Hi Sören!
Zitat von Sören Hentzschel
... ist es wichtig, dass moderiert werden kann.
Das ist aber auch der einzige Grund, den man gelten lassen könnte. Allerdings wäre da meiner Meinung nach ein Forum besser gewesen, da man beim Abonnieren einer Mailingliste eben mit Mails zugeschissen wird (dazu weiter unten mehr)!
Zitat von Sören Hentzschel
Und wie dort auch steht, hat man bei Thunderbird mit tb-planning vor langer Zeit schon diesen Schritt vollzogen und da sehe ich auch kein Problem.
Dafür ist aber "mozilla.dev.apps.thunderbird" immer noch relativ gut besucht, und zwar aus ebenfalls weiter unten erklärten Gründen!
Zitat von Sören Hentzschel
Offen ist es, oder kannst du die Beiträge nicht sehen und nicht antworten?
Thunderbird ist ein Mail- & Newsclient und SeaMonkey Mail & Newsgroup wie der Name schon sagt ebenfalls. Bei einer Mailingliste bekomme ich unter Umständen massenweise Mails, die irgendwie einfach nicht zusammen gehören, eine Newsgroup hingegen ist wie ein Forum sauber und leserlich gegliedert.
Weiterhin kannst du mir sicher erklären, wie man für eine Mailingliste einen vernünftigen Filter erstellt, damit die Mails fein säuberlich und zusammengehörend in einem einzigen Ordner landen. Das einzig gemeinsame dieser ist die Antwort-Adresse (firefox-dev@mozilla.org), folglich kann man nur nach dieser gehen und alle Mails kommen wild durcheinander gewürfelt im entsprechenden lokalen Ordner an!
Sorry, aber das ist eine Technik, die vor zig Jahren entstand und sogar noch älter als das Usenet ist. Da kann ich ja gleich hingehen und versuchen, daß ich meine alte Mailbox (Q-Mail auf einem ATARI TT030, falls so etwas hier noch jemand kennt!) wieder zum Leben erwecke. Selbst dieses uralte Teil ist sauberer gegliedert, wie es bei einer Mailingliste möglich ist!
Zitat von Sören Hentzschel
Und mit modern braucht man glaub ich nicht zu argumentieren, denn auch Newsgroups sind alles andere als modern. Da gibt es von diesem Aspekt her nicht viel Spielraum für Rückschritt. 
Mit einem vernünftigen Client (Thunderbird oder SeaMonkey) ist eine Newsgroup ähnlich wie ein Forum, während die empfangenen Mails einer Mailingliste ein Haufen gut durchgequirlter Buchstaben ist! Kleines Beispiel? Bitte schön:
Du abonnierst eine Mailingliste mit sagen wir mal 100 Teilnehmern, das genügt bereits. Jeder Teilnehmer ist natürlich mit seiner eigenen Mailadresse dort gemeldet, also sieht der Header der Mail auch entsprechend aus (ja, ich hab mich zum Testen dort vorübergehend angemeldet!):
[Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/bilder_hintergrund/header-mozilla-mailingliste.jpg]
Man kann hier also mehrere verschiedene Filter erstellen, einen vernünftigen allerdings nicht. Wie soll der auch aussehen? Vor allem dann, wenn ich den eigentlichen Absender auch noch im Adreßbuch und für ihn wie bei mir der Fall einen eigenen Ordner habe? Noch besser wird es allerdings, wenn der in verschiedenen Mailinglisten steht, Chaos perfekt würde ich mal behaupten! Wie viele Filter soll ich denn da für die verschiedenen Teilnehmer erstellen??
Ich habe hier 15 Newsgroups abonniert. Einen Filter habe ich dafür noch nie benötigt, egal bei wieviel Teilnehmern. Schon bei zwei oder drei Mailinglisten, verschiedenen Mail-Adressen (ich habe 5 öffentliche) und mehreren Adreßbüchern müßte ich um einigermaßen vernünftig damit arbeiten zu können mehrere hundert Filter erstellen, das ist hochgradig schwachsinnig, aber garantiert nicht benutzerfreundlich oder modern!
Wie versuchen die Leute eine Fehler zu beheben? Sie suchen im Internet! Mach das mal wenn die Lösung in einer Mailingliste steht, da wirst du bei Google &Co. sehr wenig finde, nämlich gar nichts. Noch viel besser wird es, wenn als Empfänger CC und/oder BCC verwendet wird, dann kommen wahrscheinlich einige tausend Filter zusammen!
Ich habe es in meinem vorigen Posting schon geschrieben und ich bleibe auch dabei:
Zitat von TmoWizard
Mozilla entfernt sich immer Weiter von seinen Nutzern, das ist mal gar keine gute Entwicklung! [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/motz_5.gif]
Es hat wohl schon seinen Grund, warum folgende deutschen Mozilla-Newsgroups sehr gut funktionieren und dazu noch erfolgreich sind:
de.comm.software.mozilla.browser
de.comm.software.mozilla.mailnews
de.comm.software.mozilla.misc
de.comm.software.mozilla.nightly-builds
Ach ja, apropos modern:
KLICK
Für Opera-Nutzer, falls denn einer hier ist: Der obige Link geht bei euch nicht und wird wohl auch in weiteren 17 Jahren ebenso wenig bei euch funktionieren wie PGP!
Newsgroups sind bekannt und beliebt, es gibt ja auch genügend Anbieter dafür. Den IRC kennt heute aber kaum noch jemand, warum wird dann der überhaupt noch weiter geführt? Oder ist das einer der nächsten Kandidaten, die gehen dürfen?? :-??
Grüße aus Augsburg
Mike, TmoWizard