Beiträge von TmoWizard

    Hallöchen zusammen!


    Zu dem Thema hätte ich jetzt auch mal eine Frage:


    Funktioniert das beim Firefox denn nicht wie hier bei SeaMonkey? Flash-Inhalte wie z. B. Videos werden bei mir mit dem ... naja ... "LEGO-Baustein" und der Schrift "Adobe Flash aktivieren" angezeigt. Ich kann dann jedes einzelne Teil anklicken, die laufen nicht alle gleichzeitig los, außer ich aktiviere Flash für die komplette Site. Beispielsweise mal hier SemperVideo:


    Gmail mit PGP verschlüsseln


    Da sind 5 Videos auf der Site! Das wäre ja übelst, wenn die alle gleichzeitig losrennen würden. Sollte das beim Firefox so sein, dann macht Mozilla da wirklich was vollkommen falsch! Ich werde jetzt garantiert nicht hingehen und extra für einen Test den roten Panda installieren, aber das interessiert mich nun doch.



    Grüße aus TmoWizard's Castle zu Augsburg


    Mike, TmoWizard [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/grinswiz.gif]

    Hallöchen!


    Zitat von sualkrei

    Hallo,
    beim Wechseln von Seiten erhalte ich oft unerwünschte Einspielungen von Good Game Big Farm.


    Andreas hat dir ja schon gute Tips dazu gegeben, die du beherzigen solltest. Ich empfehle außerdem, deinen Computer mit der Kaspersky Rescue Disc 10 zu untersuchen.


    Zitat von sualkrei

    Das ist so nervig, dass ich in Zukunft auf Firefox verzichten werde, wenn das nicht aufhört.


    Das ist ungefähr so sinnfrei, wie wenn du Bezüge für deine Autositze kaufst und dann auf das Auto verzichtest, weil dir die Bezüge nicht gefallen! Du hast dir da selbst irgendwas eingefangen und nun gibst du dem Firefox die Schuld, allerdings kann der am wenigsten dafür.

    Zitat von .Hermes

    Nur habe ich niemanden belehrt.
    Zu den Grundlagen eines PC gehört nun einmal, er kann nur Daten darstellen, die ihm vorliegen.
    Mehr wurde nicht gesagt,


    Das hier:


    Zitat von .Hermes

    Jede Datei, sei es nun HTML oder PDF muss vor dem Anzeigen heruntergeladen worden sein.


    hat schlicht und ergreifend nichts mit dem vorhandenen Problem zu tun. Wenn der Fuchs so eingestellt ist, daß man gefragt werden soll, was mit einer Datei passiert, dann soll er gefälligst auch fragen, alles Andere ist ein Fehlverhalten!


    Folglich ist dieser Spruch:


    Zitat von .Hermes

    Wieder mal ein Thread, der von Sachkenntnis nur so strotzt.


    in meinen Augen eine Beleidigung des Fragestellers und der Helfenden! Ich weiß ja nicht was du für Probleme hast, auf alle Fälle solltest du dich langsam heraushalten, wenn du nichts zum Thema zu sagen hast!

    Zitat von pittifox

    // Von allen "dubiosen " Quellen ist Chip noch eine der seriösen !


    Wenn man die beim Firefox mitgelieferte ASK-Toolbar oder ähnliches als seriös betrachten will, dann habe ich damit ein Problem!

    Guten Morgen, oder so! 8)


    Das mit der Geschwindigkeit hängt vom verwendeten Proxy ab, die kann u. U. ziemlich schwankend sein. Aber bitte was soll FoxyProxy da besonders viel einstellen? Du gibst die IP und den Port an, mehr ist nicht notwendig. Das kann man im Firefox wie auch bei SeaMonkey genauso einfach machen, dafür braucht man kein Add-on. Am Proxy selbst kann man ja nichts einstellen, also wieder mal ein völlig sinnfreies Add-on.


    (Edit sagt: Ich habe mir das Add-on gerade nochmal angesehen. Heiliges Kanonenrohr, das Teil wird ja immer noch schlimmer mit hirnfreien Konfigurationsmöglichkeiten überfrachtet! Und das soll einfacher sein wie mein weiter oben im Thread verlinktes Tutorial? [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/gaga.gif] Außerdem hat es die ganze Proxy-Konfiguration zerschossen, so daß erst einmal gar nichts ging. :grr: Also wieder weg damit.)


    Was mir bei allen Lösungen fehlt ist die Möglichkeit, daß ich Ausnahmen ganz einfach über die rechte Maustaste hinzufügen kann. Dazu habe ich leider noch nichts gefunden, obwohl das einmal wirklich praktisch wäre! Leider gibt es viele Sites, bei denen man mit einem Proxy kaum eine Chance hat. Zu meinem großen Entsetzen gehören da auch die Sites der Piratenpartei dazu! :shock: Allerdings auch das Forum hier macht immer wieder mal Ärger mit einem Proxy! :cry:


    Zitat von herbi28

    Ich habe mir auch deinen Link zu Dein System angeschaut, das war mir bekannt, (...) allerdings konnte ich eine IP dort nicht entdecken und darauf kommt es mir ja an.


    Ei nun, das ist ja nur ein ganz einfacher und sehr kleiner Test auf meiner ebenso einfachen und kleinen selbst gezimmerten Website! :mrgreen: Schau dir doch mal den Test an, der sagt wesentlich mehr über dein System aus!


    Zitat von herbi28

    Ob nun bekannt ist, welchen Browser ich benutze oder Java einsetze oder nicht ist doch nun wirklich egal.


    Dann brauchst du auch keinen Proxy, da du durch solche Dinge sehr gut identifiziert werden kannst.



    Zitat von Boersenfeger

    Ist das wieder son Geheimdiensteaustricksding, unsichtbar im Internet etc.. oder was?


    Ein bißchen, ja. Bringt aber eigentlich auch nicht viel, da die Geheimdienste wohl eh alle zusammen arbeiten und die Daten untereinander tauschen. Da die sowieso an den Knotenpunkten Zugriff haben sehen sie auch, daß man auf einen Proxy zurückgreift und auf wo dieser steht. Deswegen schrieb ich ja das hier.


    Grüße aus TmoWizard's Castle zu Augsburg


    Mike, TmoWizard

    Wie Sören schon schrieb: Das ist ein Problem der Website! Beim HTML-Validator vom W3C werden 15 Fehler angezeigt, das sind sogar mehr wie bei meinem WordPress-Blog. ;)


    Einzig der Opera zeigt mir die Site richtig an. SeaMonkey, Chromium, Konqueror zeigen alle diesen Buchstabensalat an. Das Ding scheint mir irgend wie so ein selbst gebasteltes Blogsystem zu sein.

    Zitat von herbi28

    die "guten Kontakte" der NSA zu Russland und China sind ja seit Edward Snowden bekannt :lol: Es kann sich ja jeder den Server seines Vertrauens aussuchen und warum nicht Server aus diesen Ländern?


    China? :shock: Dann kannst du auch gleich auf den Proxy verzichten! Ein Server hinter beiden chinesischen Mauern, aber sicher doch! [Blockierte Grafik: http://tmowizard.square7.ch/smilies/gaga.gif]


    Und Rußland? Dann kannst Du auch gleich deine Festplatte zu Putin schicken!

    Zitat von herbi28

    ich benutze diese Erweiterung schon sehr lange und bin sehr zufrieden damit. Über proxy-listen.de in Verbindung mit einem L1 Elite proxyserver bin ich absolut anonym im Netz unterwegs.


    Das ist natürlich Unsinn, du bist garantiert nicht absolut anonym. Schau mal >HIER< nach, was dein System alles trotz deinem Proxy von sich gibt!


    Übrigens taugen die meisten Proxys von "proxy-listen.de" so ziemlich gar nichts! Sie sind meistens lahm ohne Ende und für sehr viele Sites muß man Ausnahmen festlegen. :grr: Schau dir doch mal folgende Liste an:


    Free Proxy List - Public Proxy Servers (IP PORT)


    Das läßt sich auch besser konfigurieren.


    Zitat von herbi28

    Ich vermeide damit z. B.das ständige Abhören und Überprüfen durch die NSA oder ähnlicher Organisationen.


    Solch herrliche Träume möchte ich aber auch mal haben!


    Zitat von herbi28

    Im Gegensatz zu TOR sind diese Proxyserver sehr schnell unterwegs. Außerdem gibt es z. B. keine GEMA Sperren mehr bei Youtube.


    Stimmt, da muß ich dir recht geben! Das Add-on benutze ich trotzdem nicht, keines dieser Teile. Meinen SeaMonkey konfiguriere ich da lieber selbst, das ist auch nicht schwerer wie mit solch einen weiteren Speicherfresser:


    SeaMonkey Tutorial: So verwendet man einen Proxy-Server ohne Add-on


    Beim Firefox funktioniert das Ganze recht ähnlich, nur das Menü sieht halt anders aus.


    Ach ja: Dank Edward Snowden verwende ich derzeit einen Server aus Ecuador! :mrgreen:


    Mike, TmoWizard [Blockierte Grafik: http://tmowizard.square7.ch/smilies/grinswiz.gif]

    Hallöchen kayakoong!


    Boersenfeger hat ja soweit schon alles dazu gesagt, du kannst aber als zusätzlichen Schutz vor Malware den ClamWin installieren. Der arbeitet mit fast allen anderen Scanner zusammen, auf jeden Fall mit Avast, Avira und (nicht zu empfehlen!) MSE. Die Windows Firewall dazu genügt ebenfalls, wobei ein vernünftiger Router der bessere Schutz ist.


    Zum Thema surfen als Admin:


    Zitat von kayakoong

    Wie kann ich als EINZIGER Benutzer meines Notebooks nicht mit administrativen Rechten surfen ???


    Wie kannst Du überhaupt als Admin surfen, auch wenn du der einzige Benutzer bist? :-??


    Eine entsprechende Schadsoftware hat immer die gleichen Rechte wie Du und kann auch dementsprechend Schaden anrichten, als Administrator darf sie folglich auch ungehemmt deinen Virenscanner (egal welchen) außer Gefecht setzen und im kompletten System tun und machen was sie will!


    Als einfacher Benutzer kann solch eine Schadware jedoch nur auf die Daten des entsprechenden Nutzers zurückgreifen und diese z. B. zerstören, aber eben nicht das ganze System unter seine Kontrolle bringen. Das ist auch eines der Sicherheitskonzepte von UNIX/Linux, was auf solchen Systemen den Virenprogrammierern Stolpersteine in den Weg legt.


    Ich war zu meiner Windows-Zeit (XP SP3) seltenst als Admin unterwegs und noch seltener im Internet, dafür hatte ich einen speziellen Nutzer erstellt. Meinen letzten Virus auf einem Windowssystem hatte ich noch mit Windows XP SP1, danach nie wieder. Zum einen arbeite ich nun seit circa 30 Jahren mit Computern, zum anderen beachte ich entsprechende Sicherheitsregeln:


    • Niemals als Admin surfen!
    • Das System und alle installierten Programme und Erweiterungen immer auf dem aktuellen Stand halten!
    • Punkt 2. gilt natürlich auch und insbesondere für eventuell installierte Sicherheitssoftware!
    • Programme immer vom Hersteller besorgen, nicht von Computer-BILD, CHIP oder so!
    • Nicht auf alles draufklicken, was bei drei noch nicht verschwunden ist!
    • JAVA und Flash nur dann aktivieren, wenn es wirklich nicht anders geht!
    • Punkt 6. gilt insbesondere auch für ein verwendetes E-Mail Programm, dort sollte man sowieso kein HTML zulassen!
    • Auch bei E-Mails gilt: nicht auf jeden Link klicken, im reinen Textformat sieht man übrigens das richtige Ziel eines solchen!
    • Add-ons wie Adblock Plus, NoScript und Ghostery können u. U. deinen Computer schützen!
    • Nicht vergessen darf man, daß man trotz der anderen Punkte sein Gehirn beim Surfen verwenden muß!


    Punkt 6. gilt eigentlich auch für JavaScript, aber leider funktioniert dann wohl das halbe Internet nicht mehr! :grr:[Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/motz_5.gif]


    Diese 10 Punkte habe ich bis heute eingehalten, auch wenn ich nun seit ein paar Jahren nur noch mit Linux/Kubuntu unterwegs bin. Und ja, auch hier scannt ClamAV sämtliche Downloads und Mails nach Viren und anderem Mist!


    Grüße nun aus TmoWizard's Castle


    Mike, TmoWizard [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/grinswiz.gif]

    Hallöchen und willkommen im Forum!


    Gleich mal ein Anpfiff:


    Zitat von ppli

    Wie kann ich Google wieder als standard suchmaschine einstellen?
    seit letztem update kommt immer ixquick und der findet nicht was ich brauche.


    In dem du ihn komplett runter schmeißt und dir für dein restliches Leben merkst, daß du Firefox nur von hier:


    Die deutschsprachige Mozilla-Community


    oder hier:


    We are Mozilla - Doing good is part of our code


    holen sollst!



    Bei einem normalen Update gibt es keine Umstellung der Suchmaschine, das gibt es nur aus unseriösen Quellen wie Computer-BILD, CHIP oder so.

    Guten Morgen zusammen!


    Ich weiß gar nicht, was die Leute an SourceForge so besonders gut finden. Das war mal ganz in Ordnung, aber in den letzten Jahren bekommt man dort eigentlich nur noch Programme, bei denen einem irgend welche Toolbars oder schlimmeres untergejubelt wird. Zur Not auch Viren und Trojaner, wie ich in letzter Zeit leider immer öfter feststellen durfte! [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/motz_5.gif]


    Ich kann von dieser Plattform nur noch abraten. Das war übrigens auch ein Grund, warum ich (damals noch unter Windows) von FileZilla zu dem Add-on FireFTP gewechselt bin!


    Mike, TmoWizard [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/grinswiz.gif]


    PS.: Warum steht bei AMO eigentlich, daß FireFTP 2.0.16 nicht mit SeaMonkey 2.20 kompatibel ist? Das funktioniert hier ohne Probleme! :-??

    Hallöchen!


    Zitat von Boersenfeger

    ..an dieser Stelle der Hinweis... wenn möglich immer beim Hersteller runterladen ... drum genau lesen, was man gerade herunterlädt....


    Das predige ich schon seit Jahren, nur hält sich da irgendwie kaum einer daran! :cry: Das kommt wahrscheinlich daher, daß oft in den Suchergebnissen eben nicht der Hersteller zuerst steht, sondern eben solche Sites. :grr:[Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/motz_5.gif]


    Zitat von Boersenfeger

    // ( koan .Bernd und koan Hermes) :-))

    :mrgreen:

    Hallöchen!


    Zitat von pencil

    Brain.exe + Windows interne FW


    Bis hier her stimme ich dir zu, aber das hier:


    Zitat von pencil

    + Microsoft Security Essentials (ab Win 8 integriert) = Und gut ist.


    Habe ich da die Ironie-Tags übersehen oder war das dein Ernst? :-?? Selbst Microsoft sagt, daß das nur ein absoluter Grundschutz ist, mehr aber auch nicht. Der MS-Defender schließt bei den meisten Tests ja sogar schlechter ab wie der von mir verwendete ClamAV (Linux/Kubuntu)!


    Allerdings kann man beide (MS-Defender gegen Spyware + ClamAV für den Rest) zusammen verwenden, wenn man statt ClamAV/Immunet den ClamWin verwendet. ClamWin arbeitet auch mit vielen anderen Virenscannern (auch kommerziellen!) zusammen, z. B. Avira oder Avast, da ClamWin keinen Echtzeitscanner bietet. So können sich diese nicht in die Quere kommen.


    Weiterhin empfehle ich immer, daß man sein System regelmäßig mit einer unabhängigen "Rettungs-CD" wie z. B. Kaspersky Rescue Disc scannt. Außerdem sollte man sein Programme immer von der Herstellerseite holen, nicht von anderen dubiosen Quellen wie CHIP oder so. Updates dürfen ebenfalls nicht vergessen werden. Genau diese letzten beiden Punkte bescheren mir aber immer wieder neue Überraschungen und Arbeit, man sieht da wirklich die seltsamsten Dinge. Da hat sich letztens tatsächlich einer meiner Bekannten einen "gecrackten" Firefox per Torrent geholt, weil er schon so viel tolles darüber gehört hat. :grr: Ergebnis: System war danach Schrott, alles weg!


    Hiermit kommen wir auch zum nächsten wichtigen Punkt, den ebenfalls viele leider nicht beherzigen. Backup? Wozu denn das?? Wenn dann was dummes passiert, dann war's das mit den Daten. So teuer sind doch externe Speichergeräte nicht mehr und man hat damit immer die Möglichkeit, jederzeit sein System wieder herzustellen.



    Soviel mal zur Anregung beim Thema Sicherheit, wobei man natürlich noch weiter gehen kann.



    Grüße nun aus TmoWizard's Castle zu Augsburg


    Mike, TmoWizard [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/grinswiz.gif]

    Zitat von 2002Andreas


    Achso, ok, aber davon bin ich nicht ausgegangen, wer macht sich diesen Umstand!?


    Ich mit SeaMonkey, die 64 Bit Version gibt es nämlich gar nicht in deutsch! Beim Firefox verstehe ich das allerdings auch nicht. :-??

    black-dragon:


    Hast du zufällig das Add-on "HTTPS Everywhere" installiert? Dann deaktiviere das Ding mal oder schmeiß es gleich weg! Wo ich auch hinsehe: Windows XP/VISTA/7 oder auch irgend eine Linux-Distribution mit Firefox oder SeaMonkey, das Teil macht nur Ärger und bringt genau solche Fehler.