Beiträge von TmoWizard

    Zitat von Darklord666

    Die Frage war hauptsächlich, ob dass Windowstool den Tools von Drittanbietern vorzuziehen ist, da es offenbar so ausgelegt ist, dass es nicht durch zu schnelle R/W-Operationen die HD durch Überhitzung beschädigen kann. :?
    Irgendjemand hat das irgendwo mal geschrieben. :-??


    Auf das Ding von Microsoft würde ich verzichten, das war vor vielen Jahren mal einiger Maßen mal gut. 0&0-Defrag ist ein guter Ansatz, das beste Tool hierfür war aber mMn das gute, alte Norton Speed Disk (und ist es wohl auch heute noch)!

    Hallöchen!


    Zu deinem Problem kann ich dir leider wenig sagen, aber es sollte eigentlich wie bisher funktionieren. Mir ist jedenfalls nichts gegenteiliges bekannt, außer daß Cookies von Drittanbietern im neuen Fuchs nicht mehr erlaubt sind. Bei meinem SeaMonkey habe ich das schon immer so eingestellt, bei Firefox soll das ja nun auch irgendwie Standard sein. Wobei das ja eigentlich erst ab Firefox 22 oder 23 Standard werden soll. Wenn das jedoch nur bei blogspot.com so ist, dann stimmt da eher an deinem Firefox was nicht.


    Wo hast Du eigentlich diese Meldung her:


    Zitat von Jessie


    Ich bin ja auf vielen Blogs unterwegs und hatte vor meinem jetzigen Blog unter Anderem auch ein Blog bei Blogger/Blogspot, das Ding ist allerdings sogar mir neu. :-?? Mit den Cookies hat das jedenfalls nichts zu tun, das sind meiner Meinung nach auch zwei verschiedene Paar Stiefel. Der Inhalt eines Blogs hat nichts mit Cookies zu tun, die sind nämlich eine reine Sache der Einstellung im Firefox und natürlich auch vom entsprechenden Blog.


    Wobei... Mit den entsprechenden HTML-Befehlen kann man natürlich auch bei jedem Artikel eines Blogs ein eigenes Cookie setzen. Das ist meiner Ansicht nach zwar völliger Blödsinn, aber möglich ist es auf jeden Fall. Das habe ich jedenfalls damals gemerkt, als ich meine "normale" Website erstellt habe. Die Möglichkeit besteht zwar, aber einen Sinn sehe ich darin irgendwie nicht!


    Außerdem glaube ich dieser Meldung nicht. Auch auf meinem Castle muß ich aufpassen, sonst sind Jahre an Arbeit im Eimer und das würde mir mal ganz und gar nicht gefallen! Einen eigenen Server könnte ich zwar mit meinem alten Rechenknecht aufstellen, allerdings bräuchte ich dafür auch einen entsprechenden Anschluß. Glasfaser hin und her, wenn Up- und Download nicht gleichwertig sind, dann ist das ziemlich sinnlos. Aber auch ein eigener Server kann ausgeknippst werden, da paßt die Meldung also nicht wirklich.


    Auf jeden Fall haben Cookies nichts mit dem Inhalt eines Blogs zu tun, da scheint mir doch etwas Anderes nicht in Ordnung zu sein. Hast du vielleicht ein spezielles Add-on installiert oder eine so genannte "Sicherheitssoftware"? Beides kann darauf Einfluß nehmen, wobei letzteres nach meiner Ansicht das schlimmere Übel ist. [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/motz_5.gif]



    Viele Grüße nun aus Augsburg


    Mike

    Guten Morgen!


    Zitat von cska133

    Comodo Firewall ist auf beiden System identisch, Version und Einstellungen.


    Windows 7 und Windows XP haben eine eigene Firewall, schmeiß das Teil von Comodo besser erst mal weg! Zumindest unter Windows 7 ist eine extra Firewall so ziemlich das unnützlichste, was man sich eigentlich antun kann. Aber auch bei Windows XP mit SP3 genügt die interne Firewall, man braucht keine zusätzliche.


    So als Tip von mir:


      1. Ein Router z. B. Fritz!Box
      2. Firewall von Windows
      3. Virenscanner z. B. Avira
      4. Zusätzlich ClamWin (Empfehlung von mir, der arbeitet mit den meisten anderen Virenscannern zusammen)
      5. Brain.exe darf natürlich auch nicht fehlen


    Mehr ist nicht notwendig, um selbst bei Windows XP ein relativ sicheres System zu haben.


    Zitat von cska133

    Auf beide als Admin


    Ehem... Unter XP SP3 verstehe ich das ja noch einiger Maßen, aber bei Windows 7? :-??? Das wäre ungefähr das Selbe, wie wenn ich hier an meiner Linux-Kiste ständig als "root" unterwegs wäre. Jeder noch so unfähige Virus hat immer die gleichen Rechte wie Du und kann deinem Virenscanner sagen "He Du, ich bin ein braves Programm und Du ignorierst mich nun!" oder er schaltet Virenscanner und Firewall einfach ab! Als Admin darf er das schließlich und Du würdest es nicht einmal bemerken, da dich ja kein Programm mehr warnen kann.


    Stell dir bitte mal ein vernünftiges Sicherheitskonzept zusammen, dein bisheriges scheint mir mehr wie nur mangelhaft zu sein, nämlich nicht vorhanden! Ich hoffe, daß wenigstens deine komplette Software inklusive Add-ons und Plugins auf dem aktuellen Stand ist. Sollte das nicht der Fall sein, dann hast Du sowieso schon verloren.


    Viele Grüße nun aus TmoWizard's Castle zu Augsburg


    Ein schönes (naja [Blockierte Grafik: http://www.smileygarden.de/smilie/Wetter/72.gif]) Wochenende wünsche ich noch


    Mike, TmoWizard [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/grinswiz.gif]

    Hallöchen zusammen!


    Irgendwie finde ich das Gerede über die Startzeiten immer witzig, was soll ich denn da sagen? Ich verwende hier immerhin SeaMonkey mit inzwischen 45 aktiven Add-ons, dazu noch der Mail- und Newsclient, unter 10 Sekunden Startzeit geht da mal garantiert nichts! :mrgreen:


    Übrigens kommt das natürlich auch auf die Startseite an. Bei mir werden da immer die zuletzt geöffneten Tabs angezeigt, das sind je nach dem bis zu 10 Stück. Wenn da YouTube oder ähnliches dabei ist, dann erhöht sich die Startzeit natürlich erst recht.


    Die große Frage ist allerdings, wie oft ich denn meinen Browser starte! Normaler Weise nur dann, wenn ich meinen Rechner hoch fahre. Danach läuft er durch, bis ich Schluß mache. Was stören mich da die paar Sekunden Startzeit, er muß nur während dem Betrieb schnell genug sein und das sind Firefox und SeaMonkey alle mal, außer man hat eine alte oder auch verseuchte Kiste vor der Nase!


    Grüße nun aus Augsburg


    Mike, TmoWizard [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/grinswiz.gif]


    (Edit: Dreckfuhler beseitigt! ;) )

    Zitat von Road-Runner

    Vielen Dank. Dann würde ich lieber ohne ins Netz gehen als mit diesem Mist. Mir langt es dass Norton mir 2003 das System geschrottet hatte. Die Windows Firewall sowie avast oder avira, gepaart mit einem vernünftigen Sicherheitskonzept bringen wesentlich mehr.


    Dem ist eigentlich nichts mehr hinzu zu fügen. Ich installiere bei Windows-Kisten allerdings zusätzlich noch ClamWin oder Immunet, welche beide hervorragend z. B. mit dem Avira zusammen arbeiten.

    Hallo zusammen!


    Ein Bekannter hat sich letztens mit folgendem Problem an mich gewendet:


    Wenn der Firefox nicht gestartet ist und er öffnet einen Link in Thunderbird, dann startet der Firefox ohne VLC-Plugin und der Lesezeichen-Symbolleiste. Wenn er den Firefox jedoch normal startet, dann sind beide vorhanden.


    Zur Info:


    System: Windows 7
    Firefox: 21
    Thunderbird: 17.0.6
    VLC: 2.0.6


    Sein komplettes System wurde erst vor ein paar Wochen neu installiert und ist auch auf dem aktuellen Stand, davon durfte ich mich gestern per TeamViewer überzeugen.


    Firefox und Thunderbird sind übrigens die portable Versionen, falls das wichtig ist!


    Da ich selbst ausschließlich mit SeaMonkey und Linux Kubuntu arbeite und solch ein Problem nicht kenne wende ich mich nun an euch, vielleicht weiß hier ja jemand eine Lösung... oder so.



    Ich danke schon mal für eure Antworten


    Viele Grüße aus Augsburg


    Mike, TmoWizard

    Hallöchen WernerP!


    Folgendes:


      * Add to Search Bar


    Braucht man das? Ich glaube nicht!


      * AniWeather
      * Firebug


    Beide Add-ons bremsen den Firefox aus. Für AniWeather gibt es Widgets für den Desktop und Firebug sollte man nur installieren, wenn man es unbedingt braucht. Man kann es auch ganz einfach deaktivieren und nur bei Bedarf wieder aktivieren, aber eigentlich braucht da kaum jemand wirklich.


      * Flash and Video Download
      * DownThemAll!
      * Stylish


    Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann hat "DownThemAll" die Funktionen von "Flash and Video Download" bereits integriert. Außerdem kann Stylisch die Scripte von Greasemonkey verwenden, "KeepTube" wirkt Wunder! ;) Oder du verwendest das externe Tool ClipGrab, das ist wirklich praktisch.


      * RealPlayer Browser Record Plugin


    Der ist nicht nur tot, der ist schon lange verwest!


      * FRITZ!Box AddOn


    Das ist aber jetzt nicht dein Ernst, oder? Fast alle meine Bekannten haben ebenso wie ich eine FRITZ!Box, das Add-on hat aber keiner installiert! Es ist unnötiger Ballast, mit SeaMonkey funktioniert es nicht einmal.


      * Clearly
      * Evernote Web Clipper


    Die haben beide ungefähr die selbe Funktion, als verabschiede dich mal von einem!


      * Extension List Dumper
      * Restart Firefox


    Besorge dir die PrefBar von Manuel Reimer, die kann man entsprechend erweitern und die kann noch viel mehr!


      * Flashblock


    Ähm... :-??:-??? Flash wird doch nur noch per Klick gestartet, wozu also dieses Add-on? NoScript hast du auch noch, also weg mit dem Teil!


    Ach ja:


      * Firebug
      * JSView
      * Stylish
      * Stylish-Custom
      * Web Developer


    Firebug und Web Developer? Letzterer ist meiner Ansicht nach besser. Und schmeiß JSView weg, das wurde schon lange eingestellt! Außerdem dürfte Web Developer den Stylish und JSView mal locker in die Tasche stecken.


    So. Ich denke mal, daß "bluemule" und ich nun genug aufgezählt haben. Schau dir deine Add-ons also mal durch, da darfst du dich demnächst eh von einigen für immer verabschieden.


    Viele nächtliche Grüße nun aus Augsburg


    Mike, TmoWizard

    Nun durfte ich gerade feststellen, daß das nur auf dem Laptop meiner Ex-Frau so ist und nur unter Linux/Kubuntu 12.04.1 LTS. Auf meinem Desktop hier läuft alles richtig, ebenfalls Kubuntu LTS. :-??


    @Sören: Schon versucht, keine Besserung! :?


    Mal sehen, ich hab das Teil ja jetzt für ein paar Tage hier bei mir. So kann ich mir die Unterschieden zu meinem Desktop ansehen, vielleicht finde ich ja was. Es ist halt schon seltsam, daß es nur "Firefox - Allgemein" betrifft und nicht das ganze Forum. :-???

    Zitat von Pie

    IMan hat das Produkt einer Firma, die sich bemüht, alle sechs Wochen ein Sicherheits- und Stabilitätsupdate für ihr Produkt herauszubringen, und beschwert sich noch? :-??


    Du darfst nie vergessen, daß manche Leute nicht glücklich sind, wenn sie nichts zu meckern haben! :wink:

    Zitat von Darklord666

    Die einzig wirklich wichtigen sind m.M.n. Adblock Plus und NoScript. Der Rest ist optional bzw. eher störend.
    Muss aber jeder selber wissen. :roll:


    Nur die Beiden? Dann hab ich 40 unnötige Add-ons! :mrgreen:

    Guten Morgen, oder so! :wink:


    Zitat von Boersenfeger

    Bedenke, das RR und ich von CheckPlaces reden, du aber von SyncPlaces... da kann es Unterschiede geben.


    Ich rede von allen 4 Add-ons, da gehören also beide dazu. Ich weiß sehr wohl den Unterschied, aber ist ja demnächst egal.


    Zitat von Boersenfeger

    Da ich nicht synce, kann ich dazu keine Aussage machen.


    Da ich oft mit dem Laptop meiner Ex-Frau arbeite ist es praktisch, wenn ich dann überall die selben Bedingungen habe. Da Mozilla-Sync wie geschrieben nur einziges mal funktioniert hat mußte ich mir eben was anderes einfallen lassen, so kam ich eben zu diesen 4 Add-ons.


    Edit:Werd mal meine Ex bitte, ob ich den Laptop für ein paar Tage mitnehmen kann. Zumindest SyncPlaces kann ich eventuell durch Xmarks ersetzen, wenn das mit dem eigenen FTP-Server klappt! ;)


    Gerade mit SeaMonkey ist es ja leider schwer, etwas passendes zu finden. Viele Add-ons funktionieren da einfach nicht oder nur nach zum Teil haarsträubenden Änderungen. Mal sehen, vielleicht wird es durch die Maßnahme von Mozilla durch die Änderung der API besser.


    Grüße aus Augsburg


    Mike

    Hallöchen zusammen!


    Hier habe ich noch geschrieben, daß das von mir übernommene Add-on clamdrib zur Virenprüfung von empfangenen Mails eventuell nach den Änderungen der API ab Gecko 21/22 nicht mehr funktionieren wird.


    Ergebnis nach einigen Tests: Es funktioniert sogar mit SeaMonkey 2.20 (Gecko 23) ohne Probleme, ich habe also scheinbar ein gut programmiertes Erbe angetreten! :mrgreen:


    Es folgt demnächst noch ein Testlauf mit einem entsprechendem Thunderbird DAILY, aber auch das sollte eigentlich klappen.


    Es geht also weiter, mein Tutorial zur Virenprüfung unter Linux kann also zumindest von meiner Seite aus weiterhin verwendet werden und bekam heute ein entsprechendes Update! :klasse:


    Nun kommt es nur noch auf den Entwickler von Fireclam an, ob ich mein Tutorial umschreiben muß oder nicht. Bis Firefox 21 funktioniert es ja noch, ich lasse mich also mal überraschen.



    Nächtliche Grüße nun aus TmoWizard's Castle zu Augsburg


    Mike, TmoWizard [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/grinswiz.gif]

    Hallöchen grueni.


    Ich muß Fox2Fox und Road-Runner recht geben beim Thema Tuningtools, die taugen alle nichts! Ich habe schon genug Systeme eingerichtet und nach kurzer Zeit kommen immer die Meldungen, daß die Kisten auf einmal so langsam sind. Wenn ich dann nachsehe (direkt oder über TeamViewer), dann sind da immer diese Teile oben und starten auch noch im Hintergrund mit. Wen wundert es dann, daß die Rechner immer langsamer werden?


    Bestes Beispiel sind der Desktop und das Laptop meiner Ex-Frau, beide mit Dualboot Windows 7 und Kubuntu 12.04. Das Laptop ist ein altes Compaq Presario und läuft unter einem ziemlich verkorksten Kubuntu wesentlich schneller wie der fast neue Desktop (Athlon II X2) mit seinem Windows 7 und den ganzen Tuningtools. Auch das Windows 7 spurten auf dem Laptop wesentlich schneller, obwohl dort die Tuningtools fehlen! :mrgreen:


    Der CCleaner geht noch einigermaßen, da er keinen Hintergrunddienst hat und auch Dateien sicher löschen kann. Von allen anderen solcher Tools kann ich nur abraten, sie machen das System durch ihre Hintergrunddienste nur langsamer und zum Teil sogar instabil.


    Grüße aus Augsburg


    Mike, TmoWizard [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/grinswiz.gif]

    Hallöchen!


    Ehem... Chip und ähnliche Fremdanbieter als seriös zu bezeichnen ist ungefähr das Selbe, wie wenn ich den Inhalt einer Jauchegrube als leckere Gemüsebrühe betiteln würde.


    Programme holt man immer vom Hersteller, alle anderen Quellen sind schlicht und ergreifend zu ignorieren und garantiert nicht seriös! Ich kenne genügend Leute, die sich gerade bei Chip so nette Toolbars und ähnliches Ungeziefer eingefangen haben. Jeder Virenscanner sollte bei denen sofort Alarm schlagen.



    Gruß, Mike