Hallöchen kayakoong!
Boersenfeger hat ja soweit schon alles dazu gesagt, du kannst aber als zusätzlichen Schutz vor Malware den ClamWin installieren. Der arbeitet mit fast allen anderen Scanner zusammen, auf jeden Fall mit Avast, Avira und (nicht zu empfehlen!) MSE. Die Windows Firewall dazu genügt ebenfalls, wobei ein vernünftiger Router der bessere Schutz ist.
Zum Thema surfen als Admin:
Zitat von kayakoong
Wie kann ich als EINZIGER Benutzer meines Notebooks nicht mit administrativen Rechten surfen ???
Wie kannst Du überhaupt als Admin surfen, auch wenn du der einzige Benutzer bist? :-??
Eine entsprechende Schadsoftware hat immer die gleichen Rechte wie Du und kann auch dementsprechend Schaden anrichten, als Administrator darf sie folglich auch ungehemmt deinen Virenscanner (egal welchen) außer Gefecht setzen und im kompletten System tun und machen was sie will!
Als einfacher Benutzer kann solch eine Schadware jedoch nur auf die Daten des entsprechenden Nutzers zurückgreifen und diese z. B. zerstören, aber eben nicht das ganze System unter seine Kontrolle bringen. Das ist auch eines der Sicherheitskonzepte von UNIX/Linux, was auf solchen Systemen den Virenprogrammierern Stolpersteine in den Weg legt.
Ich war zu meiner Windows-Zeit (XP SP3) seltenst als Admin unterwegs und noch seltener im Internet, dafür hatte ich einen speziellen Nutzer erstellt. Meinen letzten Virus auf einem Windowssystem hatte ich noch mit Windows XP SP1, danach nie wieder. Zum einen arbeite ich nun seit circa 30 Jahren mit Computern, zum anderen beachte ich entsprechende Sicherheitsregeln:
- Niemals als Admin surfen!
- Das System und alle installierten Programme und Erweiterungen immer auf dem aktuellen Stand halten!
- Punkt 2. gilt natürlich auch und insbesondere für eventuell installierte Sicherheitssoftware!
- Programme immer vom Hersteller besorgen, nicht von Computer-BILD, CHIP oder so!
- Nicht auf alles draufklicken, was bei drei noch nicht verschwunden ist!
- JAVA und Flash nur dann aktivieren, wenn es wirklich nicht anders geht!
- Punkt 6. gilt insbesondere auch für ein verwendetes E-Mail Programm, dort sollte man sowieso kein HTML zulassen!
- Auch bei E-Mails gilt: nicht auf jeden Link klicken, im reinen Textformat sieht man übrigens das richtige Ziel eines solchen!
- Add-ons wie Adblock Plus, NoScript und Ghostery können u. U. deinen Computer schützen!
- Nicht vergessen darf man, daß man trotz der anderen Punkte sein Gehirn beim Surfen verwenden muß!
Punkt 6. gilt eigentlich auch für JavaScript, aber leider funktioniert dann wohl das halbe Internet nicht mehr! :grr:[Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/motz_5.gif]
Diese 10 Punkte habe ich bis heute eingehalten, auch wenn ich nun seit ein paar Jahren nur noch mit Linux/Kubuntu unterwegs bin. Und ja, auch hier scannt ClamAV sämtliche Downloads und Mails nach Viren und anderem Mist!
Grüße nun aus TmoWizard's Castle
Mike, TmoWizard [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/grinswiz.gif]