Youtube - Watched-Kennzeichnung

  • Hi

    langsam bin ich richtig angepisst, von dem was Mozilla mit Firefox treibt. Mit jedem Update wird dem Nutzer eine verschissene Neuerung aufgedrückt, die dieser dann mit Add-Ons oder Hacks rückgängig machen muss.

    Ich nutze Firefox seit Version 3 doch seit Version ca 35 bin ich nach jedem Update studenlang am rummurcksen, bis der Fuchs wieder tut was ICH will und nicht irgendein ignoranter Designer denkt was ich will oder brauch.

    Ich hatte mich ursprünglich für den Fuchs entschieden, da er ein schlankes Programm WAR, zum Webseiten besuchen, ohne irgendwelchen Schnickschnack. Fehlt eine Funktion findet sich ein Add-On und so konnte der Fuchs nur das was ich wollte und brauchte. Nicht wie Microsoft Office wo 90% der User nur 10% der Funktionen nutzen.

    Doch irgendwann fing Mozilla an Scheiße zu implementieren. Ich sag nur Instant Messager - auf dem Markt gibt es tausende davon, das letzte was ich brauch ist einer in meinem Browser. Dann wurde das Verhalten der Suchleiste geändert und nur mit einem Eingriff in about::config liess sie sich zurücksetzen und mittlerweile geht sogar das nicht mehr und ich brauch ein Add-on. Ich habe mittlerweile sicher 10 Add-ons installiert, nur um den Scheiß, den Mozilla mir aufzwingt rückgängig zu machen. Ich benutze Firefox nur deswegen noch, weil ich noch nicht in der Lage war, einen anderen Browser annähernd so herzurichten, wie es der Fuchs derzeit bei mir ist. Doch wen Mozilla so weiter macht nehm ich lieber den Internet Explorer.

    Das neueste Ärgernis bei Youtube werden seit ein paar tagen die gesehenen Videos nicht mir ausgegraut und mit einem Gesehen-Schriftzug versehen, sondern erhalten eine schmale rote Linie am unteren Rand. Diese scheiß Linie ist so unauffällig, das sie mir erst heute aufgefallen ist... Und ja es ist ein Firefox-Problem, da ich andere Browser versucht habe und dort ist die Darstellung wie üblich.

    Also meine Frage wie mache ich das neueste Wir-nerven-unsere-User-mit-ungewollter-Scheiße-Feature wieder weg?

    Cromn

    Einmal editiert, zuletzt von Cromn (9. Oktober 2016 um 18:09)

  • Bei mir ist die Darstellung noch wie gewohnt, mit dem "Gesehen" Schriftzug.

    Aber es kommt immer wieder vor das Google Dinge bei einem kleinen Teil der Benutzer austestet.

  • Vor allem zwingt dir Mozilla nix auf.. Du nutzt Firefox freiwillig und Mozilla baut Sachen in den Firefox ein, die von einer "breiten" Masse von Usern gewünscht wurde. Des Weiteren gibt es Firefox Hello nicht mehr und war auch zum Schluss kein Messenger im Sinne von z.B. Skype etc. mehr. Zum Verhalten von YT hat ja bereits Palli was gesagt. Ansonsten einfach mal im abgesicherten Modus des Firefox ausprobieren. Ist es dort auch so, dann wird es wohl wie vermutet von Youtube kommen.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Alleine die Annahme, Mozilla hätte irgendwas damit zu tun, wie Videos auf YouTube dargestellt werden, ist ziemlich eigenartig. Selbst, wenn andere Browser das anders darstellen, Firefox stellt das dar, was YouTube an Firefox ausliefert. Dass Firefox aus einer Ausgrauung und einem Gelesen-Schriftzug eine rote Linie macht, das ergibt einfach so wenig Sinn, dass man da normalerweise selbst drauf kommen muss, dass diese Logik nicht stimmen kann.

    Und wer Veränderungen nicht mag, der sollte keine Google-Dienste nutzen. Google ist bekannt dafür, permanent sichtbare Änderungen durchzuführen. Wem das nicht gefällt, muss eben seine eigene Webseite betreiben. Aber das ist immer noch Googles Sache, wie die ihre Dienste gestalten. Dafür sind es deren Dienste.

  • Danke für die sachdienlichen Antworten.

    Zum eigentlichen Thema: Naturlich ist die Frage berechtigt, warum Firefox das Aussehen eine Website beeinflussen sollte, doch genauso stellt sich die Frage warum Youtube das nur für einen Browser tun sollte und bei anderen ist alles beim alten. Das Starten im Safe-Mode beweist auch nicht, das Firefox nichts damit zu tun hat, sondern nur das es von keinem der verwendeten Add-ons stammt, was ich natürlich als erstes überprüft habe.

    Zum Thema Aufzwingen: Das signifikate Verändern von bewerten Funktionen (siehe Suchleiste) ohne die Option das alte Verhalten ohne Hifsmittel - noch dazu von Dritten - wiederherstellen zu können, nenne ich Aufzwingen. Wirklich entäuscht war ich jedoch - auch wenn das die Nutzung nicht änderte - als Mozilla sich entschied der Fuchs müsse aussehen, wie der Internet Explorer.

    Und Hand auf Herz seit Ihr wirklich mit allem einverstanden was Mozilla in den letzten ca 25 Versionen mit dem Fuchs angestellt hat?

  • Zitat von Cromn

    Wirklich entäuscht war ich jedoch - auch wenn das die Nutzung nicht änderte - als Mozilla sich entschied der Fuchs müsse aussehen, wie der Internet Explorer.


    Bei so einem Widerspruch würde ich eher Edge oder Chrome nehmen. :mrgreen:

    Ach ja, ich bin nicht mit dem einverstanden, was Mozilla aus dem Fuchs gemacht hat. Aber bisher gab es für mich immer Abhilfe, bedingt durch nette User aus dem Forum. :wink:

    8) Gruß camel-joe

    Festes Profil: nicht vorhanden
    Portable: ESR

  • Gerade wenn es auch im abgesicherten Modus sich so verhält, ist das mit ein Indiz darauf, dass der Firefox das so darstellt, wie es von Google/ Youtube ausgeliefert wird.
    Youtube liefert je nach verwendeten Browser UserAgent und verwendeter Screenauflösung verschiedene Inhalte aus. Somit können verschiedene Arten der Webunterstützung ausprobiert werden. Dieses richtet sich natürlich daran, was der jeweilige verwendete Browser "übersetzen" kann an Webstandards bzw. sich auch an diese Standards hält. Dieses machen nicht alle Browser Engines gleich. Die eine Browser Engine versteht es, die andere nicht. Ganz einfach . und Google probiert ziemlich oft und vieles aus.
    Was die Änderungen von Mozilla angeht, so ich bin nicht mit allem einverstanden, aber ich verstehe auch die "marktdienliche" Notwendigkeit von Mozilla. Und das schöne am Firefox ist ja, dass man sich vieles einfach anpassen kann aber nicht muss ;) Z.B. Hello (hat sich eh inzwischen ja erledigt), einfach über Anpassen entfernen und schon ist es weg und deaktiviert. Ebenso mit Pocket. Die neue Suchleiste bzw. Funktion wurde auch so vom en gros der Community gewünscht, ich meine in Anlehnung an Google Chrome (?). Vieles übernimmt Mozilla von Google Chrome und umgekehrt. Gerade was Webstandards und auch deren Ausarbeitung angeht sind nun mal Google und Mozilla einer der Wegbereiter. Aber auch Microsoft (und zukünftig Edge) mischen da immer mehr mit (auch in Zusammenarbeit mit Google und Mozilla und vice versa).

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Zitat von Cromn

    Naturlich ist die Frage berechtigt, warum Firefox das Aussehen eine Website beeinflussen sollte, doch genauso stellt sich die Frage warum Youtube das nur für einen Browser tun sollte und bei anderen ist alles beim alten.

    Das ist ja nun wirklich kein Geheimnis, dass Google vom Browser abhängig macht, was sie ausliefern, nicht nur bei YouTube. Teilweise liegt es unterstützten beziehungsweise nicht unterstützten Webstandards, teilweise testet Google einfach nur, und wenn man von Android ausgeht, bin ich sogar geneigt zu unterstellen, dass sie an Nutzer anderer Browser als Chrome absichtlich schlechtere Versionen ihrer Dienste ausliefern. Denn mit einer Umstellung des User-Agents, oh Wunder, bekommt Firefox oft plötzlich viel bessere Versionen ohne jede Probleme.

    Zitat von Cromn

    Zum Thema Aufzwingen: Das signifikate Verändern von bewerten Funktionen (siehe Suchleiste) ohne die Option das alte Verhalten ohne Hifsmittel - noch dazu von Dritten - wiederherstellen zu können, nenne ich Aufzwingen.

    Das ist ganz großer Käse. Die Suchleiste kann wie jeder andere Teil von jedem anderen Browser auch nun einmal nur ein einziges standardmäßiges Verhalten und Aussehen haben. Und selbstverständlich kann nicht damit jeder glücklich sein. Wenn du einen Browser möchtest, der in allen Punkt exakt deinen Vorstellungen entspricht, dann willst du einen Browser, der wieder anderen nicht gefällt. Du müsstest dir schon deinen eigenen Browser programmieren, wenn es nur nach dir gehen soll. Es geht aber nach knapp 500 Millionen Nutzern, die teilweise sehr unterschiedliche Vorstellungen haben.

    Und dir wird ja wohl hoffentlich selbst klar sein, dass es absolut null Sinn ergibt, dass Mozilla zwei unterschiedliche Implementierungen für die gleiche Sache bereitstellt. Das wäre eine enorme Ressource-Verschwendung. Und Mozilla hat nicht einmal im Ansatz die gleichen Ressourcen wie Google, Apple oder Microsoft.

    Übrigens ein sehr lustiges Beispiel, das du mit der Suchleiste gewählt hast, weil die Wahrheit genau anders herum ist und direkt wieder zu Google führt. Hast du dich nie gefragt, wieso die Suchleiste zehn Jahre fast unverändert blieb und ganz plötzlich Änderungen kamen, als Mozilla den Suchmaschinen-Vertrag mit Google nicht fortgesetzt hat? Ich weiß aus vertrauenswürdiger Quelle, dass es eine Vereinbarung zwischen Mozilla und Google gab, dass Mozilla die Such-Experience von Firefox nicht signifikant verändern durfte. Also wenn hier jemand was aufgezwungen hat, dann Google.

    Mozilla zwingt dir aber gar nichts auf. Per Add-on kannst du das ohne Probleme ändern. Und ja, dass das per Add-on möglich ist, ist etwas, was du Mozilla zu verdanken hast. Denn Dinge können nicht von alleine verändert werden, diese Möglichkeit muss die Software ja überhaupt erst bieten.

    Zitat von Cromn

    Wirklich entäuscht war ich jedoch - auch wenn das die Nutzung nicht änderte - als Mozilla sich entschied der Fuchs müsse aussehen, wie der Internet Explorer.

    Auf welchem Planeten denn bitte das? Das habe ich ja in meinem ganzen Leben noch nicht gehört. Ich find optische Vergleiche zu Chrome ja schon weit hergeholt, das hört man aber zumindest ab und an, aber Firefox soll wie der Internet Explorer aussehen? Wenn das so ist, dann sieht wirklich jeder Browser gleich aus, denn dann braucht es offensichtlich nicht viel dazu.

    Zitat von Cromn

    Und Hand auf Herz seit Ihr wirklich mit allem einverstanden was Mozilla in den letzten ca 25 Versionen mit dem Fuchs angestellt hat?

    Es ist sehr unwahrscheinlich, dass jeder mit allem glücklich ist. Aber das ist vollkommen normal und okay. Denn wie ich schon sagte: man kann nicht jeden Nutzer in jedem Aspekt glücklich machen. Das geht nur, wenn man seinen eigenen Browser entwickelt. Und wäre ich mit der grundlegenden Richtung nicht einverstanden, würde ich kaum Firefox nutzen. Und das betrifft sehr wahrscheinlich jeden einzelen Nutzer dieses Forums. Ich maße mir mal, hier für alle sprechen zu können: niemand wird gezwungen, Firefox zu nutzen, das tun hier alle freiwillig. Und ich glaube nicht, dass irgendjemand hier so dumm ist (und das wäre dumm), nicht das zu nutzen, was er oder sie am besten findet.

  • Bingo.

    Entweder der Test läuft heute auch bei mir, oder Google hat das jetzt allgemein umgesetzt.
    Der rote Balken zeigt übrigens an wie weit man das Video bereits gesehen hat.

    Und erst wenn man das Video komplett durch hat, wird das Vorschaubild so nebelig wie bisher.

  • Zitat von Cromn

    - als Mozilla sich entschied der Fuchs müsse aussehen, wie der Internet Explorer.


    -- Also mein Firefox sieht garantiert nicht aus wie der IE... :mrgreen:
    [attachment=0]Screenshot - Nov 8, 2016 3.45 PM.png[/attachment]