicht sofort erkannt und die Seite erst ein paar Mal neu geladen, was natürlich nichts gebracht hat. :D

  • Ich meinte, als Nutzer lässt sich nichts daran ändern, worauf Firefox zugreift.

    Ah, ok.

    Die von dir genannnte Erweiterung ist natürlich wesentlich bequemer. Man muss nur verstehen, dass „Reload Page to Retrieve Icon(s)“ ein Button ist, den man anklicken muss, und keine Anweisung. Ich hatte das nicht sofort erkannt und die Seite erst ein paar Mal neu geladen, was natürlich nichts gebracht hat.

    Jetzt, wo Du es sagst – ging mir beim Ersteinsatz genauso, ist nur schon länger her (und wie gesagt, ich hab das Addon normalerweise deaktiviert). In Windows ist diese Schaltfläche übrigens innerhalb der Adressleiste eingeordnet.

  • Da es im Tab angezeigt wird, kann der Fuchs das Symbol auch darstellen; nur wird es eben nicht in die Lesezeichen-Symbolleiste übernommen; warum nicht?

    Ich 'glaube', dass in der Lesezeichen-Symbolleiste unter "Lesezeichen bearbeiten... - Adresse" GENAU die GLEICHE Adresse wie im TAB stehen muß!

    Also z.B. "Warum werden im Tab angezeigte Webseitensymbole nicht in die Lesezeichensymbolleiste übernommen?"

    und nicht z.B. nur "https://www.camp-firefox.de/forum/thema/"

  • Danke für die bisherigen Antworten; das Addon, das Speravir vorschlug, wird mal ausprobiert und das Ergebnis hier nachgetragen.

    Es bleibt offenbar, wie es ist; das in der Tab-Leiste angezeigte Webseitensymbol wird nicht in die Lesezeichensymbolleiste übertragen; jedenfalls hier nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von katzi (7. August 2022 um 09:30)

  • Hatte das gleiche Problem mit einem nicht angezeigten Icon in der Symbolleiste von Firefox (Version 141.0). Aber im Tab (Reiter) wurde das Icon immer korrekt dargestellt.

    Nach dem Löschen der Datenbank favicons.sqlite im Profilordner von Firefox ⇒ Keine Änderung

    Dann habe ich den Dateinamen von favicon.ico geändert, es war also nicht mehr verfügbar.
    Sofort wurde mir ein neues Icon in der Menüleiste angezeigt - aber das Falsche!

    Die Lösung: Weil Firefox nicht auf die reguläre favicon.ico-Datei zugreifen konnte, weil es diese nicht mehr gab, hat sich Firefox die Datei apple-touch-icon.png gegriffen, die aber fälschlicherweise (mein Fehler) ein anderes Aussehen hatte, sonst hätte ich das gar nicht bemerkt, wo Firefox diese Datei hergenommen hat.

    Auszug aus dem Head-Bereich meiner Webseite:
    <link rel="apple-touch-icon" sizes="180x180" href="/apple-touch-icon.png">

  • Bitte grabe nicht solch alte Threads aus, der Thread hier ist 3 Jahre alt und außerdem als erledigt markiert. Eröffne im Zweifelsfall immer einen eigenen Thread, so wie es die Forrumsregeln vorsehen. Andere Threads kannst du dann dennoch durchforschen. Meistens stimmt es auch nicht, dass es sich um das gleiche Problem handelt.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress