Verschiedene Border-Styles für verschiedene Popups?

  • Firefox-Version
    94.0.1
    Betriebssystem
    Win10

    Meine PopUps bekommen bisher mit diesem Code Ihren Rahmen:

    CSS
    #PlacesToolbar menupopup[placespopup="true"]::part(arrowscrollbox),
    :is(panel, menupopup)::part(content) {
        border: 5px red solid !important;    /* Rahmendicke, Farbe */
        border-radius: 10px !important;        /* PopUps gerundet */

    Für aufgeklappte Menüs möchte ich das auch so (solid) lassen:

    Für den Lesezeichenbereich hätte ich gerne "dashed":

    Und den Rest "dotted":

    (Wie) Ist das zu machen?

    W11 Home 64bit - FF140.x

    • Hilfreichste Antwort

    (Wie) Ist das zu machen?

    Alle einzeln ansprechen, und nicht mit deinem pauschalen Code.


  • harff182 14. November 2021 um 18:51

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Hab grade noch 2 PopUps erwischt, die jetzt keinen der 3 Borderstyles haben:

    Rechtsklick auf einen Tab:

    Rechtsklick in die Tab-Leiste:


    Soll-Style = dotted.

    Wie muß ich die mit unterbringen ?

    W11 Home 64bit - FF140.x

    2 Mal editiert, zuletzt von harff182 (14. November 2021 um 21:23) aus folgendem Grund: Probs mit bildern

  • Deine Bilder funktionieren nicht...


    Bitte testen:

    Einmal editiert, zuletzt von grisu2099 (14. November 2021 um 21:18) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von grisu2099 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • hm... ich konnte sie sehen - hab mal neu hochgeladen und meld mich mal ab/an....


    grisu2099 : :thumbup: Danke, paßt ;)

    Und jetzt geh ich in den Werkzeugen suchen, warum ich die beiden nicht gefunden hab :/

    W11 Home 64bit - FF140.x

    Einmal editiert, zuletzt von harff182 (14. November 2021 um 21:30) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von harff182 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hab noch'n bischen mehr rumgeklickt und noch 2 gefunden, wo sich die Context-Menüs nicht angesprochen fühlen:

    urlbar und searchbar.

    Ich find aber kein #urlbar-context-menu oder #searchbar-context-menu oder so ähnlich ?(

    W11 Home 64bit - FF140.x

  • Ich find aber kein


    Und so für das Hamburger Menü wenn gewünscht:

    Mit freundlichem Gruß
    Andreas
    Mein Laptop  Meine Add-ons

    Einmal editiert, zuletzt von 2002Andreas (14. November 2021 um 22:14) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von 2002Andreas mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • #PlacesToolbar menupopup[placespopup="true"]::part(arrowscrollbox) { border: 5px red dashed !important; /* Rahmendicke, Farbe */ border-radius: 10px !important; /* PopUps gerundet */ }

    Sollte eigentlich nur in der userChromeShadow.css und im Stileditor funktionieren, da unter #shadow-root.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Sollte eigentlich

    In Beitrag Nr 3 scheint es bei ihm zu funktionieren wie gewünscht :/


    Ansonsten:

    CSS
    #PlacesToolbar  menupopup {
        border: 5px red dashed !important;    /* Rahmendicke, Farbe */
        border-radius: 10px !important;        /* PopUps gerundet */
    }

    Mit freundlichem Gruß
    Andreas
    Mein Laptop  Meine Add-ons

    Einmal editiert, zuletzt von 2002Andreas (14. November 2021 um 22:23) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von 2002Andreas mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ich könnte mir vorstellen, dass der zweite Selektor - menupopup - ignoriert wird. Es ist ja noch #PlacesToolbar da.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Ich find aber kein

    Dieser Code ist besser für die Urlbar.

    Damit ist nur dann der Rahmen vorhanden, wenn das Popup offen ist.

  • Sollte eigentlich nur in der userShadowChrome.css

    Ich hab den kompletten Code für die PopUps da drin. Falsch?

    2002Andreas :

    jetzt hab ich zwar um die urlbar einen gepunkteteten Rahmen, aber wenn ich da reinklicke, fühlt sich das PopUp nicht angesprochen:

    Und wenn ich in die searchbar rechtsklicke, hat das PopUp auch nur den normalem Rahmen.

    W11 Home 64bit - FF140.x

  • Ich hab den kompletten Code für die PopUps da drin

    Pack den bitte mal in die userChrome.css und teste es dann.

  • Bei mir funktionieren die Rahmen nur für die Kontextmenüs der Menüleiste und der Seiteninhalte. Für die Lesezeichenleiste nicht. Und genau das ist unter #shadow-root. Allerdings bin ich hier mit dem 96er Nightly unterwegs.


    Ich hab den kompletten Code für die PopUps da drin.

    Die ist nur für Codes gedacht, die unter dem Knoten #shadow-root() liegen. Normalerweise ist die userChrome.css zuständig.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

    Einmal editiert, zuletzt von milupo (14. November 2021 um 22:34) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von milupo mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Die ist nur für Codes gedacht, die unter dem Knoten #shadow-root() liegen. Normalerweise ist die userChrome.css zuständig.

    Alles klar.

    Das aufsplitten und in die verschiedenen Files verteilen schaff ich aber jetzt nicht mehr, ich muß morgen früh zum Dok :(

    Ich meld mich dann morgen wieder, wenn ich glaub, alles richtig verteilt zu haben.

    guuts nächtle...

    W11 Home 64bit - FF140.x

  • Evtl. muss dann nur dieser Teil unter shadow:

    So ist es eigentlich gedacht. Hier ein Kommentar aus der userChromeShadow.css:

    Zitat

    /* In dieser Datei werden alle CSS-Regeln eingefügt, welche einen ::part() Selektor benötigen. */

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress