Kein bzw. unvollständiger Seitenaufbau

  • Hallo zusammen,

    seit gestern baut Firefox keine Webseiten mehr auf, bzw. nur sehr unvollständig auf.
    Internet Explorer und Opera laufen hingegen einwandfrei.

    Der Fehler trat plötzlich auf, am Vortag hat Firefox noch einwandfrei funktioniert.

    Habe Firefox auch schon mehrmals deinstalliert und im selben Zug auch das Profil gelöscht.
    Habe alle Dateien die die Windows Suchfunktion mit dem Suchbegriff "Firefox" gefunden hat vom Rechner gelöscht,
    den PC neu gestartet, die Installationsdateien runter geladen und neu aufgespielt.

    Keine Besserung.

    Mein System:
    Windows XP, Home Edition, Version 202, Service Pack 3, tägl. autom. Update
    Computer
    AMD Phenom II X4 940 3.00 GHz, 3,25 GB RAM
    Firewall und Virenscanner:
    Norton Internet Security

    Ich hoffe, dass ich alle Angaben die für eine Problemlösung wichtig sind gemacht habe und dass mir jemand helfen kann.

    Vielen Dank im voraus

    waldi-66

  • Zitat von waldi-66

    Hallo zusammen,

    seit gestern baut Firefox keine Webseiten mehr auf, bzw. nur sehr unvollständig auf.

    Kannst du bitte mal einen Screenshot einer so unvollständig aufgebauten Seite posten?

    Es gibt keine Strong-Taste und keine Strange-Taste.

  • Hallo,

    habe derzeit firefox noch nicht wieder installiert.

    Ich scheine mir mit srisua.exe einen Schädling eingefangen zu haben. Der öffnet "merkwürdige" Internetseiten über den IE.
    Habe diese Datei nun gelöscht und lasse neben Norton meinen Rechner auch noch mal von Antivir prüfen. Seit der Löschung haben sich auch keine weiteren Seiten ohne mein Zutun geöffnet. Komisch ist nur, dass kein Virenscanner diese Datei vorher gefunden hat und ich auch nichts via Google darüber finde.

    Werde berichten, wie das Ganze ausgeht.

    Danke für die bisherigen Antworten.

    waldi-66

  • Scanne dein System mal mit Malwarebytes[Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png] Malwarebytes Deutschsprachige bebilderte Anleitung [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]. Vor dem Scan ein Update von Malwarebytes machen, dann einen vollständigen Suchlauf durchführen und den Inhalt des Logfiles in deinen nächsten Post in Klammer CODE einfügen.

    Machst du bitte mit HijackThis [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png] einen Scan und den Inhalt des Logfiles fügst du in deinen nächsten Post ein.


  • Und nun?

    Ich bin echt ratlos.

    Danke für Eure Hife.

    waldi-66

  • 1. Tief Luft holen.

    2. Dritten Link in meiner Signatur anklicken, lesen und danach (letzter Absatz mit vorangestelltem Punkt) handeln.

    3. Über ein Sicherheitskonzept nachdenken, das so etwas zukünftig verhindert. Insbesondere die Nutzung eines Kontos mit eingeschränkten Rechten. Ich möchte darauf wetten, daß du - als Volker angemeldet - administrative Rechte hast, die du zum arbeiten / surfen gar nicht benötigst. Die Schadware, die du geladen hast, dagegen schon.

  • Habe ich mir schon gedacht, dass ich das System neu aufsetzen muss.

    Den Ordner "Eigene Dateien" und den Inhalt meine Thunderbird-Email-Postfaches kann ich doch sichern oder?
    Klar alle Programme runter und neu drauf ist kein Spaß, aber muss wohl sein.

    waldi-66

  • Zitat von waldi-66

    Den Ordner "Eigene Dateien" und den Inhalt meine Thunderbird-Email-Postfaches kann ich doch sichern oder?

    Ja und Ja. Einfacher ist es aber, den ganzen Ordner Thunderbird in den Anwendungsdaten zu sichern, dann hast Du nicht nur die Mails, sondern zusätzlich auch noch alle Adressen , Einstellungen und Erweiterungen gesichert. Wenn Du Dein Firefox-Profil ebenfalls sichern willst, solltest Du den ganzen Ordner Mozilla aus den Anwendungsdaten sichern und später Thunderbird und Firefox wieder so installieren, wie hier beschrieben.

  • Ich würde den gesamten Ordner "Anwendungsdaten" (nicht nur die Unterordner für TB und FF) sichern. Wahrscheinlich hast du noch andere Programme installiert und auch für diese kannst du dir anschließend die Daten aus der Sicherung wieder zurück kopieren. Nicht benötigtes hinterher zu löschen ist dann der einfachste Akt, um überflüssiges zu entsorgen. Manche Programme speichern Benutzerdaten auch in andere Unterordner von "Dokumente und Einstellungen \Volker" (zum Beispiel das Grafikprogramm GIMP), also auch daran denken.

    Aber auch Benutzerdaten können kompromittiert sein. Wenn du den Rechner neu aufgesetzt hast, solltest du den Sicherungsordner zunächst scannen, und zwar mit der umfassendsten Methode, die dein AV-Programm anbietet. Aus dem dann sauberen System ist der Scan dann auch aussagekräftig.

  • Habe alle Anwendungsdaten und den Ordner eigene Datein auf einer separaten FP gesichert und bin gerade dabei die Partizipationen meiner Festplatten zu erneuern, das wird sicher noch eine Weile dauern. :(

    Dann Windows neu installieren alle Updates einholen, Norton installieren und die Sicherungsplatte prüfen und dann Benutzerkonten anlegen. Ja ich habe dazugelernt.

    Danke für die Hilfe.

    Ich denke das Thema kann damit geschlossen werden.

    Servus

    waldi-66

  • Wenn du NORTON wieder installieren möchtest, versuche die Erweiterungen für Firefox diesmal nicht mit zu installieren. Sie machen wohl bei einigen Nutzern Probleme. Norton funktioniert auch ohne Erweiterungen.
    BTW:

    Zitat

    ...und bin gerade dabei die Partizipationen meiner Festplatten zu erneuern...

    Partitionen sind sicher gemeint!?