Beiträge von neobuster

    Zitat

    Meine Internet-Verbindung bricht plötzlich zusammen und nichts geht mehr


    Dafür kann doch der Firefox nichts.


    Wenn man einen Öl-Wechsel macht, und dann fällt einem der durchgerostete Auspuff ab, hat das neue Öl da auch nichts mit zu tun oder?


    Bring deinen Rechner mal zu jemandem Kompetenten zur Wartung.

    Hallo Community!


    Ich habe wirklich versucht mich daran zu gewöhnen, aber es klappt nicht. Das Erweiterungen in Firefox 2.0 Add-ons heißen überfordert immer kurzzeitig mein Gehirn. Eigentlich ist es nicht schlimm, aber es nervt.


    Gibt es eine Datei in der ich das vielleicht wieder ändern kann?


    tschö mit ö

    Zum Einsatz kamen bei dem Screenshot
    - beryl & emerald & gnome 2.16
    Themes:
    - emerald wm: 45690-Xristal
    - gtk+: Neutronium-High
    - Symbole Human
    - Background ist von der Nasa. Heir ein Skript das immer das "Bild des Tages bei der Nasa herunterlädt und bei Gnome als Desktop-Background einstellt":


    Zitat

    neobuster:
    Sieht sehr schick aus! Die "Skinbarkeit" ist für mich auch ein wichtiger Grund Ubuntu anderen Linux-Distributionen vorzuziehen.


    Die "Skinbarkeit" ist eigentlich eine Eigenschaft der Desktopumgebung die man benutzt, nicht der Distribution. In diesem Fall wurde Gnome verwendet.

    Ich hatte seit längerem Probleme mit der "bookmarks synchronizer" (neuer, aktueller Name "sync and sort") Erweiterung in der Art das eine Fehlermeldung auftauchte beim upload und download. Es wurde in einem kurz auftauchendem Fenster eine negative Zahl als Fehler angezeigt - Was nicht sehr hilfreich war bei der Fehlersuche.


    Jedenfalls hab ich nun herausgefunden das mein Problem zusammenhängt mit der Verwendung der foxyproxy Erweiterung.


    Die Lösung des Problems war es die IP Adresse des FTP-Servers für die Bookmarks in die Blacklist jedes Proxyserver-Eintrages aufzunehmen.


    Dachte ich schreibs mal ins Forum falls noch jemand so verzweifelt ist wie ich es war ;)

    Zwar ist ICQ eins der am meisten verbreiteten IM Systeme, es gibt aber bessere Alternativen. Vor allem Jabber.


    Gerade wenn man Firefox einsetzt möchte man vielleicht auch beim Instant Messaging ein Programm benutzen das Open Source ist, und wo auch das Protokoll Offen ist. Da wird einem dann auch keine Werbung aufgezwängt.
    Diese Lösung heisst Jabber, eine gute Seite um sich darüber zu informieren ist http://web.swissjabber.ch/index.php/Hauptseite


    ICQ is evil

    Wenn bei dir der Firefox den Rechner einfrieren lässt gibt es dafür zunächst zwei Gründe:
    1) Du benutzt Windows
    2) Du arbeitest mit Administrator-Rechten


    Ich vermute aber das du diese beiden Umstände nicht ändern willst ;)


    Schau wirklich mal das du es testest mit dem Firefox im Safemode:
    http://www.firefox-browser.de/wiki/Safemode


    Wenn der Firefox also in einem sauberen Profil ohne deine Extensions startet und das Problem trotzdem auftritt ist der Firefox nicht die Fehlerquelle. Es könnte dann ein kaputtes Windows sein oder ein schlechter Grafikkartentreiber z.B..
    Eigentlich es ist nur Spekulation, ungefähr so als wenn man erwartet das ein KfZ-Mechaniker dir den Fehler sagt wenn du ihn anrufst und sagst der Motor geht aus.

    wow, so ein Niveau hab ich noch nichtmal bei heise gesehen bisher.


    Ich habe nur meine Meinung vertreten, wenn auch etwas aggressiv. Ich hab so einige Versionen von SuSE ausprobiert - ich habe viele Menschen kennengelernt die auch SuSE installiert haben. Nicht das es besonders schlecht ist... aber die Aussage das man zwar linux ganz gut finde aber doch noch die setup.exe vermisse lässt mich immer wieder verzweifeln.
    SuSE hat einfach kein gescheites Paketmanagement von Haus aus - erst wenn man apt nachinstalliert kommt man damit einigermassen klar. Aber wenn man schon apt installiert kann man auch gleich debian oder ubuntu nehmen.
    Software installieren unter SuSE war schon immer besonders kompliziert wenn das gewünschte Programm nicht bei der Installation dabei ist.
    Dann besorgt man sich ein rpm und dann gehts los mit den Abhängigkeiten...


    Ich hab mit SuSE schon Leute schreiend vor Linux davonlaufen sehen! Letztens war einer beim treffen mit seinem SuSE Laptop, immer wenn der seine Digitalkamera angeschlossen hat ging die CPU auf 100% und alles wurde total langsam. Kamera an einem anderen PC angeschlossen - keine Probleme.


    Ausserdem ist SuSE laaangsam. Ich habe ein altes Laptop mit nem Pentium2 300Mhz. Letztens habe ich mal gedacht, ach probierste mal SuSE 10 aus, soll ja besser geworden sein. - Bis meine Kiste mal gebootet ist dauerte es mit SuSE 2Minuten,10Sekunden.
    Meine Ubuntu-Installation ist nach 1Minute30Sekunden gebootet.
    Wenn ich dann das Netzwerk einrichten wollte war YAST noch am starten, während ich bei Ubuntu schon alles fertig hatte.
    Was machen die mit dem System das es so dermassen lahm ist?


    Für einen absoluten Einsteiger ist SuSE nicht schlecht, weil schon vieles gut eingestellt ist von Haus aus. Aber sobald man anfängt das man mal diese oder jenen Programme ausprobieren möchte sollte man was anderes nehmen.


    Und das ist nur meine Meinung, an der SuSE selbst Schuld ist.
    Vielleicht hast du ja recht und ich bin zu Doof für SuSE-Linux.
    Komisch nur das ich mit gentoo sofort besser klarkahm als mit SuSE.

    Ich benutze die All-In-One-Gestures und habe unter Einstellungen eingestellt:

    Zitat

    Tabs sofort durchblättern (ohne Kontextmenü)


    Wenn ich nun die rechte Maustaste gedrückt halte und das Mausrad rolle wechsel ich durch die Tabs. - Besser geht nimmer.


    Ausserdem kann man ja noch mit
    alt + 1
    alt + 2
    ... und so weiter


    direkt die Tabs ansteuern.

    Programme die aus Menüs und so gestartet werden schreiben ihre daten in die Datei
    /home/USERNAME/.xsession-errors


    öffnet eine Konsole und gebt den Befehl ein um das Beobachten zu können:
    tail -f ~/.xsession-errors


    Dann started das Programm oder tut was immer nötigt ist um den Fehler zu bekommen. Mit etwas glück seht Ihr da Meldungen die vielleicht auf einen Fehler rückschliessen lassen. Vielleicht seht ihr aber auch nur harmlose Warnungen.

    also, erste Lösung ist das du nur das deutsche Sprachpaket installierst.


    öffne einfach
    http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/firefox/releases/
    lade das Paket für deine Version herunter


    zweite Lösung
    1) konsole aufmachen
    2) eingeben zum herunterladen
    wget http://ftp.mozilla.org/pub/moz…de/firefox-1.5.0.1.tar.gz
    3) zum entpacken eingeben:
    tar -zxf firefox-1.5.0.1.tar.gz
    4) in den firefox ordner wechseln mit
    cd firefox
    5) starten mit
    ./firefox


    dritte Lösung
    SuSE 9.2 loswerden und gegen ein richtiges Linux ersetzen. z.B. Debian oder Ubuntulinux.