Beiträge von kweku

    Es sind auch Beschreibungsfelder in den Links vorhanden und die von mir geschreibenen Beschreibungen in den Firefox Lesezeichen wurden übernommen. 8)


    nachdem ich meine Lesezeichen von Firefox Quantum (Version 61.0.2) importiert habe stelle ich fest, das vom Inhalt des Beschreibungsfeld immer nur die erste Zeile übernommen wurde und die nachfolgenden Zeilen fehlen.

    Mir ist auch aufgefallen, dass man im Beschreibungsfeld von Raindrop gar keine Zeilenumbrüche erzeugen kann - vielleicht ist das die Ursache warum auch die Zeilen aus den Firefox Lesezeichen nicht zu Raindrop mit importiert wurden. In den Beschreibungsfeldern von Firefox (vor Version 62) kann man nämlich Zeilenumbrüche erzeugen und mehrzeilig schreiben.
    Habe das Problem an Raindrop gemeldet sowie auch dass man die Sidebar nicht breiter machen kann und somit evtl. nicht alle Ebenen einer tiefgehen Ordnerstrucktur einsehen kann - siehe Anlage Bild

    Ich habe mir nun Raindrop.io als Firefox Add-on besorgt und die html Lesezeichen Datei (mit Beschreibungsfeldern) aus Firefox dort importiert. Da meine Lesezeichen in mehreren Ordnerebenen gespeichert sind war es erforderlich bei Raindrop.io einen PRO Account zu nehmen - 1 Monat für 3 Euro. Bei der kosenlosen Version ist nur eine Ordnerebene möglich. Wenn das PRO abgelaufen ist kann ich weiterhin auf meine bereits vorhanden Ordnerebenen zugreifen. Es sind auch Beschreibungsfelder in den Links vorhanden und die von mir geschreibenen Beschreibungen in den Firefox Lesezeichen wurden übernommen. 8)


    Danke für den Link - Ich habe auch bereits nach Erweiterungen gesucht gehabt und und bin dabei auch auf Raindrop https://www.netz.de/apps/artik…ger-gegen-die-unordnung/4 gestoßen.. aber soweit ich gelesen habe, muss man alle Lesezeichen nochmal einzeln dort ablegen. Mir wäre mehr geholfen wenn man in einem Stapelverarbeitungsprozess all meine Lesezeichen mit meinen Beschreibungen, Schlagwörtern und Schlüsselwörtern dort komplett hinüberkopieren könnte.
    Aber.. muss mich erst noch näher damit beschäftigen!


    Zu deinem Nachtrag:




    Wie oft soll ich noch schreiben, dass das nicht mit September passiert sein muss? Ich schrieb das bereits mehr als einmal.


    du schreibst zuvor:


    1. Bis zum 5. September. Dann stehen wir wieder hier. -> denn durch das Release 6.2 wird das Beschreibungsfeld entfernt

    2. Dafür kannst du dir länger Zeit lassen. Die Daten werden erst in einer späteren Firefox-Version entfernt (vielleicht eine Version später, vielleicht zwei). Du kommst per Lesezeichen-Export an die Daten.
    -> das bezieht sich auf die Beschreibungsfeld-Spalte in der Lesezeichen-Datenbank


    Ich intepretiere hieraus, dass ich die Datenbank weiterhin vollumfänglich noch einige Zeit sichern kann... aber - ich kenne derzeit keine Möglichkeit das Beschreibungsfeld bearbeitbar zu machen. Fazit ist somit, dass ich ab 5. Sept. bei Installation des Release 6.2,erst mal die Notizen die ich in den Beschreibungsfeldern hinterlegt habe, auch wenn sie noch vorhanden sein mögen, nicht mehr lesen oder Bearbeiten kann.


    Das kannst du doch wohl bitte nicht ernst meinen, wegen sowas Browser-Updates deaktivieren zu wollen. Bitte lies dich mal über die Gefahren im Internet schlau. Hältst du die Gefahren für einen Scherz oder glaubst du, dass Sicherheitslücken bei dir ja eh nicht ausgenutzt würden? Ich bin immer wieder fassungslos, wenn ich sowas lese…


    Über die Gefahren im Internet bin ich sicher nicht zu gut auf dem Laufenden.. ich hoffe mein Virenscanner, Firewall und Malawareerkennung können es richten und auch bezüglich auftretender Lücken bei Firefox helfen.


    Ich bin ja auch fassungslos, dass ihr das Beschreibungsfeld abschafft. Das ist aus meiner Sicht ein Alleinstellungsmerkmal was Firefox bisher den anderen Browsern voraus hatte. Ich habe da nun mal sehr viele Notizen hinterlegt und werde es bis Sept. sicher nicht schaffen diese woanders zu speichern und ich habe auch keine Idee wie ich die Notizen dann wieder so praktisch werwalten kann, wie wenn ich sie direkt im Lesezeichen habe.


    heul, da muss ich mir bis zu diesem Datum vorher alle Beschreibungseigenschaften die ich selbst erstellt habe raus suchen und irgendwo anders hin packen :traurig: ich fand das sehr nützlich und habe es intensiv genutzt :roll:


    Ich ebenso.... das Beschreibungsfeld ist für mich quasi das "Salz in der Suppe". Ich werde vermutlich ab der Version 6.2 auf updates verzichten... auch wenn es eine schwebende Gefahr darstellt.
    Wenn ich bisher mal andere Browser genutzt habe, dann nur, wenn etwas bei Firefox mal nicht geklappt hat. Aber wegen gerade dem Beschreibungsfeld bin ich Firefox bisher treu geblieben und habe meine Lesezeichen nur mit Firefox verwaltet.


    ja, ich habe noch in Erinnerung, dass ich eine Beta version, Firefox Quantum Beta Version, installiert habe.. habe mich aber sonst nicht weiter damit beschäftigt.
    Aus gegebenem Anlass, habe ich aber jetzt mal nachgesehen welche Firefox Versionen es gibt und denke dass das hier Firefox Quantum die normale Version ist, wo auch die Beschreibungsferder der Links derzeit noch angezeigt werden können.
    Somit könnte ich mit dieser Version bis auf weiteres die Beschreibungsfelder weiter nutzen... nehme ich an.

    Ja, die Beschreibungen sind alle noch vorhanden und man gelangt über den Export der Lesezeichen an die Daten. Das hat Mozilla extra gemacht, damit die paar Nutzer dieser Funktion ihre Daten noch sichern können. Aber in einer der nächsten Versionen werden die Daten gelöscht werden.



    Da ist nichts von Heute auf Morgen. Da die Entfernung der Daten erst später erfolgt, sind mehrere Monate zur Sicherung Zeit. Es wird auch in den Release Notes erwähnt werden. Steht übrigens auch schon in den Nightly Release Notes:
    https://www.mozilla.org/en-US/firefox/62.0a1/releasenotes/


    Mozilla hat mir demnach also ermöglicht, meine Lesezeichen inclusive des nicht mehr sichtbaren Inhaltes der Beschreibungsfelder zu sichern, was ich auch gemacht habe. Aber Sinn macht das ja nur, wenn ich mal wieder eine Möglichkeit habe diese Inhalte des Beschreibungsfeldes lesbar, und noch besser auch Editierbar zu machen.
    Deshalb nehme ich an, dass es mal eine entsprechende Erweiterung geben wird, die das ermöglicht.


    Allerdings wäre es ein Leichtes, eine Erweiterung zu entwickeln, welche Notizfelder für Lesezeichen bereitstellt. Gerade, weil diese Funktion so wenige Nutzer hat, bietet sich eine Erweiterung dafür an.


    Hallo Sören,
    kannst du mir sagen ob eine Browser-Erweiterung zu Notizfeldern für Links in arbeit ist?
    Die Erweiterung sollte auch in der Lage sein die bereits in meinen gespeicherten Links gemachten Notizen anzuzeigen bzw. zu importieren.
    Ich hoffe dass diese auch noch in der Lesezeichen Datenbank vorhanden sind.


    Für mich ist es echt ärgerlich, dass ich von Heute auf Morgen keinen Zugriff mehr auf all die erstellten Notizen zu meinen Lesezeichen habe. Habe dort z.B. auch versteckte Hinweise zu Log-in Daten zu MItgliederbereichen von Websites hinterlegt, die ich mir jetzt aus der Nase ziehen kann. :traurig:


    Gibt es noch die Version von Firefox Quantum verfügbar, wo diese Notizfunktion zu den Lesezeichen noch mit vorhanden ist?
    Dann könnte ich diese Version ggf. noch mal installieren und würde dann aber die Updates deaktivieren.

    leider bieten andere Browser wie Edge, Internet Explorer, Chrome und Opera standardmässig auch keine Möglichkeit eigene Notizen in einem Eigenschaftsfeld zu hinterlegen.... darum habe ich diese Browser kaum benutzt und mich voll auf Firefox verlassen.
    Wenn jemand eine Erweiterung für Firefox findet, die es möglich macht Notizen zu links zu hinterlegen, wäre es nett die Möglichkeit hier zu nennen.

    Ich spekuliere nur. Immer wenn ich Mitarbeiter von Mozilla darauf anspreche, weichen sie mir aus. :lol:


    Lesezeichen haben zwei Funktionen weniger: das Beschreibungsfeld existiert nicht länger, wobei es intern schon noch existiert und durch Lesezeichen-Exporte gesichert werden kann, ehe ein paar Versionen später auch das Datenbankfeld entfernt wird. Dann geht das nicht mehr. Außerdem gibt es die Funktion "Dieses Lesezeichen in Sidebar laden" nicht mehr. Ich habe beides in all den Jahren noch nie gebraucht. Gerade letzteres ergibt für mich als Lesezeichen-Funktion nicht einmal besonders viel Sinn und dafür mehr in der Art, wie es in Mozillas Test Pilot-Experiment Side View ist - per Klick auf eine Schaltfläche und auch für Nicht-Lesezeichen.


    Ich musste heute leider auch feststellen, dass das von mir viel benutzte Beschreibungsfeld für die Lesezeichen weg ist -> https://www.camp-firefox.de/fo…125513&p=1086391#p1086391

    das sehe ich aber überhaupt nicht als Verbesserung an, wenn das Beschreibungsfeld weg ist. :cry:
    Habe mal gleich eine Sicherung der Lesezeichen vorgenommen und hoffe dass dort intern auch das Beschreibungsfeld noch mit gesichert wurde, so das ich alles in einen anderen Browser übernehmen könnte.
    [attachment=3]Eigenschaften-Fenster der Firefox-Browser Links am 27.06.18.PNG[/attachment]

    Fehlerbeschreibung
    Als ich heute meine PC gestarted habe, musste ich feststellen, dass das Design des Eigenschaften-Fenster meiner gespeicherten Lesezeichen verändert war und nun auch das unterste Textfeld "Beschreibung" plötzlich fehlt. Ich Verwende das Eigeschaften-Fenster gerne und habe dort für meine gespeicherten Lesezeichen viele Notizen hinterlegt.
    Im Eingenschaften-Fenster, das ich mit Linksklick auf ein Lesezeichen, dann "Eingenschaften", öffne, sind die Felder Name, Adresse, Schlagwörter und Schlüsselwort vorhanden. Das Feld "Beschreibung" ist leider nicht mehr vorhanden.


    Was ich bisher unternommen habe
    Ich kann mich erinnern, dass gestern noch ein Firefox update durchgeführt wurde, was auch in der Systemwiederherstellung ersichtlich ist. Habe bereits versucht das System Stand 27.06.18 über die Systemwiederherstellung wiederherzustellen, aber es ist fehlgeschlagen... ich bekam eine Meldung dass es leider nicht möglich war die Änderunge rückgängig zu machen.
    Habe auch den Browser neu gestartet und dann noch den Computer neu gebootet... Aber das hat noch nicht gebracht.
    Meine letzte Sicherung der Links liegt ca. 7 Monate zurück. Daher möchte ich darauf nicht zugreifen und hoffe, dass ich das verschwundene Feld mit meinen Notizen anderweitig wieder zurück bekommen kann.
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Mein Browser ist der Firefox Quantum,62.0b3 (64-Bit)


    Ich hoffe dass die Inhalte in den Beschreibungs-Feldern noch vorhanden sind und nur nicht angezeigt werden.
    Gibt es evtl. einen Möglichkeit das "Beschreibung-Feld" wieder anzeigen zu lassen?

    Zitat von JanH42

    Wie viele Lesezeichen hast du denn (Lesezeichen-Bibliothek -> Importieren und Sichern -> Wiederherstellen -> dort die Anzahl an Einträgen)?


    Bei mir werden derzeit 11.138 Lesezeichen angezeigt.
    Ich verwende jetzt lieber MozBackup um meine Lesezeichen zu sichern.

    Zitat von Palli

    Benutzt du Sync?


    Ja ich benutze Sync. Dazu muss ich sagen, Ich habe mich extra bei Sync angemeldet weil ich mir eine Laptop besorgt habe um dann mit mit Firefox des Desktop PC synchronisieren zu können. Nun war kürzlich noch im Ausland und hatte dort mit meinem Laptop Sync benutzt. Dabei ist so ziemlich dasselbe mit dem Lesezeichenbaum passiert wie nun auf meinem Desktop PC. Aber ..... ich kann mich nicht erinnern, ob ich seit den paar Tagen, die ich wieder zu Hause bin das Sync auf meinem Desktop PC gestartet habe.
    Was ist das Problem mit Sync - wirbelt Sync die Lesezeichenstruktur durcheinander?
    Warum wird bei der Installation einer älteren Sicherung meiner Lesezeichen nicht die vorherige Baumstruktur wieder hergestellt?