about:preferences anpassen

  • Da ↓ sind für die Farbwerte 8 statt 6 stellen.

    Das ist syntaktisch schon ok so. Es sei denn, man möchte gar keinen Transparenzwert haben, dann sollten es natürlich auch nur 3-Hexwerte sein ( oder '#......ff' alternativ).

  • Danke für die Korrektur.

    Ist berichtigt.

    Da ↓ sind für die Farbwerte 8 statt 6 stellen.

    Stimmt. Habe die Farben mit Visual Studio Code ermittelt

    und sie sollten transparent sein.

    Daher die etwas komischen Werte.


    Gruß

    Mira

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Ich hänge heute schon den ganzen Tag daran und finde nicht den richtigen Kniff!

    Es gibt da die Auswahlkästchen und ich hätte diese gerne beim Hovern Orange.


    Ich bin einfach zu blond dafür, jedenfalls finde ich einfach nicht den richtigen Eintrag.


    Und als Zweites gibt es da die Suchmaschinen-Schlüsselwörter, bzw. die Häkchen.

    Diese hätte ich gerne auch in Orange.


    Und was mir auch gerade aufgefallen ist, die gepunkteten Linien,

    wenn man ein Häkchen setzt.

    Beim Markieren eines Eintrags und beim Setzen eines Häkchens. Die sollen weg.


    Danke, wäre echt sehr nett, wenn mir da jemand auf die Sprünge helfen könnte.


    Gruß

    Mira

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Es gibt da die Auswahlkästchen und ich hätte diese gerne beim Hovern Orange.

    Das ↓ sind meine kompletten Anpassungen dafür.

    Das ↓ könnte dann ein für Dich passendes Ergebnis sein.

    CSS
    checkbox image.checkbox-check[checked="true"] {
        fill: #FF9600 !important;
        background: #000 !important;
        list-style-image: url("chrome://global/skin/icons/check.svg") !important;
    }
    checkbox:hover  image.checkbox-check[checked="true"] {
        fill: #000 !important;
        background: #D1E2F2 !important;
        list-style-image: url("chrome://global/skin/icons/check.svg") !important;
    }

    Es grüßt,

    Ralf

    Einmal editiert, zuletzt von Dharkness ()

  • Und als Zweites gibt es da die Suchmaschinen-Schlüsselwörter, bzw. die Häkchen.

    Teste bitte mal das ↓.

    CSS
    treechildren::-moz-tree-image {
      fill: #006800 !important;
    }
    treechildren::-moz-tree-image(hover) {
      fill: #000 !important;
    }

    Es grüßt,

    Ralf

  • Es gibt da die Auswahlkästchen und ich hätte diese gerne beim Hovern Orange.

    Das ↓ sind meine kompletten Anpassungen dafür.

    CSS
    /* Aktivierte Checkboxen grün */

    Danke für den Code. Auch das mit den Häkchen hat gepasst. (Danke da für)

    Habe mir da Teile herausgenommen und für mich angepasst.


    So weit, so gut.


    Wären dann nur noch die unschönen gepunktete Linien!

    Wenn einfach nur makiert!

    Wenn man das Feld verlassen hatte und gleich darauf ein Häkchen setzt,

    in diesem Fall bei Amazon.


    Hätte gerne beide gepunktete Linien weg, oder eben andere Farben.

    Das weiß ich halt noch nicht. Finde aber leider nicht das Element (die Bezeichnung) dazu.

    Bitte um Hilfe.


    Gruß

    Mira

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

    Einmal editiert, zuletzt von Mira_Belle ()

  • Danke Ralf, aber leider hilft er nix.

    Teste mal damit ↓.

    CSS
    treechildren::-moz-tree-row,
    treechildren::-moz-tree-row(selected),
    treechildren::-moz-tree-row(selected, current, focus) {
        outline: 0 !important;
    }

    Es grüßt,

    Ralf

  • Standard ist hier nämlich kein Rahmen vorhanden

    Klicke mal auf einen Eintrag drauf. Da erscheint bei mir ebenfalls ein gepunkteter Rahmen. Ich verwende das Systemtheme.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Sieht hier dann so aus:

    Ich sehe aber auf deinem Screenshot ebenfalls einen Rahmen. Du bist doch Experte, experimentiere mal mit --default-focusring und --default-focusring-width. Ersteres ist bei mir dotted und letzteres hat den Wert 2px.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Hier ist mal ein Bildschirmfoto. ZUr besseren Anschaulichkeit habe ich nicht den Rahmen entfernt, sondern vergrößert und einen gestrichelten Rahmen verwendet:



    Hier ist der Code:


    CSS
    #engineChildren {
        --default-focusring: dashed !important;
        --default-focusring-width: 5px !important;
    }

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

    Einmal editiert, zuletzt von milupo ()

  • Sch…, falsche Grafik eingefügt.


    Ergibt eine Fehlermeldung (Seite nicht gefunden!).

    Ja, ja, hatte die falsche Grafik eingefügt und gelöscht. Da bist du dazwischen geraten.


    Mit


    CSS
    #engineChildren {
        --default-focusring: none !important;    
    }

    ist auch nichts mehr zu sehen.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

    2 Mal editiert, zuletzt von milupo () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von milupo mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ja, ja, hatte die falsche Grafik eingefügt und gelöscht. Da bist du dazwischen geraten.

    Hm, hier funktioniert das nicht, ich muss damit ↓ arbeiten.

    CSS
    treechildren::-moz-tree-row {
        outline: 5px dotted #B2B2B2 !important;
    }

    Es grüßt,

    Ralf

  • Da ist aber alles umrahmt. Es gibt ja original nur einen Rahmen bei dem Eintrag, der gerade angeklickt ist und selbst den will Mira_Belle weghaben. So ist der entsprechende Eintrag ohne jeden Rahmen, nach dem Code von Beitrag #38:


    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress