[LINKS+TWEAKS] Browser, Linux, Windows etc.

  • vor solchen "Tuning"-Tools würde ich dringend die Finger lassen.

    Guten Abend


    Als Tuning.Tool würde ich W10Privacy nicht bezeichnen.

    Die Hersteller solcher "Optimierungssoftware" versprechen üblicherweise Folgendes:
    - Schaffung zusätzlichen Speicherplatzes
    - Beschleunigung des Rechners
    - Entrümpelung des Autostarts
    - Bereinigung der Registry
    - Optimierung des Arbeitsspeichers
    - Beschleunigung des Internets

    Davon ist bei W10Privacy nicht die Rede.


    Wünsche angenehme Nachtruhe

    "Wir fahren diesen Planeten gerade an die Wand"
    Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber

  • Der Tipp mit Windows 10 Enterprise ging ja in die Hose, denn nur da kann man die bösen Spione ausschalten. Dann eben Tools, denn der Glauben macht stark. Mich wundert eh, dass Sören die Grauzone Windows 10 Enterprise ---> Privatperson noch nicht angesprochen hat.

    8) Gruß camel-joe


    Festes Profil: Gerade nicht vorhanden
    Portable: Die aktuelle ESR / Nightly

  • camel-joe


    Ich habe deswegen ja mal ein Link, im Folgebeitrag dazu gepostet, der die Situation erklärt.


    @all


    Die komische Privacy Tool Site ist witzig. Der macht da nen Tool um bei Windows der "angeblichen Schnüffelei" ein Riegel vorzuschreiben, verwendetet aber auf seiner Seite jede Menge cookies. Auch solche die tracken etc.. : https://www.w10privacy.de/j/cookies/policy

    Chromebook Lenovo IdeaPad Flex 5 - chromeOS 110 (Stable Channel) - Linux Debian Bullseye: Firefox Unstable Debian-Channel ( Sid, pending) und ESR 102.8.0 (Main Release) - Android 11: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

    Einmal editiert, zuletzt von AngelOfDarkness ()

  • Mich wundert eh, dass Sören die Grauzone Windows 10 Enterprise ---> Privatperson noch nicht angesprochen hat.


    Ich weiß gar nicht, ob ich mich hier je zur Wahl einer Windows-Edition geäußert habe. Letztlich ist Windows 10 Enterprise das Gleiche wie Windows 10 Pro ohne Spiele, mit ein paar zusätzlichen Sicherheits-Features und einem anderen Vertriebskanal, weil es nur eine Volumenlizenz gibt. Wenn eine Privatperson die Enterprise-Version nutzt, könnte das einerseits auf eine illegale Beschaffung hindeuten, andererseits könnte aber auch ein Arbeitsgerät privat genutzt werden, was nicht grundsätzlich verboten ist. Das weiß ich ja nicht.

  • ^L^

    Hat den Titel des Themas von „[TIPPS+TWEAKS] Browser, Internet, Linux, Windows etc.“ zu „[NOTIZEN+TWEAKS] Browser, Internet, Linux, Windows etc.“ geändert.
  • Noch Fragen, Kienzle?

    Ja, einige. Beginnen wir zunächst mit einer einzigen.


    In dem Artikel werden vielerlei verschiedene Tools in einen Topf geworfen. Das ist ein Stilmittel von Leuten, die eher manipulieren wollen als zu informieren.

    Shutup10 und laut Beschreibung auch das hier aufgeführte Win10Privacy führen keine Manipulationen der hosts usw. durch, wie es der Artikel andeutet. Sie machen nichts anderes als die Konfigurationsmöglichkeiten, die Windows selbst anbietet, übersichtlich an einer Stelle zusammenzuführen. Weil sie in den Einstellungen von Windows über verschiedene Stellen verteilt sind.


    Nun die Frage: Warum sind Einstellungsmöglichkeiten zur Privatsphäre, die Windows selbst ausdrücklich vorsieht, plötzlich schlecht, nur weil sie übersichtlich zusammengefasst werden?

  • .. weil wir hier immer wieder "ängstlichen" Leuten begegnen, die sich mit diesen "Einstellungstools" ihr System versauen und dann grundsätzlich den Browser verteufeln, möglichst noch mit der absurden Drohung, das sie dann einen anderen Browser nutzen wollen.

    Wer heutzutage noch glaubt, den Datenkraken mit irgendwelchen Systemeinstellungen zu entkommen, der glaubt tatsächlich, das Zitronenfalter eben diese falten... geht man mal in eine nähere Erörterung, stellt sich oft ein "AUA" ein, da dann zum Beispiel publik wird, das sie auch noch den Useragenten mit einer weiteren Software verstellen, eine "Sicherheitssoftware" auf dem Windows 10 System betreiben, unterwegs mit "Hallo Google" und zu Hause mit "Alexa" kommunizieren..

    Deswegen.... das wars, Hauser! 8)

  • Könntest du bitte bei der Frage bleiben? Du teilst uns uns zwar zum wiederholten Mal mit, dass dir diese Dinge egal sind. Das ist dein gutes Recht.


    Die Frage zu dem oben vorgestellten Hilfsprogramm, nämlich


    Warum sind Einstellungsmöglichkeiten zur Privatsphäre, die Windows selbst ausdrücklich vorsieht, plötzlich schlecht, nur weil sie übersichtlich zusammengefasst werden?

    beantwortest du damit aber in keiner Weise. Das Programm macht keine Tuning-Hacks oder undokumentierte Registry-Tweaks. Alle Einstellungen sind ganz normale Windows-Einstellungen. Die kann jedermann vornehmen. Das Programm mach es nur etwas übersichtlicher. Shutup10 gibt sogar Erläuterungen zu jeder einzelnen Option. Was soll daran bitte schlecht sein?


    Deine anderen Punkte, Google, Alexa, usw. Browser haben leider auch nicht viel mit den genannten Privacy-Einstellungen und dem Programm zu tun.


    Was schließlich deine Polemik mit dem Zitronenfalter betrifft, natürlich vertraue ich, dass Microsoft, wenn ich in Windows zum Beispiel Cortana deaktiviere, diese dann auch wirklich deaktiviert. Das Gleiche gilt für alle anderen dieser Einstellungen in Windows.

  • Ich installiere mir solche Software nicht, kann also auf deine Nachfragen nicht eingehen... mit dem Rest wirst du leben müssen...

    Du nutzt sie und verteidigst sie, ich nutze sie nicht und verurteile grundsätzlich die Anwendung.. da werden wir wohl nicht zusammenkommen... passiert.. 8)

  • Alle Einstellungen sind ganz normale Windows-Einstellungen. Die kann jedermann vornehmen


    Also ist das Tool komplett überflüssig.


    Wenn das eh alles auch so in Windows eingestellt werden kann, wieso sollte man einem völlig unbekannten Entwickler vertrauen, der den Code des Tools nicht einmal öffentlich macht? Wir sprechen hier schließlich nicht von irgendeinem beliebigen Tool, sondern davon, dass man Bedenken bezüglich der Privatsphäre hat. Nur deswegen nutzt man ja so ein Tool. Dann ergibt es aber überhaupt keinen Sinn, dieses Tool unter diesen Voraussetzungen zu nutzen, denn Windows kann das ja alles selbst und durch Verwendung des Tools ist man dazu gezwungen, jemandem zu vertrauen, der, anders als Microsoft, unter keiner Kontrolle der Öffentlichkeit steht und ein Tool anbietet, was im Hintergrund alles Mögliche machen kann. Es geht nicht darum, dass man das ja über jedes Programm sagen könnte, welches nicht Open Source ist, sondern darum, dass wir hier den wirklich speziellen Fall haben, dass es hier ja gerade um das Vertrauens-Defizit geht. Eine Lösung für diese Art von Problem kann nur über völlige Transparenz erfolgen. Alles andere ist sinnfrei. Eine Offenlegung des Quellcodes ist in diesem Fall die absolute Minimal-Anforderung, ansonsten braucht man über so ein Tool meiner Meinung nach gar nicht erst zu sprechen…


    So ist das nur ein weiteres Closed Source-Tool eines unbekannten Menschen, über den man überhaupt nichts weiß und der mit seinem Programm Geld verdienen möchte. Ja, das Programm ist kostenlos, aber die Seite schaltet Werbung und Analyse und beides ausgerechnet via Google. Das zu diesem Thema. Ich bin wirklich der letzte Mensch, der Werbung und Analyse verurteilt, weil ich das für völlig legitim halte. Nur in diesem konkreten Fall widerspricht sich das, zumal es vor allem im Bereich der Analyse mit Matomo eine herausragende Open Source-Alternative gibt, bei welcher alle Daten am eigenen Server bleiben. Da es einen privaten Betreiber gibt, kann man ausschließen, dass hier eine ähnliche Business-Vereinbarung mit besonderen Datenschutz-Anforderungen besteht, wie es beispielsweise Mozilla mit Google hat. Das gibt es nur im Enterprise-Bereich. Und auch zu Google AdSense gibt es Alternativen.


    Das ist ein Stilmittel von Leuten, die eher manipulieren wollen


    Das ist ein ziemlich starker Vorwurf gegen ein Mitglied dieses Forums und ich bitte dich, dich mit solchen Unterstellungen zurückzuhalten.

  • Zu der Site und den verwendeten Cookies etc. habe ich ja auch bereits was geschrieben ;) RE: [NOTIZEN+TWEAKS] Browser, Internet, Linux, Windows etc.

    Chromebook Lenovo IdeaPad Flex 5 - chromeOS 110 (Stable Channel) - Linux Debian Bullseye: Firefox Unstable Debian-Channel ( Sid, pending) und ESR 102.8.0 (Main Release) - Android 11: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • ... auch das hier aufgeführte Win10Privacy führen keine Manipulationen der hosts usw. durch ...

    Doch, sogar massive, wenn man es denn auswählt!


    Hm, scheinbar hat keiner der hier schreibt, das Tool selber angesehen oder vielleicht sogar ausprobiert ? ;)


    Hier die W10Privacy_HOSTS_LIGHT.txt aus dem W10privacy Progammordner

    (die ich zusätzlich in meiner Hosts verwende) ...

  • Warum sollte ich das Tool ausprobieren? Telemetrie, unter anderem, kommt mir doch als Benutzer zugute. Denn nur damit weiss Microsoft, was und wie ich an Windows nutze. Ist genau das gleiche Spiel wie die Telemetrie in Firefox, Thunderbird und anderen Programmen.

    Zudem bin ich Windows Insider, ein solches Tool würde den ganzen Gedanken einer Insider Version ad absurdum führen.


    Aber du kannst dir ja mal Gedanken machen und diese kommentieren, zudem was ich angedeutet habe und Sören Hentzschel etwas ausführlicher beschrieben hat zu dem Programm und der Seite.

    Chromebook Lenovo IdeaPad Flex 5 - chromeOS 110 (Stable Channel) - Linux Debian Bullseye: Firefox Unstable Debian-Channel ( Sid, pending) und ESR 102.8.0 (Main Release) - Android 11: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Hm, naja, ich bin ein Anwender und Ausprobierer - das ''öffentliche Denken'' überlass ich lieber Talentierteren. ;)


    BTW:

    Analyse der Telemetriekomponente in Windows 10

    Konfigurations- und Protokollierungsempfehlung

    Datenerhebung und Event Tracing unter Windows

    (c) Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik 2018

    https://www.bsi.bund.de/Shared…_blob=publicationFile&v=5


    3 Deaktivierung und Reduktion

    Verbindungsendpunkte in Windows 10, Version 1903, für Nicht-Enterprise-Editionen

    https://docs.microsoft.com/de-…3-non-enterprise-editions

    https://docs.microsoft.com/de-…9-non-enterprise-editions

    https://docs.microsoft.com/de-…9-non-enterprise-editions


    Windows-Datenschutz (DSVGO)

    https://docs.microsoft.com/de-de/windows/privacy/

    https://docs.microsoft.com/en-…data-in-your-organization

    https://docs.microsoft.com/de-…acing?redirectedfrom=MSDN

  • Aktuelle HOSTS (Altbewährte Filterdatei auf Textbasis) https://de.wikipedia.org/wiki/Hosts_(Datei))

  • Eine Vergrößerung tut nicht not, farbige Einträge erst recht nicht, manche könnten durch Anpassungen das Grüne schlicht nicht lesen...

    Belasse es doch freundlichst bei einer normalen Schriftgröße und -Farbe. Danke :)

  • Hm, scheinbar hat keiner der hier schreibt, das Tool selber angesehen oder vielleicht sogar ausprobiert ?

    In der Tat, das war ein dicker Fehler vom mir, weil der Artikel das von mir verwendete ShutUp10 explizit erwähnt.

    Solange es dokumentiert und auswählbar ist, halte ich übrigens selbst das Ändern der hosts für vertretbar, wobei ich solche Sperren am Router oder Proxy erledigen würde. Auch das BSI ist diesen Weg gegangen, weil manches eben nach wie vor nicht nicht in Windows abschaltbar ist.

    Richtig ist aber, dass W10Privacy mehr Veränderungen vornimmt, als über die herkömmlichen Einstellungen in Windows möglich. Meine Aussagen zu diesem Programm muss ich diesbezüglich revidieren.


    Im Folgenden beziehe ich mich deshalb weiterhin auf Shutup10. Das benutze ich selbst und kann bestätigen, dass es mit den empfohlenen Einstellungen keine Veränderungen der Host vornimmt.


    Also ist das Tool komplett überflüssig.

    Richtig ist, diese Tools sind nicht erforderlich, weil man alle Einstellungen - selbst in der hosts - auch ohne sie vornehmen kann. Sie erleichtern die Arbeit aber sehr, weil die einzelnen Optionen in Windows über viele Menüs verteilt vorliegen und nach einem Funktionsupdate u.U. jedes Mal erneut vorgenommen werden müssen.

    und durch Verwendung des Tools ist man dazu gezwungen, jemandem zu vertrauen, der, anders als Microsoft, unter keiner Kontrolle der Öffentlichkeit steht und ein Tool anbietet, was im Hintergrund alles Mögliche machen kann.

    Das gilt für jedes Programm, dessen Quellen nicht vorliegen. Was ein Programm für Änderungen vornimmt, lässt sich sehr einfach kontrollieren, indem man es in einer Sandbox ausführt. Dazu benötigt man keinen Sourcecode. Für Shutup habe ich das mit meinen Einstellungen getan. Das kann ein jeder in wenigen Minuten selbst durchführen.


    Das ist ein ziemlich starker Vorwurf gegen ein Mitglied dieses Forums und ich bitte dich, dich mit solchen Unterstellungen zurückzuhalten.

    Bitte komplett zitieren und nicht den Satz davor einfach auslassen. Ich hatte geschrieben:

    In dem Artikel werden vielerlei verschiedene Tools in einen Topf geworfen. Das ist ein Stilmittel von Leuten, die eher manipulieren wollen als zu informieren.

    Diese beiden Sätze gehören zusammen. Meine Aussage zum Stilmittel bezieht sich ganz klar auf den Artikel und nicht auf ein Mitglied dieses Forums.

    Wer Ähnlichkeiten zu dem Verhalten bestimmter Personen sieht, wird seine Gründe haben.

  • Das gilt für jedes Programm, dessen Quellen nicht vorliegen.


    Genau das schrieb ich bereits - und wieso ich das in diesem Fall nicht als Gegenargument betrachte. Die Problematik, mit der ich das begründet habe, hast du übrigens komplett ignoriert, obwohl es tatsächlich ein ziemlich gewichtiger Punkt ist. Man kann kein Datenschutz-Produkt verkaufen (und rechtlich liegt mit dem Schalten von Werbung eine kommerzielle Tätigkeit vor, da gibt es keinen Interpretations-Spielraum, darum stimmt diese Wortwahl auch), wo es primär nun einmal um Vertrauen geht, wenn man dann nicht transparent ist und selbst Tools einsetzt, welche gerade in diesem Bereich nicht den besten Ruf haben. Das baut kein Vertrauen auf. Und ich sehe kein einziges Argument, wieso ich diesem Menschen, über den und seine Produkte ich überhaupt nichts weiß, nun mehr vertrauen sollte als Microsoft, die zumindest unter Beobachtung der Öffentlichkeit stehen, was trotz aller vielleicht teils sogar fragwürdigen Praktiken ein riesengroßer Vorteil ist. Im Gegenteil wäre ich da aus genannten Gründen besonders vorsichtig.


    Was ein Programm für Änderungen vornimmt, lässt sich sehr einfach kontrollieren, indem man es in einer Sandbox ausführt. Dazu benötigt man keinen Sourcecode.


    Falsch. Dadurch, dass ein Programm in einer Sandbox ausgeführt wird, weiß man nicht, was das Programm macht und was für Schwachstellen es besitzt. Das hat nichts mit einer Kontrolle zu tun. Du bist vielleicht einer unter Hunderten, der das Programm in einer Sandbox ausführt. Das ist schön für dich, weil es dich schützen mag. Wir können aber mit Sicherheit davon ausgehen, dass das nur auf die Wenigsten zutrifft. Es geht bei dieser Diskussion schließlich nicht um dich oder mich, sondern um die Natur dieser Art von Programm. Man kann auch Performance-, Tuning und AV-Software ohne Schaden einsetzen - wenn man ganz genau weiß, was man tut. Aber wer das weiß, braucht so ein Tool erstens sowieso nicht, zweitens ist es damit noch lange kein Tool, welches der Allgemeinheit empfohlen werden sollte. Und vielleicht betrachtest du ja auch mal, was Sinn und Zweck dieses Forenthemas durch den Themenersteller ist. Er stellt es allgemeingültige Empfehlung dar, ohne auf irgendwelche Dinge hinzuweisen, auf die man achten sollte oder dergleichen. Kontext ist wichtig. Das sagtest du sinngemäß doch selbst am Ende deines letzten Beitrags.


    Bitte komplett zitieren und nicht den Satz davor einfach auslassen. Ich hatte geschrieben:
    […]

    Diese beiden Sätze gehören zusammen. Meine Aussage zum Stilmittel bezieht sich ganz klar auf den Artikel und nicht auf ein Mitglied dieses Forums.

    Wer Ähnlichkeiten zu dem Verhalten bestimmter Personen sieht, wird seine Gründe haben.


    Dass sich das auf den Artikel bezog, habe ich tatsächlich falsch gelesen. Ich habe gar kein Problem damit, diesen Fehler zuzugeben. Die Aussage des letzten Satzes verstehe ich nicht, aber lassen wir das mal so im Raum stehen, weil's mir auch nicht relevant für das Thema erscheint.

  • Man kann auch Performance-, Tuning und AV-Software ohne Schaden einsetzen - wenn man ganz genau weiß, was man tut. Aber wer das weiß, braucht so ein Tool erstens sowieso nicht, zweitens ist es damit noch lange kein Tool, welches der Allgemeinheit empfohlen werden sollte.

    Hallo Sören :)


    besser kann man es nicht beschreiben :thumbup: Leider wird dieser Ignorant und Besserwisser auch das nicht verstehen (wollen).

    Die Aussage des letzten Satzes verstehe ich nicht

    Das ist wieder so eine typische Spitze gegen mich. Da er sich mit seinen wirren Theorien selbst disqualifiziert, gehen die mir dermaßen am Allerwertesten vorbei. Ich strafe so etwas einfach mit konsequentem Ignorieren. Wenn die Argumente nicht dermaßen an den Haaren herbeigezogen wären, würde ich Euch das auch empfehlen.


    Gruß Ingo

  • Altbewährte Filterdatei auf Textbasis

    Auch meine Hosts war mit mehreren 1000 Einträgen ziemlich umfangreich.
    Problematisch ist, dass damit undifferenziert alles geblockt wird.
    Manchen hilfreichen Seiten möchte ich jedoch Werbung als Einnahmequelle belassen.
    Deshalb ist sie jetzt wieder deutlich kleiner.

    "Wir fahren diesen Planeten gerade an die Wand"
    Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber