Oh sorry, mein Fehler!
Ist doch kein Beinbruch, du hast doch wieder ganze Arbeit geleistet.
Wenn ich noch einen Wunsch äußern darf, ist es möglich hier auch Submenüs (wenigsten eines) einzuarbeiten, wie z.B. im Appmenu?
Oh sorry, mein Fehler!
Ist doch kein Beinbruch, du hast doch wieder ganze Arbeit geleistet.
Wenn ich noch einen Wunsch äußern darf, ist es möglich hier auch Submenüs (wenigsten eines) einzuarbeiten, wie z.B. im Appmenu?
... ist es möglich hier auch Submenüs (wenigsten eines) einzuarbeiten, ...
Bestimmt, ganz sicher sogar, aber Du vergisst, ich kann kein JavaScript!
Wenn ich bestehende Skript "repariere", dann ganz oft mittels mistral.ai oder ChatGPT, manchmal auch mittels arena.ai.
Und selbst da muss ich schon recht oft mehrere Anläufe machen, nicht immer verstehen diese KI's, was ich von denen will.
Sicher, kleinere Anpassungen kann ich auch so machen, wenn nicht allzu komplex, habe ja so einige Vorlagen.
Aber das, was Du gerne möchtest, das ist dann doch schon eine Hausnummer.
Eventuell kann einer der ganz wenigen Profis hier Dir weiter helfen, oder Du wagst es selbst einmal.
Eventuell kann einer der ganz wenigen Profis hier Dir weiter helfen, oder Du wagst es selbst einmal.
Danke, Mira_Belle , eventuell versucht es jemand. Gewagt habe ich es schon mehrmals, mit Vorlagen aus anderen Scripten, aber es will nicht gelingen.
Gewagt habe ich es schon mehrmals, mit Vorlagen aus anderen Scripten, aber es will nicht gelingen.
Verstehe, ist auch nicht ganz einfach, gebe ich zu. Vielleicht habe ich doch ein Händchen dafür, mit diesen
widerspenstigen Programmen, KI's sind nichts anderes, umzugehen.
KI sind dumm. Es gibt keine einzige generative KI, die Javascript erzeugen kann.
https://www.ibm.com/think/topics/agentic-ai-vs-generative-ai
.DeJaVu Es geht ja auch nicht um das Generieren!
In erster Linie geht es um Anpassungen und Fehlerkorrekturen, das geht, vorausgesetzt man stellt die richtigen Fragen
oder gibt die richtigen Kommandos, dann doch recht gut.
Ganz neue Skripte oder neue Funktionen, das wird extrem schwierig und bedarf viel Zeit und Geduld
und ob es überhaupt klappt, steht auch überhaupt nicht fest.
Verstehe, ist auch nicht ganz einfach, gebe ich zu. Vielleicht habe ich doch ein Händchen dafür, mit diesen
widerspenstigen Programmen, KI's sind nichts anderes, umzugehen.
Bei nur sehr begrenzten Erfahrung mit AI: niemals Code direkt übernehmen, nicht eine Zeile, ohne gegen zu recherchieren.
Wenn ich's nicht auf stackoverflow, searchfox, MDN etc. bestätigt bekomme, kommt's nicht rein.
AI ist eine Antwortmaschine, die immer irgendwas liefern muss, basierend auf User Präferenzen, kein Programm in dem Sinn dass es nur sinnvolle Ergebnisse erlaubt.
Es gibt hierzulande schon so einigen Code der direkt aus AI zu kommen scheint.
Bei nur sehr begrenzten Erfahrung mit AI: niemals Code direkt übernehmen, nicht eine Zeile, ohne gegen zu recherchieren.
Ist es legitim, einfach zuschauen, was der Code macht?
Ob es funktioniert?
Eine zweite, andere KI zu befragen?
Wir sind dann gerade in eine Grundsatzdiskussion geraten!
Wann darf KI genutzt werden?
Darf überhaupt KI genutzt werden?
Das Problem mit KI-Tools ist, dass diese einfach sehr häufig daneben liegen und sich Dinge ausdenken. Das hilft dann auch nicht beim Lernen. Du lernst wirklich am besten, wenn du „klassisch“ nach Antworten suchst und Dinge ausprobierst. KI ist nichts für jemanden, der sich mit dem Einsatzbereich nicht auskennt, sondern im Gegenteil höchstens für jemanden, der sich damit auskennt und die Antworten entsprechend bewerten kann. Nicht grundlos ist bei einigen Projekten wie zum Beispiel der Browser-Engine Servo jeglicher Einsatz von KI-generiertem Inhalt - und das nicht nur auf Code, sondern selbst auf Kommentare bezogen - strikt untersagt.
Nur meine pers. Meinung!
Wann darf KI genutzt werden?
Immer, wenn man sich davon Hilfe verspricht.
Und wenn du es nutzt, und das Ergebnis stimmt...dann hast du es doch gut gemacht
Darf überhaupt KI genutzt werden?
Warum nicht, wozu gibt es das denn sonst
Ich pers. kenne mich aber damit gar nicht aus, ergo nutze ich es auch nicht.
KI ist nichts für jemanden, der sich mit dem Einsatzbereich nicht auskennt, sondern im Gegenteil nur für jemanden, der sich damit auskennt und die Antworten entsprechend bewerten kann.
Nur so zum Vergleich: Das erinnert mich als Sprachfreund an die Sprachführer für Leute, die in ein Land fahren, deren Sprache sie nicht kennen. Sie sind letztendlich mit diesem Sprachführer genauso hilflos wie ohne. Ein paar Grundkenntnisse in der jeweiligen Sprache wären besser.
Seien wir doch mal ehrlich, die alten Hasen, die JS aus dem Effeff beherrschten sind nicht mehr da!
Wenn KI zum Korrigieren und anpassen von bestehendem Code nicht genutzt werden darf,
ist JS zum Erweitern der Funktionen hier "on Board" tot!
Dann kann man nur noch auf den GitHub-Seiten von z.B. alice0775, MrOtherGuy, benzBrake oder Aris-t2
darum bitten, dass sie ihre Skripte anpassen und erneuern.
Andere Skripte dürfen dann gar nicht mehr genutzt werden, bzw, wenn sie nicht mehr funktionieren,
sind sie dann "End of Life" und können eben nicht mehr genutzt werden.
Wenn KI zum Korrigieren und anpassen
Ich freue mich jedesmal, wenn du es wieder geschafft hast, dass ein Skript wieder funktioniert
Wie du das gemacht hast...mir egal..Hauptsache es klappt wieder
Nur so zum Vergleich: Das erinnert mich als Sprachfreund an die Sprachführer für Leute, die in ein Land fahren, deren Sprache sie nicht kennen. Sie sind letztendlich mit diesem Sprachführer genauso hilflos wie ohne. Ein paar Grundkenntnisse in der jeweiligen Sprache wären besser.
Da gebe ich Dir grundsätzlich recht, aber ohne Sprachführer findest Du nicht einmal ein Klo!
Ergo nutze ich in einem Land, dessen Sprache ich so gar nicht beherrsche, zur Not eben auch mal einen "Übersetzer"!
Und ich kann berichten, dass mich das vor einer sehr peinlichen Lage gerettet hat!
Und wenn du es nutzt, und das Ergebnis stimmt...dann hast du es doch gut gemacht
Dann hat es die KI gut gemacht, das ist keine eigene Leistung.
Und wie will man bewerten, ob es etwas gut ist, wenn man sich damit nicht auskennt? Ich sehe es leider immer wieder, was KI für einen Müll bei Programmierfragen erzeugt und wie hoch die Fehlerquote von Programmierern ist, die KI einsetzen - vor allem, weil die Dinge auf den ersten Blick oft richtig erscheinen. Es ist vor allem auch leider so, dass der Einsatz von KI dazu einlädt, das eigene Gehirn auszuschalten und man nicht mehr richtig lernt, wie Dinge funktionieren. Und das ist ein Riesen-Problem, dessen Konsequenzen ich teilweise bereits ausbaden darf …
Warum nicht, wozu gibt es das denn sonst
Nur, weil es etwas gibt, ist der Einsatz nicht sinnvoll und erwünscht. Um nochmal auf Servo zurückzukommen, die bringen ein paar gute Punkte in ihrer dokumentierten KI-Politik:
Alles anzeigenContributions must not include content generated by large language models or other probabilistic tools, including but not limited to Copilot or ChatGPT. This policy covers code, documentation, pull requests, issues, comments, and any other contributions to the Servo project.
For now, we’re taking a cautious approach to these tools due to their effects — both unknown and observed — on project health and maintenance burden. This field is evolving quickly, so we are open to revising this policy at a later date, given proposals for particular tools that mitigate these effects. Our rationale is as follows:
Maintainer burden: Reviewers depend on contributors to write and test their code before submitting it. We have found that these tools make it easy to generate large amounts of plausible-looking code that the contributor does not understand, is often untested, and does not function properly. This is a drain on the (already limited) time and energy of our reviewers.
Correctness and security: Even when code generated by AI tools does seem to function, there is no guarantee that it is correct, and no indication of what security implications it may have. A web browser engine is built to run in hostile execution environments, so all code must take into account potential security issues. Contributors play a large role in considering these issues when creating contributions, something that we cannot trust an AI tool to do.
Copyright issues: Publicly available models are trained on copyrighted content, both accidentally and intentionally, and their output often includes that content verbatim. Since the legality of this is uncertain, these contributions may violate the licenses of copyrighted works.
Ethical issues: AI tools require an unreasonable amount of energy and water to build and operate, their models are built with heavily exploited workers in unacceptable working conditions, and they are being used to undermine labor and justify layoffs. These are harms that we do not want to perpetuate, even if only indirectly.
Note that aside from generating code or other contributions, AI tools can sometimes answer questions you may have about Servo, but we’ve found that these answers are often incorrect or very misleading.
Seien wir doch mal ehrlich, die alten Hasen, die JS aus dem Effeff beherrschten sind nicht mehr da!
Wenn KI zum Korrigieren und anpassen von bestehendem Code nicht genutzt werden darf,
ist JS zum Erweitern der Funktionen hier "on Board" tot!
Wirklich schade, dass du niemandem, dich selbst eingeschlossen, zutraust, Code ohne KI anzupassen, wie es die Menschheit auch schon vor ChatGPT & Co. gemacht hat. Du magst das bequem finden. Aber Tatsache ist, dass du selbst viel mehr dazu lernst, wenn du dich ernsthaft mit deinen offenen Fragen auseinandersetzt und Tools ignorierst, die sich gerne Dinge ausdenken, ohne dass du unterscheiden kannst, was richtig und was falsch ist. Zumal JavaScript als Sprache wirklich alles andere als ein Hexenwerk ist und die größte Schwierigkeit für Firefox-Scripts nicht JavaScript ist, sondern die Kenntnisse über den Firefox-Code, und diese ganzen Chatbots nicht ansatzweise auf einem aktuellen Stand sind, was das betrifft.
PS: Ich möchte von mir behaupten, JavaScript mindestens ganz okay zu können und auch schon einige Script-Korrekturen beigetragen zu haben, von denen nicht eine einzige Zeile mit KI-Unterstützung erfolgte …
Ich denke, die KI ist ein willkommenes Hilfsmittel, das zu erledigende Arbeit erheblich erleichtern kann, man muss sie aber wie alle Hilfsmittel kontrollieren, das heißt, menschliches Zutun ist auf jeden Fall erforderlich. Das geht zum Beispiel bei solchen Funktionen wie Rechtschreibprüfung und Autokorrektur los, wo man auch darauf achten muss, dass keine Fehler passieren.
Als Übersetzer wehre ich mich gegen maschinelles Übersetzen, aber maschinelles Übersetzen kann bei umfangreichen Text doch hilfreich sein. Man hat dann wenigstens etwas erledigte Vorarbeit zur Verfügung. Das maschinelle Übersetzen ist hier auch nicht der Weisheit letzter Schluss, kann aber doch ein willkommenes Hilfsmittel sein.
Ganz genau, es ist ein Hilfsmittel - welches zwingend Kontrolle erfordert. Selbst bei Übersetzungen zwischen Englisch und Deutsch, wovon man meinen könnte, das sei mittlerweile eine sichere Sache, stellt man, wenn man selbst halbwegs vernünftig Englisch kann, doch immer wieder fest, was für abenteuerliche Übersetzungen man bei Google Translate, DeepL & Co. immer noch bekommt. Für die Kommunikation im Urlaub reicht es, oder um ein Problem in einer fremden Sprache zu formulieren, weil da niemand perfekte Sprache erwartet. Aber wenn Korrektheit wichtig ist, darf man sich darauf nicht verlassen. Und in der Programmierung - um den Kreis wieder zu schließen - ist Korrektheit ganz besonders wichtig.
Ich wusste, dass diese Diskussion in diese Richtung laufen würde.
Es geht um einzelne Codezeilen, die angepasst werden müssen.
Um Zeilen, die, wie Du es beschreibst, die Kenntnisse über den Firefox-Code benötigen!
Wer hat diese? DU! Und wer noch?
Ich prüfe nach meinen Möglichkeiten die korrigierten Skripte.
das Ergebnis muss auch immer geprüft werden.
Da sind wir uns doch wieder alle einig.
Mira_Belle Du kannst ruhig beleidigt sein, weil ich das so sehe. Aber ich weiß leider, wovon ich spreche. Ich wünschte auch, dass es anders wäre. Und ich bleibe dabei, dass es zu besseren Ergebnissen führt und auch dich persönlich sehr viel weiter bringen würde, wenn du dich richtig damit befassen würdest, weil nur das einen nachhaltigen Lerneffekt hat und dich besseren Code schreiben lässt, ohne dass du mittelfristig noch auf solche Tools angewiesen wärst. Die Hauptschwierigkeit ist wie gesagt nicht JavaScript. Was dir da an notwendigen Kenntnissen noch fehlt, ist mit Sicherheit nicht ansatzweise so viel, wie du vielleicht meinst, weil du für Firefox-Scripts überhaupt nicht das „komplette Besteck“ benötigst. Die Hauptschwierigkeit sind die Firefox-Interna und was sich daran ändert - und da kann kein aktuell existierender Chatbot mit einem Menschen mithalten. Das ist eine reine Einstellungsfrage. Du solltest mehr an dich selbst glauben, dass du das kannst. Zumal du immer auch hier im Forum nachfragen kannst, wenn Dinge unklar sind.