1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. camp-firefox.de
  2. Forum
  3. Sonstiges
  4. Smalltalk

Keepass

  • Bafire
  • 10. Juli 2016 um 07:24
  • Bafire
    Beiträge
    398
    • 10. Juli 2016 um 07:24
    • #1

    Hallo zusammen

    Mal eine Frage an jene Anwender, die Keepass verwenden (@Sören?):
    Speichert ihr in Keepass nur das Masterpasswort für Firefox ab und die einzelnen Passwörter für die diversen Seiten in Firefox selber?
    Oder speichert ihr in Keepass nicht das Masterpasswort ab, sondern eben jedes einzelne Passwort für die jewiligen Dienste?

    Auf Antworten bin ich gespannt.

    Bafire

  • Lattenfredi
    Beiträge
    116
    • 10. Juli 2016 um 07:48
    • #2

    Warum das Master-PW für den Fuchs in Keepass speichern?
    Ich speicher alle PW in Keepass.

    Sven

  • Online
    Road-Runner
    Reaktionen
    41
    Beiträge
    27.110
    • 10. Juli 2016 um 08:41
    • #3

    Keepass ist ein Passwortmanager und hat selbst ein Masterpasswort. Warum also nur das Firefox-Masterpasswort dort speichern?

    Für mich gibt es nur 2 Möglichkeiten: entweder Keepass für alles nutzen oder gar nicht.

    Meine Homepage - Meine installierten Erweiterungen
    Kein Support per PN oder Mail. Poste bitte Deine Frage hier im Forum.

  • Zitronella
    Reaktionen
    41
    Beiträge
    12.357
    • 10. Juli 2016 um 10:03
    • #4

    Keepass ist ein Passwortmanager und von daher sollen dort natürlich alle Zugangsdaten von allen Accounts gespeichert werden.
    Man kann, wenn man möchte natürlich da auch sein Masterpasswort von Firefox drin speichern, aber NUR zusätzlich zu den Accounts. Hingegen wenn man dort NUR das Masterpasswort von Firefox speichert macht das überhaupt keinen Sinn, denn wenn mal aus irgend einem Grund die Zugangsdaten in Firefox gelöscht wurden (hatten wir hier ja auch schon mal und auch im Chat) dann hat man sie nirgends. Und für die Verwaltung von Zugangsdaten ist nun einmal ein Passwortmanager (wie KeePass) gedacht und nicht der Browser selber.

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

  • Sören Hentzschel
    Administrator
    Reaktionen
    806
    Artikel
    1.072
    Beiträge
    36.844
    • 10. Juli 2016 um 10:07
    • #5
    Zitat von Bafire

    Mal eine Frage an jene Anwender, die Keepass verwenden (@Sören?)

    Ich verwende Enpass. ;)

    Kostenlose Erweiterungen für Firefox
    NEU: @s_hentzschel auf Mastodon

  • Bafire
    Beiträge
    398
    • 10. Juli 2016 um 12:01
    • #6
    Zitat von Zitronella

    wenn mal aus irgend einem Grund die Zugangsdaten in Firefox gelöscht wurden (hatten wir hier ja auch schon mal und auch im Chat) dann hat man sie nirgends.


    Ach so, wusste ich nicht, dass dies so heikel ist.

    Zitat von Sören Hentzschel


    Ich verwende Enpass. ;)


    Natürlich. Entschuldigung, ich habe die Namen verwechselt. Schreibt sich ähnlich Keepass - Enpass

  • linaluna
    Beiträge
    24
    • 20. Juli 2016 um 08:37
    • #7
    Zitat von Zitronella

    Keepass ist ein Passwortmanager und von daher sollen dort natürlich alle Zugangsdaten von allen Accounts gespeichert werden.
    Man kann, wenn man möchte natürlich da auch sein Masterpasswort von Firefox drin speichern, aber NUR zusätzlich zu den Accounts. Hingegen wenn man dort NUR das Masterpasswort von Firefox speichert macht das überhaupt keinen Sinn, denn wenn mal aus irgend einem Grund die Zugangsdaten in Firefox gelöscht wurden (hatten wir hier ja auch schon mal und auch im Chat) dann hat man sie nirgends. Und für die Verwaltung von Zugangsdaten ist nun einmal ein Passwortmanager (wie KeePass) gedacht und nicht der Browser selber.

    Hallo, ich hoffe es ist ok, wenn ich nochmals nachfrage. KeePass wird ja hier öfters empfohlen und ich habe auch schon vorher von diesem Programm gehört. Mittlerweile habe ich so viele Passwörter und einige dieser Passwörter müssen ja in regelmäßigen Abständen geändert werden, deshalb werde ich wohl auch bald einen Passwort Manager nutzen. Ich habe mich jetzt mal unter anderem hier eingelesen und in dem Artikel wird neben KeePass auch Password Safe und LastPass empfohlen. KeePass scheint mir aber weiter verbreitet zu sein und es ist sicher auch von Vorteil, dass man KeePass auf einem USB Stick installieren kann.

    Es wäre natürlich eine Erleichterung, sich fortan nur noch ein Passwort merken zu müssen. Aber irgendwie kann ich mich auch noch nicht 100% mit dem Gedanken anfreunden, alle Passwörter in einem solchen Programm zu speichern. KeePass scheint aber auch schon lange etabliert zu sein und was ich bisher so gelesen habe gilt es ja als relativ sicher oder?

  • Fox2Fox
    Beiträge
    22.426
    • 20. Juli 2016 um 14:55
    • #8
    Zitat von linaluna

    Hallo, ich hoffe es ist ok, wenn ich nochmals nachfrage.


    Selbstverständlich.

    Mein Vorschlag zu diesem Thema:

    Selbst benutze ich den Passwortmanager von Firefox. Natürlich in Verbindung mit einem Masterpasswort.

    Dann musst du dir auch nur noch ein Passwort merken, nämlich das Masterpasswort. Und dieses MP musst du dir wirklich gut merken, denn bei Verlust kannst du zwar dieses MP zurücksetzen, aber das bewirkt ein komplettes Löschen der PW.

    Wenn das Firefox-Profil regelmäßig gesichert wird...

    Profil sichern und wiederherstellen [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    Direktdownload Firesave [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png](Quelle und Erklärung) [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    ...ist ein Totalverlust der Daten so gut wie unrealistisch.

    Diese erwähnten Sicherungen befinden sich mehrfach verteilt auf verschiedenen Datenträgern. Ext. Festplatte, Speicherstick usw.

    Zusätzlich habe ich noch eine immer aktuell gehaltene Excel-Liste mit allen Zugangsdaten angelegt, die es auch in ausgedruckter Form gibt.

    Allgemeine Fehlersuche ♦ Anleitung für Fragen im Forum

    Lieber ein Stück Stoff im Gesicht als den Zettel am Zeh

  • linaluna
    Beiträge
    24
    • 20. Juli 2016 um 15:54
    • #9

    Vielen Dank nochmals für die ausführliche Antwort Fox2Fox :klasse:

    Muss zugeben, dass ich die Option "Master-Passwort verwenden" unter den Sicherheitseinstellungen bisher irgendwie übersehen habe. Der Tipp mit der regelmäßigen Sicherung des Firefox-Profils auf diversen Datenträgern ist auch sehr gut. Werde mir eventuell auch Firesave herunterladen, auch wenn es vom Video her erstmal etwas kompliziert aussieht.

    Liebe Grüße
    Lina

  • 2002Andreas
    Moderator
    Reaktionen
    665
    Beiträge
    65.177
    • 20. Juli 2016 um 15:57
    • #10
    Zitat von linaluna

    auch wenn es vom Video her erstmal etwas kompliziert aussieht.


    Das sieht nur so aus :wink:

    Ich kann dir das auch nur empfehlen.

    Mit freundlichem Gruß
    Andreas
    Mein Laptop  Meine Add-ons

  • linaluna
    Beiträge
    24
    • 20. Juli 2016 um 16:02
    • #11

    ok dann wage ich mich mal ran :)

  • 2002Andreas
    Moderator
    Reaktionen
    665
    Beiträge
    65.177
    • 20. Juli 2016 um 16:04
    • #12

    Du schaffst das schon :klasse:

    Mit freundlichem Gruß
    Andreas
    Mein Laptop  Meine Add-ons

  • Fox2Fox
    Beiträge
    22.426
    • 20. Juli 2016 um 16:14
    • #13

    Wähle bei Firesave als Zielordner für die Sicherung einen Ordner, der deine "allgemeine" Datensicherung (die du hoffentlich hast) einschließt. Du hast auch hoffentlich eine extra Partition erstellt, auf der du deine Daten speicherst und benutzt dafür nicht die Systempartition C:\. Oder?

    Das bedeutet, dass du mit Firesave deinen Firefox sicherst und mit deinem Datenbackup (mit dem du alle Daten sicherst) zudem auch noch die Firefox-Sicherung (mit Firesave) sicherst.

    Allgemeine Fehlersuche ♦ Anleitung für Fragen im Forum

    Lieber ein Stück Stoff im Gesicht als den Zettel am Zeh

  • Stoiker
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    785
    • 20. Juli 2016 um 17:00
    • #14

    Hallo Lina

    Solltest du ein Smartphone mit Android nutzen, so gibt es für KeePass entsprechende Apps mittels derer du die Datenbank vom Rechner auch unterwegs nutzen kannst. Damit hast du einerseits ein Backup der Datenbank und kannst auch von unterwegs (weitestgehend) sicher auf deine passwortgeschützten Accounts zugreifen. Selbst die Möglichkeit die Datenbank via Internet synchron zu halten geht. Der Fairness halber sei gesagt, dass es solche Apps aber auch für die anderen PW-Manager gibt.
    Aber Achtung: um KeePass 2 auf dem USB-Stick nutzen zu können, benötigst du das 'Microsoft .NET Framework ≥ 2.0' oder 'Mono ≥ 2.6' auf dem Stick. Denn nicht jeder Rechner verfügt über diese Voraussetzungen.

    @Backup
    Ich erweitere das Firefoxbackup mal um den Aspekt des Backup des Gesamtsystems. Bilder, Daten, Dokumente speichern ja die wenigsten in ihrem Firefoxprofil :wink: Eine regelmäßige systemweite Sicherung ist da schon sinnvoller.
    Hier mal ein aktueller Thread zum Thema.

  • Sören Hentzschel
    Administrator
    Reaktionen
    806
    Artikel
    1.072
    Beiträge
    36.844
    • 20. Juli 2016 um 17:13
    • #15

    Im Hinterkopf sollte vielleicht auch behalten werden, dass der Entwickler von KeePass jüngst den Profit über die Sicherheit gestellt hatte und erst durch den großen öffentlichen Druck, der aus entsprechenden Reaktionen auf IT-Seiten und in Social Media resultierte, ein Sicherheits-Defizit schloss, welches zunächst gar nicht geschlossen werden sollte. Ist jetzt auch erst etwas mehr als einen Monat her. Vertrauen in so eine Lösung ist ja manchen wichtig, wenn es um die Sicherheit der persönlichen Daten geht (mir auf jeden Fall).

    Kostenlose Erweiterungen für Firefox
    NEU: @s_hentzschel auf Mastodon

  • Fox2Fox
    Beiträge
    22.426
    • 20. Juli 2016 um 17:18
    • #16

    Zum Thema Systemsicherung:

    Beste Erfahrungen habe ich mit Macrium Reflect [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/2hfuwkm.png] gemacht. Ist auch deutschsprachig.

    Zum Thema Datensicherung:

    Beste Erfahrungen habe ich mit TrayBackup [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/2hfuwkm.png] gemacht. Ist einfach einzurichten und die Bedienung ist ebenfalls einfach.
    Gibt es auch als portable Version - diese benutze ich.

    Allgemeine Fehlersuche ♦ Anleitung für Fragen im Forum

    Lieber ein Stück Stoff im Gesicht als den Zettel am Zeh

  • Penni
    Beiträge
    14
    • 23. Juli 2016 um 18:09
    • #17

    Hallo

    Zitat von Stoiker


    Solltest du ein Smartphone mit Android nutzen, so gibt es für KeePass entsprechende Apps mittels derer du die Datenbank vom Rechner auch unterwegs nutzen kannst. Damit hast du einerseits ein Backup der Datenbank und kannst auch von unterwegs (weitestgehend) sicher auf deine passwortgeschützten Accounts zugreifen. Selbst die Möglichkeit die Datenbank via Internet synchron zu halten geht.


    Das ist ja nicht schlecht, benutze ich schon geraume Zeit. Was ich leider nirgends finden kann ist sowas wie KeeFox, was mir die Zugangsdaten der Webseiten aus KeePass auf den Androiden in den Firefox integriert. Gibt's wohl leider (noch) nicht?

    MfG, Penni d:-)

  • Maurizio
    Beiträge
    332
    • 23. Juli 2016 um 18:32
    • #18

    Wenn Keepass2Android gemeint ist, dann findet sich hier (WEITERE INFOS) auch ein Hinweis zur Browserintegration.

    Ist das die gewünschte Funktion oder liege ich da falsch? :-??

  • Penni
    Beiträge
    14
    • 23. Juli 2016 um 19:10
    • #19

    Ja, das ist sie. Herzlichen Dank! Mal sehen, ob es brauchbar ist. So auf die Schnelle blicke ich da noch nicht durch.

    MfG, Penni d:-)

  • tz_don
    Beiträge
    205
    • 28. Juli 2016 um 17:50
    • #20

    Ich benutz seit einigen Jahren Steganos Passwortsafe. Allerdings schreib ich mir ganz old School mäßig meine Accounts auch noch auf einen Zettel auf.(Mit Abkürzung der jeweiligen Accounts).Falls das Programm mal spinnt oder der ganze PC mal seinen Geist aufgibt.Die wichtigsten hab ich eh im Kopf.100 % Sicherheit gibt`s eh nie.

  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Mastodon
Zitat speichern