Info by Road-Runner:OT-Teil aus diesem Thread ausgelagert.
----------------------
Zitat von surpriceDiese ständigen Updates
Die gibt es auch bei den Betas :wink:
Zitat von surpriceneues Backup erstellen
Nur ein Klick
Backup machen mit Firesave
Info by Road-Runner:OT-Teil aus diesem Thread ausgelagert.
----------------------
Zitat von surpriceDiese ständigen Updates
Die gibt es auch bei den Betas :wink:
Zitat von surpriceneues Backup erstellen
Nur ein Klick
Backup machen mit Firesave
Bei normalen Updates hab ich noch nie ein Backup gemacht. Ist das jetzt schlimm? :-??:mrgreen:
Zitat von 2002Andreas
Nur ein Klick
Backup machen mit Firesave
Bei mir nicht,
mache immer ein Immage-Backup mit Norton Ghost 15 auf eine externe HD.
Dann kann ich im Fall. dass Add-ons usw nicht funktionieren. immer wieder zurückgehen, ohne alles neu zu installieren.
Kleiner Hinweis, Acronis true home image ist andwendungsfreundlicher.
Gruß
Surprice
Also bei Sicherheitsbugfixes (also 3.6.x) hab ich noch nie irgendein Backup gemacht. Und selbst wenn man unbedingt eines machen will, zipt man einfach den Profilordner. Das sind keine 10 Sek Arbeit. Und wenn irgendwas wirklich schief geht, dann löscht man den aktuellen Ordner und entzippt das Backup wieder. Fertig. Image-Programme, man kanns auch übertreiben...
Gibt selten so einen dämlichen Grund wie "ständig nervt mich". Am besten nur einmal alle paar Jahre oder? *kopfschüttel*
Wenn du keinen sicheren Browser willst, ist das kein Problem. Schalt das Autoupdate einfach aus. Dann bekommen wir, die wir unsere Updates wollen und Du wirst nicht genervt. Und WIR werden nicht mit solchen überflüssigen Threads genervt. Eine WIN, WIN, WIN Situation!
Zitat von surpriceBei mir nicht, mache immer ein Im
mage-Backup mit Norton Ghost 15 auf eine externe HD.
ZitatAcronis true home image ist andwendungsfreundlicher.
Dann benutze doch TI.
Aber das hat mit deinem Ansinnen nichts zu tun. Dafür eignet sich Firesafe. Wenn du ein Systemimage erstellst, nur weil du ein Firefox-Backup machen willst, sicherst du den Rest deines Systems umsonst.
ZitatFox2Fox
Dafür eignet sich Firesafe. Wenn du ein Systemimage erstellst, nur weil du ein Firefox-Backup machen willst, sicherst du den Rest deines Systems umsonst
Stimmt, Acronis war nur als Hinweis gedacht.
Bei den heutigen ständigen Updates, ist ohnehin alle 14 Tage eine Immage-Sicherung fällig, da kann ich mir das Firesafe
sparen oder ich lasse das Raid mitlaufen, zumal das Back-Image wiederhertellen keine 10 Minuten braucht.
Gruß
Surprice
Zitat von .UlliMuss am gebotenen Biotop liegen, 14 Tage wären hier absolut indiskutabel.
Noe,
es komen ständig Updates von MS. z.B., von Adobe Reader,Java, jetzt war wieder der Flashplayer, die andere Software z.B. Corel usw. muß ja auch aktuell gehalten werden usw.. Da ziehe ich ein komplette Sicherung der Primärpartion vor.
Aber das soll jeder für sich entscheiden. Für mich ist das nicht völlig indiskutabel.
Gruß
Surprice
Zitat von .Ulli/*
Muss am gebotenen Biotop liegen, 14 Tage wären hier absolut indiskutabel.
*/
Für mich ist eine Sicherung alle 14 Tage ebenfalls indiskutabel. Hier läuft täglich eine Sicherung.
Dann mach ich was falsch :mrgreen:
Ich glaub, da waren jetzt mehrere Monate dazwischen, allerdings verliere
ich relativ wenig bis nichts, weil Daten anderweitig lagern (andere Platte)
und aus einem Image weiss ich immer noch Daten zu ziehen.
Ansonsten war monatlich angestrebt unter XP.
Jeder nach seinem Vermögen ![]()
Das geht problemlos mit Acronis True Image.
Zitat von Road-RunnerDas geht problemlos mit Acronis True Image.
Ich kann ja mein RAID aktivieren. Kann aber auch täglich mit dem Norton-Ghost 15 sichern.
Bisher bin ich mit dem 1 mal pro Woche oder nach Updates per Norton auf eine externe HD
noch immer gut gefahren. Übertreiben muß man nicht.
Okay Acronis True Home Image ist einfacher zu bedienen, das ist halt mit jeder Software so, man muß damit umgehen können aber wem schreibe ich dies. Du verstehst den richtigen Umgang mit der Software viel besser als ich.
Gruß
Surprice
Zitat von Brummelchen
Ansonsten war monatlich angestrebt unter XP.
Dito, vollkommen ausreichend ( True Image ).
Wozu täglich.... :-??
Zitat von pittifoxWozu täglich.... :-??
Ganz einfach. Wenn ich nur einmal monatlich ein Image erstelle und die Festplatte am Tag vor dem nächsten programmierten Image abraucht, verliere ich alle Daten der letzten 29/30 Tage, und das kann ich mir nicht leisten.
Zitat von Road-Runner
Ganz einfach. Wenn ich nur einmal monatlich ein Image erstelle und die Festplatte am Tag vor dem nächsten programmierten Image abraucht, verliere ich alle Daten der letzten 29/30 Tage, und das kann ich mir nicht leisten.
Okay, das muß jeder für sich entscheiden. Aber eine hundertprozentige Sicherheit gibt es auch für die Datensicherung
nicht. Eine im PC als Raid eingebaute HD zur Datensicherung kann genauso abrauchen, wie die primäre HD, wie eine externe HD. Dann ist es mir der Wiederherstellung auch nix. Was helfen könnte, wichtige Daten auf DVD zu brennen und selbst die gehen mit der Zeit kaput.
Habe hier noch 3,5 Disketten mit DOS 6.22 liegen, die können alle zum Müll, weil die Daten nach Zehnjahren nicht
mehr lesbar sind.
Um dies einigermaßen sicher zu überbrücken, helfen nur drei oder vier HD's im PC per Raid, wenn eine ausfällt, dann
sind die Daten auf der zweiten oder dritten HD noch vorhanden. Dann wird die defekte einfach ausgetauscht, das ist
aber in der Regel für den Normaluser viel zu teuer, genauso wie die Sicherung auf einem Homesurver. Das ist genau
wie die Bandsicherung nur was für Geschäftsleute.
Gruß
Surprice
Ein RAID ist kein Backup, und kann auch nicht dafür genutzt werden. (Edit: Natürlich kann man einen RAID Verbund als Backup-Ort nutzen, aber das ist hier ja nicht gemeint)
Werden Dateien in einem Raid gelöscht oder überschrieben, werden sie auf allen Platten überschrieben.
Ein RAID kann bei entsprechender Konfiguration ein System bei einem Festplattendefekt vor einem Ausfall schützen.
Für ein Backup ist aber auf jeden Fall ein unabhängiges Laufwerk nötig, auch wenn ein RAID läuft.
Zitat von surpriceAber eine hundertprozentige Sicherheit gibt es auch für die Datensicherung nicht.
Einverstanden. Aber damit ich meine Daten verliere, müssten schon beide im Rechner verbauten Platten und die externe Platte gleichzeitig den Geist aufgeben. Das halte ich für äusserst unwahrscheinlich.
Ein Meteor knallt in die Nordsee und die entstehende Welle schwappt bei dir in die Wohnung`?