userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

  • Das hier ist die Version von Alice aber mit deutscher Übersetzung

    und die funktioniert hier auch im aktuellen Nightly.


    Mfg.
    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64; rv:109.0) Gecko/20100101 Firefox/114.0
    Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64; rv:109.0) Gecko/20100101 Firefox/115.0
    Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64; rv:109.0) Gecko/20100101 Firefox/116.0

    OS: Windows 7 64 bit - Irgendwann Windows 10 64 bit wenn Firma will.
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

  • Das ist mit dem Style Sheet Service möglich.

    Damit habe ich inzwischen wieder Stunden verbracht, aber ohne Erfolg und ich gebe erst mal auf. Lediglich wenn die usercontent.css beim Start nicht existiert, klappt das Aktivieren per Button und auch zurück. Sonst nicht.

    Vielleicht genügt ein anderer Name der Datei. Denn wenn eine userContent.css beim Start existiert, wird das CSS darin auf jeden Fall auf das erste Fenster angewendet und lässt sich vielleicht auch nicht deaktivieren.

    Einmal editiert, zuletzt von aborix ()

  • Das hier ist die Version von Alice aber mit deutscher Übersetzung

    und die funktioniert hier auch im aktuellen Nightly.

    Vielen Dank, alles wieder paletti... :)

    und die GitHub-Seite von Alice ist nun auch gespeichert :thumbup:

  • Hallo,


    geht wirklich konkret dieses Script nicht, aber andere schon, oder nutzt du einfach noch einen veralteten Script-Loader? Siehe dazu dieses Thema:


  • Versuche mal Folgendes: Ersetze in Zeile 8 !gPrefService.getBoolPref durch !Services.prefs.getBoolPref und setze außerdem in about:config die Einstellung middlemouse.paste auf true.


    Vielleicht funktioniert das Skript dann. Ich habe das nur im Internet auf einer Seite gelesen, ob das Skript dann funktioniert, kann ich nicht garantieren.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

    Einmal editiert, zuletzt von milupo ()

  • So wie ich das sehe, leistet das Skript das auch nicht, es fügt nur ein. Insofern funktioniert es. Auch normales Einfügen setzt Markieren voraus.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Hier hätte ich ein Script, dass eine Schaltfläche in die Adressleiste für Screenshots, Rechts,

    einfügt. Es startet praktisch die Firefox interne diesbezügliche Funktion.


    screenshotPageActionButton.uc.js


    Quelle: https://github.com/aminomancer…hotPageActionButton.uc.js


    Viellicht kann das ja jemand brauchen.

    Mfg.

    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64; rv:109.0) Gecko/20100101 Firefox/114.0
    Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64; rv:109.0) Gecko/20100101 Firefox/115.0
    Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64; rv:109.0) Gecko/20100101 Firefox/116.0

    OS: Windows 7 64 bit - Irgendwann Windows 10 64 bit wenn Firma will.
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

  • Hier taucht der Button weder in der Adressleiste noch im Anpassen-Fenster auf.
    Ich hätte diesen gerne in meiner Status-Leiste, die ich mit einem Script erzeugen lasse..

    Kann ich den Pfad eingeben, wo Screenshots gespeichert werden sollen?

    BTW: Die Standardschaltfläche für den Screenshot ist hier ebenfalls nicht zu sehen... Ich suche gerade, ob ich die Anzeige mit einem CSS ausgeblendet habe.. :/

  • Dann nimm das Standard-Icon vom Fx dafür.

    Danach sucht er noch, bzw. nach dem Eintrag in einer seiner userChrome-Dateien, die den Button ausblendet.

    Was man so alles per userChrome-Voodoo ausblendet, wo das doch manchmal gar nicht nötig ist. :saint: 8)

    Es grüßt,

    Ralf

  • Dann nimm das Standard-Icon vom Fx dafür.

    Der Pfad in Zeile 26 führt auch dahin. Der Autor hatte aber anscheinend auch noch ein Theme entwickelt, wo er das Kamera-Symbol zum Standard gemacht hat.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Es gibt noch mehere CSS-Dateien zum Skript, unter anderem ist die Datei uc-globals.css erwähnt, dort ist offensichtlich in Zeile 220 ein anderes Symbol defniert.


    uc.css.js/uc-globals.css at master · aminomancer/uc.css.js
    My personal Firefox theme/layout, plus some privileged scripts to add new behaviors and functions. - uc.css.js/uc-globals.css at master · aminomancer/uc.css.js
    github.com

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress