Beiträge von TmoWizard

    Zitat von 2002Andreas

    Keine Frage, nimm ihn und du hast nie wieder Ärger/Probleme mit Firefox :wink:

    [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/smilie_happy_251.gif]


    Zitat von 2002Andreas

    Was genau stört dich denn an der Version 23?


    Selbst wenn sie evtl. einen Bug haben sollte, z.B. hier: Autovervollständigen-Einträge doppelt!


    sind die Sicherheitsupdates allemal wichtiger.


    Stimmt, das merke ich gerade bei SeaMonkey ebenfalls. Seit dem Update auf 2.20 hab ich z. B. Schwierigkeiten mit dem Markieren von Texten mit der Maus. Allerdings kommt mir die neue Version irgendwie wesentlich schneller vor wie der Vorgänger, das dürfte dann auf den Firefox wohl ebenfalls zutreffen.


    Weiterhin muß auch am Speichermanagement was gedreht worden sein. Bis Version 2.19 hat SeaMonkey ab einem Verbrauch von ~850 - 900 MiB (bei 5,8 GiB RAM) dermaßen geruckelt, wie wenn er die ganze Zeit über Mails und News herunterladen würde, da half dann leider nur noch ein Neustart der Suite. Nun ruckelt selbst bei einem Verbrauch von 1,2 GiB und mehr nichts mehr und das Ding rennt immer noch! :mrgreen:


    Ach ja, Kubuntu 12.04.2 und auch SeaMonkey sind 64 Bit. Aktuelle SeaMonkey-Konfiguration siehe Link in der Signatur.

    Zitat von viPer20

    könntest ja einen Thread aufmachen und dort genau beschreiben was du schon probiert hast, vllt. fällt dem einen oder anderen noch was dazu ein um das Problem zu lösen.
    gruß viper


    Beim Flash-Plugin? Das dürfte dann der sinnfreieste Thread im ganzen Internet werden, da dieses :grr: -Plugin unter jedem BS mit Firefox oder SeaMonkey nur für Ärger sorgt. Das ist schon seit langem bekannt, helfen tut da (oft jedenfalls) nur das Abstellen der Hardwarebeschleunigung im Flash-Player selbst.

    Hallöchen kschi, willkommen im Forum!


    Das hört sich für mich irgendwie danach an, als ob da ein Virenscanner seine Finger im Spiel hat! Was für eine Sicherheitssoftware verwendest du denn?


    Zitat von kschi

    Beim Öfnnen eines EMail Anhanges kommt dann die Meldung Datei nicht gefunden.


    Das bedeutet wohl, daß du über den Browser nach deinen Mails siehst, oder?

    Zitat von jerryc

    ... wenn man sich die Menge an entsprechenden Datenschutz und Blocker-Add-ons so anschaut. Mit deren Sinn und Installation im übrigen auch nicht jeder so vertraut ist wie die about:config-Experten hier.


    Was muß man beim installieren eines Add-ons denn besonders beachten? Man klickt einfach auf installieren und fertig, klappt ja mit normalen Anwendungen oder Spielen auch. "about:config" braucht man dafür ebenso wenig wie bei irgend welchen Programmen den Registry-Editor!


    Nur mit NoScript kommen wahrscheinlich die wenigsten "normalen" Anwender klar, da hab ja ich auch bei einigen Einstellungen so meine Probleme. "ABE" aktivieren ist da besonders lustig, dann geht bei nämlich weder online-Banking noch kann ich dann auf meinen Router zurückgreifen! :shock::grr: [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/motz_5.gif]


    Zitat von jerryc

    Und was das "Spannende" angeht, da würden mir Witz-Funktionen wie "Do not track" viel eher als versteckbar einleuchten.


    "Wir bitten diese Website hiermit ganz höflich, inständigst und untertänigst, daß sie uns bitte, bitte, bitte nicht tracken soll!"


    Das Ding ist ja wohl so ziemlich der größte Unfug, den sich die Browser-Industrie jemals hat einfallen lassen. Mit Ghostery sehe ich ziemlich deutlich, daß sich da kaum eine Website an diese "freundliche Bitte" hält!


    Zitat von jerryc

    P.S.: Vielleicht nutze ich wirklich bald Lynx, wenn der Firefox bald auch noch die häßliche Chrome-Oberfläche verpasst bekommt :)


    So häßlich wie Chrome geht ja mal gar nicht, so bescheuert wird doch wohl auch kaum jemand bei Mozilla sein... oder etwa doch?? Zum Glück verwende ich SeaMonkey, die leiden wenigstens nicht so an Geschmacksverirrung! :mrgreen:

    Hallöchen und willkommen im Forum!


    Zitat von DaPeter

    Die Änderungen die mit Version 24 bzgl. click-to-play kommen, sehen aber noch schlimmer aus. Zeit für nen anderen Browser.


    Und dafür hast du dich jetzt extra hier im Forum angemeldet? Wozu denn das, wenn du dann den Browser wechseln möchtest? :-??


    Glaubst du denn, daß es bei denen besser aussieht? Ich nicht, da brauche ich z. B. nur nach Opera zu suchen, damit ich das Gegenteil erkenne! Da gibt es nun einige, die umsteigen wollen.


    Da es (soweit mir bekannt) durch diese Aktion von Opera jetzt nur noch SeaMonkey als Browser Suite gibt, wird es wohl bei unserem Salinenkrebschen [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/buttons_banner/seamonkey_animated_favicon.gifeventuell demnächst einen Anstieg der Benutzer geben! :mrgreen:


    Über Chrome, IE oder Safari möchte ich sowieso besser nicht nachdenken, ich habe schon genügend graue Haare... :P Auf jeden Fall wird bei denen aber auch immer wieder was geändert, ohne daß die Benutzer danach gefragt werden!

    Zitat von Boersenfeger

    Das bezweifele ich stark, da immer mehr Webseiten nur mit Flash funktionieren...


    Bei JavaScript würde ich dir ja jetzt zustimmen, für Flash oder Java möchte ich aber eher das Gegenteil behaupten!



    770123:


    Würdest du jetzt bitte diesen Rat von Boersenfeger befolgen?


    Zitat von Boersenfeger

    Klicke auf Hilfe :arrow: Informationen zur Fehlerbehebung :arrow: about:plugins
    und poste das ganze Tableau hier mit der Klammer
    [Blockierte Grafik: http://i51.tinypic.com/16i8ljb.jpg]
    Siehe hierzu auch die Anleitung von Zitronella
    http://www.imagenetz.de/img.php?file=218fd56c2d.gif&pid=


    Es hat schon seinen Grund, warum es diese Anleitung von Zitronella gibt!


    Ich kannte von den genannten Blogs bis jetzt nur den von Vera Bunse (Opalkatze), aber auch die anderen vier funktionieren hier ohne Probleme. Befolge doch bitte mal den Rat von Boersenfeger:


    Zitat von Boersenfeger

    Cookies und Cache löschen..


    Meistens hilft das!


    Mike, TmoWizard

    Hi Sören!


    Zitat von Sören Hentzschel

    ... ist es wichtig, dass moderiert werden kann.


    Das ist aber auch der einzige Grund, den man gelten lassen könnte. Allerdings wäre da meiner Meinung nach ein Forum besser gewesen, da man beim Abonnieren einer Mailingliste eben mit Mails zugeschissen wird (dazu weiter unten mehr)!


    Zitat von Sören Hentzschel

    Und wie dort auch steht, hat man bei Thunderbird mit tb-planning vor langer Zeit schon diesen Schritt vollzogen und da sehe ich auch kein Problem.


    Dafür ist aber "mozilla.dev.apps.thunderbird" immer noch relativ gut besucht, und zwar aus ebenfalls weiter unten erklärten Gründen!


    Zitat von Sören Hentzschel

    Offen ist es, oder kannst du die Beiträge nicht sehen und nicht antworten?


    Thunderbird ist ein Mail- & Newsclient und SeaMonkey Mail & Newsgroup wie der Name schon sagt ebenfalls. Bei einer Mailingliste bekomme ich unter Umständen massenweise Mails, die irgendwie einfach nicht zusammen gehören, eine Newsgroup hingegen ist wie ein Forum sauber und leserlich gegliedert.


    Weiterhin kannst du mir sicher erklären, wie man für eine Mailingliste einen vernünftigen Filter erstellt, damit die Mails fein säuberlich und zusammengehörend in einem einzigen Ordner landen. Das einzig gemeinsame dieser ist die Antwort-Adresse (firefox-dev@mozilla.org), folglich kann man nur nach dieser gehen und alle Mails kommen wild durcheinander gewürfelt im entsprechenden lokalen Ordner an!


    Sorry, aber das ist eine Technik, die vor zig Jahren entstand und sogar noch älter als das Usenet ist. Da kann ich ja gleich hingehen und versuchen, daß ich meine alte Mailbox (Q-Mail auf einem ATARI TT030, falls so etwas hier noch jemand kennt!) wieder zum Leben erwecke. Selbst dieses uralte Teil ist sauberer gegliedert, wie es bei einer Mailingliste möglich ist!


    Zitat von Sören Hentzschel

    Und mit modern braucht man glaub ich nicht zu argumentieren, denn auch Newsgroups sind alles andere als modern. Da gibt es von diesem Aspekt her nicht viel Spielraum für Rückschritt. ;)


    Mit einem vernünftigen Client (Thunderbird oder SeaMonkey) ist eine Newsgroup ähnlich wie ein Forum, während die empfangenen Mails einer Mailingliste ein Haufen gut durchgequirlter Buchstaben ist! Kleines Beispiel? Bitte schön:


    Du abonnierst eine Mailingliste mit sagen wir mal 100 Teilnehmern, das genügt bereits. Jeder Teilnehmer ist natürlich mit seiner eigenen Mailadresse dort gemeldet, also sieht der Header der Mail auch entsprechend aus (ja, ich hab mich zum Testen dort vorübergehend angemeldet!):


    [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/bilder_hintergrund/header-mozilla-mailingliste.jpg]


    Man kann hier also mehrere verschiedene Filter erstellen, einen vernünftigen allerdings nicht. Wie soll der auch aussehen? Vor allem dann, wenn ich den eigentlichen Absender auch noch im Adreßbuch und für ihn wie bei mir der Fall einen eigenen Ordner habe? Noch besser wird es allerdings, wenn der in verschiedenen Mailinglisten steht, Chaos perfekt würde ich mal behaupten! Wie viele Filter soll ich denn da für die verschiedenen Teilnehmer erstellen??


    Ich habe hier 15 Newsgroups abonniert. Einen Filter habe ich dafür noch nie benötigt, egal bei wieviel Teilnehmern. Schon bei zwei oder drei Mailinglisten, verschiedenen Mail-Adressen (ich habe 5 öffentliche) und mehreren Adreßbüchern müßte ich um einigermaßen vernünftig damit arbeiten zu können mehrere hundert Filter erstellen, das ist hochgradig schwachsinnig, aber garantiert nicht benutzerfreundlich oder modern!


    Wie versuchen die Leute eine Fehler zu beheben? Sie suchen im Internet! Mach das mal wenn die Lösung in einer Mailingliste steht, da wirst du bei Google &Co. sehr wenig finde, nämlich gar nichts. Noch viel besser wird es, wenn als Empfänger CC und/oder BCC verwendet wird, dann kommen wahrscheinlich einige tausend Filter zusammen!


    Ich habe es in meinem vorigen Posting schon geschrieben und ich bleibe auch dabei:


    Zitat von TmoWizard

    Mozilla entfernt sich immer Weiter von seinen Nutzern, das ist mal gar keine gute Entwicklung! [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/motz_5.gif]


    Es hat wohl schon seinen Grund, warum folgende deutschen Mozilla-Newsgroups sehr gut funktionieren und dazu noch erfolgreich sind:


    de.comm.software.mozilla.browser
    de.comm.software.mozilla.mailnews
    de.comm.software.mozilla.misc
    de.comm.software.mozilla.nightly-builds


    Ach ja, apropos modern:


    KLICK


    Für Opera-Nutzer, falls denn einer hier ist: Der obige Link geht bei euch nicht und wird wohl auch in weiteren 17 Jahren ebenso wenig bei euch funktionieren wie PGP!


    Newsgroups sind bekannt und beliebt, es gibt ja auch genügend Anbieter dafür. Den IRC kennt heute aber kaum noch jemand, warum wird dann der überhaupt noch weiter geführt? Oder ist das einer der nächsten Kandidaten, die gehen dürfen?? :-??


    Grüße aus Augsburg


    Mike, TmoWizard

    Hallo Sören!


    Zitat von Sören Hentzschel

    Ich muss nochmal diesen Beitrag hochholen, weil ich vergessen habe, dass die Newsgruppe dev.apps.firefox nicht mehr aktiv ist und durch die Mailingliste firefox-dev ersetzt wurde:


    https://mail.mozilla.org/listinfo/firefox-dev
    https://groups.google.com/forum/#!forum/firefox-dev (Archiv mit Nur-Lese-Zugriff)


    Jupp, die Meldung von »Q«(Gavin) habe ich heute früh direkt in der Newsgroup gelesen. Ich möchte ja eigentlich nicht beleidigend sein, aber hier muß ich mich echt fragen, was für ein hirnbefreiter Spinner auf diese schwachsinnige Idee gekommen ist und vor allem warum! Ich finde in der Erklärung auf "Gavin's blog" jedenfalls keinen vernünftigen Grund dafür, daß die Newsgroup geschloßen und stattdessen eine Mailingliste in's Leben gerufen wurde. :grr:


    Transparent, modern und vor allem offen ist das jedenfalls nicht, da nur entsprechende Mitglieder sich dort erkundigen können, Tester und normale Anwender können dort aber im Gegensatz zu einer Newsgroup nicht nach Hilfe suchen. Mozilla entfernt sich immer Weiter von seinen Nutzern, das ist mal gar keine gute Entwicklung! [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/motz_5.gif]


    Mike, TmoWizard

    Hallöchen


    Na da fehlt anscheinend der Style (CSS) der Site!


    Nach dem Speichern müßtest du am Speicherort eine Datei namens Allgemeine Fehlersuche | Hilfe zu Firefox.html und einen gleichnamigen Ordner (ohne .html) haben. Dieser Ordner ist bei mir 490,7 KiB groß, beinhaltet 21 Dateien und einen weiteren Ordner mit einer Datei.


    Mike, TmoWizard

    (Update am 23.12.2016)


    Hier mein neuer Desktop:


    [Blockierte Grafik: http://tmowizard.square7.ch/bi…rund/mein-desktop-neu.jpg]


    Hier hat sich einiges geändert.


    Und hier mein ebenfalls neuer, nun dunkler SeaMonkey:


    [Blockierte Grafik: http://tmowizard.square7.ch/bi…nd/mein-seamonkey-neu.jpg]


    Das Ding nennt sich "Metal Lion SeaMonkey" und wer mich kennt dem ist auch klar, warum ich das jetzt verwende! 8)


    Viele Grüße aus TmoWizard's Castle zu Augsburg


    Mike, TmoWizard [Blockierte Grafik: http://tmowizard.square7.ch/smilies/grinswiz.gif]

    Hallöchen,


    das ist ja mal ne interessante Frage! Also gleich beim Start des Browsers (SeaMonkey!) sind mindestens drei Tabs (meine eigentliche Website, der Blog und der Rockantenne Webplayer!) im Browser, einer in Mail- und Newsgroups und ebenfalls drei in ChatZilla geöffnet.


    Im Durchschnitt habe ich so 6 - 8 Tabs im Browser offen, bei einer Recherche für einen neuen Blogartikel können es aber schon mal so 12 - 15 Stück sein, in seltenen Fällen auch mehr. Und ja, ich öffne Links ebenfalls mit dem Mittelklick! ;)


    Viele Grüße aus TmoWizard's Castle


    Mike, TmoWizard [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/grinswiz.gif]

    Hallo Johnson7 und willkommen im Forum!


    Einen Firefox ganz ohne Erweiterung sehe ich heute zum ersten mal! :shock:


    Zum Thema: Welchen Virenscanner verwendest du? Vielleicht funkt ja dieser dazwischen, aber das ist jetzt nur eine Überlegung von mir. :-??


    (EDIT: Ups!


    Zitat von Johnson7

    Antivir habe ich auch runtergemacht, da ich dachte, dass vllt im Hintergrund etwas geblockt/gescannt wird. Brachte keine Problemlösung.


    Das hab ich doch glatt übersehen! :oops: )


    Grüße aus TmoWizard's Castle zu Augsburg


    Mike, TmoWizard [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/grinswiz.gif]

    Frames? Wie alt ist denn die Seite und wo hat der... naja... "Programmierer" sein Wissen her? Klingt irgendwie nach den Zeiten von Netscape und IE3! :shock:


    Was passiert eigentlich wenn du den Button mit der rechten Maustaste anklickst? Kannst du dann den Link in einem neuen Tab oder Fenster öffnen? Wenn ja, dann mach das mal, geh zum entsprechenden Tab/Fenster, drücke wieder STRG+U und poste das Ergebnis.


    Mike, TmoWizard [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/grinswiz.gif]

    Hallöchen zusammen!


    Nachdem ich nun ebenfalls einen Avatar habe hier eine kurze Erläuterung zum Nicknamen und eben dem Avatar:


    Ursprünglich (vor sehr langer Zeit :-?? ) nannte ich mich nach dem Lied "The Wizard" von Uriah Heep. In irgend einem Forum gab es den allerdings schon, außerdem war mir das urheberrechtlich etwas zu gewagt! Also mußte ich mir was einfallen lassen, wobei mir ein Lied von QUEEN sehr behilflich war:


    A kind of magic


    Das lief damals gerade im Radio und ich dachte bei mir "Es kann nur einen geben!". Damit war der eigentliche Nick "The magic one Wizard" geboren, abgekürzt eben TmoWizard! :mrgreen:


    Nun fehlte eigentlich nur ein passender Avatar dazu. Ein Bild von mir, das Programm Gimp und nach ein wenig Bastelei brachten das nun sichtbare Ergebnis. Da habe ich dann auch keine rechtlichen Konsequenzen zu fürchten, da beides meine eigenen Werke sind! :klasse:


    Den "Wizard" habe ich übrigens gewählt, weil ich mich sehr für Magie und Fantasy interessiere. Da fand ich das ganz praktisch, wenn ich passend dazu einen Nicknamen und den Avatar dazu verwende.



    Grüße aus Augsburg


    Mike, TmoWizard [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/grinswiz.gif(Dieser Smilie wurde übrigens ebenfalls von mir mit Gimp erstellt)

    Zitat von foxtrott_12

    Ist gemacht. Bzgl. Surfverhalten:
    ich habe mir Daemontools-lite von Chip herunergeladen. Seit dem habe ich den Sch...
    Ich hätte gerne Hinweise zur Lösung meines Problems.


    Ganz großes Kino, echt! Eine Software, egal welche es ist holt man sich immer vom Hersteller! Wer sich solche Tools gerade bei CHIP holt ist selbst schuld, da kommt fast immer irgend ein Unfug mit. In dem Fall DAEMON Tools, aber auch hier sollte man beim Installieren erst einmal ein paar Häckchen entfernen!