Beiträge von camel-joe
-
-
Ich dachte, es sei DIE Erweiterung. Schade, jetzt ist mir aber auch klar, warum ich TMP nicht auf addons.mozilla.org gefunden habe.
Gibt es denn einen nachvollziehbaren Grund, warum TMP nicht als WebExtension angeboten wird?
-
Hallo,
ich habe mich schon gewundert, dass ich nichts aktuelles über dieses TMP per Suchfunktion gefunden habe.
Aber ich habe es mal installiert, es funktioniert recht gut. Und der Aufbau der "Erweiterung" sieht wie damals aus.
-
Hallo,
nimmt keiner von euch die Erweiterung TMP von hier?
-
Danke, das funktioniert. Allerdings gibt es ein "Problem".
Ich möchte ungern auf Kürzlich geschlossene Tabs und Kürzlich geschlossene Fenster verzichten.
Kann man diese 2 Punkte ins Kontextmenü oder/und in der Menüleiste unter Extras integrieren?
-
Hallo,
kann man in der Menüleiste den Menüpunkt Chronik komplett ausblenden? Die Alternative wäre, dass unter Chronik alle Einträge bleiben (bis Kürzlich geschlossene Fenster), aber die besuchten Seiten sollen nicht angezeigt werden.
-
Adblock Plus und NoScript gibt es immer noch. Was hat das mit "XUL-Zeiten" zu tun?
Die Handhabung (Bedienung) dieser Art von Erweiterungen war für mich einfacher als jetzt.
-
Danke, alles klar, wie schon in #1 erwähnt, ich habe alles auf Standard gelassen.
Zu xul-Zeiten war für mich durch Adblock Plus und ganz besonders NoScript alles viel einfacher.
Da konnte ich einfach mal die eine oder andere Domain temporär freigeben und dadurch testen.
Lief es, dann wurde sie auf Dauer erlaubt. Aber mit uBlock kenne ich mich einfach nicht aus.
-
oder man kann in uBlock auch welt.de lokal frei geben
Wo zum Teufel kommt diese grüne Spalte her?
-
Was mich betrifft, wenn, dann nicht mit Absicht. Ich vermute, dass es dann an den Filterlisten liegt.
Ich teste das mal.
Edit: Das ging schnell.
Es sind die uBlock filters unter Filterlisten ===> uBlock-eigene Filterlisten.
Entfernt man dort den Haken, dann funktioniert es.
-
Hallo zusammen,
das Problem wird zwar von uBlock Origin verursacht, aber es gibt ja die Rubrik Probleme auf Websites nicht umsonst.
Deshalb poste ich hier und nicht im Diskussionsthread von uBlock.
Videos auf WELT ziehen bei mir nur Kreise, sie starten erst, wenn ich uBlock Origin deaktivert habe.
Ich möchte natürlich nicht die ganze Werbung sehen. Kann mir jemand sagen, was ich wie und wo freigeben muss, damit die Videos abgespielt werden?
Ach ja, uBlock Origin wurde per Standard installiert.
Das bedeutet, keine zusätzlichen Filterlisten wurden installiert und nichts wurde deaktiviert.
Hier ein Beispiel: https://www.welt.de/politik/au…Krieg-um-die-Ukraine.html
-
Hallo zusammen,
ich wollte die Tipps der Reihe nach durchgehen, #6 brachte schon die Lösung.
Zuerst habe ich die addonStartup.json.lz4 gelöscht und einen Neustart gemacht.
Aber danach waren keine Symbole oder Buttons für die Einstellungen vorhanden.
Erst nach 2 Startvorgängen (in #2 beschrieben) sind die Symbole und Buttons für die Einstellungen vorhanden.
Der Knackpunkt war also die addonStartup.json.lz4.
-
Ich ändere nur den Namen vom Hauptordner, der diese 2 Unterordner enthält:
- Firefox
- Profilordner
-
Hallo,
leider nicht, auch wenn ich mehr als 2 Startvorgänge tätige.
Kann ich da irgendwo "manuell" etwas einstellen oder wo könnte ich sonst nachsehen?
-
Hallo zusammen,
ich habe von der problemlosen Firefox-Portable eine Kopie gemacht.
Danach habe ich uBlock Origin entfernt. Dafür aber Adblock Plus und NoScript installiert.
Nach dem Neustart sind die Symbole von Adblock Plus und NoScript sichtbar.
Auch sind unter about:addons die Buttons für die Einstellungen sichtbar.
Wenn ich aber den Ordner der Portable umbenenne (egal wie), dann sind nach dem Neustart keine Symbole von Adblock Plus und NoScript sichtbar. Auch sind unter about:addons die Buttons für die Einstellungen nicht vorhanden.
Mache ich die Umbenennung rückgängig, dann stimmt alles wieder.
Wie kann das sein? Wo ist da der Zusammenhang?
-
Alles klar.
-
Nein, ein solcher Mechanismus existiert in Firefox nicht.
Hallo,
ich muss da mal nachhaken, denn ich habe durch Zufall etwas entdeckt.
browser.fixup.alternate.suffix steht auf .de. Eingegeben habe ich nur bauhaus. Es gibt die Domain bauhaus.de.
Aber wenn ich nur bauhaus eingebe, dann wird nicht bauhaus.de aufgerufen, sondern bauhaus.substack.com.
-
Wenn ich es mir recht überlege, dann gibt es eigentlich keinen Vorteil, wenn man keyword.enabled auf false setzt.
Denn wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann sollte man den Namen der Domain mit Endung eingeben.
Wenn man das aber macht, dann kann man keyword.enabled auch gleich auf true lassen.
Oder kennst Du einen wesentlichen Vorteil, um keyword.enabled auf false zu setzen?
-
Ja, klar. Ich hätte mehr dazu schreiben sollen. Denn eigentlich meinte ich, ob Firefox automatisch abc.com probiert, falls abc.de nicht existieren sollte.
-
Hallo,
danke, das funktioniert. Aber mal angenommen, .de wäre falsch, weil es .com wäre. Habe ich dann einfach Pech?