FF3 - Ansicht im Fenster "Downloads"

  • Hi,

    ich bin ja eigentlich eher ein Freund der 2er Version des FF, da mein Motto ist "weniger ist oft mehr", aber da immer öfter Webseiten im 2er nicht mehr korrekt angezeigt werden, fühle ich mich genötigt, auf den 3er umzusteigen.

    Nun sei es, wie es ist. Nun suche ich nach Wegen, bei 3er so viel wie möglich von dem, was mich stört, wieder in die 2er Form zu bringen.

    Dies ist zum einen die Anzeige in der Adresszeile, wenn diese aufgeklappt wird. Da nervt mich, das dort nun noch so eine blöde Beschreibung über der Url ist und dass nur 10 Angezeigt werden.
    Da habe ich aber hier im Forum schon den Hinweis gelesen, dass es da eine Erweiterung gibt, die sich "Oldbar" nennt. Habe dies dann auch ausgeführt - perfekt, was diesen Beschreibungsmist angeht. Allerdings wird in dem Thread (Adresszeile-Nerv mitFF§) danach gefragt, wie man das hinbekommt, dass, wenn die Adresszeile aufgeklappt wird, wieder mehr als 10 Url´s angezeigt werden. Die von einem Nutzer dort gepostete Link führt auf eine englisch Srachige Seite - was nicht wirklich für mich eine Hilfe ist, da mein Englisch miserabel ist.

    Dann nervt mich noch die Anzeige um Fenster "Downloads". Auch dort ist oben so eine doofe Beschreibung und darunter der Name der Datei, die heruntergeladen wurde/wird. Ich hätte lieber die einfache und Übersichtlichere Ansicht des 2er FF wieder, wo nur der Dateiname steht, darunter eventuell ferti und dahinter Öffnen und Entfernen.

    Gibt es da auch eine Möglichkeit, diese alte Ansicht wieder herzustellen?

    Gruß

    Spocky

  • Quelle: spocky

    Zitat von spocky

    fühle ich mich genötigt, auf den 3er umzusteigen.

    Nachdem du nun schon Monate mit einer unsicheren Fx-Version arbeitest, empfehle ich dir gleich den Umstieg auf 3.5. Denn die 3er-Reihe erreicht auch demnächst ihr End-Of-Live.

  • Hi boardraider,

    falls Du mit "unsichere FF-Version" den 2er meinst - ich war sehr zufrieden. Und mal abgesehen, jetzt auf den 3.5. umsteigen? Wer weiß, was mich da wieder für überflüsigger SchnickSchnack erweartet, den ich eigentlich nicht will, weil ich diesen nicht nutze und der daher das ganze für mich eher unübersichtlicher macht als das es was nutzt und sich dann noch zu allem Überfluss nicht abstellen/umstellen läßt.
    Nenne mich einen ewig gestrigen, wäre mir auch egal, aber einfach ist für mich besser.
    Und dann sehe ich hier noch die ganzen Probleme, die im Zusammenhang mit dem 3.5. gepostet werden - nicht gerade Vertrauenserweckend - auch im hinblick auf meine Hardware und mein BS.

    Daher wäre es schön, wenn ich erst mal Hinweise bekommen könnte, wie ich den 3.0.xx so hinbiegen kann, dass ich mich damit zumindest arangieren kann.

    Gruß

    Spocky

  • Zitat

    ich war sehr zufrieden

    Das ändert nichts daran, dass die Version ungepatchte Sicherheitslücken aufweist.

    Zitat

    jetzt auf den 3.5. umsteigen?

    Aus genau dem Grund ja.

    Zitat

    was mich da wieder für überflüsigger SchnickSchnack erweartet

    Vielleicht solltest du dann einen anderen Browser in Betracht ziehen. Andere erfüllen vielleicht eher deine Anforderungen.

    Zitat

    Und dann sehe ich hier noch die ganzen Probleme, die im Zusammenhang mit dem 3.5. gepostet werden

    Wenn du die Threads wirklich gelesen hättest, würdest du die regelmäßigen Ursachen der Probleme kennen. Diese liegen fast immer außerhalb des Einflussbereiches des Fx.

    Zitat

    auch im hinblick auf meine Hardware und mein BS

    Da du darum ein Geheimnis zu machen scheinst, erübrigen sich wohl Anmerkungen dazu. :wink:

    Zitat

    wenn ich erst mal Hinweise bekommen könnte


    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=60955
    Ansonsten einfach Geduld haben.

  • Morgen boardraider!

    Zitat

    Original von boardraider
    Da du darum ein Geheimnis zu machen scheinst, erübrigen sich wohl Anmerkungen dazu. :wink:

    Nur weil ich es nicht hingeschreiben habe, bedeutet es nicht gleich, dass es ein Geheimnis ist - also Haupt-PC AMD 3200+, 1GB PC 400, zweitrechner Intel Celeron 2Ghz, 512MB PC 333; beide Win2k.

    Zitat

    Original von boardraider
    Das ändert nichts daran, dass die Version ungepatchte Sicherheitslücken aufweist.

    Ich dachte, darum kümmert sich die viele Sicherheitssoftware (Kaperski, NOD32 und Co).

    Zitat

    Original von boardraider
    Wenn du die Threads wirklich gelesen hättest, würdest du die regelmäßigen Ursachen der Probleme kennen. Diese liegen fast immer außerhalb des Einflussbereiches des Fx.

    Eine einfache, nicht überladene und somit übersichtliche und einfach zu bedienende Software macht erst gar keine Probleme.

    Zitat

    Original von boardraider
    Vielleicht solltest du dann einen anderen Browser in Betracht ziehen.

    Magst eventuell recht haben, aber was gibt es da schon alternativ außer IE und Opera? Zudem ist es traurig, wenn eine angebliche Softwareweiterentwicklung seine Nutzer vergrault.

    Gruß

    Spocky

  • Zitat von spocky

    - Nun suche ich nach Wegen, bei 3er so viel wie möglich von dem, was mich stört, wieder in die 2er Form zu bringen.


    Das wird dir nur t.w. gelingen können. Dazu gibt es nun mal den Sprung (auch in der Entwicklung) von 2 auf 3! Mozilla hat sich für das moderne Datenbanksystem SQLITE [1] und dessen Anwendung für diverse Profil- Daten entschieden.

    Zitat von spocky

    - Dies ist zum einen die Anzeige in der Adresszeile, wenn diese aufgeklappt wird. Da nervt mich, das dort nun noch so eine blöde Beschreibung über der Url ist und dass nur 10 Angezeigt werden.


    Warum klappst DU die Awesomebar auf?

    Die Anzahl der Anzeige kann man verändern. Wie viele willst Du haben? Bei Interesse solltest du dich mit diesem Feature (User- Link) [2] beschäftigen. ES hat /wird in allen modernen Browsers Einzug halten! Und es wird die Mozillen betreffend in kommenden Versionen weiter verbessert, was auch Auswirkungen auf Oberfläche und Surfverhalten haben wird.

    Surfverhalten.
    Das *Arbeiten* mit der Awesomebar besteht nicht darin, dass MAN sie unbedingt selbst AUSKLAPPEN muss. :wink:

    Zitat von spocky

    - Ich hätte lieber die einfache und Übersichtlichere Ansicht des 2er FF wieder, wo nur der Dateiname steht, darunter eventuell ferti und dahinter Öffnen und Entfernen.


    Firefox stellt dem User ein (einfach) erweiterungsfähiges Programm zur Verfügung! Also suche dir das ADD-On, welches deinen Wünschen genügt. Hier werden die Funktionen des DLM als ausreichend eingeschätzt! Ganz selten werden Schalter aus dem Kontext genutzt.

    PS. Browser. MSIE und die Suite Opera (Opera hatte übrigens die intelligente Adressbar schon eher in finalen Versionen), sind nicht die einzigen. Ein kleiner, feiner Nischenbrowser ist sicherlich K-Meleon (baut auf Gecko auf). Alternativen sind auch Safari (dito), Google Chrome, für spezielle Nutzungen Flock (dito) und als weitere Suite Seamonkey (auch Gecko).

    PPS. Der Mozillen- Browser und dessen Entwickler vergraulen keine User.

    [1] http://www.sqlite.org/lang.html
    [2] http://www.mvps.org/dmcritchie/firefox/awesomebar.htm

  • Quelle: spocky

    Zitat

    Ich dachte, darum kümmert sich die viele Sicherheitssoftware (Kaperski, NOD32 und Co).

    Um die Sicherheit sollte sich ein Konzept kümmern, nicht eine Software allein. Keine Anti-Viren-Software erkennt alle Schädlinge und Angriffe. Insbesondere gegen unbekannte, neue Malware helfen nur fehleranfällige, generische Ansätze. Daher ist das Gottvertrauen in ein Programm leider unpassend, auch wenn die Werbung anderes suggeriert. Im Zentrum jedes Ansatzes sollte stets die Aktualität der eingesetzten Software stehen, gerade bei Software "an der Front" wie Webbrowser, da dies die Angriffsfläche minimiert. Der Schutz deines Systems soll ja nicht nur eine Frage des Glücks sein. Darüber hinaus gehören noch weitere wichtige Maßnahmen dazu, bspw. das konsequente vermeiden einer Nutzung von Admin-Accounts im Alltag.

    Zitat

    Eine einfache, nicht überladene und somit übersichtliche und einfach zu bedienende Software macht erst gar keine Probleme.

    Jedes Software-Projekt relevanter Größe ist fehlerbehaftet. Das liegt in der Natur der Sache, denn schließlich schreiben Menschen den Code. Klar, wenn ich einen 20-Zeiler programmiere, dann führe ich dazu auch noch den Korrektheitsnachweis. Aber bei hundertausenden Codezeilen wird das früh eine Frage der Ressourcen. Wenn du allerdings in der Lage bist, einen funktionalen und gleichzeitig fehlerfreien Webbrowser zu entwickeln - die Webgemeinde wird dir danken. :)
    Zurück zu deinem Satz. Da ich bereits darauf hinwies, dass in den meisten Fällen Software von Dritten für die Probleme verantwortlich ist, darfst du deine Kritik ruhig an deren Entwickler weiterleiten. Die Mozilla-Gemeinde wird dir auch hier bei Erfolg dankbar sein. Das würde der Community weltweit enorm viel Arbeit ersparen! :wink:

    Zitat

    aber was gibt es da schon alternativ außer IE und Opera?

    Ergänzend zu pcinfarkt http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Webbrowsern

    Zitat

    Zudem ist es traurig, wenn eine angebliche Softwareweiterentwicklung seine Nutzer vergrault.

    Das ist in deinem persönlichen Fall vielleicht nach deinem Empfinden so und in diesen Grenzen auch zu respektieren. Aber kein solches Softwareprojekt mit Millionen Nutzern weltweit kann sich stets an den Interessen eines einzelnen ausrichten. So lässt sich Software nicht mit begrenzten Ressourcen entwickeln. Die Stärke des Fx hierbei ist aber auch seine Offenheit. Wenn dir etwas nicht gefällt, dann schreib dir eine Erweiterung oder hacke den Code, alternativ beauftrage jemanden, der das für dich macht. Das alles ist hier im Gegensatz zu anderen Browsern möglich. Wenn du das nicht kannst oder willst, dann musst du eben mit dem klarkommen, was dir kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Das ist aber auch bei den anderen Anbietern so. Du entscheidest! :)

  • Zitat von spocky

    Und dann sehe ich hier noch die ganzen Probleme, die im Zusammenhang mit dem 3.5. gepostet werden - nicht gerade Vertrauenserweckend - auch im hinblick auf meine Hardware und mein BS.


    Im Zusammenhang damit, daß du einen Browser einsetzt, der mittlerweile zig Sicherheitslücken hat, die dokumentiert sind und die ausgenutzt werden, von "vertrauenserweckend" zu schreiben, ist schon irgendwie lustig.

    Zur Ergänzung: Sicherheitslücken können durch Code ausgenutzt werden, der sich nicht unbedingt als Malware klassifizieren läßt. Insofern bietet dir dein AV-Programm (das du wohl nicht nennen willst und statt dessen sybillinisch von Kasperksy, NOD & Co schreibst) keinen Schutz dagegen und ist auch per Design nicht dafür konstruiert. Es würde mich übrigens überraschen, wenn in der Dokumentation deines AV-Programms (so du überhaupt eines verwendest) oder in deren Foren nicht wiederholt Hinweise darauf zu finden wären, daß die Software (Betriebssystem und insbesondere Online-Programme) aktuell gehalten werden müssen. Insofern führt die Argumentation mit der Sicherheitssoftware genau zum Gegenteil deiner Vorstellung.

  • Hi,

    den Antworten nach entsteht bei mir der Eindruck, dass man mich für einen Gegner des FF hält. Dies ist aber überhaupt nicht so.
    Habe den FF schon genutzt, als bei der Versionsnummer vorne noch ne 0 stand. Und jedem, bei dem ich im Rahmen meiner bescheiden Möglichkeiten versucht habe, PC-Probleme zu lösen, habe ich auch gleich den FF installiert und diesem angeraten, diesen zu nutzen.
    Ich verstehe weder was vom codieren, noch ist mein Englisch derart, dass ich überhaupt etwas auf den von pcinfarkt geposteten Links verstehe.
    Ich gehörige nun mal zu der Sorte Mensch, der "dem Menschen als Gewohnheitstier" übergebürtig entspricht. Und daher mag ich Veränderungen erst mal vom Grundsatz her nicht, und schon gar nicht, wenn sich mir die Sinnhaftigkeit der Veränderung nicht erschließt.
    Das bedeutet ja nicht, dass die Veränderungen keinen sinnvollen Hintergrund haben - sonst würde man diese ja nicht machen.

    Zudem kann ich mir nur eine Meinung bilden, die aus meinem Kenntnisstand und meinem Verständnis um Sache entspricht. Da diese in Sachen Programmierung, Codierung usw. eher leihenhaft sind, entspringt meine Meinung meinem Empfinden bei der Nutzung der für mich neuen 3er Version des FF.

    Und aus Gewohnheitstier+Probleme beim Umgang/mit der Ansicht entspringt bei mir eben der Wunsch, einiges gewohntes zurückzuholen. Bei der Ansicht dieser aufgeklappten Adresszeile (deutsch) für mich neu Awesomebar (englisch) habe ich einen Weg durch diese Erweiterung "Oldbar" gefunden. Auch das man die Anzahl der dort angezeigten Url´s verändern kann, habe ich begriffen (hat ja jemand auf deutsch geschrieben).

    Jetzt wünsche ich mir eigentlich nur noch, dass mir jemand auf deutsch sagt, wie es geht (z.B. 25 angezeigte Url.) oder mir sagt, wo es auf deutsch steht.
    Und die Frage, ob und wenn ja, wie man beim Downloadfenster die Anzeige der Url deaktivieren kann, steht auch noch offen.

    Ansonsten ist für mich der FF3 doch o.k.

    Danke

    Gruß

    Spocky

  • Zitat

    Jetzt wünsche ich mir eigentlich nur noch, dass mir jemand auf deutsch sagt, wie es geht (z.B. 25 angezeigte Url.)

    Gib in der Adresszeile about:config ein und drücke Enter. Bestätige die Sicherheitswarnung. Suche in der Liste den Eintrag
    browser.urlbar.maxRichResults , mache einen Rechtsklick - wähle bearbeiten und gib die gewünschte Anzahl (z.B. 25) an.

    Dann Firefox neu starten.

  • Zitat

    dass man mich für einen Gegner des FF hält

    Nein, das nicht. Nur als ein Gegner des gegenwärtigen Entwicklungsprozesses. :wink:
    Macht aber nichts, deswegen hast du ja die Möglichkeit flexibel darauf zu reagieren.

  • Zitat von spocky

    - Jetzt wünsche ich mir eigentlich nur noch, dass mir jemand auf deutsch sagt, wie es geht (z.B. 25 angezeigte Url.) oder mir sagt, wo es auf deutsch steht.


    Solltest du eine user.js (DE [1]) sinnvoller Weise in deinem Profil nutzen, dann kopiere dir nachfolgende Zeilen da hinein. Speichern und Fx starten.

    Code
    // Fx3, Anzahl der Autocomplete- Einträge, Default = 12, Entfernen einschließlich Panel = -1
    user_pref("browser.urlbar.maxRichResults", 25);


    Du kannst dir auch noch mehr Beiträge anzeigen lassen.

    [Blockierte Grafik: http://www.IMG-Teufel.de/thumbs/Awesomebar3792cb08png.png]

    [1] http://www.pcwelt.de/forum/726772-post42.html

  • Morgen miteinander!

    Zitat

    Original boardraider
    Nur als ein Gegner des gegenwärtigen Entwicklungsprozesses. :wink:

    Nun, ich glaube wenn wir uns einigen könnten, dass ich ein Gegner der Richtung des Prozesses bin, könnte ich damit leben. Hätte mir eben noch mehr Modularität gewünscht, z.B. so, dass der User neben neben mehreren vorgefertigten Varianten sich seinen Browser einfach selber zusammensetzen kann. Nicht so sehr, was sicherheitsrelevante Prozesse angeht, sondern eher vom Erscheinungsbild, Anornung der Elemente usw.

    @Boersenfeger+Road-Runner+pcinfarkt

    Danke für die zahlreichen Hinweise - es klappt perfekt! Eine Frage noch zu der Awesomebar - kann mann da, wo ich jetzt die 25 eingegeben habe, auch festlegen, wie groß das Fenster nach unten ist, wenn man die Awesomebar aufklappt?

    Und dann habe ich da immer noch mein Downloadfenster. Um mal zu zeigen, was ich meine, habe ich mal ein kleines Bild angehängt. Die Information, die verwischt wurde, soll grundsätzlich nicht angezeigt werden. Jemand ne Idee?

    Gruß

    Spocky

  • Quelle: spocky

    Zitat von spocky

    ich glaube wenn wir uns einigen könnten, dass ich ein Gegner der Richtung des Prozesses bin, könnte ich damit leben.

    Damit meinem wir dann wohl das selbe, insofern d'accord.

    Zitat

    Hätte mir eben noch mehr Modularität gewünscht

    Im Vergleich zu anderen Browsern ist der Fx hochgradig modular. Die Erweiterungsschnittstelle bietet vielfältige Möglichkeiten, die so in keinem Konkurrenzprodukt vorhanden sind. Für mich einer der zentralen Punkte, warum ich den Fx überhaupt verwende.

  • Hi boardraider,

    hast schon recht, ist sehr modular das Teil. Ich bezog dies eher auf Sachen, die da sind und sich (zumindest, wie ich langsam mitbekomme, auf den ersten Blick) nicht abstellen lassen.
    In dem Zusammenhang wird hier des öfteren über diese userchrome.css gesprochen. Mit welchem Programm editiere ich den diese Datei?
    Hatte versucht, die Änderung, die MaximaleEleganz mir hier gepostet hat, unter Verwendung von Wordpad da hinein zu schreiben, aber es passiert nichts (aufgeklappte Fenster der Adresszeile bleibt wie vorher).
    Und dann hatte ich auf Empfehlung von Boersenfeger about:config in die Adresszeile eingegeben und bin dann zu den vielen Einstellungen gekommen. Gibt es irgendwo eine Liste, wo steht, was davon wofür "zuständig" ist (in deutsch)?

    Habe mein Firefox jetzt doch auf die Version 3.5.5 gebracht. Bin doch recht zufrieden, allerdings gibt es ja bei fast jedem so einige Sachen, die man gerne wie gewohnt oder eben gerne anders hätte.

    Mich stört z.B. in der Adresszeile links neben dem http, wenn dort neben diesem Icon plötzlich grün hinterlegt noch Text erscheint (z.B. wenn ich ebay oder meine Bank per Internet "besuche").
    Oder bei den Lesezeichen. Da gibt es den Ordner "Lesezeichen-Symbolleiste". Da ich meine Lesezeichen grundsätzlich durch anklicken des Wortes "Lesezeichen" aufrufe, brauche ich keine Symbolleiste für Leszeichen. Der Ordner stört mich - er lässt sich aber nicht entfernen. Dies ging beim FF2 auch nicht, allerdings konnte ich diesen da ganz nach unten verschieben, in dem ich meine eigenen Ordner darüber gesetzt habe.
    Gibt es beim FF3.5.5 da auch eine Möglichkeit?
    Das schon in meinem Thread weiter vorne beschriebene "Schönheitsproblem" (siehe den Beitrag mit dem angehängten Bild) scheint ja keine Lösung zu haben oder doch?

    MfG

    Spocky

  • Zitat

    In dem Zusammenhang wird hier des öfteren über diese userchrome.css gesprochen. Mit welchem Programm editiere ich den diese Datei?

    Mit einem Texteditor deiner Wahl. Zur Not tut es Wordpad oder Notepad von Windows, wenngleich es doch deutlich komfortablere gibt. Beachte allerdings die Schreibweise: userChrome.css

    Zitat

    Gibt es irgendwo eine Liste, wo steht, was davon wofür "zuständig" ist (in deutsch)?


    Verzeichnis
    Aber das Verzeichnis ist nicht vollständig, bemühe ansonsten Google.

    Zitat

    Mich stört z.B. in der Adresszeile links neben dem http, wenn dort neben diesem Icon plötzlich grün hinterlegt noch Text erscheint

    Denn Sinn dahinter kennst du? Ansonsten: http://kb.mozillazine.org/Browser.identi…_domain_display

    Zitat

    Oder bei den Lesezeichen. Da gibt es den Ordner "Lesezeichen-Symbolleiste". Da ich meine Lesezeichen grundsätzlich durch anklicken des Wortes "Lesezeichen" aufrufe, brauche ich keine Symbolleiste für Leszeichen. Der Ordner stört mich - er lässt sich aber nicht entfernen.

    Vollständig entfernen normalerweise nicht, da es sich um eine Fx-Komponente handelt. Man müsste daher schon eine entsprechende Erweiterung benutzen. Allerdings kannst du den Eintrag im Menü analog über die userChrome.css ausblenden. Anleitungen hierfür sollte es im Forum genug geben.

  • Hallo,

    also irgendwie bin ich zu blöd (Selbsterkenntnis). Ich bekomme das mit der userChrome.css nicht gebacken bzw. es passiert nichts.
    Ich weiß allerdings auch nicht, ob ich die hier mir geposteten Codes auch richtig eingetragen hab (kenne die Struktur nicht, also Schrägstrich+Sternchen da beginnt´s ? Und muss da immer ein Sternchen sein am Zeilenanfang und warum muss diese geschweifte Klammer am Schluss auf eine eigenen Zeile stehen usw.??) Siehe angehängtes Bild
    Und dann noch die Frage, als was speichere ich es - Wordpad bietet mir 4 Formate. Habe RTF-Format genommen, da die anderen 3 was mit Text zu tun haben und da kommt so eine komische Meldung.
    Gespeichert habe ich das Ganze im Ordner Chrome, welcher unter C > Programme > Mozilla Firefox > defaults > profile zu finden ist als userChrome.css.

    Es passiert aber nichts!

    Ich bitte hiermit um Hilfe, wo mein Fehler liegen könnte

    Danke.

    Spocky

    P.S. boardraider Der Link http://www.rirefox-browser.de/wiki/Abou...llungen%29 führt auf eine Seite, wo steht "(Dieser Artikel enthält momentan keinen Text)"[attachment=0]userChrome.jpg[/attachment]