Entwicklung Firefox

  • Wobei das ja im Prinzip ja schon lange so läuft.
    Mag ja sein das sich im technischen Bereich, also "unter der Haube" einiges tut, aber bei den Nutzern kommt nicht viel an.


    Das stimmt doch überhaupt nicht. Mit Version 60 kam eine komplett neue CSS-Engine, Firefox 59 hat die Unterstützung für HLS-Videos gebracht, Firefox 58 eine neue Lesezeichen-Verwaltung, die Unterstützung für FLAC und PWAs. Firefox 57 hat ein neues Design und einen neuen Startbildschirm inklusive Pocket-Integration gebracht. Ein permanenter Tracking-Schutz wurde hinzugefügt. Custom Tabs werden seit Firefox 57 unterstützt. Daneben kann es neue Features wie Quelltextansicht, Synchronisation nur über WLAN. Das sind einige ziemlich große Neuerungen. Auch kleinere neue Funktionen und bei weitem nicht nur Bugfixes. Und das ist nicht alles, was in den paar Versionen Neues dazu kam, ich kann dir noch mehr nennen. Bei dieser Faktenlage zu behaupten, Mozilla hätte Firefox für Android in den letzten Monaten im Wartungsmodus betrieben, geht aber mal ganz weit an der Realität vorbei.


    Firefox ist immer noch der gleiche wie seit, man muss es ja schon fast so sagen, Jahren.


    Das sagen die Leute, die sich über die Neuerungen nicht informieren, auch über den Desktop-Firefox.


    Und dann die ganzen Abstürze. Ich wüsste nicht wann Opera bei mir mal abgestürzt ist. Oder welche anderen Apps stürzen denn regelmäßig ab?


    Abstürze sind immer ärgerlich, aber haben auch fast immer eine individuelle Ursache. Mir ist Firefox für Android im gesamten Leben noch nicht ein einziges Mal abgestürzt, trotz Nightly-Nutzung.


    Sollen sie das Bugfixing am besten gleich ganz einstellen, es bringt ja eh nichts. Nur noch Sicherheitslücken schließen.


    Ziemlicher Schwachsinn… Dieser Thread ist wirklich nicht der Richtige zum Trollen, such dir dafür bitte einen anderen. Dieser Thread war bisher seriös und soll das auch bleiben.

  • Es gibt ein neues Status Update zu WebRender:
    -First milestone - WebRender Shield Study
    -Second milestone - WebRender on Nightly
    -Third milestone - WebRender riding the trains

    Zitat

    This is where we let gfx.webrender.all.qualified=true ride the trains.
    It's not yet clear to me if we'll let it ride to Beta and Release on
    the same train, or let it ride to Beta and hold it there for another
    cycle or two before it goes out to Release. But there's a lot of work
    that needs to happen before it even goes to Beta.


    https://groups.google.com/foru….dev.tech.gfx/DNXV6drTtcc


    TL,DR: Don't hold your breath ;)

  • Super. Dass es noch lange dauern wird, bis WebRender flächendeckend ausgeliefert werden kann, ist eh klar, aber schön finde ich, dass bereits am 16. Juli die erste Shield-Studie mit Nightly-Nutzern starten soll. Bis dahin ist es ja nicht mehr lange.


    Erfüllt aus diesem Forum eigentlich jemand die Kriterien?


    - Windows 10
    - Nvidia-Grafikkarte
    - Firefox Nightly


    ===


    Firefox Klar Nightly mit GeckoView musste ich erst einmal wieder deinstallieren. Die Fehler, die das noch hat, machen es für mich unbenutzbar, und da Firefox Klar mein Standard-Browser auf Android ist, brauche ich eine gut funktionierende Version. Aber die Fehler sind nun gemeldet, dafür testet man ja. ;)


  • Erfüllt aus diesem Forum eigentlich jemand die Kriterien?


    - Windows 10
    - Nvidia-Grafikkarte
    - Firefox Nightly


    Die ersten beiden schon. Kann ich die Nightly auch parallel zur Developer- bzw. Normal-Version installieren? :)

    Windows 10 | FF 62.0 (64-Bit) / FF 61.0 (64-Bit) / FF 63.0 (64-Bit)

  • Sicher. Einfach in einem anderen Verzeichnis installieren. Was das Profil betrifft, Nightly verhält sich in dieser Hinsicht identisch zu Beta und Stable. Das heißt, eine Checkbox in den Einstellungen für ein eigenes Profil, wie in der Developer Edition, gibt es nicht. Wenn du ein separates Profil verwenden möchtest (was ich empfehlen würde), musst du das über den Profilmanager regeln.

  • Unter Linux muß ich den sowohl den Nightly- als auch den Beta-Fuchs abschießen, weil sie nicht mehr reagieren. Die "normale" Version 61.0 macht keinerlei Probleme.

  • WFM.


    Arbeitest du auch mit Windows oder mit Linux? Je nachdem kann das Problem auf Linux und macOS eingeschränkt werden.



    Auf macOS kann ich das Problem bestätigen. Firefox muss zum Beenden gezwungen werden, weil nichts mehr geht.


    Danke fürs Bestätigen. Welche Sprache hast du erhalten beim Aufruf der Seite? Deutsch oder Englisch?


  • Sicher. Einfach in einem anderen Verzeichnis installieren. Was das Profil betrifft, Nightly verhält sich in dieser Hinsicht identisch zu Beta und Stable. Das heißt, eine Checkbox in den Einstellungen für ein eigenes Profil, wie in der Developer Edition, gibt es nicht. Wenn du ein separates Profil verwenden möchtest (was ich empfehlen würde), musst du das über den Profilmanager regeln.


    Na, dann teste ich das mal, wenn es soweit ist. :)



    Erhält jemand von euch beim Aufrufen von (https://www.youtube.com/premium) einen nicht mehr reagierenden Firefox bevor die Seite komplett geladen ist? Vor allem macOS Hardware interessiert mich, aber auch Tests auf Linux und Windows wären gut. (https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1470355)


    In 61.0 sowie 62.0b3 keine Probleme unter Windows 10. Seite wird auf Deutsch angezeigt. :)

    Windows 10 | FF 62.0 (64-Bit) / FF 61.0 (64-Bit) / FF 63.0 (64-Bit)

  • Ich spekuliere nur. Immer wenn ich Mitarbeiter von Mozilla darauf anspreche, weichen sie mir aus. :lol:


    Lesezeichen haben zwei Funktionen weniger: das Beschreibungsfeld existiert nicht länger, wobei es intern schon noch existiert und durch Lesezeichen-Exporte gesichert werden kann, ehe ein paar Versionen später auch das Datenbankfeld entfernt wird. Dann geht das nicht mehr. Außerdem gibt es die Funktion "Dieses Lesezeichen in Sidebar laden" nicht mehr. Ich habe beides in all den Jahren noch nie gebraucht. Gerade letzteres ergibt für mich als Lesezeichen-Funktion nicht einmal besonders viel Sinn und dafür mehr in der Art, wie es in Mozillas Test Pilot-Experiment Side View ist - per Klick auf eine Schaltfläche und auch für Nicht-Lesezeichen.


    Ich musste heute leider auch feststellen, dass das von mir viel benutzte Beschreibungsfeld für die Lesezeichen weg ist -> https://www.camp-firefox.de/fo…125513&p=1086391#p1086391