Das kannste ja gerne so machen, aber vllt ist der Explorer Patcher was für Dich. Der wurstelt auch kräftig zumindest optisch das System um; wäre vllt einen Test wert, falls nicht schon geschehen. Oder OpenShell, aber ich nutze beides nicht, deswegen kann ich nichts weiter dazu sagen....

Windows 10
-
-
Ich weiß nicht, was an dem Startmenü angeblich so „grauenvoll“ sein soll. Man kann bestimmen, welche Anwendungen sofort sichtbar sein sollen, hat bei Bedarf eine alphabetisch sortierte Liste aller Anwendungen und die Suchfunktion ist sowieso etwas Gutes.
-
Foxxiator , Sören Hentzschel .
Mag sein, dass sich die Einstellmöglichkeiten seit meinem letzten Blick auf das W11-Startmenü verbessert haben, aber ich hätte gern (fast) beliebig viele Starticons im direkten Zugriff, so wie ich es jetzt unter Win10 habe:
-
Vllt riskierste mal einen zweiten Blick auf das 11er Startmenü, aber ob man das so wie von Dir gewünscht hinbekommt, weiß ich nicht. Ansonsten wie gesagt die von mir genannten Tools testen; die machen auch vieles möglich....
-
MS Konto ist allerdings Pflicht....
... ich werde es wohl so machen, dass ich mir ein weiteres Adminprofil erstelle und dann rein für die monatlichen Updates verwende; alle 60 Tage einloggen reicht, wohl im Prinzip. Ansonsten arbeite ich weiter mit dem lokalen Konto. Schien mir die beste Lösung.
-
alle 60 Tage einloggen reicht, wohl im Prinzip
Und wie sieht es mit den Definitionsupdates für den Defender aus? Sind doch auch "Sicherheitsupdates" oder sind die auch ohne ESU abrufbar?
-
Ich weiß nicht, was an dem Startmenü angeblich so „grauenvoll“ sein soll. Man kann bestimmen, welche Anwendungen sofort sichtbar sein sollen, hat bei Bedarf eine alphabetisch sortierte Liste aller Anwendungen und die Suchfunktion ist sowieso etwas Gutes.
Das ist mir auch rätselhaft, denn es gibt so viele Tweaks und Möglichkeiten, um sich das alte , sondern Startmenü unter Windows 11 einzustellen, das dann auch sicher funktioniert. Weshalb sich jemand auch diese unsichere Schiene begibt und weiterhin Windows 10 nutzt, zumal er nicht nur seine eigenen Daten, sondern auch die Onlinesicherheit der Mitschreiber, Mailkontakte usw. gefährdet, kann ich nicht nachvollziehen. Das Elfer Startmenü ist auch nicht so unterschiedlich zu Windows 10, sehe ich jedenfalls so. Das Risiko, der Stress mit MS und auch die Sicherheit meiner persönlichen Daten wäre mir das nicht wert.
-
Und wie sieht es mit den Definitionsupdates für den Defender aus? Sind doch auch "Sicherheitsupdates" oder sind die auch ohne ESU abrufbar?
Oh, guter Punkt!
Ich denke eher nicht, vielleicht hat jemand Infos,
ansonsten werde ich es beobachten und berichten... -
keine Sicherheitsupdates heißt vermutlich auch keine mehr für Defender; wobei das ein geringeres Problem wäre.
-
Der Defender ist davon nicht betroffen, weil sich dessen Updates bei MS runterladen lassen....
-
Defender ist davon nicht betroffen
Danke für die Information
-
Der Defender ist davon nicht betroffen, weil sich dessen Updates bei MS runterladen lassen....
Ah, das klingt doch gut, danke!
-
Irgendwie ist das ganze ESU-Gehampel MS-typisch unübersichtlich und verwirrend gestaltet. Die c't hat in der Ausgabe 21 vom 2. Oktober noch davon berichtet, dass zwingend eine "Synchronisierung aller Daten" des Rechners in die MS-Cloud für kostenlose ESU notwendig wären (mit Screenshot). Jetzt wird aber bei der Registrierung nur noch darauf hingewiesen, dass man ein MS-Konto nutzen muss oder eben zahlt. Die Frage nach der Synchronisation aller Daten kommt dann später zwar mehrmals wieder, kann aber immer verneint werden.
Was die Gefahren angeht: ich glaube, man sollte die Kirche im Dorf lassen. Ich sehe jetzt mit einem MS-Konto für mich keine zusätzlichen Datenschutzbedenken, da ich weder etwas im MS-Store kaufe, noch irgendwas synchronisiere und auch keine typischen MS-Dienste nutze. Ich habe eine alte Office-Lizenz (2016) und das war es. Wenn MS meine Daten abgreifen will (oder muss), dann kann es das auch ohne Konto jetzt schon. Und dass jemand mein MS-Konto hackt ist genauso gefährlich wie mein Mail-Account oder ähnliches. Wenn man MS überhaupt nicht über den Weg traut, dann sollte man weder Win10 noch Win11 nutzen, sondern gleich auf z.B. Linux umsteigen.
-
Wenn man MS überhaupt nicht über den Weg traut, dann sollte man weder Win10/11 nutzen
So sehe ich das auch.
-
Und wie sieht es mit den Definitionsupdates für den Defender aus? Sind doch auch "Sicherheitsupdates" oder sind die auch ohne ESU abrufbar?
"Ihr Gerät erhält keine Sicherheitsupdates mehr", aber schon etliche Definitionsupdates für den Defender erhalten heute:
GL
-
"Ihr Gerät erhält keine Sicherheitsupdates mehr", aber schon etliche Definitionsupdates für den Defender erhalten heute:
Das hatte ja Foxxiator schon angemerkt, aber danke nochmal für die Bestätigung
.
Warum machst du nicht die ESU-Registrierung? Funktioniert es bei dir nicht, oder gibt es einen anderen Grund?
-
Ich finde es etwas seltsam, dass es Menschen gibt, die verzweifelt versuchen etwas madig zu machen!
Für mich ist z.B. Windows 10 endlich so, wie es von Anfang an hätte sein sollen.
Windows 11 ist für mich eine Katastrophe!
Always-on, bzw. MS-Kontozwang. Gur noch nicht in allen Versionen, wird aber so kommen.
Microsoft arbeitet ja schon eifrig daran.
Dann das Abschnorcheln von Daten! Das wäre ja nicht weiters schlimm, wenn ich als mündiger Mensch,
das abstellen könnte, und zwar komplett, wenn ich es denn so wollte.
Überhaupt finde ich die Übergriffigkeit seitens Microsoft nicht wirklich prickelnd!
Da werden Systemeinstellungen beschnitten, weil Microsoft meint, das bräuchte der Nutzer nicht.
Was soll das? Man muss sich verrenken, um z.B. die Balance des Audio einzustellen.
Themes, quasi abgeschafft, weil Microsoft der Meinung ist, ein "flatt design" braucht keine Fensterrahmen,
bzw. der Nutzer hat im Vollbildmodus zu arbeiten.
Und es gibt für andere mit Sicherheit andere gute Gründe erst einmal bei Windows 10 zu bleiben.
Nicht immer hat es mit "ich vertraue Microsoft nicht" zu tun!
Apropos Themes.
Die Farbe der Titelleiste aus wählen zu dürfen und einen eigenen Desktophintergrund zu nutzen,
hat absolut nichts mit Themes zu tun!
Themes! Eigene Mauszeiger, eigenen Sound, ja, auch der Desktophintergrund,
und eventuell auch die Schriften zu ändern, und das in einem Paket, das waren einmal Themes.
Ach ja, und die Fensterrahmen, die habe ich vergessen! Die ließen sich ja auch mal nach Belieben verändern.
UND, was ich noch gar nicht angesprochen habe! Die ach so tollen Dreingaben, die Microsoft einem unterjubelt!
Wenn die doch abwählbar, deinstallierbar wären, ginge es ja eventuell noch, sind sie aber oft nicht,
oder eben nur mit Mühe wieder entfernbar, wobei beim nächsten Update sind sie ja wieder da!Ja, und dann wäre da noch der "workflow". Windows 11 zwingt einen, liebgewonnene Arbeitsabläufe über Bord zu werfen.
Da kann man ja mal überlegen, ob man Microsoft nicht doch den Rücken kehren kann, wenn plötzlich alles anders ist.
Muss ein jeder selbst wissen.Mögen alle glücklich sein, die Windows 11 einfach toll finden, ich tu es nicht.
-
"Ihr Gerät erhält keine Sicherheitsupdates mehr", aber schon etliche Definitionsupdates für den Defender erhalten heute:
Das hatte ja Foxxiator schon angemerkt, aber danke nochmal für die Bestätigung
.
Ich wollt's nur grad' nochmal visualisieren.
Warum machst du nicht die ESU-Registrierung? Funktioniert es bei dir nicht, oder gibt es einen anderen Grund?
Hab' keinen Spaß am MS-Konto. Zumal nicht am aufgezwungenen.
Grüße Lionsson
-
Hab' keinen Spaß am MS-Konto. Zumal nicht am aufgezwungenen.
Und jetzt fährst du den Laster ohne Sicherheitsupdates weiter
?
-
Wohl eher nicht, schaumama. Momentan sind wir ja erstmal an Tag 1 auf der Unsicherheitsreise...
GL
-